Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Vieleicht liegt das an den Ausführungen,ich habe das Klavierlack oder wie das heißt.
Sobald es draussen wieder kälter wird ,geht die Knarzerei los.
Man muss nur leicht mit dem Finger im Radiobereich und daneben drücken und es knarzt.
Das hab ich an einem Gleichen im Showroom probiert,genau das Gleiche.
Beim Golf ist es nicht.
Weiterhin klappern die Sitze hinten "nach" bei Unebenheiten.
Man muss Sie in schrägste Stellung machen und es ist weg.
Das Schiebedach knarrt beim Öffnen und Schließen übelst hart,wenn es wieder in die kalte Jahreszeit geht.
Jetzt schon knarzt es aus dem Vorderwagenbereich beim Verwinden der Karosse.
Stabistangenlager porös.
So was kenn ich von anderen Marken auch,aber erst nach 10 Jahren.
Das ist keine Qualität,sorry VW.
Wenn es heiss draussen ist bzw auch Sommer reicht schon,macht es einmal laut Plong beim Losfahren.
Von hinten kommt das.
Mängel zähl ich nicht erst auf,es waren Viele und für jede gab es aber bereits eine techn. Info.
Das wiederum finde ich sehr gut.
Nur wie mit dem Kunden umgegangen wird,nicht.
Sounddateien einschicken,beweisen muss man Alles und erst wird man hingehalten.Bei nochmaligen Nachfragen wird dann eingelenkt.
Das kostet alles Zeit und Nerven.
Wie gesagt,ich komme von Honda.Da ging halt so gut wie nichts kaputt und nach 11 Jahren klang der Motor noch immer so leise wie am ersten Tag und das Auto fühlte sich auch so an.
Beim Touran frage ich mich,was da in 10 Jahren mit der Kiste ist.
Zumindesst kenn ich jemanden,der so ein teil mit 8 Jahren hat.
Er nennt die Kiste Truthahn,ist wohl in den Foren so zu lesen.
Und das Teil hat immer irgendwas.
Mein Fazit:
nach ca 55000km
Niemals einen Touran ohne Garantie und guter Werkstatt.
Ansonsten das beste Multifunktionsauto in allen Disziplinen,was ich je gefahren bin.
Wenn VW endlich die Zuverlässigkeit eines Japaners hinbekommt,wäre der Touran mein Traumauto.
@bueroschwalm
Ich finde den Umgang mit den Kunden auch nicht in Ordnung. Abgesehen von dem Erstellen von irgend welchen Sound- und Video-Dateien, um einen Mangel zu beweisen, muss man sich auch noch mit eher mittelmäßig interessierten Werkstatt-Mitarbeitern auseinandersetzen. Der Leihwagen im berechtigten Garantiefall ist darüber hinaus auch alleiniges Problem des Kunden. Finde ich nicht okay.
P.S. Mein Truthan knarzt und knirscht auch bei jeder Unebenheit bzw. bei Verwindungen. An die Material- und Verarbeitungsqualität eines Honda oder Toyota kommt er leider überhaupt nicht heran. Sogar der Golf 7 in unserer Familie ist besser verarbeitet.
Ich bin vom Raumkonzept des Touran begeistert, vom Rest allerdings nicht. Dazu stand er mir in dem Jahr auch zu oft in der Werkstatt.
Heute Morgen bei -1,5 Grad hatte ich für einige Minuten keinen Ton aus dem Radio. Im Display stand " Komponentenschutz aktiv".
Sound von 03/2018.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 21. November 2018 um 12:38:40 Uhr:
@bueroschwalm
Ich finde den Umgang mit den Kunden auch nicht in Ordnung. Abgesehen von dem Erstellen von irgend welchen Sound- und Audio-Dateien, um einen Mangel zu beweisen, muss man sich auch noch mit eher mittelmäßig interessierten Werkstatt-Mitarbeitern auseinandersetzen. Der Leihwagen im berechtigten Garantiefall ist darüber hinaus auch alleiniges Problem des Kunden. Finde ich nicht okay.P.S. Mein Truthan knarzt und knirscht auch bei jeder Unebenheit bzw. bei Verwindungen. An die Material- und Verarbeitungsqualität eines Honda oder Toyota kommt er leider überhaupt nicht heran. Sogar der Golf 7 in unserer Familie ist besser verarbeitet.
Ich bin vom Raumkonzept des Touran begeistert, vom Rest allerdings nicht. Dazu stand er mir in dem Jahr auch zu oft in der Werkstatt.
Da kommt mir eine Frage in den Sinn...Was macht VW mit uns, dass wir trotz der eher mittelmäßigen Qualität und der teilweisen Arroganz der Werkstätten immer wieder Autos dort kaufen? 😉
@Sozpäd
Auch wenn meine Frau auf ihren Golf schwört: der Touran ist mein erster VW und wird wohl auch der letzte sein. 😉
Zitat:
@Sozpäd schrieb am 21. November 2018 um 12:44:48 Uhr:
Da kommt mir eine Frage in den Sinn...Was macht VW mit uns, dass wir trotz der eher mittelmäßigen Qualität und der teilweisen Arroganz der Werkstätten immer wieder Autos dort kaufen? 😉
Es ist einfach in meinem Fall der Tatsache geschuldet, dass offenbar nur VW meine Ansprüche an ein Auto zu 100% erfüllt. Ich habe mich in Folge der Dieselaffäre redlich bemüht, eine Alternative zu finden, als eine Neuanschaffung anstand (hatte vorher einen Sharan 2,0TDI). Alle möglichen Hersteller abgeklappert, nichts passendes im Programm. Der Touran hat einfach als einziges Modell alle meine Anforderungen zu 100% erfüllt. Dazu kommt, dass ich hier gleich um die Ecke eine richtig gute VW-Werkstatt habe. Ein Familienbetrieb, dem Kundenzufriedenheit noch wichtig ist. Außerdem war mein Sharan ein Ausbund an Zuverlässigkeit. Kein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, null Probleme. Den Touran (Highline mit DSG) habe ich jetzt auch schon fast zwei Jahre und der tut bisher ohne Mucken was er soll. Ich hoffe mal, das bleibt auch so. Kein Knarzen, keine Verarbeitungsmängel, intakte Türgummis (bei bisher null Pflege)...
Lediglich die Hinterachse ist mir ein wenig zu polterig, da war der Sharan deutlich besser.
Ach ja, und die Klappe oben auf dem Armaturenbrett hat anfangs mal Probleme gemacht, ließ sich manchmal nicht öffnen. Hat sich aber nach ein paar Wochen von selbst "repariert" und ist seither auch ohne weitere Auffälligkeiten.
VG
Günter
Zitat:
Was macht VW mit uns, dass wir trotz der eher mittelmäßigen Qualität
und der teilweisen Arroganz der Werkstätten immer wieder Autos dort kaufen?
Das kann man nicht in einem Satz beantworten, aber der Touran wird der 8. VW
in meiner Vita neben 1 x Citroen, 1 x Renault und 1 x Skoda sein.
In einem VW setze ich mich rein und fühle mich einfach angekommen. Alle Teile
sehen schon seit Jahren ähnlich aus, die Bedienung ist zu 85% intuitiv möglich,
da wo man es erwartet ist auch das Bedienelement. Die Sitze passen einfach zu
meinem Hintern, die Instrumentenansicht ist einfach, nüchtern und ergonomisch.
Wenn ich irgendwo was im Motorraum sehe kommt es mir nicht unbekannt vor.
Es ist meine Marke, genauso wie mein Lieblingsbier, Schokolade, Jeans, Sport
und Zigarettenmarke. Schon meine Eltern fuhren VW, mein Vater hat da sein
Geld verdient - ist es ein Urvertrauen? Ich finde VW gut und sympathisch, sonst
würde ich meine Talerchen dort nicht auf den Tresen legen.
Beim Auto stimme ich mittlerweile zu. War früher anders. Aber Service von VW ist allerdings echt verbesserungswürdig! Aber, auch andere kochen nur mit Wasser und meine aktuelle Erfahrung sagt zeigt, solange ich den schlechten Service kaum brauche, kann ich damit leben. Zum Glück habe ich Händler/Werkstätten um die Ecke, mit denen ich gut arbeiten kann.
Auch beim Service kann ich nichts schlechtes finden, es gab zwar mal ein paar
Differenzen, aber dann hat ein netter Brief an den Geschäftsführer alles wieder
ins Lot gebracht 🙂
Schliesslich bezahle ich als Kunde deren Gehälter mit. Dafür fordere ich
entsprechenden Einsatz. Aber so richtig danebengegangen ist bisher noch nichts.
Ich versuche aber auch immer "nett, aber bestimmt" aufzutreten.
Wie es in den Wald ruft... Und mal ´nen 5er in die Kaffeekasse öffnet manchmal
die Herzen.
Meiner hat jetzt 160tkm und hatte nur ein ad-blue fehler und das bei starker heizung irgendwann das touchfeld vom radio nicht sauber funktioniert ... ansonsten alles klappergeräusche durch selbstklebendes flauschband beseitigt
ich hatte Touran 1 Bj 2004 7 Jahre lang bis 215.000km und keine Probleme gehabt. Als Autowechsel ins Frage kam habe ich mehrere Marken probegefahren und eingeschaut. Mit Komfort, verbrauch, platzangebot , Aussehen, habe ich nichts vergleichbares gefunden. Fahre wieder Touran 5 und bin voll zufrieden. Ich bin aber nicht so penibel und Kleinigkeiten wie knarzen an Plastik merke ich einfach nicht.
Mir ist wichtig, dass ich komfortabel, schnell, mit vernünftige verbrauch und pannefrei fahren kann.
Hallo Leute, kann jemand Geräusche aus dem Motorraum (wie ein Generator?!) bestätigen, die ganz willkürlich beginen und enden? Es übertönt in jedem Fall das Motorgeräusch im Stand und beim fahren. Als ob ein separates Bauteil anspringt. Climatronic läuft bei mir übrigens immer.
Ich fahre den Touran jetzt seit einer Woche und an den ersten 3 Tagen ist mir nichts dergleichen aufgefallen.
Danke für ein paar Tipps bzw Hinweise, ansonsten muss ich wahrscheinlich sowieso Mal zum Freundlichen fahren und das abklären lassen. Die Geräusche nerven und sowas hatten wir in unserem Polo davor nie.
Grüße
Christoph
Eine Audio-Datei sagt mehr als tausend Worte. Vielleicht kannst du eine solche Datei machen und hier zur Verfügung stellen.