Die Kuh darf nicht nach links
Hallo Kuhtreiber-Gemeinde,
im Touareg-Forum bin ich auf einen interessanten Beitrag gestossen, der auch die Kuh-Hirten betrifft. Demanch darf die Kuh in Baustellen mit einer Breitenbegrenzung der linken Fahrspur von 2m nicht auf der linken Spur fahren.😰
klick
Beste Antwort im Thema
über die spuren kann man sich gepflegt streiten! ich hab auch mit der kuh keine grossartige lust, hinter nem schleichenden LKW herzutuckeln. das wird überholt, wenns halt passt. heisst aber noch lange nicht, dass ich damit versuche, andere zu gefährden, geschweige denn meinen sohn als insassen oder aber auch mein tolles auto zu ruinieren!!!
allerdings muss ich zugeben, dass es wirklich ziemlich viele einfältige menschen gibt, die sich auf biegen und brechen bei bildlich gesprochenen 3m breiten durch 2m quetschen wollen. oder aber es erst versuchen, sich dann doch nicht trauen und gepflegt links letztzlich doch hinter so nem LKW etc. zu schleichen!
was ich damit sagen will: die medaille hat immer 2 seiten!!!
PS: ein generelles tempolimit von 130 halte ich persönlich für eine absolute frechheit! wo leben wir denn? ausserdem wird sich eh kaum jemand daran halten! stattdessen sollte generell die kohle in fahreignungstests ab einem gewissen alter eingeführt werden! es gibt nichts gefährlicheres als eine süsse 80jährige omi mit nem dickem audi 100, die weder geschwindigkeiten noch abstände einschätzen kann und somit die anderen verkehrsteilnehmer viel mehr gefährdet!!! versteht mich bitte nicht falsch: es gibt auch 50jährige, die lieber den lappen wegen mangelnder konzentrationsfähigkeit abgeben sollten, genauso wie 75jährige, die noch flott und reaktionsschnell unterwegs sind! es geht dabei nicht ums alter!!!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jamido
hmmm, warum nicht? musst halt nur kurz vor der baustelle langsamer werden....was bei solchen spuren/autobahnbaustellen eh an der regel ist. ohren ran und durch....wobei das ticket bestimmt teuerer ist als das 2m-Breite Ticket, oder??😁Zitat:
Original geschrieben von Dennie
...und geht bei der Geschwindigkeit auch nicht...
Also über ca. 30 km/h klappen meine Spiegel nicht mehr an...
...habe heute auf der A2 vor Hannover vor so einer 2meter Spur gestanden. Da aus 3 Spuren 2 wurden bin ich Schritttempo gefahren; da wäre es gegangen. Würd mich mal interessieren ab welcher Geschwindigkeit die Ohren sich nicht mehr anklappen lassen!
Wenn ich vergesse bei uns in der Garage beim morgendlichen Zurücksetzen die Spiegel vorher auszuklappen, geht das schon nicht mehr. Bevor jemand fragt, die Garage ist zu eng um mit 30 dort rückwärtig langzujagen. :-)
da zeigt erneut wie engstirnig manche unserer Politiker sind. auf der linken spur sind u.a. jetzt ausgeschlossen:
VW Passat, Golf Plus, Tiguan, Tuareg, Phaeton
BMW 5er, 7er, X3, X5, X6
Mercedes E, S, M, G, GL, GLK, SL,
Audi A5, A6, A7 A8, Q5, Q7
und so weiter...
gemessen wird außerhalb der Spiegel (Maße über alles) und nicht das was im Fahrzeugschein steht. Jeder Autofahrer muss sich über den Hersteller informieren.
Kosten wenn man erwischt wird: 20€! also drauf gesch***en!!! wenns passt, passts....
Zitat:
Original geschrieben von Siegcon
Kosten wenn man erwischt wird: 20€! also drauf gesch***en!!! wenns passt, passts....
Solange das keine Punkte gibt, ist es wirklich nicht schlimm.
Immerhin ist die Dichte dieser Verkehrsüberwachung sehr überschaubar.
Zitat:
Original geschrieben von Siegcon
da zeigt erneut wie engstirnig manche unserer Politiker sind. auf der linken spur sind u.a. jetzt ausgeschlossen:Audi A5,
Uh, bei der Q war mir das klar, aber bei meinem 5er. Ups, dann bin ich ja ein Serientäter
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Solange das keine Punkte gibt, ist es wirklich nicht schlimm.Zitat:
Original geschrieben von Siegcon
Kosten wenn man erwischt wird: 20€! also drauf gesch***en!!! wenns passt, passts....
Immerhin ist die Dichte dieser Verkehrsüberwachung sehr überschaubar.
Hi,
im Tiguan Forum läuft gerade auch dieses Thema (ja der kleine ist auch zu breit genauso wie ein normaler Golf 😉)
20€ kostet der Spaß ohne Gefährdung,wenn es aufgrund der Überbreite jedoch zu einer gefährung kommt steigt die Strafe enorm an (vorgeschriebener seitenabstand beim überholen 1m)
Im falle eines Unfalls könnten die Kosten jedoch erheblich höher sein,denkbar ist eine Mitschuld selbst wenn man an dem Unfall eigentlich unschuldig ist. (ähnlich wie bei überschreiten der Richtgeschwindigkeit). Die Vollkasko könnte im extremfall sogar Fahrlässigkeit unterstellen und Zahlungen verweigern.
Es wird wohl auch dran das die zulässige breite der linken Spur auf 2,1m erhöht wird. Dürfte für den Q7 aber immer noch zu schmal sein,außerdem ist die maximale breite die in einer Baustelle möglich ist oft von den örtlichen gegebenheiten begrenzt. mehr als ein 2m Spur ist eben oft aus Platzmangel nicht möglich.
Gruß Tobias
sorry, auch 2 Zentimeter zu breit ;-)
http://www.audi.de/.../technische_daten_und.html?...
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Uh, bei der Q war mir das klar, aber bei meinem 5er. Ups, dann bin ich ja ein SerientäterZitat:
Original geschrieben von Siegcon
da zeigt erneut wie engstirnig manche unserer Politiker sind. auf der linken spur sind u.a. jetzt ausgeschlossen:Audi A5,
[/quote]
Und ich hoffe dass der nette Mensch, der mich wegen des Q7 terrorisiert das nicht spitz kriegt, nachher kommt er noch auf die Idee, dass er beobachtet haben will wie ich innerstädtisch in der Baustelle überholt habe:-) vgl. http://www.motor-talk.de/.../...e-bloede-frage-wg-q7-t3029661.html?...
Ich bin ja oft mit meiner Kuh und 2,5m breitem Anhänger unterwegs und ärgere mich immer wieder über die arroganten Idioten, die für wenige Sekunden Zeitgewinn meinen, in Baustellen links fahren zu müsen. Meinetwegen könnten die Bereiche auf eine Spur reduziert werden, vermutlich würde dadurch insgesamt nichts langsamer werden, aber die Durchfahrt deutlich sicherer.
Wer meint, dabei nicht mal ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, solte sich mal ein paar Tage den Blödsinnn von der rechten Spur aus ansehen. Ich bin von so jamandem schon in die Leitplanke gedrückt worden, weil dann auch nicht spät sondern bereits neben dem Zugwagen wieder nach rechts gezogen wird.
Das sehe ich auch so. Wenn man mal hier die Meinungen in den Foren schaut, die die etwas "teureren" Autos betreffen, trifft man zum größten Teil auf vernümftige Meinungen, denke das dies auch mit dem Alter zusammenhängt. Viele Leute sind wirklich der Meinung, dass sie eine Zeitersparnis haben wenn sie voll auf die Tube drücken oder die linken Spuren in Baustellen mit 160 etc befahren. Bringen tut so etwas dem Ego, wenn so eins überhaupt verhanden ist und nicht durch solche Aktionen fälschlicher Weise für so eins gehalten wird. Wenn ich mir mal anschaue was mir eine Vollgastour mir allem pipapo nach Berlin bringt, komme ich zu dem Schluss: Rein gar nichts. Früh morgens habe ich mal geschaut was es bringt mal ohne übermäßigen Verkejr von Köln nach Berlin zu kommen: Fazit knapp 4 Stunden, Leerer Tank, Voll unter Stom. Die Strecke mit Durchschnitt 130 zurück. Gute 5 Stunden, halb volle Tank, entspanntes Aussteigen. Das ganze war jetzt am Wochende, macht man den Versuch mal während der Woche kommt man eh nicht über eine Durchscnittsgeschwindigkeit von üner 130, das gilt meiner Erfahrung nach für so gut wie alle Mittel- oder Langstrecken. Ganz abgesehen davon, dass man heutzutage nicht hauptsächlich auf sich, sondern eher auf die anderen "Irren" achten muss.
Ohne eine neue Diskussion lostreten zu wollen, ich fahren auch gerne schnell, was aber wenn überhaupt nur Sonntagsmorgens auf den richtigen Strecken geht, dennoch bin ich mittlerweile der Meinung ein allgemines Tempolimit einzuführen von 130, dient der Sicherheit enorm. Und wie gesagt das Durchschnittstempo ist selten höher. Staus werden damit geringer, siehe unsere Nachbarländer. Und wer mal heizen will, wir haben genug gut ausgebaute und sichere Rennstrecken hier in D, die auch für den Normalsterblichen geöffnet sind.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Das sehe ich auch so. Wenn man mal hier die Meinungen in den Foren schaut, die die etwas "teureren" Autos betreffen, trifft man zum größten Teil auf vernümftige Meinungen, denke das dies auch mit dem Alter zusammenhängt. Viele Leute sind wirklich der Meinung, dass sie eine Zeitersparnis haben wenn sie voll auf die Tube drücken oder die linken Spuren in Baustellen mit 160 etc befahren. Bringen tut so etwas dem Ego, wenn so eins überhaupt verhanden ist und nicht durch solche Aktionen fälschlicher Weise für so eins gehalten wird. Wenn ich mir mal anschaue was mir eine Vollgastour mir allem pipapo nach Berlin bringt, komme ich zu dem Schluss: Rein gar nichts. Früh morgens habe ich mal geschaut was es bringt mal ohne übermäßigen Verkejr von Köln nach Berlin zu kommen: Fazit knapp 4 Stunden, Leerer Tank, Voll unter Stom. Die Strecke mit Durchschnitt 130 zurück. Gute 5 Stunden, halb volle Tank, entspanntes Aussteigen. Das ganze war jetzt am Wochende, macht man den Versuch mal während der Woche kommt man eh nicht über eine Durchscnittsgeschwindigkeit von üner 130, das gilt meiner Erfahrung nach für so gut wie alle Mittel- oder Langstrecken. Ganz abgesehen davon, dass man heutzutage nicht hauptsächlich auf sich, sondern eher auf die anderen "Irren" achten muss.
Ohne eine neue Diskussion lostreten zu wollen, ich fahren auch gerne schnell, was aber wenn überhaupt nur Sonntagsmorgens auf den richtigen Strecken geht, dennoch bin ich mittlerweile der Meinung ein allgemines Tempolimit einzuführen von 130, dient der Sicherheit enorm. Und wie gesagt das Durchschnittstempo ist selten höher. Staus werden damit geringer, siehe unsere Nachbarländer. Und wer mal heizen will, wir haben genug gut ausgebaute und sichere Rennstrecken hier in D, die auch für den Normalsterblichen geöffnet sind.
sehe ich genauso, nur komplett andersrum😉
über die spuren kann man sich gepflegt streiten! ich hab auch mit der kuh keine grossartige lust, hinter nem schleichenden LKW herzutuckeln. das wird überholt, wenns halt passt. heisst aber noch lange nicht, dass ich damit versuche, andere zu gefährden, geschweige denn meinen sohn als insassen oder aber auch mein tolles auto zu ruinieren!!!
allerdings muss ich zugeben, dass es wirklich ziemlich viele einfältige menschen gibt, die sich auf biegen und brechen bei bildlich gesprochenen 3m breiten durch 2m quetschen wollen. oder aber es erst versuchen, sich dann doch nicht trauen und gepflegt links letztzlich doch hinter so nem LKW etc. zu schleichen!
was ich damit sagen will: die medaille hat immer 2 seiten!!!
PS: ein generelles tempolimit von 130 halte ich persönlich für eine absolute frechheit! wo leben wir denn? ausserdem wird sich eh kaum jemand daran halten! stattdessen sollte generell die kohle in fahreignungstests ab einem gewissen alter eingeführt werden! es gibt nichts gefährlicheres als eine süsse 80jährige omi mit nem dickem audi 100, die weder geschwindigkeiten noch abstände einschätzen kann und somit die anderen verkehrsteilnehmer viel mehr gefährdet!!! versteht mich bitte nicht falsch: es gibt auch 50jährige, die lieber den lappen wegen mangelnder konzentrationsfähigkeit abgeben sollten, genauso wie 75jährige, die noch flott und reaktionsschnell unterwegs sind! es geht dabei nicht ums alter!!!
Liebe Leute, habt ihr bemerkt, dass eure Argumente rein gar nichts mit dem Thema zu tun haben, sondern an allgemeines Stammtischjammern erinnern?
Zitat:
Original geschrieben von UweS
Ich bin von so jamandem schon in die Leitplanke gedrückt worden, weil dann auch nicht spät sondern bereits neben dem Zugwagen wieder nach rechts gezogen wird.
Schon möglich, dass es gelegentlich vorkommt, dass gewisse Fahrer zu früh wieder nach rechts ziehen, nur passiert das ausserhalb von Baustellen wesentlich häufiger, denn aufgrund der verengten Fahrstreifen sind 90% der Fahrer eher gehemmt, den Fahrstreifen überhaupt zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Viele Leute sind wirklich der Meinung, dass sie eine Zeitersparnis haben wenn sie voll auf die Tube drücken oder die linken Spuren in Baustellen mit 160 etc befahren.
Tschuldigung, aber sowas ist doch Schwachsinn! Ich glaube nicht, dass es einer auch nur einmal geschafft hat, in Baustellen Tempo 150+ überhaupt zu erreichen. Ansonsten ist man durch die Lastenzüge und die PKW-Fahrer, die ebensoviel Platz brauchen gezwungen mit so 70-90km/h zu tuckern — auch links. Das Argument scheint mir völlig weltfremd.
Zitat:
Wenn ich mir mal anschaue was mir eine Vollgastour [...]nach Berlin bringt, komme ich zu dem Schluss: Rein gar nichts. Früh morgens habe ich mal geschaut was es bringt mal ohne übermäßigen Verkejr von Köln nach Berlin zu kommen: Fazit knapp 4 Stunden, Leerer Tank, Voll unter Stom. Die Strecke mit Durchschnitt 130 zurück. Gute 5 Stunden, halb volle Tank, entspanntes Aussteigen.
Dass höhere Autobahngeschwindigkeiten einen höheren Verbrauch bewirken, ist eine Binsenwahrheit. Dass der Verbrauch durch die pseudogrünen Weltverbesserer, die einen in die Eisen zwingen wesentlich gesteigert wird ist ebenso bekannt. Das hat aber
wieder nichtsdamit zu tun, ob PWKs in einer Baustelle links mit 80-90km/h statt der 60-70 auf der rechten Spur vorankommen können.
Um bei Deinem Argument zu bleiben: Das erzwungene niedrigere Tempo erhöht letztlich den Verbrauch bei jenen, die gerne zügig fahren (will noch lange nicht heissen: rasen!!!!!) unnötig zusätzlich.
Zitat:
...dennoch bin ich mittlerweile der Meinung ein allgemines Tempolimit einzuführen von 130, dient der Sicherheit enorm. Und wie gesagt das Durchschnittstempo ist selten höher. Staus werden damit geringer, siehe unsere Nachbarländer. Und wer mal heizen will, wir haben genug gut ausgebaute und sichere Rennstrecken hier in D, die auch für den Normalsterblichen geöffnet sind.
Das ist wieder absoluter Quatsch; wer die Diskussion lostreten will, soll sich in den "Verkehrssicherheit"-Treads amüsieren, wo sich viele besserwisserische Weltverbesserer tummeln....
Fakt ist, dass ein Tempolimit für sich allein absolut null Wirkung auf die Verkehrssicherheit hat, sonst dürften in allen nicht-deutschen Ländern keine Unfälle mehr passieren. Fakt ist ebenso, dass es dem Threadersteller nicht um die Geschwindigkeit in Baustellen ging, sondern darum, dass langsamere und etwas schnellere Fahrzeuge in Baustellen gleichermassen zu ihrem Recht kommen, unbeschadet dessen, dass es immer und überall irgendwelche Idioten gibt, die sich falsch verhalten.
@collie: 100% Zustimmung.
...Doppel-Post...🙁