die lernen es nicht..
Man kann heut zu Tage wohl von keiner Automarke behaupten perfekt zu sein (vielleicht einige Nobelmarken ausgelassen). Viele machen Fehler und lernen daraus, andere wiederrum nicht.
Im März habe ich an 2 Tagen (jeweils ca. 10 Std) meinen alten Escort entrostet und geschweißt, quasi für die HU-fertig gemacht. Während dieser Strapaze habe ich mir geschworen, nie wieder ein so altes Auto bzw ein Auto mit der Pflaume zu holen.
Ca. zwei Wochen danach bin ich auf ein gutes Angebot gestoßen. Wie den meisten bewusst, bekommt man bei einem Ford scheinbar mehr Auto fürs Geld. Außerdem, so dachte ich, haben die aus der Sache mit dem Rost (an nahezu allen Modellen) gelernt. Also habe ich zugschlagen. Da einige Mängel vorhanden waren, das Fahrzeug also nicht durchrepariert war, habe ich es zum günstigen Händlerpreis gekauft. Soweit ist auch alles i.O. Ein Mangel dabei war eine kleine winzige Roststelle an der Heckklappe. Von innen geguckt, nichts zu sehen.. Also dachte ich, dass da vielleicht der übervorsichtige Vorbesitzer mal irgendwo gegen gestoßen ist. Somit stand es auf der Liste schonmal mit ganz oben. Aufgrund des Kaufs konnte ich natürlich nicht gleich alle Mängel auf einmal beheben.
In den drei Monaten wurde immer deutlicher, dass auch die Kotflügel/Schwellerenden vorne Rostansatz hatten und der Lack schon abblätterte.
Nun habe ich in den letzten Wochen sämtliches Material besorgt um den ganzen Rost gründlich zu beseitigen. Nur leider ist mal wieder mehr daraus geworden als anfänglich gedacht. Während die Kotflügel, wie meist bekannt, als Kompost genutzt wurden und ich einen gefühlten m³ Erde hinter der Radhausschale vorgeholt habe, traf es mich an der Heckklappe doch härter als erwartet. Einen Tag zuvor habe ich mit einen Schraubenzieher lose Lackteile an der Innenseite abgelöst, aber nur die Ecke an der auch von Außen die Roststelle sichtbar war.
Als ich den linken Kotflügel mit Rostentferner eingepinselt habe, habe ich mich richtig an die Heckklappe gesetzt. Nun sah ich da die Nahtabdichtung an der unteren Kante der Heckklappe. Das erste Stück mit Schraubenzieher abgehebelt und SEHR leicht weitergezogen. Das Ende vom Lied: Die Nahtabdichtung der kompletten unteren Falz ging ab und ich hatte ca. 1m davon in der Hand. Drunter der pure Rost. Im Gegensatz dazu war die Falz von Innen in der Heckklappe nahezu rostfrei (eher ein rostbrauner Strich und die Falz von innen völlig ungeschützt). Nach mühevoller Arbeit hatte ich zwar außen alles blank, aber im Hohlraum war natürlich kein rankommen. Habe da nur versucht mit Schraubenzieher auszukratzen, dann Roststoppergrundierung drauf und später noch Hohlraumschutz. Bin jetzt mal gespannt wie lange es dauert und der Rost erneut durch kommt. Die Innenkante der Heckklappe sieht aufgrund der Schleifarbeiten natürlich nicht mehr so schön aus, aber hauptsache der Rost ist (grob) weg. die Außenseite muss auch nochmal vernünftig bearbeitet werden. Da ich leider keine Nahtabdichtung besorgt hatte (habe nicht damit gerechnet), habe ich versucht die Falz mit diesem Steinschlagschutz "wieder" abzudichten.
Nachdem ich den linken Kotflügel nach dem "Reinigen" mit allem erdenklichen Zeug geschützt habe (Roststoppgrundierung, elastischer Steinschlagschutz und Hohlraumschutz) habe ich jetzt zwar eine leicht unschöne Fläche mit rauem Steinschlagschutzlack (Kante vom Klarlack wird noch nachbearbeitet), aber ich glaube da kommt in den nächsten Jahren kein Rost. Sonst fress ich nen Besen!
Den linken Kotflügel habe ich nicht mehr geschafft, der ist dann nächstes Wochenende dran.
Ich hänge ein paar Bilder an. Ich hoffe mein Satzbau und Ausdruck ist akzeptabel, habe jetzt nicht die Zeit dafür gefunden einen einwandfreien "Erlebnis"-Bericht abzuliefern.
Hattet ihr auch schon solche extremen Rostprobleme? (Mir ist klar das manche welche haben, aber so?)
Ich glaube das war mein letzter Ford.. (aber das sage ich jedes mal..)
Edit: Sry, das wichtigste hab ich dann natürlich vergessen. Der Beitrag soll einige dazu Bewegen, diese Stellen mal zu kontrollieren
und notfalls gleich was dagegen zu machen.
Focus II EZ 08/2004 2.0 Duratec 78tkm
(wahrscheinlich Pilotfahrzeug, da ein Eintrag der Pilotabteilung der Ford-Werke, einer der ersten Focus II und laut OBD hat er ca.
700km mehr runter als laut Bordcomputer angezeigt wird (also genullt), viele Montagespuren die überlackiert wurden)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von renata19
Jaja, wie beim Rauchen. Jeder weiss daß es gesundheitsschädlich ist und das Leben verkürzt, trotzdem kennt natürlich jeder Raucher gaaaaaanz gaaaaaaaanz viele Ausnahmen, die bumperlgsund über hundert Jahre alt wurden. Klar, ne...
🙄
Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, weiß ich aus wissenschaftlichen Arbeiten und Studien. Dass alle Ford rosten, weiß ich jetzt von Dir. Und Du weißt es vielleicht von Eurem Supermarkt-Parkplatz.
Und ja, mein 14 Jahre alter Escort hatte eine Rostbeule am Kotflügel. Aber ich möchte wetten, dass Du kaum einen 14 Jahre-alten Wagen in dem Preissegment auf irgendeinem Parkplatz findest, der rostfrei ist.
Von daher finde ich Deine Aussage unverändert lustig.
Sorry, ist offtopic aber so einen Unfug muss ich einfach kommentieren.
50 Antworten
Ja ja Ford rosten wie blöd....... . Das gleiche Problem gab es aber auch bei Mercedes (ältere E (W 210) oder C - Klasse(W 203) , einer "Premiummarke". Unser Focus MK 1 Bj 2000 fängt auch das Rosten an , ist aber trotzdem ein sehr zuverlässiges Auto und funktioniert einwandfrei (auch nach immerhin 246 500 km (1,6er Benziner 101 ps)). Ehrlich, ich fahr lieber ein zuverlässiges Auto das rostet, als irgend eine andere Karre die ständig Ärger macht, scheiß doch auf den Rost!!
Das stimmt natürlich, wundert mich auch ,das der Rost bei dem Wagen jetzt schon ein größeres Thema ist mein 2006 Turnier hat absolut keinerlei Rostprobleme. Anscheinend gibt es bei deinem Focus "Verarbeitungsfehler" in Sachen Karosserie? Aber läßt sich da seitens Ford nichts machen (Garantie?)
Moin...
also ich muss mal ganz ehrlich sagen, selber schuld wenn man sich so ein auto kauf was solche roststellen hat
mein mk2 ist bj. 11.04 und hat null rost und läuft ohne probleme. Es ist einfach eine frage der richtigen pflege.
Zitat:
Original geschrieben von FOFO-Fan
Moin...
also ich muss mal ganz ehrlich sagen, selber schuld wenn man sich so ein auto kauf was solche roststellen hat
mein mk2 ist bj. 11.04 und hat null rost und läuft ohne probleme. Es ist einfach eine frage der richtigen pflege.
Sach mal hast Du etwas nix von dem Gelesen was der TE schrieb ? !
Er Meckert und Heult nicht rum ; Hallo noch Wach da ????
Der TE wollte nur auf Roststellen Aufmerksam machen.