Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. September 2018 um 14:54:31 Uhr:
Musst mehr Vaseline benutzen, das hilft ;-)
Und ich dachte immer, die Vaseline wäre für die Dichtung...
;-)))
Dachte das Zeug heißt gleitgel.
So anderes Thema. Probefahrt gemacht die Angeblichen Vibrationen von der Benzinleitung sind zwar leiser aber noch deutlich da. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen warum eine Benzinleitung bergauf deutlicher vibrieren sollte als bergab und wenn man kein Gas gibt gar nicht mehr vibriert. Ich glaub ja ehrlich gesagt nicht das es die Benzinleitung ist zumal die ja angeblich hinten Geräusche machen soll und nicht vorn.
Hallo an alle,
ich will neuen Touran 1,4 150PS kaufen, ist das gute Idee, oder soll ich anderes Fahrzeug auswählen?
Was soll mich dann stressen, was ist schei...
danke
Das Auto ist sehr gut wie die anderen Autos aus dem Konzern. Mängel können bei einem Massenhersteller mit dementsprechendem Kostendruck immer auftreten. Die meisten Käufer erwischen aber ein gut funktionierendes Fahrzeug und sind glücklich damit. Markenwechsler gibt es in unserem Konzern seltener.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Le_streets schrieb am 7. September 2018 um 07:18:31 Uhr:
Ich hoffe man sieht es auf den Bildern. Also bei meinem superb vorher hat das nach 5 Jahren nicht so ausgesehen und jetzt nach knapp 3 Monaten.
Ich hab inzwischen recherchiert was ein neuer türgummi kostet 25 Euro.
Bei meinem Astra damals wollten die 170 plus Einbau. Da sieht man mal wie billig die Qualität geworden ist.
Danke für deine Bilder,
war dein Wagen ein Neuwagen?!
Es kann auch sein das die Tür verzogen ist und an der Dichtung reibt. Das es sich um den Einstieg handelt ist naheliegend, aber eine verstellte Tür kann es auch sein, wie schließt sie denn?
Kann ja auch am Schloss liegen. Irgendwie echt komisch 😕
Ja ein Neuwagen. Über die verzogene Tür hab ich noch gar nicht nachgedacht. Tür sieht von außen aber schon bündig aus und nicht ungewöhnlich.
Es liegt wahrscheinlich wirklich an diesem doofen moosgummi wenn man in einer engen Parklücke einsteigt rutscht man ja schon mal an gummi lang aber so krass. Ich hab den Sitz relativ weit hinten weil 1,90 groß. Und da kommt man ja schon auch beim aussteigen an die türdichtung. Naja Shit Happens für 30 Euro.
Zitat:
@timeliner schrieb am 7. September 2018 um 11:34:12 Uhr:
Wobei ich aber auch sagen muss das die Dichtung bei unserem alten Caddy wirklich aus Gummi ist... und auf seinen Bildern sieht das eher fluffiger- moosartig aus.Ist aber ja wahrscheinlich mal wieder "Stand der Technik" und bei allen Herstellern so. 🙄
Stand der Technik, kann ich nicht bestätigen.
Ein Bekannter hat gerade den T-Roc (Produktion Spanien) geliefert bekommen und ich habe mir die dort verbauten Türdichtungen angesehen. Diese bestehen aus einem festeren Material. Es scheint so, als würden hier die bisher bekannten Arten von Dichtungen verarbeitet.
Wird beim Touran vielleicht neues Türdichtungsmaterial genutzt, getestet (durch den Kunden)? Qualitativ scheint mir die Tourandichtung auch ein wenig billig zu wirken.
Dichtungsfunktion hinsichtlich Schall bzw. Luft hin oder her, wenn sich aber die Abriebfestigkeit gegenüber den ehemalig verbauten Dichtungen drastisch verschlechtert, dann sollten sich die verantwortlichen Stellen für die Einführung von neuen Werkstoffen (Marerialstammdaten) bei VW mal selbst hinterfragen. Gewicht, Preis, Stofflichkeit (Umweltanforderungen) und Funktion ist mit Sicherheit nicht alles was beachtet werden sollte.
Fazit ps: Ich kaufe keine Autos mehr, 5 Jahre Garantie, max. 4 Jahre mieten bzw. finanzieren und dann entscheide ich, was mit dem Wagen passiert. Bei Problemen die mich nerven, steht der Wagen dort wo er hingehört. Der Rest steht im Vertrag und den lasse ich, falls nötig, durch 3te diskutieren.
Die an meinem Passat nach 3Jahren auch und an meinem Citigo nach 6Jahren auch. Hatte auch vorher noch nie ein Problem damit.
Der Touran 5t gibts doch erst seit 2015? Vor acht Jahren war doch 2010? Oder vergleichen wir mal wieder Äpf..... Stop Sorry!
Ja, sorry, „wir“ vergleichen 1T3 mit 5T - wie konnten „wir“ nur. Hier wurden allerdings schon andere Automarken und Modelle zum Vergleich herangezogen, also...
Ehrlich gesagt hätte ich naiv wie ich bin nicht gedacht dass VW beim Folgemodell derart anderes Material verwendet. Langsam bekomme ich Angst...
Zitat:
@Le_streets schrieb am 7. September 2018 um 15:29:47 Uhr:
So anderes Thema. Probefahrt gemacht die Angeblichen Vibrationen von der Benzinleitung sind zwar leiser aber noch deutlich da. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen warum eine Benzinleitung bergauf deutlicher vibrieren sollte als bergab und wenn man kein Gas gibt gar nicht mehr vibriert. Ich glaub ja ehrlich gesagt nicht das es die Benzinleitung ist zumal die ja angeblich hinten Geräusche machen soll und nicht vorn.
Das der Motor unter höherer Last mehr vibriert sollte klar sein und eine lose Leitung wird dann eben mehr zum Schwingen angeregt. Die flattert ja nicht im Fahrtwind.
@MattisBLN naja will ned wissen wie viel motorschäden durch die früheren tsi aufgetreten sind. Da bevorzuge ich doch eher eine defekte " Gummidichtung" die ich aber nicht habe 🙂