Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3079 weitere Antworten
3079 Antworten

Kann es nur nochmal wiederholen Bj.2016 ....75000 km und alles top .

Zitat:

@pokeyHomie schrieb am 10. Februar 2020 um 13:22:16 Uhr:



Zitat:

@mgmddorf schrieb am 10. Februar 2020 um 10:44:36 Uhr:


Hallo zusammen,

Cockpitspray hat hier seit Jahrzehnten bei meinen Fahrzeugen schon so manches "Wunder" vollbracht.

Gruß

Wozu genau hast du es genau gebraucht? Was kann ich damit zaubern?

Hallo,

ich hatte das auch schon bei meinem Passat. Besonders die wenig benutzten Gurte der Rücksitzbank taten sich schon mal schwer beim Aufrollen. Dann habe ich den sich aufrollenden Gurt ganz leicht mit Caramba Cockpitspray eingesprüht. Anschließend "flutschten" sie wie neu.

Gruß

Aha! Danke für die Erklärung.

Zitat:

@friedrichssen schrieb am 10. Februar 2020 um 10:28:06 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Februar 2020 um 10:54:46 Uhr:


...
Zu den schlecht aufrollenden Gurten außen in der 2. Sitzreihe heißt es, die müssen gereinigt werden. Das mache ich mal.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit dieser Maßnahme. Bei mir wurden die Gurte inkl. Aufrollmechanismus einfach getauscht, seitdem rollen sie sich wieder ordentlich auf und bleiben nicht in der Tür hängen

Gurte bekommt man oft wieder gängig, Titelindem man sie ganz raus zieht und beidseitig mit etwas Silokonspray einsprüht. Dann ein paar mal rein und raus und fertig.

Ähnliche Themen

Meine Gurte wurden heute von VW gereinigt.
Tatsächlich hat man bei der letzten Wartung einen Scheinwerfer zu hoch gestellt. Wurde korrigiert.
Ebenso ist der neue Schlüssel da.
Wegen der Rückfahrkamera(die sporadisch nicht an geht) wartet man jetzt auf Antwort von VW.

Hallo
auch mal wieder ein langweiliges update. Warum "langweilig" ? Weil unser Touran 2 , wie auch der Vorgänger Touran 1, seit Jahr und Tag unaufgeregt und ohne Mängel funktioniert. Ich denke dass wir damit zur Mehrheit der Touran Fahrer gehören und will dies hier auch mal deutlich machen, um zu vermeiden dass es so aussieht dass der Touran nur aus Mängel besteht. Mir ist bewusst dass das Thema hier sich um Mängel handelt, aber ich weiss dass für viele Ratsuchenden dann der falsche Eindruck entsteht dass der Touran ein mängelbehaftetes Auto sei. Man darf nicht vergessen dass fast hauptsächlich in Foren geschrieben wird, wenn es Probleme oder Ärger gibt, aber selten wenn einfach alles ok ist !
Grüsse....

Sehr richtig.....ganz prima geschrieben ....mein Kompliment weil genau so seh ich das auch

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 29. Februar 2020 um 12:03:55 Uhr:


Hallo
auch mal wieder ein langweiliges update. Warum "langweilig" ? Weil unser Touran 2 , wie auch der Vorgänger Touran 1, seit Jahr und Tag unaufgeregt und ohne Mängel funktioniert. Ich denke dass wir damit zur Mehrheit der Touran Fahrer gehören und will dies hier auch mal deutlich machen, um zu vermeiden dass es so aussieht dass der Touran nur aus Mängel besteht. Mir ist bewusst dass das Thema hier sich um Mängel handelt, aber ich weiss dass für viele Ratsuchenden dann der falsche Eindruck entsteht dass der Touran ein mängelbehaftetes Auto sei. Man darf nicht vergessen dass fast hauptsächlich in Foren geschrieben wird, wenn es Probleme oder Ärger gibt, aber selten wenn einfach alles ok ist !
Grüsse....

So sehe ich es auch! Es werden viele Dinge Tod geredet.
Grüße...

Ich habe nicht das Gefühl, dass der Mängelthread hier für ein grundsätzlich problembehaftetes Auto steht.

1. Quietschendes Panoramaschiebedach. Zur Zeit rubbelt es eher. Werkstatt sieht kein Problem.
2. 1 bis 2 mal pro Woche stürzt das Entertainment System ab.
3. Zum ersten Mal Akku leer. Beobachte zur Zeit das befremdliche Ladeverhalten während der Fahrt.

Zitat:

@Dieter199 schrieb am 5. Februar 2020 um 10:10:31 Uhr:


Fahre den Touran TSI Highline jetzt seit Oktober 2016 und es gab nach nunmehr 32000 km keine nennenswerten Probleme.Nunmehr allerdings funktioniert das Start- Stop System nicht mehr.Erst dachte ich Witterungsbedingt an die Batterie als Ursache, aber nach 600 km Autobahn am Stück müsste diese eigentlich voll geladen sein, nur das System funktioniert weiterhin nicht.

So ähnlich fing es bei mir auch mit dem Akku/Ladeproblem an. Ich hatte das 'Fehlen' des Start-Stopsystems auch bemerkt und mir keine weiteren Gedanken gemacht. Bis ich dann fast wg. leerem Akku liegengeblieben wäre. Noch ist die Lösung bei mir nicht bekannt.

Gruß,
Peter

Zitat:

@vw570 schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:08:14 Uhr:


Ich tausche regelmäßig alle 3 Monate die Batterie, hatte bis dato auch noch nie eine Meldung erhalten. Eine Batterie kostet € 0,95 Cent.

Wow, meine haben eher Jahre als Monate gehalten. Sogar beim Peugeot, oder Mercedes oder Opel...

Zitat:

@Peter&12K schrieb am 29. Februar 2020 um 20:55:27 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:08:14 Uhr:


Ich tausche regelmäßig alle 3 Monate die Batterie, hatte bis dato auch noch nie eine Meldung erhalten. Eine Batterie kostet € 0,95 Cent.

Wow, meine haben eher Jahre als Monate gehalten. Sogar beim Peugeot, oder Mercedes oder Opel...

Ich musste vor kurzem die Batterie am Schlüssel auch tauschen nach ca. 1,5 Jahren. Stand im Display. Habe den normalen Funkschlüssel zum öffnen und schließen. Beim Caddy musst ich die Batterie in 8 Jahren nicht einmal wechseln. Bin etwas verwundert. LG.

Dein Auto hat vermutlich Kessy und der Caddy hatte selbiges wahrscheinlich nicht.
Die Kessy-Schlüssel senden systembedingt permanent und nicht nur beim Drücken einer Taste. Da sind 1 1/2 Jahre Lebensdauer, noch dazu wenn man im Fahrzeug Display freundlich auf den Wechsel hingewiesen wird, verschmerzbar.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:10:32 Uhr:


Dein Auto hat vermutlich Kessy und der Caddy hatte selbiges wahrscheinlich nicht.
Die Kessy-Schlüssel senden systembedingt permanent und nicht nur beim Drücken einer Taste. Da sind 1 1/2 Jahre Lebensdauer, noch dazu wenn man im Fahrzeug Display freundlich auf den Wechsel hingewiesen wird, verschmerzbar.

Nee, habe kein Keyless. Mach ganz "normal" auf und zu per Tastendruck, wie damals beim Caddy auch. Fand den Wechsel nicht schlimm oder aufwendig. War nur über die kurze Haltbarkeit erstaunt. LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen