Die Lina und der 190er? Was machen die da für Sachen?

Mercedes W201 190er

Moin moin.....

Habe durch Zufall entdeckt das einer unserer geliebten 190er für die Demonstrationen kleinerer Reparaturen "herhalten muss".
Als Schrauber(in) zeigt uns die Lina van de Mars in groben Zügen wie es gemacht wird.

Es wurden folgende Dinge präsentiert (chronologisch + einzel-Link):
# Vorstellung der sogenannten "Schrauber Schule" = klick
# Thermostat wechseln (na wie passend 😁) = klick
# Kühler austauschen = klick
# Lüfter-Schalter erneuern = klick
# Ventildeckeldichtung erneuern = klick
# Verteilerkappe samt Finger austauschen = klick
# Stabilisator mit Gummilager ersetzen = klick
# Bremsscheibe + Beläge an der VA wechseln = klick
# und zu guter letzt noch die Erneuerung der Zündkabel = klick

Aber schaut euch bei Interesse selbst die Videos unter diesem Link an: Die Lina und der Baby-Benz

Ich finde das soweit ganz nett gemacht. Ist zwar nicht bis in`s kleinste Detail erklärt, jedoch für gewisse Eindrücke ganz passabel umgesetzt.
Einzig störend empfinde ich den zwanghaften Bezug auf ein Internet-Auktionsportal.....ihr könnt es euch sicherlich schon denken.....die 4 bunten Buchstaben... 😉

Mit dem W201 haben die zu mindest ein vernünftiges Fahrzeug ausgewählt; und mal ganz nebenbei, ...die Lina ist ja auch hübsch anzuschauen.... 😁

Beste Antwort im Thema

Moin moin.....

Habe durch Zufall entdeckt das einer unserer geliebten 190er für die Demonstrationen kleinerer Reparaturen "herhalten muss".
Als Schrauber(in) zeigt uns die Lina van de Mars in groben Zügen wie es gemacht wird.

Es wurden folgende Dinge präsentiert (chronologisch + einzel-Link):
# Vorstellung der sogenannten "Schrauber Schule" = klick
# Thermostat wechseln (na wie passend 😁) = klick
# Kühler austauschen = klick
# Lüfter-Schalter erneuern = klick
# Ventildeckeldichtung erneuern = klick
# Verteilerkappe samt Finger austauschen = klick
# Stabilisator mit Gummilager ersetzen = klick
# Bremsscheibe + Beläge an der VA wechseln = klick
# und zu guter letzt noch die Erneuerung der Zündkabel = klick

Aber schaut euch bei Interesse selbst die Videos unter diesem Link an: Die Lina und der Baby-Benz

Ich finde das soweit ganz nett gemacht. Ist zwar nicht bis in`s kleinste Detail erklärt, jedoch für gewisse Eindrücke ganz passabel umgesetzt.
Einzig störend empfinde ich den zwanghaften Bezug auf ein Internet-Auktionsportal.....ihr könnt es euch sicherlich schon denken.....die 4 bunten Buchstaben... 😉

Mit dem W201 haben die zu mindest ein vernünftiges Fahrzeug ausgewählt; und mal ganz nebenbei, ...die Lina ist ja auch hübsch anzuschauen.... 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Is ja ganz schön, wenn man aber ( bremse mal ausgenommen) für so sachen ne amleitung braucht weiß ich echt nich. so ne anleitung brauchst bei nem neuen fahrzeug.
soll jetzt nichts gegen dich sein??

Naja, diese Videos sind halt für Neulinge vielleicht ganz hilfreich.
Ist nun weniger für Dauerschrauber, was ja einige hier sind, gedacht.... 😉

Ich fand`s halt ganz nett, und wann wird in der modernen Zeit schon mal etwas vom 190er gezeigt?!

Ich möchte den erfahrenen Usern hier ja keine Lehrstunde mit sowas geben.....das wäre ja lachhaft... 😁

Aber vielleicht traut sich damit jmd. vielleicht eher, mal diese Kleinigkeiten anzugehen.
Dies sind ja immerhin oftmals die ersten Dinge bei Motorproblemen/Öl-Leckagen, die man anspricht....

Daher an alle Profis hier: Nehmt das bitte nicht so ernst für euch. 😉

Moin,

ich kann Tequila009 nur zustimmen.

Ideal für Neulinge und Erstschrauber, (wozu ich mich auch zähle).

Klar, der Profie wird leise lächeln, aber besser so, als gar nichts.

Und dann auch noch ein 190er. Was will man eigentlich mehr?

sollte jetzt nich abwertend klingen. wenn es jemandem hilft is ja gut allerdings wenn du ein paar euro investierst kaufst dir ein buch so wirds gemacht und da kannst dich schön einlesen
mir gings blos darum das du selbst bei den sachen hintergrundwissen brauchst drehmomente etc. oder wer weiß schon das die ventildeckeldichtung alle 15tkm getauscht werden sollte?

Ähnliche Themen

Hää, ich tausch doch nicht alle 15TKM die Ventildeckeldichtung sondern nur wenn sie undicht wird😕😕 Hast dich da irgendwie vertan?

Videos sind für Erstschrauber/Neulinge schon hilfreich. Bei YouTube gibt´s auch jede Menge.
Manche kommen mit Lesen hin andere brauchen eher eine visuelle Anleitung. Auch Profis können hin und wieder noch was dazu lernen.

Warum Ebay? Die haben das finanziert also dürfen sie auch den möglichen Nutzen daraus ziehen. Was ist dabei. Ich muss da ja nicht kaufen.

Die gezeigten Videos sind so pauschal und gelten ja für fast alle älteren Fahrzeuge. Das es ein 190er ist, ist reiner Zufall aber nett.

Normal solltest du das, die Dichtung wurde nämlich nur übernommen und ist für mehr auch nicht wirklich ausgelegt. Ich tausch natürlich auch nur wenn se undicht ist.
Das kommt noch von früher als die Ventile noch eingestellt werden mussten, leider haben die dann die Dichtung einfach nur übernommen. Deswegen steht bis heut bei MB drin Ventildeckeldichtung 15tkm oder 20 tkm wechseln bzw schauen aber die süft meistens sowieso an den 2 bekannten Stellen... sprich wird getauscht.

Moin

War bei den alten Korkdichtungen eh Satz,wenn die Gummidichtungen nicht mit der großen Knarre angezogen werden kannst Du die durchaus öfter verwenden,da gibt es die Unidichtmasse für den Ventildeckel langt die allemal halt nur dünn beidseitig auftragen schon ist die Gummidichtung auch wieder dicht.Bei der Automatik Ölwanne ist es genau dasselbe.Problem ist ja das man schon wechseln würde aber keine zur Hand hat da sie sehr oft ok ist.Auf Verdacht kauft man halt ungern.
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009


Moin moin.....

Habe durch Zufall entdeckt das einer unserer geliebten 190er für die Demonstrationen kleinerer Reparaturen "herhalten muss".
Als Schrauber(in) zeigt uns die Lina van de Mars in groben Zügen wie es gemacht wird.

Es wurden folgende Dinge präsentiert (chronologisch + einzel-Link):
# Vorstellung der sogenannten "Schrauber Schule" = klick
# Thermostat wechseln (na wie passend 😁) = klick
# Kühler austauschen = klick
# Lüfter-Schalter erneuern = klick
# Ventildeckeldichtung erneuern = klick
# Verteilerkappe samt Finger austauschen = klick
# Stabilisator mit Gummilager ersetzen = klick
# Bremsscheibe + Beläge an der VA wechseln = klick
# und zu guter letzt noch die Erneuerung der Zündkabel = klick

Aber schaut euch bei Interesse selbst die Videos unter diesem Link an: Die Lina und der Baby-Benz

Ich finde das soweit ganz nett gemacht. Ist zwar nicht bis in`s kleinste Detail erklärt, jedoch für gewisse Eindrücke ganz passabel umgesetzt.
Einzig störend empfinde ich den zwanghaften Bezug auf ein Internet-Auktionsportal.....ihr könnt es euch sicherlich schon denken.....die 4 bunten Buchstaben... 😉

Mit dem W201 haben die zu mindest ein vernünftiges Fahrzeug ausgewählt; und mal ganz nebenbei, ...die Lina ist ja auch hübsch anzuschauen.... 😁

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Warnung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:

Stellt ja Euren Lautsprecher auf "leise".

Anderenfalls bekommt man einen Höllen-Schreck, wenn man die "Schrauber-Schule" anklickt. Denn die brüllen plötzlich los.😁😁😁😁😁😁😁

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Manche kommen mit Lesen hin andere brauchen eher eine visuelle Anleitung.

Es muss ja gar nicht mal darum gehen, dass solche Videos als Anleitung dienen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen das viele User sich schon gut belesen haben und auch theoretisch genau wissen was wie Sache ist. Nur ist es einfach mal interessant

zu sehen

wie es

praktisch

so abläuft. Und dies auch bei so banalen Dingen welche ja nicht groß besprochen werden, da "jeder" davon ausgeht, dass sowas normal ist und es wie "Zähne putzen" 😁 anzusehen ist.

Mal ganz klar gesagt:
Keine Anleitung (da eh im Detail mangelhaft).
Arbeitsaufwand kann persönlich besser eingeschätzt werden.
Daraus ergebend, höhere Motivation sich einer dieser leichteren Aufgaben zu widmen.
Oder aber direkte Erkenntniss, dass einem dies doch zu schmutzig/kraftaufwendig/filigran ist.

Ich möchte gerne die strenge "Beurteilung" (Ersatzanleitung) dieser Videos reduzieren.
Denn hier in einem Forum geht es um Informationen sowie Hilfestellungen, welche allumfassend und halt auch erweiternd sein können.
In diesem Fall ist es eine Hilfestellung, die durch Detail-Angaben/Infos sehr nützlich erweitert werden kann. Beispiel Thermostat-Einbau:
Thread--> MB-Thermostat für M102: Welcher Hersteller? = W201Freak: "wichtig ist beim einbau kleines loch an die höchste stelle." /// Tequila009: "Dient dem Zweck der selbstständigen Entlüftung."

Im Video des Ventildeckel-Dichtungswechsel (klick) ist z.B. auch sehr schön die Duplex-Steuerkette zu sehen.
Für jmd. der anfängt sich mit der Technik und den Unterschieden zu beschäftigen (ob jung oder alt), sind solche Bilder bestimmt mal toll anzusehen.....und, er weiß dann halt mal wie das wirklich im Motor aussieht.
Also wäre hier eine Erweiterung/Ergänzung z.B. folgend: "Im Video *Ventildeckeldichtung* kann man die Duplexkette mal gut sehen. Solch eine Doppelkette "sollte" auch unter dem Öl-Einfüll-Deckel zu sehen sein."

Naja, ihr wisst wohl was ich meine. 😉
Jeder fängt mal klein an und es ist nicht alles selbstverständlich. 😎

Und um jetzt mal kleinlich zu werden, folgendes 😁😁 :

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


..., wenn man aber (...) für so sachen ne amleitung braucht weiß ich echt nich. so ne anleitung brauchst bei nem neuen fahrzeug.

Und jetzt dazu dies:

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


mir gings blos darum das du selbst bei den sachen hintergrundwissen brauchst drehmomente etc. ...
Stef

, ich hoffe Du erkennst den Widerspruch.

Das ist jetzt mal etwas sehr direkt, jedoch nicht bösartig gemeint. Es geht mir um reale Situationen.... 🙂

Nun gut. Die Videos sind für diejenigen Menschen interessant, die sich nicht auskennen und etwas erfahren wollen.....und genau dafür gibt es Foren.....deswegen bin ich ja auch hier, um von 2% auf 60% zu kommen (ALLES werde ich wohl nie ergründen können 😁 ).

Aus dieser Sache behaupte ich mal, dass dann die Profi-User hier sind um ihr Wissen zu teilen und auch allgemein den technischen Austausch mögen!
(denn sonst wäre das hier wohl alles sinnlos) 😰 ((nee nee, nix sinnlos hier)) 😁 😉 🙂

Du hast bei den Zitaten zum teil recht mir ging es aber darum das in den meisten anleitungen keine drehmomente erwähnt werden sprich man muss selbst aktiv werden.

wir können das hier ja wunderbar besprechen 😁

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


...sprich man muss selbst aktiv werden.

Ja genau! Ein Forum dient ja nicht der "ich lass mir alles in den A**** schieben"-Einstellung.

Eigeninitiative ist gefragt.....

Ich weiß ja schon was Du meinst. Doch Du siehst ja auch wer input gibt und wer eine Frage stellt ohne mal 10cm hoch zu scrollen.......und genau dort ist es doch wichtig zu unterscheiden und eben helfend etwas zu unterstützen bzw. die Basis mit Details zu ergänzen.....

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


in den meisten anleitungen keine drehmomente erwähnt werden...- -...wir können das hier ja wunderbar besprechen 😁

Ja gerne. Ich hoffe das ich den Beitrag nicht falsch gesplitet habe.... 😉

Mei, wegen mir könnt ihr solche Videos derart erweitern, dass bei diesen am Ende jeder lesende selbst sieht was da nicht passt......oder eben doch gut dargestellt wurde.
(nur bitte nicht solche 15.000Km-VDD-Wechsel weil das noch aus Asbachzeiten stammt 😁😁😁)

Hallo Leute.

Das ist echt eine Super Sache mit den Hilfsvideos von der Lina van de Mars.
Und mit beschreibung auch noch dabei.

Da kann man auch noch genau schauen, wie man etwas wieder reparieren kann.

Tolle Sache.

Die Lina van de Mars taucht ja auf dem Kanal DMAX und auf Kabel 1 immer wieder auf und ist dort zu sehen.

Die Links schau ich mir mal in Ruhe an.

Viele Grüße.

Moin

Also ich wills mal so ausdrücken,wenn ich mir die Anleitungen von Lina anschauen müßte würde ich sicher den 190 verkaufen und mir was Neueres holen.😁

Gruß Jörg

Lies dir das mit der vdd nochmal durch dann wirst du dein fehler finden??

Deine Antwort
Ähnliche Themen