Die Lina und der 190er? Was machen die da für Sachen?
Moin moin.....
Habe durch Zufall entdeckt das einer unserer geliebten 190er für die Demonstrationen kleinerer Reparaturen "herhalten muss".
Als Schrauber(in) zeigt uns die Lina van de Mars in groben Zügen wie es gemacht wird.
Es wurden folgende Dinge präsentiert (chronologisch + einzel-Link):
# Vorstellung der sogenannten "Schrauber Schule" = klick
# Thermostat wechseln (na wie passend 😁) = klick
# Kühler austauschen = klick
# Lüfter-Schalter erneuern = klick
# Ventildeckeldichtung erneuern = klick
# Verteilerkappe samt Finger austauschen = klick
# Stabilisator mit Gummilager ersetzen = klick
# Bremsscheibe + Beläge an der VA wechseln = klick
# und zu guter letzt noch die Erneuerung der Zündkabel = klick
Aber schaut euch bei Interesse selbst die Videos unter diesem Link an: Die Lina und der Baby-Benz
Ich finde das soweit ganz nett gemacht. Ist zwar nicht bis in`s kleinste Detail erklärt, jedoch für gewisse Eindrücke ganz passabel umgesetzt.
Einzig störend empfinde ich den zwanghaften Bezug auf ein Internet-Auktionsportal.....ihr könnt es euch sicherlich schon denken.....die 4 bunten Buchstaben... 😉
Mit dem W201 haben die zu mindest ein vernünftiges Fahrzeug ausgewählt; und mal ganz nebenbei, ...die Lina ist ja auch hübsch anzuschauen.... 😁
Beste Antwort im Thema
Moin moin.....
Habe durch Zufall entdeckt das einer unserer geliebten 190er für die Demonstrationen kleinerer Reparaturen "herhalten muss".
Als Schrauber(in) zeigt uns die Lina van de Mars in groben Zügen wie es gemacht wird.
Es wurden folgende Dinge präsentiert (chronologisch + einzel-Link):
# Vorstellung der sogenannten "Schrauber Schule" = klick
# Thermostat wechseln (na wie passend 😁) = klick
# Kühler austauschen = klick
# Lüfter-Schalter erneuern = klick
# Ventildeckeldichtung erneuern = klick
# Verteilerkappe samt Finger austauschen = klick
# Stabilisator mit Gummilager ersetzen = klick
# Bremsscheibe + Beläge an der VA wechseln = klick
# und zu guter letzt noch die Erneuerung der Zündkabel = klick
Aber schaut euch bei Interesse selbst die Videos unter diesem Link an: Die Lina und der Baby-Benz
Ich finde das soweit ganz nett gemacht. Ist zwar nicht bis in`s kleinste Detail erklärt, jedoch für gewisse Eindrücke ganz passabel umgesetzt.
Einzig störend empfinde ich den zwanghaften Bezug auf ein Internet-Auktionsportal.....ihr könnt es euch sicherlich schon denken.....die 4 bunten Buchstaben... 😉
Mit dem W201 haben die zu mindest ein vernünftiges Fahrzeug ausgewählt; und mal ganz nebenbei, ...die Lina ist ja auch hübsch anzuschauen.... 😁
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
MoinAlso ich wills mal so ausdrücken,wenn ich mir die Anleitungen von Lina anschauen müßte, würde ich sicher den 190 verkaufen und mir was Neueres holen.😁
Gruß Jörg
Moin Jörg,
ich weiss wirklich, warum Du diese Sache so mies machen musst. Du magst ja ein begnadeter Schrauber sein, aber überlege doch einmal, wieviele Menschen hier im Forum sind, für die eben diese Filmchen eine echte Hilfe sind.
Ich will Dich hier nicht irgendwie persönlich angreifen oder Dein Wissen in Frage stellen.
Leben und leben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Lies dir das mit der vdd nochmal durch dann wirst du dein fehler finden??
Ok....nur sehe ich da jetzt keine stichhaltige Bewandtnis, weswegen es informativ ist (also aktuell).
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
..., die Dichtung wurde nämlich nur übernommen und ist für mehr auch nicht wirklich ausgelegt. Ich tausch natürlich auch nur wenn se undicht ist.
Das kommt noch von früher als die Ventile noch eingestellt werden mussten, leider haben die dann die Dichtung einfach nur übernommen. Deswegen steht bis heut bei MB drin Ventildeckeldichtung 15tkm oder 20 tkm wechseln bzw schauen aber die süft meistens sowieso an den 2 bekannten Stellen... sprich wird getauscht.
Also
früher...als die.........
Ok, asbachuralt nehme ich zurück. 😁
Wir haben im Thread "
Klackern und unrunder Motorlauf" ja gelesen dass sich diese Ventil-Einstellgeschichte bis Ende 1984 hinzog. Also nur bei den 8-Ventilern..........die 16V (leicht erhöhte Spannung 😁 ) gab es schon noch etwas länger........ 😎 😉
(neuere Motoren mit der selben VDD kenne ich nicht, dafür bin ich allein 190er-Fan, und nicht Mercedes allgemein)
Jo, da hast Du Recht Stef!
Da müsste ich Dir für diesen Gedankenanstoß ja schon fast danken.... 😁 😁 😁 .....bitte mit Humor sehen.
Na....da ist man dann ja schon auf etwas gestoßen......
Jedoch, hat dies eine Relevanz für den VDD-Wechsel? Für das Video?
Ja mei...dann weiß ich nicht was Du meinst. 😁
Löse es bitte auf.....
Ähnliche Themen
hab mir jetzt nur das video vom VDD tausch angeschaut. war ja doch ganz anschaulich, auch das die 15 NM erwähnt werden ist ein Pluspunkt. Bloß das das dort nicht darauf eingegangen wird in welcher Reihenfolge die die Schrauben angezogen werden sollen revidiert das ganze wieder. Oder ist das beim M102 egal, hab das bislang nur am M103 getan. und wenn mich nicht ganz alles täuscht soll das auch hier in drei stufen getan werden 6,9,15 NM. wäre dann wieder ein Minuspunkt. Gut da könnte man auch drauf scheißen, die wird auch dicht halten wenn sie direkt mit 15NM "angeknallt" wird.
Was da noch weiteres fehlt bis es für mcih zumindest als anleitung durchgeht, wären noch was für werkzeuge ich alles benötige und ob es sinnvoll ist die vier schrauben des Ventildeckels neuzumachen bzw welche auf reserve parat zu haben.
Nicht das es so wie uns ging und die letzte der 8 Schrauben vom M103 abbrach, weil sich der Ventildeckel thermisch verformt hatte, zwar nur minimal so das man es mit dem bloßem Auge nicht sah. hatte aber gereicht der Schraube spannung zu geben so das sie brach.
Und siehe da, selbst geübten schraubern passiert bei solch "kleinigkeiten" scheiße. ist halt doch nicht mal einfach so mir nix dir nix getauscht. Paar gedanken sollte man sich da schon machen.
Glücklicherweise hatte ich noch nen kompletten Satz von meinem Austauschmotor dabei so konnte der kollege doch noch aus eigener Kraft nach hause fahren 😁
Im Grunde haben all diese Videos mehr einen Unterhaltungswert denn einen praktischen Nutzen. Das ist etwas für Neulinge, die absolute Grundkenntnisse sich aneignen und dabei ein wenig Entertainment haben möchten. Immerhin sieht man dabei ein nettes Auto und eine durchaus angenehme Frau.
Da wir ja hier im Forum neuen Zuwachs bekommen haben, auch die ein oder andere Dame, möchte ich diese Anschauungs-Videos zu den Grundlagen unserer Fahrzeuge mal wieder nach oben pushen.
Zudem könnte das Video "Ventildeckeldichtung erneuern" auch für unseren User LennartH ganz hilfreich sein.... 😉
Unserer Nicole alias Ichliebmeinauto möchte ich auch sehr empfehlen, sich diese kleine Video-Reihe anzuschauen. Da bekommt man dann schon mal einen gewissen Eindruck zu paar Dingen....
Die Empfehlung gilt natürlich auch für alle anderen 190er-Kollegen welche gerade dabei sind ihr Auto kennenzulernen... 🙂
Also ab auf den Eingangs-Post und einen Mini-Video-Abend machen... 😁 😁
Ergänzend zu "Thermostat wechseln" (Bitte nicht`s mit Schleifpapier "reinigen", wie im Video gezeigt wurde. Der O-Ring zum abdichten sitzt eh nach innen versetzt.) hier noch eine Anleitung mit Fotos: Anleitung-Thermostat
EDIT: Achja....und bitte nicht den billigsten Müll bei e**y kaufen....lieber mal kurz nachfragen welche Ersatzteile was taugen... 😉