Die letzte Ölung............?
Hallöchen........
Ist mir ja schon ein wenig unangenehm das zu fragen......... lachen dürft Ihr gleich noch
Ich habe in den letzte 12 Monaten 3 x das Öl/Filter gewechselt, da der Vorbesitzer wohl 100tkm mit dem gleich Öl gefahren ist. Zudem war der Ölfiltereinsatz in sich verdreht und die Lamellen bombenhart.
Nun habe ich gedacht, so mal kurz vor dem Urlaub nochmal schnell einen 4 Wechsel zu starten.
Als ich dann am WE auf der Bühne war, habe ich den Metalldeckel vom Filterelement einfach nicht losbekommen. 24er Knarre, Knebel, Krafschrauber ( die 3 K´s 😁) und das Gegenhalten mit dem 2.ten Mann incl. jede Menge WD40 haben nichts gebracht.
Das Gesamte/die Einheit hat sich jedoch gedreht und dreht und dreht und dreht. Weder los noch fest.
Hat der Wagen jetzt ein Eigenleben zum Selbstschutz entwickelt? 😁
Ich bin völlig ratlos......wie soll denn jetzt der Filter mitgewechselt werden?????
Habt Ihr vllt. einen Rat?
Jetzt darf gelacht werden.......Ich habs auch schon getan 😁 " Kann doch wohl nicht sein!"
Gruß
Opeltestfahrer
Beste Antwort im Thema
Leider werden beide Arten meist zu fest angezogen.
Das ist dann das Ergebnis.
Den Deckel versuche ich -wenn möglich- nicht über 20 Nm anzuziehen.
Hatte es aber auch selbst mit neuem Dichtring schon, daß er dann noch leicht genässt hat.
19 Antworten
Moin Moin,
so nun haben wir es geschafft.
Wir haben einen Metallbandfilterschlüssel(Hobbyausführung für 7,14€ EK) zum Gegenhalten benutzt. Diesen haben wir dann am Motor anliegen lassen. Denn viel Platz für sontige Sachen hat man da nun wirklich nicht. 24er gekröpfter Ringschlüssel drauf und dann mit laaaaaaaaangsam unter steigendem Druck abbekommen. Dann Filter in den Deckel geklemmt, Fett an den O-Ring und denn wieder montiert. Hierzu nochmals danke rosi, der Beitrag kam gerade rein, als der Wagen auf der Bühne stand.
@rosi
Da sich die komplette Einheit dreht, denke ich mal der Zapfen das zeitliche schon gesegnet hat. Eine Lekage konnte ich nicht feststellen.
Danke euch für die Tipps und wünsche noch ein schönes WE.
Zum Glück war das denn doch nicht die letzte Ölung 😁
Amen 😁
Na bitte, geht doch.
Mit ein wenig Köpfchen, dem passenden Werkzeug und Geduld läßt sich das doch meist erledigen.
Und nun erklär mir mal warum du nicht auf die Standard Öl-Filter Kartuschenfilter umgerüstet hast?
Da kostet der Filter dann grade mal 2-5€ und ist, (wenn man ihn nicht anknallt) in 5-10 Minuten gewechselt.
HANDFEST, so die richtige Vorgehensweise übrigens...
Müssen wir das jetzt definieren, wie handfest? 😛
Nm Schalter in die Elle einsetzen lassen, dass der Arm knackt bei 8 Kilo... 😎
oder nen verstellbaren nachrüsten... bis 110Nm dass man die Räder anziehen kann... 😁
Es war mir entfallen... 😁 😛
Tja Kurt warum ich nicht umgerüstet habe.............
Es gibt 2 Gründe.
Der erste ist ,das mich der Mahle Lamellenfilter 2,17+Märchensteuer kostet.
Naja und die Zeit bleibt ja fast identisch.
Da mein bekannter eine Bühne hat und ich nicht alle 10Min. nen Euro reinwerfen muss gehts auch 😁
Der zweite, leider aber auch unschöne Grund ist, dass wohl in nächster Zeit da wohl ein neuer ZKD/Motor rein muss.
Es sind zwar keine Abgase im Kühlwasserbehälter, aber er verbraucht 1,5l Kühlwasser/1000km.
ESD weist auch keine Wasserspuren auf.
Von oben alles trocken nur wenn Du von unten guckst, siehste die "roten" klebrigen Lecknasen vom Kühlwasser.
Aber auch nur auf der Fahrerseite, sprich über dem Ölfilter in Richtung VDD und vom KWS-Kabel.
Tja und das kennst Du sicherlich auch.....das Freizeitkonto hat keine Stunden mehr übrig.
Hoffe ja noch dass er diesen Urlaub übersteht ......bete jeden Abend 😁
Denn nach dem Urlaub geht er erstmal zum FOH.
Leider steht auch kein Zweitwagen mehr zur Verfügung, der rollt jetzt irgendwo in Litauen rum *LOL*
Und ein ATM kostet so um die 1800,00€ bei mrg-Motors
Ich hoffe ja immer noch, dass es ein Schlauch ist, aber das werden wir ja sehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Na denn, is ja alles peniebel abgewägt und damit nachvollziehbar. 🙂
Ich wünsche dir viel Glück für deinen Urlaub..😉