Die Mängel beim neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )

Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.

Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉

Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:


Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))

Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....

3080 weitere Antworten
3080 Antworten

Zitat:

@friedrichssen schrieb am 14. November 2018 um 16:24:28 Uhr:



Zitat:

@AusLiebezumAutomobil schrieb am 14. November 2018 um 16:07:53 Uhr:


, dass sich auch bei geringeren Verwindungen der Karrosserie die oberen Verkleidungen an allen 4 Türen derart verwinden, dass es sehr vernehmlich knarzt. Das kenne ich von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht. Das hatte ich mal bei einem Golf an einer Tür bei starker Verwindung. Knarzen tut es zudem bei größeren Temperaturunterschieden zwischen innen und außen. Kennt ihr das Problem auch?

Hi,
ich habe auch massive Probleme mit den Türdichtungen (BJ 2015):
- Knarzgeräusche schon bei geringer Verwindung --> hier hat VW eine mir nicht bekannte Substanz auf die Dichtungen aufgetragen, dann war für 3 Monate Ruhe, knarzt jetzt wieder
- Die tür-seitigen Dichtungen sind nur auf das Blech geklebt, hier löst sich der Kleber, die Dichtung hängt durch --> wurde vor einem halben Jahr erneuert, fängt aber an der Fahrertür wieder an sich zu lösen

was soll ich sagen... immerhin regnet es nicht rein und es zieht nicht beim Fahren
PS: habe ne 30 Jahre alte Ente (2cv), die macht weniger Geräusche, wenn ich einen Bordstein runter fahre :-)

Profitmaximierung à la VW: minderwertige Qualität zu überhöhten Preisen.

Leute.....Probleme kann es überall mal geben, aber ich muss VW loben , da bei allen drei VW die ich momentan fahre und auch deren Vorgänger niemals Probleme oder schlechte Qualität gehabt !
Einzig das Verhalten gegenüber den europäischen Kunden in der Dieselbetrugsstory kann ich denen ankreiden. Aber Qualität ist nach meiner Erfahrung top.
So....musste auch mal sein

Jeder hat seine eigenen Erfahrungen. Meine - und augenscheinlich die anderer - sind schlechte.

Ja das ist eben in Foren so, dass fast immer nur geschrieben wird wenn es Probleme gibt und dann sieht es so aus als bestünde das Produkt nur aus Problemen, weil die grosse Mehrheit welche keine Probleme hat eben nix schreibt.

Ähnliche Themen

Naja, VW und auch die „anderen“ kochen nur mit Wasser.
Bin mal mit dem Käfer angefangen, damals war ein Kadett oder ein R16
schon was besseres. Aber eins hatten alle: Deftige Korrosion wo man
hinschaute. Wenn ich dann heutzutage lese das Leute angerostete Schrauben
oder Rostansätze an der Achse um den Schlaf bringen :j
Aber die Preise und damit auch unsere Ansprüche sind gestiegen und knarzende
Dichtungen, eigentlich wenig teure Anbauteile, sollten sich schon fixen lassen.
Habe mit VW und Skoda schon teilweise grausige Dinge erlebt, wurde letztlich
alles zum guten Ende gebracht, macht aber schon nachdenklich. Es liegt auch oft
gar nicht direkt am Hersteller, auch die Zulieferer setzen den Rotstift an...
Das „perfekte“ Auto wird’s nicht geben, irgend was ist immer.

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. November 2018 um 20:07:41 Uhr:


Ja das ist eben in Foren so, dass fast immer nur geschrieben wird wenn es Probleme gibt und dann sieht es so aus als bestünde das Produkt nur aus Problemen, weil die grosse Mehrheit welche keine Probleme hat eben nix schreibt.

Auch gibt es viele mit Problemen an ihren Fahrzeugen, die sich nicht gleich bei MT anmelden und hier posten. Die einzigen, die einen echten Überblick haben sollten, sind die Hersteller selbst. Aber die werden ihre Zahlen und Statistiken sicher nicht veröffentlichen.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 14. November 2018 um 20:58:18 Uhr:

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 14. November 2018 um 20:58:18 Uhr:



Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. November 2018 um 20:07:41 Uhr:


Ja das ist eben in Foren so, dass fast immer nur geschrieben wird wenn es Probleme gibt und dann sieht es so aus als bestünde das Produkt nur aus Problemen, weil die grosse Mehrheit welche keine Probleme hat eben nix schreibt.

Auch gibt es viele mit Problemen an ihren Fahrzeugen, die sich nicht gleich bei MT anmelden und hier posten. Die einzigen, die einen echten Überblick haben sollten, sind die Hersteller selbst. Aber die werden ihre Zahlen und Statistiken sicher nicht veröffentlichen.

Ja aber das hat ja nix damit zu tun, dass dann deshalb meist negative Berichte eben in den Foren sind. Denn wer schreibt schon " Hallo ich bin zufrieden es gibt keine Problem..." ? Es schreiben eben immer hauptsächlich die, die gerade ein Problem haben.

Ich frage mich langsam was das für Kraftfahrer sind die diese knarzenden Türgummis monieren.
Leute, um ein Auto muss man sich auch ein wenig kümmern.
Da reicht es nicht nur zu tanken und fahren.
Jeder normalgebildete Mitteleuropäer weiss das man Gummi, wenn es denn geschmeidig bleiben soll, etwas Pflege angedeien muss.
Jeder Fensterbauer sagt dem Kunden wenn er lange was vom Produkt haben möchte muss man mal mit einem Pflegeprodukt ran.
Nur wird das gerne ignoriert. Ist ja bequemer hinterher die Qualität schlecht zu reden als an seine eigene Dummheit zu denken.
Kunststoffe und Gummi verhärten nunmal mit der Zeit. Egal ob VW, Mercedes oder Lada.
Wo ist das Problem alle 1-2 Jahre mal mit etwas Talkum oder was es da sonst noch gibt die Gummis zu behandeln.
Die Zeit die hier einige für`s rummjammern verplembern wäre sinnvoller für etwas Pflege investiert.

Jetzt wo es endlich, nach langer Zeit, wieder geregnet hat, war ich über die Geräuschkulisse erstaunt. Das der Touran nicht wirklich leise ist habe ich ja mittlerweile bemerkt, aber ich dachte wirklich das ich das Fahrerfenster nicht richtig zu habe. Die nasse Straße war sehr deutlich zu hören.

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. November 2018 um 21:06:35 Uhr:



Zitat:

@Spock1701 schrieb am 14. November 2018 um 20:58:18 Uhr:

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. November 2018 um 21:06:35 Uhr:



Zitat:

@Spock1701 schrieb am 14. November 2018 um 20:58:18 Uhr:


Auch gibt es viele mit Problemen an ihren Fahrzeugen, die sich nicht gleich bei MT anmelden und hier posten. Die einzigen, die einen echten Überblick haben sollten, sind die Hersteller selbst. Aber die werden ihre Zahlen und Statistiken sicher nicht veröffentlichen.

Ja aber das hat ja nix damit zu tun, dass dann deshalb meist negative Berichte eben in den Foren sind. Denn wer schreibt schon " Hallo ich bin zufrieden es gibt keine Problem..." ? Es schreiben eben immer hauptsächlich die, die gerade ein Problem haben.

Dann gehe ich mal davon aus, dass du auch Probleme mit deinem Auto hattest/hast. Ansonsten wärst du ja nicht hier.

Zitat:

@mucki007 schrieb am 14. November 2018 um 21:24:25 Uhr:


Ich frage mich langsam was das für Kraftfahrer sind die diese knarzenden Türgummis monieren.
Leute, um ein Auto muss man sich auch ein wenig kümmern.
Da reicht es nicht nur zu tanken und fahren.

--> Danke, tu ich, schraube selbst hier und da an meiner Ente und meiner alten MB G-Klasse. Der Touran ist allerdings fast neu und hat noch Garantie, hier möge sich VW bitte kümmern

Zitat:

Jeder normalgebildete Mitteleuropäer weiss das man Gummi, wenn es denn geschmeidig bleiben soll, etwas Pflege angedeien muss.
...
Nur wird das gerne ignoriert. Ist ja bequemer hinterher die Qualität schlecht zu reden als an seine eigene Dummheit zu denken.

--> Meine Schul- und Studienabschlüsse lassen mich wohl durchaus in Richtung Bildungsbürgertum einsortieren, inwieweit das die Haltbarkeit des Klebstoffs zwischen Gummi und Blech, bzw. die Verwindungsfreude der Touran II-Karosse beeinflusst ist mir schleierhaft.

Zitat:

Kunststoffe und Gummi verhärten nunmal mit der Zeit. Egal ob VW, Mercedes oder Lada.
Wo ist das Problem alle 1-2 Jahre mal mit etwas Talkum oder was es da sonst noch gibt die Gummis zu behandeln.
Die Zeit die hier einige für`s rummjammern verplembern wäre sinnvoller für etwas Pflege investiert.

--> Ich pflege die Gummis 2x im Jahr mit Hirschtalk oder Nigrin Pflegestift, ändert aber immer nur temporär etwas an den Knarzgeräuschen

Ich bin trotz der mangelhaften Türdichtungen, mittlerweile dem dritten Kupplungspaket fürs DSG, getauschen LED-Scheinwerfer, ersetzten hinterer Stoßdämpfer,... sonst recht zufrieden mit dem Touran und projeziere meine Probleme auch nicht auf andere Tourans.

Ich persönlich habe halt ein Montagsauto

Hey zusammen, wollte mal fragen ob hier noch wer folgende Mängel hat:

-zittern der Lichtkegel der LED Scheinwerfer (insbesondere beim anfahren) - weiss nicht ob das normal ist

- wenn ich über größere Huckel fahre: klappern im Bereich es Amatutenbretts (mitte / linke Seite)

Das was du als "Zittern der Lichtkegel beim Anfahren beschreibst" ist doch glaube ich normal und kein Mangel. Ausser bei dir wäre es ganz extrem weil dort was locker wäre...
Klappergeräusche habe ich auch bei starken Huckel überhaupt keine.

Also ich kann mich über das Auto wahrlich nicht beklagen. Ok, es ist eine "Massenware" und hat seine, nennen wir sie Eigenheiten, nicht Mängel. Aber mittlerweile hat mein Touran die 74000km erreicht und heute brachte er mich völlig problemlos knapp 800km über Autobahnen und Bergpässe und das mit einem errechneten Verbrauch von nicht mal 5,4l bei knapp 90kmh Schnitt. Dazu haben alle Assistenzsysteme perfekt funktioniert und selbst der DLA auf den letzten 220km auf der Autobahn gut gearbeitet. Keine Lichthupen und recht oft gab es zumindest eine teilweise Ausleuchtung mit Fernlicht.

Das Klappern was ich heute vernahm kam von der Taschenlampe, die ich dann vom Fach unterm Lichtschalter in die Sitztasche verbannte. Das leise Knacksen kam dann von der 1,5l Flasche Mineral in der Tür. Ansonsten herrschte Ruhe, nur das Rauschen des von schräg vorne kommenden Windes störte etwas das Ambiente.

Meiner hat fast 39.000km und ist auch Klapper/Knarzfrei. Übrigens mein 1. Neuwagen von 5(davon 4VW) bei dem ich nichts in Richtung Geräusche in der Werkstatt reklamieren musste.

Nur die weiter sporadisch nicht funktionierende RFK nervt

Deine Antwort
Ähnliche Themen