Die Lederoma
Hallo,
ich habe mein Traumauto jetzt seit 6 Monate und meine Sitze (Feinnappa rot) sehen aus als ob der Wagen 3 Jahre alt ist und die Sitze nicht gepflegt wurden (das wirds nicht geben).
Nun war ich gestern beim Freundlichen und der hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt.
Heute ist der nächster Termin, um Fotos machen zu lassen, es wurde mir in Aussicht gestellt:
entweder neue Sitzbezüge oder aufpolstern!!!
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Also wenn ihr die gleichen Probleme habt, und das wird nicht lange dauern (im R8 sieht es nicht besser aus (sind die gleichen Sitze), bin probegefahren und war nur enttäuscht (VON DEN SITZEN), so ist der Wagen einfach nur GEIL) hin zum Händler.
Grüße
Beste Antwort im Thema
so, jetzt reihe ich mich mal ein in die runde.....bin seit 11sep glücklicher TTler. naja, also beinahe glücklich.
habe schon "stramme" 1500 km gefahren und bei meinem impuls leder madrasbraun (ansich ja sehr geil) sieht man deutlich helle verfärbungen auf der sitzfläche. was sagt audi? naturprodukt. normal. kann man nix machen. haben sie ne billige jeans getragen? war die jeans neu?
Hallo? haben die einen an der waffel??? das olle impuls ist ja nun nicht gerade das sparleder (zumindest lt aufpreis). muss ich mir demnächst als sonderzubehör eine madrasbraune stoffhose (oder neckisch in leder??) kaufen um tt zu fahren ohne die sitze zu verhunzen? und wie bekommt es denn vw beim touareg hin, dass bei gleicher farbe nach 60tkm alles aussieht wie am ersten tag (fast)?
und wieso bekomme ich in ingolstadt erklärt, wie der tankdeckel aufgeht, man rechts und links blinkt, aber so etwas wirklich wichtiges, was denen doch bekannt sein muss, wird nicht erwähnt?
ohne worte und echt stinkig!!
261 Antworten
Re: Re: Bericht von der Konkurrenz
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ach Onkel, komm mal wieder ´runter....
Fangen wir einmal damit an, dass das Z4 Coupé, wenn man versucht, es in etwa gleich zu konfigurieren, noch einmal einige Scheinchen teurer ist, als der TT 3,2.
MR und Allrad gibt es außerdem nicht einmal gegen Geld oder gute Worte.
Und zu allem Überfluss hätte ich dann noch ein Fahrzeug, dass man von außen gerade noch als "geht so" beurteilen kann, von innen aber so ungefähr das emotionsloseste darstellt, was ich seit langem (seit meinem seligen Audi 80 B2) gesehen habe.
Erschwerend kommen noch folgende Umstände hinzu: Platz hat er nicht, Restkomfort ist ein absolutes Fremdwort, das Bedienkonzept ist zumindest fragwürdig und wenn er im Winter etwa so "heimelig" ist, wie das Z3 Coupé, taugt er lediglich als Sommer-Zweitfahrzeug.
Wenn ich das alles aufrechne und dann auch noch berücksichtige, dass der Z4 fahrdynamisch (wenn überhaupt) nur wenige "My" besser ist, was zum Geier sollte mich dann reiten, ein Z4 Coupé zu wählen?
Grüße
MarkusP.S.: Ich hatte das Z4 Coupé tatsächlich auch als etwaige Alternative betrachtet......
Also günstig sind beide Autos nicht. Ein- oder zweitausend Euro machen in der Preisregion dann auch nicht mehr den Riesenunterschied. Ich habe allerdings den Eindruck, als ob der BMW hier eher noch etwas günstiger wäre. Das kommt aber wohl auf die Ausstattung drauf an. Im Unterhalt wird er nicht zuletzt dank günstigerer Versicherungseinstufungen günstiger sein.
Da er lediglich als 3.0 si angeboten wird, bleibt er selten. Der TT ist nicht zuletzt dank der starken Verbreitung des kleinen Motors eine recht alltägliche Erscheinung.
Und damit sind wir beim Design. Chris Bangle ist in meinen Augen der untalentierteste Auto-Designer seit langer Zeit, aber der Z4 stellt m. E. die ganz große Ausnahme dar. Das Design ist genial. Er ist anders als der TT, der für mich in puncto Design nach wie vor Maßstäbe setzt, aber nicht weniger konsequent gezeichnet. Er wirkt nicht so schnörkellos, aber mit der endlosen Motorhaube und extrem flachen Kabine macht er schon eine Menge her. Das Innenraum-Design wirkt unverwechselbar, aber nicht unbedingt gefällig. Der 8J ist innen umgekehrt konstruiert, beliebig, aber wohnlich. In einem Sportwagen erwarte ich Purismus. Den hat der 8N geboten, der 8J leider nicht mehr. Beim Z4 findet man die klaren Formen wieder.
Das Thema Kofferraum hake ich mal ab. Der TT bietet mehr Flexibilität für den Alltag, aber in dieser Fahrzeugklasse ist das m. E. eher unwichtig. Warum man den paar Knöpfen gleich mit einem Wort wie "Bedienkonzept" begegnet, leuchtet mir nicht ein. An dem großen runden Ding muss man drehen, auf die Pedale drauf treten und mit dem Stock in der Mitte "rühren". Die Lampe wird links eingeschaltet. Ansonsten sind da nur noch ein Radio und eine Klimaanlage. 😉
Der Komfort im Z4 ist intakt. Er folgt zwar durchaus stärker Spurrillen, was etwas auf Kosten des Langstreckenkomforts geht, aber ansonsten ist das Fahrwerk sehr ordentlich.
Die Kritik am Z3 Coupé kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen. Nun haben wir in unseren Gefilden (Niederlande/Norddeutschland) kaum wirklich strenge Winter, aber das Z3 Coupé bei uns in der Familie versieht auch in der kalten Jahreszeit seinen Dienst. Wo da ein Problem sein sollte, ist mir nicht klar.
Es wird wohl am ende doch nur einer dieser unsinnigen BMW/Audi Threads werden. Danke 😠
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
Es wird wohl am ende doch nur einer dieser unsinnigen BMW/Audi Threads werden. Danke 😠
Na ja, unsinnig finde ich die Diskussion zwar nicht, aber doch ziemlich off-topic. Deshalb werde ich meinen Exkurs hiermit auch beenden.
Schließlich geht es hier um unser aller Lieblingsthema: der Schrumpelsitz!
Zitat:
Original geschrieben von A4Sportler
Der alte wurde zu Analyse zwecken nach IN geschickt. Was dabei rauskommen wird weiß ich nicht.
erinnerst du dich an die schlußszene in indiana jones, wo der grahl in der kiste in diese riesige lagerhalle gefahren wird? so ähnlich stelle ich mir das analyse-lager mit den 8J-sitzen vor 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
erinnerst du dich an die schlußszene in indiana jones, wo der grahl in der kiste in diese riesige lagerhalle gefahren wird? so ähnlich stelle ich mir das analyse-lager mit den 8J-sitzen vor 😉
😁 😁 😁
@olzbnjjn[09 : ist schon richtig, mein Sitzschrumpeln wird auch jedesmal bei der Lederkur etwas besser, das ändert aber leider nichts an den diversen Verarbeitungsmängeln und Konstruktionsmängeln bei den A3- und TT-Sitzen. Viele Mängel kann man sehen, wie z. B. Falten und schiefe Nähte, andere Mängel merkt man früher oder später, wie z. B. die mangelhafte Sitzflächenpolsterung, die ich habe und die ich auch von einigen TT2-Fahrern kenne. Die optischen Mängel sind ärgerlich genug, die Verarbeitungs- und / oder Konstruktionsmängel die ein anständiges Sitzen über längere Zeit unmöglich machen sind aber eine Riesensauerei und ein deutliches Zeichen dafür, daß bei Audi zur Zeit Bilanzgewinn vor Kundenzufriedenheit geht . Die Premiumverarsche der Kundenbetreuung trägt weiterhin entscheidend zu diesem Eindruck bei. Leider kann man diese Mängel nicht bei der Lederpflege beseitigen, man kann aber für den nächsten Autokauf daraus lernen...
saschii: da kann ich dir nur uneingeschränkt zustimmen.
da ich sicher nicht der einzige bin, der sich nicht ständig deswegen ärgern will und sich die reaktion auf solche mängel für den nächsten autokauf aufspart, der tipp mit der lederpflege - dann sieht es wenigstens nicht ganz so ranzig aus
@ olzbnjjn[09 : in der Zwischenzeit bis zum nächsten Autokauf sollte man auch möglichst vielen Kaufinteressenten die eigenen Sitze zeigen und die Leute an der "ergiebigen" Kommunikation mit Audi teilhaben lassen ! Das hilft aus eigener Erfahrung enorm, damit potentielle Audikäufer den richtigen Eindruck von Premiumqualität und Kundenbetreuung bekommen !
das ist kaum notwendig, man sieht das ja direkt bei den vorführ- und ausstellungsfahrzeugen.
ACHTUNG!!!!
Die neusten Infos bezgl faltige Sitze!!!
Audi bittet um ein bißchen Wartezeit, da die Sitze optimiert werden
(also ist Audi endlich aufgewacht und macht was für den STAND DER TECHNIK).
Also mein Tip ab zum Freundlichen, die Faltigkeit vorstellen, damit Ihr schnellstmöglich von der neuen OPTIMIERUNG profitieren könnt.
Grüße
PS: Hauptsache mein Arsch ist nicht faltig!!!!
Is ja aufregend, na da setz ich mich doch schon mal ans Telefon oder an den Briefkasten und warte auf die Nachricht von Audi :
"Lieber Saschiii, Sie hatten ja recht, Ihr Sitz ist von derart mieser Qualität daß wir Ihnen jetzt einen neukonstruierten, einwandfrei verarbeiteten Ledersitz einbauen, bitte begeben Sie sich zum freundlichen Ihres Vertrauens, der für die Zeit des Umbaus einen kostenlosen Leihwagen für Sie bereitstellt ! Mit freundlichen Grüßen, Ihre Audi AG "
Ist ja gut, ich setze die Drogen wieder ab...😉
Pass lieber auf das du nicht in deinem Pessimistsumpf unter gehts und warte schön auf Post ;-)
Wird doch langsam Zeit das Audi was an den Sitzen macht (du hast ja wohl schon etwas länger Probleme mit den Sitzen).
Also nicht schmolen und vorm Briefkasten versauern, sondern selbst aktiv werden und nerv deinen Händler.
Zitat:
Original geschrieben von MentosX
Pass lieber auf das du nicht in deinem Pessimistsumpf unter gehts und warte schön auf Post ;-)
Wird doch langsam Zeit das Audi was an den Sitzen macht (du hast ja wohl schon etwas länger Probleme mit den Sitzen).
Also nicht schmolen und vorm Briefkasten versauern, sondern selbst aktiv werden und nerv deinen Händler.
Kannst Du mal ein Bild von Deinen "Sitzen" einstellen?
@MentosX : Keine Angst, ich halte den Kopf im Pessimistensumpf noch über Wasser ! Ich habe den Wagen jetzt genau ein Jahr und ca. 35000 km und reklamiere die Sitzmängel praktisch von Anfang an. Das mit dem Händler nerven ist bei mir schwierig, ich habe den Wagen über "Juetten und Koolen" bei Fleischhauer in Aachen gekauft und in Ingolstadt selber abgeholt. Ich müsste also von Berlin nach Aachen, um richtig zu nerven, mein freundlicher hier in Berlin tut sein bestes, erreicht aber auch nichts, also nerve ich weiterhin direkt in Ingolstadt und über Foren und andere Medien, schaun mer mal !