Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3080 weitere Antworten
3080 Antworten

Also an verdreckten Sensoren kann es bei mir nicht liegen, da der Wagen regelmäßig gewaschen wird.
Gibt es denn bei der Anzahl der Sensoren einen Unterschied, wenn man neben der normalen Einparkhilfe auch den "Park Assist" verbaut hat?

Das was Mercedes_Freak beschreibt haben ich auch bei beiden Fahrzeugen...Sobald man unter 30km/h fährt gehen die Parksensoren an ohne Grund...

@Mercedes_Freak Ja, der Park-Assist benötigt zusätzlich die seitlichen Sensoren, hat also mehr Sensoren als die übliche Einparkhilfe.

hm, vielleicht kann man die Sensoren für den Park-Assist ja ausschalten? Ich benutze den Park-Assist nicht. Benötige eigentlich nur die Sensoren vorne und hinten.

Ähnliche Themen

Der Park-Assist sollte ja erst dann aktiv sein wenn du ihn manuell aktivierst. Wobei alle Sensoren eben aktiv sind ab Unterschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit, anscheinend 30km/h.

Ja, das hatte ich schon befürchtet.... :-(

@Micha1103 haben beide Fahrzeuge ebenfalls den Park-Assist bzw. das Fahrassistenzpaket Plus?

Hallo,

man beachte, die seitlich verbauten Sensoren sind für den Park-"Lenk"-Assistenten, also zum automatischen Einparken.
Weil ich bei der Fahrzeugbestellung nicht aufgepasst habe und auch Parkassistent mit Parklenkassistent verwechselt habe, fehlt mir nun zuletzt genannter. Beim Parkassistenten können die Anzeigen auch kommen, wenn die Radarsensoren in den Kotflügeln ein annäherndes Fahrzeug erkennen. Das hat bei mir auch schon zu heftigen Bremsmanövern geführt.

Gruß

@mgmddorf Es gibt die Einparkhilfe (vorne und hinten) und den Parklenkassistent "Park Assist" inkl. Einparkhilfe. Was hast du nun???

Sind die Sensoren nicht unter 30km/h immer aktiv? Sonst wüsste doch der Parklenksassistent beim Einschalten nicht, wo ggf gerade schon Parklücken waren...

Nur Melden sollten die Sensoren nicht von alleine...

Der Parklenkassistent wird erst aktiv bei Drücken der entsprechenden Taste, ansonsten ist dieser NICHT aktiv. Die Parksensoren sollten bei Unterschreiten von 15km/h automatisch aktiv werden.

Naja, logischer wäre doch aber, wenn der Park-Assist erst nach dem einschalten auch aktiv nach Parklücken sucht und die Sensoren auch dann erst aktiv sind!?

@Mercedes_Freak Der normale Parkpilot nutzt aber auch die seitlichen Sensoren falls diese vorhanden sind.

Der Assistent wird erst aktiv wenn man ihn einschaltet, das ist klar. Aber die Sensoren suchen mE ab einer bestimmten Geschwindigkeit (von mir aus 15 km/h) nach Parklücken.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:16:29 Uhr:


@mgmddorf Es gibt die Einparkhilfe (vorne und hinten) und den Parklenkassistent "Park Assist" inkl. Einparkhilfe. Was hast du nun???

@Luckyboy77

Du kannst doch lesen. Lese Dir doch mal genau den Konfigurator durch. Da gibt es den Parkassistenten mit den Sensoren vorne und hinten, sowie den Parklenkassistenten zum automatischen Einparken mit zusätzlich Sensoren seitlich in den Stoßstangen. Letzteres habe ich "nicht".

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen