Die "Kuh " im Gelände!!!

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

ich habe heute mal meine Kuh im matschigen Gelände auf einem Wirtschaftsweg getestet und bin entäuscht von der Geländetauglichkeit.

Das ESP bremst das Fahrzeug so zusammen bis nichts mehr geht. Da dieser Weg ein wenig nach links hängt, ging es dank ESP immer weiter nach links, aber keinen cm mehr vorwärts.

Dieses Terrain kenne ich schon lange und habe es unter gleichen Bedingungen schon vorher mit meinem simplen Nissan Terrano und später dann mit meinem Jeep Grand Cherokee erklommen. Der Terrano hatte Geländerbereifung, der Jeep Winterreifen wie meine Kuh.

Ich habe es mit der Kuh erst langsam probiert, dann mal im Rallytempo, aber das ESP hat mir keine Chance gelassen dort weiter zu kommen.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Esp ganz wegzuschalten oder es auf irgendeine Art zu desensibilisieren?

Ich denke jetzt schon mit Schrecken an den ersten Schnee mit "Zwangs-ESP", wo mich jeder versierte Zweirad angetriebene PKW Fahrer mit ausgeschaltetem ESP versägt, während mein intelligentes System nur noch am Rappeln und Regeln ist und mich runterbremst.

Welche Erfahrungen habt ihr schon damit gemacht?

43 Antworten

ich hatte heute Gelegenheit, eine lange verschlammte und ansteigende Waldpassage zu fahren. Keine richtige Geländepassage, aber ein Weg, mit dem die Kuh gut klarkommen sollte.
Nachdem ich vor 18 Jahren schon einen "echten" Gländewagen (Nissan Patrol) und danach einen "halbechten" hatte (Nissan Terrano), hier meine Wertung zur Kuh:

Getan hat sich ne Menge seit früher, nichts ist vergleichbar, vieles ist besser (klar). Beim ESP gibt es in der Tat nur den Modus on= Straße bzw. off= off road, mit geändertem Regelmodus.

Die von Audi gelieferten Winterräder 235/60 18 mit Dunlop Grand Trek Profilen sind auch im leichten Terrain schnell am Ende. D.h. sie setzen sich ruck zuck zu. Man braucht dann bei schlammigen Passagen (wobei ich nicht knietiefen Schlamm meine) schon einiges an Drehzahl & Schwung, um nicht stecken zu bleiben. Nachteil: die Kontrolle übers Auto wird logischerweise immer schwieriger. Ausserdem (und das ist echt ein großer Nachteil!) geht bei zunehmenden Schlupf der Regelmodus des Adaptive Air Suspension wieder zurück von LIFT auf OFF ROAD, damit verschwindet (z. B. bei ausgefahrenen Hohlwegen) die zusätzlich eingestellte Bodenfreiheit wieder, so dass man u. U. aufsitzt, obwohl man vielleicht nur mit 6-7 km/h aber durchdrehenden Rädern unterwegs ist!
Blöde finde ich auch, dass mit zunehmender Raddrehzahl der Grutwarner anfängt zu bimmeln, weil die Elektronik denkt, man fährt schneller. Darüber hinaus ist es nervig, wenn beim Rangieren ständig das vorher ausgeschaltete Audi Parking System wieder an geht, nachdem der Rückwärtsgang drin war.

Schön wäre auch eine Bergabfahrhilfe.
Insgesamt kann man aber sagen, dass das Geländeverhalten soweit in Ordnung geht, jedenfalls für den Anspruch, den das Auto erheben will.

Zitat:

Original geschrieben von hase7000



Schön wäre auch eine Bergabfahrhilfe.

schöner Bericht und einige interessante Sachen. Die Ab- und Zuschaltung (beeinflussende Faktoren, Zeiten) einiger Komponenten muss Audi nochmal unter die Lupe nehmen...ich denke mal, da kommen in den Jahren bestimmt einige Updates.

Mir war aber so, als hät meine Q Berg runter gebremst...😉

mfg OCB

Hat er, wirkt bei weniger als 20 km/h und funktioniert gut!

meine Q bremst nicht. Ist aber auch eine der ersten aus Mai '06.

Ähnliche Themen

meiner ist von März 06 und er bremst!

hast du vorher irgend etwas im aas eingestellt (offroad modus) oder bist du in "automatic" geblieben?

laut die anleitung wirkt die bergabfahrthilfe nur in OFFROAD modus (federung), finde ich auch normal eigentlich.

und naturlich ist jeder offroader und SUV nur so gut wie seine bereifung, und da kann die elektronik nur hilfen was zu hilfen gibt, ein wunder muss mann ja auch nicht erwarten denke ich.

Ein punkt was mir noch immer kopfschmerzen gibt is, welche reifen die besten leistung on/off road geben, (ich glaube die muss man eigentlich noch erfinden 🙂 ) ein Q7 wird meistens auf normalen strassen gefahren und wann's dan pasiert dass man abseits die strassen geht ist die entauschung gross wann nach 10m stecken bleibt. Ich habe meine kuh jetzt 3 wochen mit winterbereifung Dunlop M3, und wurde im fruhjahr mal gerne versuchen was die Pirelli S/T mir bringen im gelande.

gruss aus Belgien
(und sorry fur mein schlechtes deutsch und schreibfehler!)

Nein OFFROAD-Modus = ESP "aus" beim Q7 hat nichts mit der Federung zu tun....

Zitat:

ich hatte heute Gelegenheit, eine lange verschlammte und ansteigende Waldpassage zu fahren.

Hey hase, bist Du vorm Förster davongehoppelt ? 😉

@AudiSH:
Der Offroad-Modus des ESP hat mit der Federung direkt nichts zu tun, aber die Bergabfahrthilfe ist nur aktiv, wenn Federung=Offroad und ESP=offroad.
Richard

Also, ich habe heute mal mit meinem freundlichen Verkäufer gesprochen und der sagte mir nach Rückfrage bei irgenwem das eine vollständige Abschaltung des ESP nicht möglich wäre.

Damit bin ich nicht zufrieden und suche weiterhin nach einer Lösung. Wenn ich neues dazu höre werde ich es auch hier weitergeben....

Zitat:

Original geschrieben von kralle31


Also, ich habe heute mal mit meinem freundlichen Verkäufer gesprochen und der sagte mir nach Rückfrage bei irgenwem, das eine vollständige Abschaltung des ESP nicht möglich wäre.

Damit bin ich nicht zufrieden und suche weiterhin nach einer Lösung. Wenn ich neues dazu höre werde ich es auch hier weitergeben....

@silky:
ja, der Förster war mir auf den Fersen ;-)

viele grüße hase

beschreibung esp und assi

Damit bin ich nicht zufrieden und suche weiterhin nach einer Lösung. Wenn ich neues dazu höre werde ich es auch hier weitergeben....
---------------------------------------------------------------------
Damit wirst du dich wohl zufrieden geben müssen. Ich vermute mal, wenn du da was ändern lässt (oder selbst dabei gehst), hat das reichlich Konsequenzen...Zumindest, wenn irgendwas passiert.

Hat schon seinen Grund, dass das nicht 100% abschaltbar ist.

Ähnliche Themen