Die leidige Fahrwerksfrage! S-Line? Sport? AAS?

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

die Überschrift verrät es ja schon, ich bin unschlüssig wegen der Fahrwerkswahl. Fahre zur Zeit einen A5 mit Sportfahrwerk (kein S-Line) auf 19" und stehe vor der Bestellung eines A6 Avant. Allein die Frage nach Farbe und Fahrwerk sind noch recht unklar. Bin den A6 mit Normalfahrwerk gefahren. An sich auch ok, jedoch optisch nicht ganz mein Fall. Tiefer wäre schon schöner und macht mit 20" sicherlich mehr her. Allerdings kann ich die Fahrwerkshärte mit S-line SFW nicht beurteilen. Vielleicht kann diesbezüglich jemand seine Ergahrungen posten. Alternative wäre wohl AAS, wobei hiefur auch wieder ein paar € aufgerufen werden. Bin auf Meinungen gespannt.

Beste Grüße

Marco

Beste Antwort im Thema

wir reden hier ja auch von einer Preisdifferenz von 300 bis vielleicht 1500 euro (weiss nicht was Luftfederung genau kostet) Wenn einem das Geld egal ist oder man das nicht aus eigener Tasche zahlen soll , dann würde ich natürlich Luftfederung nehmen und dann -20mm von normal nehmen.

Für mich als Barzahler hab ich S-line bestellt, weil ich ein tieferen A6 haben wollte und kein Bock auf Umbau und nachträgliches Einstelllen des Fahrwerkes habe.

Eigentlich könnte der a6 40-50 mm tiefer. Das erreichst Du aber nur durch Ass und ausprobieren...

Alles eine Frage des Preises bzw. des sich leisten wollen (Nicht können)

Mir geht das hier persönlich manchmal gegen den Strich, wenn ein A6 nur ein A6 ist, wenn er mindestens Leder, LED, Navi und 3,0 Liter und 1000 PS hat. Hilft Dir aber auch nicht bei der Entscheidung...

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sweih


Ich ertrag die Wartezeit bis Freitag vormittag ja kaum noch :-)
Und ich hoffe, dass ich nicht von NSU nach Hause schleichen muss
wegen kleinierem Motor (2.0 TFSI)...

Oh doch, das wird so sein. Ich hab den 3.0 und konnte auf der Heimfahrt auch nur 150 fahren, weil da die 2.500 schon erreicht waren.

Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04



Zitat:

Original geschrieben von sweih


Ich ertrag die Wartezeit bis Freitag vormittag ja kaum noch :-)
Und ich hoffe, dass ich nicht von NSU nach Hause schleichen muss
wegen kleinierem Motor (2.0 TFSI)...
Oh doch, das wird so sein. Ich hab den 3.0 und konnte auf der Heimfahrt auch nur 150 fahren, weil da die 2.500 schon erreicht waren.

Warum denn bei 2500 U/min? Ich las etwas von 2/3 des Drehzahlbandes, das wäre IMHO über 3.200 U/min, was bei meinem 3,0 tdi (245 PS) schon über 220 km/h sind.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von lillymotte04


Oh doch, das wird so sein. Ich hab den 3.0 und konnte auf der Heimfahrt auch nur 150 fahren, weil da die 2.500 schon erreicht waren.

Warum denn bei 2500 U/min? Ich las etwas von 2/3 des Drehzahlbandes, das wäre IMHO über 3.200 U/min, was bei meinem 3,0 tdi (245 PS) schon über 220 km/h sind.

Weil mir dies die freundliche nette Dame bei Fzg. übergabe gesagt hat. Und sie hat so schön dabei gelächelt, dass ich bis heut noch gar nicht weiter darüber nachgedacht habe.

Moin Zusammen,

würde gerne mal wissen ob der A6 4G aus 2011 eigentlich immer diese Niveauregulierung hat, ist das Fhrwerk denn ein Luftfahrwerk, oder durch Öldruck in den Einstellungen veränderbares Fahrwerk?

Gibt es für den A6 denn überhaupt ein Luftfahrwerk?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Limousine 4G (C7) Federung - Standard!?' überführt.]

Ähnliche Themen

Das wird spannend, da lese ich gern mit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Limousine 4G (C7) Federung - Standard!?' überführt.]

Ich habe das Dynamikfahrwerk (Serienfahrwerk) und 20 Zoll Felgen, das passt für mich optimal, nicht zu hart, nicht zu schwammig. Supi.

Das AAS ist dann natürlich nochmal eine Stufe angenehmer, aber wenn man das nicht gewohnt ist, dann fehlt es einem auch nicht.

Mein S-Line FW empfinde ich auch nicht als "zu hart". Ggf. falscher Reifendruck? 😉

MMMH,

keine ne Idee welche Art von Fahrwerk verbaut sein kann, Öldruck, Luft, kein besonderes Fahrwerk?

Zitat:

@MPowerHH schrieb am 5. August 2019 um 00:49:01 Uhr:


keine ne Idee welche Art von Fahrwerk verbaut sein kann, Öldruck, Luft, kein besonderes Fahrwerk?

Wenn der Wagen wirklich eine Niveauregulierung hat, dann ist es das Luftfahrwerk (AAS).
Über's MMI im Car Menu sollte es dann eine Option "Anheben" geben (oben links).
Ein Fahrwerk mit Regulierung über Öldruck gibt es meines Wissens nicht.

Das AAS ist aufpreispflichtiges Extra, normal gibts halt nur Stahlfedern und gegen geringeren Aufpreis Sportfahrwerk (auch Stahlfedern).

Zitat:

@darkchylde schrieb am 5. August 2019 um 04:40:45 Uhr:



Zitat:

@MPowerHH schrieb am 5. August 2019 um 00:49:01 Uhr:


keine ne Idee welche Art von Fahrwerk verbaut sein kann, Öldruck, Luft, kein besonderes Fahrwerk?

Wenn der Wagen wirklich eine Niveauregulierung hat, dann ist es das Luftfahrwerk (AAS).
Über's MMI im Car Menu sollte es dann eine Option "Anheben" geben (oben links).
Ein Fahrwerk mit Regulierung über Öldruck gibt es meines Wissens nicht.

Das AAS ist aufpreispflichtiges Extra, normal gibts halt nur Stahlfedern und gegen geringeren Aufpreis Sportfahrwerk (auch Stahlfedern).

Dann bin ich der MEinung ich habe kein Luftfahrwerk, jedoch kann ich die Härte einstellen, und ich bin der MEin ung es fährt auch hoch und ab.....

Wenn hoch und runter dann definitiv AAS!

Fahr mal zum örtlichen Getränkehandel, besorg für uns ein paar Kisten Bier (Einladung an alle MTler nicht vergessen 😉 ) und wenn es dann beim Ausladen (und entlasten) hinten hörbar zischt, dann ist es AAS 😁

Oder schau ins Serviceheft
1BK ist AAS normalo...

So ich habe hier was von 1BE stehen, Federung, Dämpfung / Sportfahrwerk

Jedoch macht es mir den Anschein, das der Wagen ab und an höher und tiefer steht ........

1BE ist Sportfahrwerk, nichts mit Luft.. eventuell ein nachgerüstetes Airride?

Mach mal ein Foto vom Drive Select Startmenü..

die vorwärt/rückwärts Taste gleichzeitig drücken bis es blinkt dann wird ein Screenshot auf SD1 abgelegt..

Audi-combatmiles210
Deine Antwort
Ähnliche Themen