die lernen es nicht..

Ford Focus Mk2

Man kann heut zu Tage wohl von keiner Automarke behaupten perfekt zu sein (vielleicht einige Nobelmarken ausgelassen). Viele machen Fehler und lernen daraus, andere wiederrum nicht.

Im März habe ich an 2 Tagen (jeweils ca. 10 Std) meinen alten Escort entrostet und geschweißt, quasi für die HU-fertig gemacht. Während dieser Strapaze habe ich mir geschworen, nie wieder ein so altes Auto bzw ein Auto mit der Pflaume zu holen.

Ca. zwei Wochen danach bin ich auf ein gutes Angebot gestoßen. Wie den meisten bewusst, bekommt man bei einem Ford scheinbar mehr Auto fürs Geld. Außerdem, so dachte ich, haben die aus der Sache mit dem Rost (an nahezu allen Modellen) gelernt. Also habe ich zugschlagen. Da einige Mängel vorhanden waren, das Fahrzeug also nicht durchrepariert war, habe ich es zum günstigen Händlerpreis gekauft. Soweit ist auch alles i.O. Ein Mangel dabei war eine kleine winzige Roststelle an der Heckklappe. Von innen geguckt, nichts zu sehen.. Also dachte ich, dass da vielleicht der übervorsichtige Vorbesitzer mal irgendwo gegen gestoßen ist. Somit stand es auf der Liste schonmal mit ganz oben. Aufgrund des Kaufs konnte ich natürlich nicht gleich alle Mängel auf einmal beheben.

In den drei Monaten wurde immer deutlicher, dass auch die Kotflügel/Schwellerenden vorne Rostansatz hatten und der Lack schon abblätterte.

Nun habe ich in den letzten Wochen sämtliches Material besorgt um den ganzen Rost gründlich zu beseitigen. Nur leider ist mal wieder mehr daraus geworden als anfänglich gedacht. Während die Kotflügel, wie meist bekannt, als Kompost genutzt wurden und ich einen gefühlten m³ Erde hinter der Radhausschale vorgeholt habe, traf es mich an der Heckklappe doch härter als erwartet. Einen Tag zuvor habe ich mit einen Schraubenzieher lose Lackteile an der Innenseite abgelöst, aber nur die Ecke an der auch von Außen die Roststelle sichtbar war.

Als ich den linken Kotflügel mit Rostentferner eingepinselt habe, habe ich mich richtig an die Heckklappe gesetzt. Nun sah ich da die Nahtabdichtung an der unteren Kante der Heckklappe. Das erste Stück mit Schraubenzieher abgehebelt und SEHR leicht weitergezogen. Das Ende vom Lied: Die Nahtabdichtung der kompletten unteren Falz ging ab und ich hatte ca. 1m davon in der Hand. Drunter der pure Rost. Im Gegensatz dazu war die Falz von Innen in der Heckklappe nahezu rostfrei (eher ein rostbrauner Strich und die Falz von innen völlig ungeschützt). Nach mühevoller Arbeit hatte ich zwar außen alles blank, aber im Hohlraum war natürlich kein rankommen. Habe da nur versucht mit Schraubenzieher auszukratzen, dann Roststoppergrundierung drauf und später noch Hohlraumschutz. Bin jetzt mal gespannt wie lange es dauert und der Rost erneut durch kommt. Die Innenkante der Heckklappe sieht aufgrund der Schleifarbeiten natürlich nicht mehr so schön aus, aber hauptsache der Rost ist (grob) weg. die Außenseite muss auch nochmal vernünftig bearbeitet werden. Da ich leider keine Nahtabdichtung besorgt hatte (habe nicht damit gerechnet), habe ich versucht die Falz mit diesem Steinschlagschutz "wieder" abzudichten.

Nachdem ich den linken Kotflügel nach dem "Reinigen" mit allem erdenklichen Zeug geschützt habe (Roststoppgrundierung, elastischer Steinschlagschutz und Hohlraumschutz) habe ich jetzt zwar eine leicht unschöne Fläche mit rauem Steinschlagschutzlack (Kante vom Klarlack wird noch nachbearbeitet), aber ich glaube da kommt in den nächsten Jahren kein Rost. Sonst fress ich nen Besen!

Den linken Kotflügel habe ich nicht mehr geschafft, der ist dann nächstes Wochenende dran.

Ich hänge ein paar Bilder an. Ich hoffe mein Satzbau und Ausdruck ist akzeptabel, habe jetzt nicht die Zeit dafür gefunden einen einwandfreien "Erlebnis"-Bericht abzuliefern.

Hattet ihr auch schon solche extremen Rostprobleme? (Mir ist klar das manche welche haben, aber so?)

Ich glaube das war mein letzter Ford.. (aber das sage ich jedes mal..)

Edit: Sry, das wichtigste hab ich dann natürlich vergessen. Der Beitrag soll einige dazu Bewegen, diese Stellen mal zu kontrollieren
und notfalls gleich was dagegen zu machen.

Focus II EZ 08/2004 2.0 Duratec 78tkm
(wahrscheinlich Pilotfahrzeug, da ein Eintrag der Pilotabteilung der Ford-Werke, einer der ersten Focus II und laut OBD hat er ca.
700km mehr runter als laut Bordcomputer angezeigt wird (also genullt), viele Montagespuren die überlackiert wurden)

Heckklappe Mitte
Heckklappe Beifahrer
Heckklappe Falz von Innen
+7
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von renata19


Jaja, wie beim Rauchen. Jeder weiss daß es gesundheitsschädlich ist und das Leben verkürzt, trotzdem kennt natürlich jeder Raucher gaaaaaanz gaaaaaaaanz viele Ausnahmen, die bumperlgsund über hundert Jahre alt wurden. Klar, ne...

🙄

Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, weiß ich aus wissenschaftlichen Arbeiten und Studien. Dass alle Ford rosten, weiß ich jetzt von Dir. Und Du weißt es vielleicht von Eurem Supermarkt-Parkplatz.

Und ja, mein 14 Jahre alter Escort hatte eine Rostbeule am Kotflügel. Aber ich möchte wetten, dass Du kaum einen 14 Jahre-alten Wagen in dem Preissegment auf irgendeinem Parkplatz findest, der rostfrei ist.
Von daher finde ich Deine Aussage unverändert lustig.

Sorry, ist offtopic aber so einen Unfug muss ich einfach kommentieren.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Nico,

es geht weniger um dich, als um einige unverbesserliche Trittbrettfahrer, die ihren (abgelaufenen!) Senf zu jedem und allem geben wollen. Wobei dein Titel ("DIE lernen es nicht"😉 schon etwas dazu verleitet zu fragen, warum du dir das angetan hast (sagen wir es mal so: unglückliche Auswahl des Titels, zumindest aus meiner Sicht).

ok der Titel mag wirklich manchen zu verleiten, weiß jemand wie ich ihn ändern kann?

Hallo,
manch einer scheint ja hier mitmischen zu wollen, obwohl es ihn modellmäßig und themenmäßig gar nicht betrifft. Hat schon etwas seltsamen Beigeschmack.😁
Na ja, da weiß man wenigstens woran man ist, und kann das dann unter Ablage P abhaken!

Schönen Abend
Alex

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


ok der Titel mag wirklich manchen zu verleiten, weiß jemand wie ich ihn ändern kann?

MODERATOR?

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,
manch einer scheint ja hier mitmischen zu wollen, obwohl es ihn modellmäßig und themenmäßig gar nicht betrifft. Hat schon etwas seltsamen Beigeschmack.😁
Na ja, da weiß man wenigstens woran man ist, und kann das dann unter Ablage P abhaken!

Schönen Abend
Alex

Ciao Alex,

ich nehme an, damit meinst du mich. Nehme ich dir nicht übel (..."Ablage P..."😉, denn nicht jeder kennt meine "ehemaligen" Autos (könnte man aber meinen Forum-Beiträgen entnehmen, wenn man es wissen will, bevor man was zu diesem Thema postet 🙂).

Zur (kurzen) Erklärung: ich fuhr den MK1 von 2002 bis 2005 und den MK2 von 2005 bis Februar 2011. Den letzten verkaufte ich einem Bekannten, mit dem ich mich immer wieder über "meinen" Focus unterhalte. In diesem Forum fand ich immer (und finde immer noch) sehr interessante Beiträge (über die ich auch meinem Bekannten berichte), auch konnte ich dem Einen oder Anderem mit meinen Focus-Erfahrungen weiter helfen.

Also, zuerst informieren, und dann so Sachen wie oben posten (meine ich wirklich nicht böse, sondern nur als Hinweis zu verstehen)

Gruß
foreverb04

P.S. wäre übrigens nett zu wissen, welches Auto du fährst....😕

Zitat:

Mein FoFo habe ich bei einem Vetragshändler gekauft, ich denke mal, dass mir der Händler schon angeboten hätte das auf Garantie zu beseitigen, wenn es möglich gewesen wäre (zahlt ja nicht der Händler sondern der Hersteller).

Glaub das mal nicht! Hinfahren und Antrag einreichen.😁

Ohne Ablehnung kein Urteil. Oft "übersehen" Händler ein paar Kleinigkeiten.

Nein, ich arbeite nicht mehr für oder bei Ford, stecke aber tief genug in der Materie🙄
Job ist Job!

na gut ein Versuch wäre es wohl wert gewesen. nun habe ich aber schon mehrere Stellen bearbeitet und wie schon erwähnt, scheint nie eine Kontrolle durchgeführt wurden zu sein.

Dann trift es ja wohl Vorbesitzer und Händler, oder?🙄

Zitat:

Original geschrieben von renata19


Nunja, Ford rosten wie blöd, ist doch schon lange bekannt und nix neues.

kann ich egtl nicht sagen, mein allererster Ford Escort aus den 70zigern, der hatte rost, danach hab ich noch Capri 2 , Fiesta XR2, Focus1 gefahren, und jetzt Focus 2, also ehrlich ... Rostprobleme kenn ich wirklich nicht ....

Ford Focus 2.o TDCI Sport
Ford Focus 2.o TDCI Sport

zweiter Teil:

habe am Wochenende den zweiten Kotflügel entrostet, der sah zwar äußerlich etwas besser aus als der erste, hat aber an der Innenseite trotzdem bis zur ersten Schraube der Radhausschale geblüht (speziell unterer waagerechter Teil um die Schraube rum, welche total vergammelt war und die innere Kantung)

Hab ein paar Bilder dazu.

Den rauhen Steinschlagschutz habe ich diesmal etwas weniger flächig genutzt als beim anderen Kotflügel (ist weniger auffällig). Das Lackfinish fehlt noch an allen Teilen, aber dazu muss es erstmal aufhören zu regnen 🙁

Leider habe ich durch die Montage der Radhausschale immer ein paar kleine Schürfungen am neuen Lack (hätte die wohl komplett demontieren sollen und dann zuerst die Kotflügelseite befestigen sollen, statt sie rein zu "drücken"😉

Außerdem ist mir aufgefallen, das die Kante des ersten Kotflügels (anscheinend wegen der gut kriechenden Hohlraumversiegelung) noch nicht ganz durchgetrocknet ist. Muss ich vielleicht nochmal nacharbeiten..

MfG Nico

Doof
Doofer
Blank :)

Selbst bei aufgebrachtem Steinschlagschutz wird die kante wieder blühen.
Für diesen Bereich würde ich ggf. die nachrüstung der Kunststoffabdeckung gem. TSI bevorzugen. Schützt besser gegen den Steinschlag.😁

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Selbst bei aufgebrachtem Steinschlagschutz wird die kante wieder blühen.
Für diesen Bereich würde ich ggf. die nachrüstung der Kunststoffabdeckung gem. TSI bevorzugen. Schützt besser gegen den Steinschlag.😁

was? diese Gummilappen? xD oder verstehe ich da grad was falsch?

naja viel schlimmer als vorher kann es ja nicht werden.

Keine Gummilappen sondern ein fester Kunstoffkantenschutz. Habe gerade mal extra für dich an meinem völlig rostfreien 05er Focus, wo ich  die Dinger nachgerüstet habe, mal nen Bild gemacht.

P1000631

schön wenn er rostfrei ist 😁 meiner jetzt auch.

und einen Kompost hast du auch nicht hinter der Radhausschale? würde ich trotzdem mal bei gelegenheit nachschauen

danke für das Bild!

MfG

Als ich die Dinger vor ca. 2 Jahren montiert habe, war dort hinter, zumindest halbwegs, alles sauber. 

Gruß

Deine Antwort