Die letzte Schlacht

VW Golf 4 (1J)

Langsam bringt mich mein Schrott-Golf zur Verzweiflung !
Wenn das nicht bald ein Ende nimmt, dann wird der Mülleimer die vorgesehenen zehn Jahre in meiner Hand nicht mehr erleben !
Die Gurke macht folgende Mätzchen:

Beim langsamen Ausrollen im Leerlauf macht sich bei warmem Motor bei ca. 10km/h ein Ruckeln bemerkbar, das an einen abgewürgten Motor erinnert.
Die Ursache liegt wohl beim Schwungrad und der Motorelektronik. Es soll ein geändertes Motor-Steuergerät geben, das dieses Problem beseitigt.

Hat jemand das Problem bei seinem Kfz und vor allem, hat es jemand beheben lassen ?

Gruß !

22 Antworten

Es wäre interessant zu wissen, um welchen TDI es sich handelt.

Wie alt ist das Auto? Wie viele Kilometer hast du schon auf dem Tacho? Gibt es eventuell schon bekannte Mängel, die du in deinem Post für nicht wichtig erachtet hast?

Grüße

sadfa

Ein paar mehr Infos währen wirklich nicht schlecht.... 

Ja, da habt ihr Recht !

1.9l, 81 kw/110 PS
Baujahr 1999
146000 km

Wenn ich aber alle Probleme auflisten soll, die ich mit der Gruke hatte und habe, dann habe ich einiges zu tun !

Dann fang mal an.

Ich erinnere mich nur sinngemäß an Aussagen wie: "Mein Turbo ist schon nach 50 Mm defekt obwohl am Auto alles ok ist", die sich dann Seiten später mit "Achja, den Chip hab ich bei eBay für 5 Euro gekauft" von selbst erledigt haben.

Nix für ungut, aber hier gibt es nur ganz ganz wenige Hellseher und wenn hier niemand weiß, was du nun wirklich für Probleme mit deinem Auto hast und vor allem von welchen Mängeln du schon weißt, kann dir auch keiner helfen.

Vielleicht haben sich dann auch schon deine Warmstartprobleme gelöst, weil dein Temperatursensor bei der Ruckelaktion (bei warmen Motor) getauscht wurde 😉 (Nur ein Beispiel)

Grüße

sadfa

Ähnliche Themen

Ja, um eine Komplettauflistung aller Störungen wird der TE hier wohl nicht herumkommen, wenn die Ferndiagnose einigermaßen zielsicher sein soll.

Tja Jungs, man müßte auch ein wenig Ahnung von der Materie haben !

Die Diagnose ist ja schon recht klar, das Schwungrad hat eine Unwucht, bzw. die Motorelektronik ist defekt.

Das war ja auch nicht meine Frage !
Meine Frage ist, ob hier jemand ist, der das schon mal hat richten lassen !

Dafür müßte jemand schon mit dem gleichen Problem zu tun gehabt haben !

War in der Werstatt, wollte das Ruckeln vorführen und was ist ?!
Natürlich ruckelt nichts wenn man zur Werkstatt fährt !
Vorführeffekt !

Kostenlose Abhilfe Nr. 1 bei sporadischen Elektronikspinnereien:

*Sämtliche Stecker überprüfen, Kontakte fein nachschleifen und mit Kontaktspray einsprühen.
*Sämtliche Massepunkte abschrauben, blank schleifen und mit Kontaktspray einsprüfen.

Erst wenn das nicht hilft, kann man langsam an den Austausch irgendwelcher Teile denken!

Wenn es nur an der Elektronik liegen würde, das wäre fein.
Vermutlich muß das Zweimassenschwungrad ausgetauscht werden.
Kostet dann ca. 900-1000 Euro.

Mechanik geht nicht sporadisch kaputt...

wie K.Reisach sagt,
wenn das Schwungrad ´ne Unwucht hat,dann hat es ´ne Unwucht.Das wir sich nicht von alleine auf´m Weg
zur Werkstatt reparieren.Wäre ja noch schöner,könnte man ja auch neue Reifen montieren 1-2km fahren,und hoffen das sie sich von alleine auswuchten,ne ne................soviel zum Thema "Tja Jungs, man müßte auch ein wenig Ahnung von der Materie haben !"

Trifft das auf dein Auto zu:

• Motor ruckelt wie beim Lauf auf 3 Zylindern, wenn das Fahrzeug von 20 km/h ohne eingelegten Gang bis zum Stillstand ausrollt.
• Wenn das Fahrzeug stillsteht, läuft der Motor wieder normal ruhig.

Wenn ja, ist das Problem bei diesem Motor bei VW bekannt, und das ist ein Problem der Serienabstimmung. Es gab keine Änderungen damals in der Serie, die Leute sollten mit dem Rucken leben.
Allerdings müsste dich das Problem schon lange begleiten (km-mäßig gesehen). Habe schon mehrere Golf 4 TDI gefahren, und mir ist sowas damals auch aufgefallen beim 110 PS Golf. Nur da war dieses harte Rucken vergleichbar mit einem Zündaussetzer zu sehen.

Wenn es extrem hartes Rucken ist und nach dem Stillstand wieder verschwindet, würde ich mal die Abgasrückführung testweise mit einem Blechstreifen verschließen und schauen, ob es sich ändert

Hallo GolfGott !
Das Ruckel ist viel stäker und begleitet mich seit etwa einem Jahr.
Man kann sich das vorstellen wie das Ruckeln beim anlassen oder abwürgen von einem Motor und das alles beim abbremsen bei getretener Kupplung oder ganz ausgekuppelt.
Der ganze Motorraum schüttelt und vibriert.
Der Wagen wird aber immer gewartet und es gab keinen Unfall der etwas damit zu tun haben könnte.

Wir vermuten mittlerweile, daß die Ursache für das Ruckeln bei der Leerlaufruhereglung zu suchen ist.
Vermutlich liegt ein Problem bei der Messung bzw. Regulierung der Zylindergeschwindigkeit vor. Was wiederum mit der Einspritzregelung der Einspritzpumpe zusammenhängt.
Dadurch kommt es dazu, daß die Einspritzmenge eines Zylinders falsch bemessen ist und der dadurch unregelmäßig läuft.
Und irgendwie spielt dann auch noch das Bremspedal mit seinem Signalgeber eine Rolle.

Üble Sache !

Man muß dann während der Fehler auftritt (bei 10km/h, beim Ausrollen und bremsen) mit dem Diagnosegerät im Fahrzeug die Einspritzmengen messen um den Zylinder zu finden der aus der Reihe tanzt !

Das wird spannend ! :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen