DIE KLEINE FRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
Wie findet ihr die Leistungsstufen der Sitzheizung vorne?
Ich bräuchte da max. die 2. Stufe, aber dafür eine Stufe mehr in der Lenkradheizung.
976 Antworten
Hallo,
da auch meine Frau den neuen Fiat 500 E fährt....die genannte Melodie wird aber lediglich nach dem Start und beim ersten Erreichen der 20 Km/h abgespielt.
Danach wird diese Melodie nicht mehr bis 30 Km/h bei dieser Fahrt abgespielt, es sei denn, man startet wieder das Fahrzeug neu.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 19. Juni 2022 um 12:14:32 Uhr:
Hallo,da auch meine Frau den neuen Fiat 500 E fährt....die genannte Melodie wird aber lediglich nach dem Start und beim ersten Erreichen der 20 Km/h abgespielt.
Danach wird diese Melodie nicht mehr bis 30 Km/h bei dieser Fahrt abgespielt, es sei denn, man startet wieder das Fahrzeug neu.Gruß, rubbel 2
Ja wenn das Fahrzeug mit der AVAS Funktion die Zulassung bekommen hat, darf es auch damit gefahren werden.
Und genau das ist das Problem für euch, wenn Ihr eure Lautsprecher abklebt. Ihr schränkt damit die Funktion ein. Das ist so als würdest ihr eure Bremsscheiben einölen, damit sie nicht mehr quietschen.
Wenn ihr dann einen Unfall baut, könnt ihr auch nicht sagen, die Bremsen haben nicht funktioniert, Ford ist schuld.
Und glaubt mir, wenn die Versicherung auch nur die geringste Chance sieht, die Unfallkosten nicht zahlen zu müssen.....Sie werden die Chance nutzen.
Und ihr werdet vor Gericht nicht mit dem Argument durchkommen: beim Fiat 500e ist das aber leiser.
Ihr habt die Warneinrichtung außer Kraft gesetzt, habt jemanden angefahren, also dürfte ihr komplett für alle Kosten selbst aufkommen.
Viel Spass damit bei Arbeitsunfähigkeit evtl. Sogar bei einem Selbständigen!
Danach braucht ihr euch keine Sorgen mehr über zu laute AVAS Systeme machen, weil ihr euch dann mit Sicherheit keine Fahrzeuge mehr leisten könnt die so etwas besitzen.
Also klebt Die Lautsprecher gleich ab, und vielleicht auch direkt noch das Tagfahrlicht, weil andere Fahrzeuge haben das ja auch anders.
Alle die ein neueres Model haben, müssen halt damit leben, das Ford den 2.Lautsprecher einspart und die Lautstärke dafür anhebt wenn ihr rückwärts fahrt.
Ja ich male hier viel schwarz im Forum. Aber ich hatte bei meinem 1. Auto die Nebelschlusslichter, zusammen mit den Bremslichtern geschaltet, weil es cool aussah und ich dachte, etwas mehr ist doch besser.
Ja geschissen ist. Als mir einer draufgefahren ist, hatte ich Teilschuld, weil meine Bremslichter nicht ordnungsgemäß waren. Obwohl ich stehender Verkehr war. Aber wie sagt man...Aus Schaden wird man klug.
Also wenn jemand den Lautsprecher anklebt, dann lasst uns im Schadenfall bitte auch hier an eure Erfahrungen mit Justiz und Versicherung teilhaben.
Mein Ford Kuga PHEV von April 2020 hat keinen Lautsprecher, ich brauche also nichts ankleben. Wenn das ab 1. Juli 2019 Pflicht gewesen sein sollte, hat Ford da wohl was vergessen
😮
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
tja, heute den ersten Tag im Regen mit meinem Dicken unterwegs und ja was soll ich sagen, das automatische Scheibenwischer-Intervall spielt völlig verrückt - kleinste Stufe, es nieselt nur und gefühlt rennt der Scheibenwischer mit der Schnellsten Stufe wie irre über die Scheibe.
Das kenne ich von Ford anders....
Ja, ich hab den Hebel nur 1 Stufe nach oben und das Rädchen auf 1 Tropfen gestellt.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
VG
Stefan
Ist bei mir auch so. Manchmal hilft ganz abschalten, dann wieder einschalten, aber auch nicht immer. Ist halt ein verschlimmbesserter Ford. Meiner davor war auch besser. Nur beim Einkauf sparen und nicht Testen rächt sich halt irgendwann.
Ich gehe davon aus, das die Sensorarea sauber war.
Zitat:
@StefanT81 schrieb am 20. Juni 2022 um 06:34:19 Uhr:
Guten Morgen,tja, heute den ersten Tag im Regen mit meinem Dicken unterwegs und ja was soll ich sagen, das automatische Scheibenwischer-Intervall spielt völlig verrückt - kleinste Stufe, es nieselt nur und gefühlt rennt der Scheibenwischer mit der Schnellsten Stufe wie irre über die Scheibe.
Das kenne ich von Ford anders....Ja, ich hab den Hebel nur 1 Stufe nach oben und das Rädchen auf 1 Tropfen gestellt.
Ja, das passiert immer wieder mal.
Genauso aber auch das Gegenteil. Es dauert viel zu lange bis zum nächsten Wisch.
Wieso, weshalb, warum habe ich nicht erforscht.
Tröstet euch. Das war bei meinem BMW auch nicht anders. Da ratterte der Scheibenwischer gleich mal bei schönsten Sonnenschein über die trockene Scheibe.
Na dann seid doch mal froh, das ihr keinen neuen Tesla fahrt.
Der macht beim Autopilot wohl jetzt immer die Wischer an, weil Mr. Musik auf den Radar verzichtet und auf Vision Only setzt.
Das heißt wohl in der deutschen Tesla Gemeinde deshalb schon 'wischen only'
Weiss jemand warum man in der App die Route nicht mehr ans Sync 3 senden kann? Mensch von der Option hab ich so geschwärmt, jetzt hat Ford es kaputt gemach :-(
Ford hat über die App eine Nachricht gesendet:
Hallo, wir möchten Ihnen nur mitteilen, dass die unten aufgeführten Funktionen zum Teil die Erwartungen nicht erfüllt haben und daher in naher Zukunft eingestellt werden. Dadurch bietet sich aber die Gelegenheit Ihnen in Kürze einige neue aufregende Funktionen anzubieten.
-Meine Fahrten
-Ziel an Fahrzeug senden
-Parkplätze und Tankstellen finden
Sie können weiterhin über die FardPass App.... blabla
Kopf <> Tisch, es war eine super Funktion…. Dann müssen halt wieder meine Wurstfinger ran, meine hoch Chinesische Stimme versteht die Ford Dame nicht. Die versteht nicht mal „navigiere zu Flughafen Köln Bonn“ - kommt nur Schrott bei raus
Nur Siri mag mich! :-D
Wenn du Siri nutzt, usb-kabel ans Handy und damit navigieren.
Funktioniert Car Play vielleicht auch ohne Kabel?
Ich hab ein Android Handy. Nutze nur das zum Navigieren, kann Zuhause schon bei Maps oder Waze meine Route planen und dann im Auto direkt starten. Kann dann auch direkt Glympse senden, dann weiß mein Ziel direkt wann ich genau ankomme und schonmal Getränke bereit stellen.
Wer Angst um sein Datenvolumen hat, kann bei Maps auch die Route inkl. Drumherum offline verfügbar machen und braucht während der Fahrt nix mehr nachladen.
Allerdings lohnt sich allein schon wegen der Echtzeit Verkehrslage zumindest das nachladen der Verkehrsdaten.
Bei Waze (auch Google) bekommt man sogar Hinweise von anderen Usern zu Hindernissen oder Unfällen. Die möglichkeit Blitzer anzeigen zu lassen, sollte man natürlich nicht nutzen ;-)
Car Play funktioniert nur mit Kabel. Ich habe auch nur Sch... mit der App gehabt. Ausser ständigen Abfragen zum Datenschutz natürlich ohne anwählbare Optionen hat da nichts richtig funktioniert. Das man oder App begeistert sein kann, wusste ich nicht. Kommt wahrscheinlich darauf an, wieviel Geduld man hat und wieviel Verarsche man erträgt. Die Meldung mit dem Glückwunsch für eine zurückgelegte Strecke bis zum Nordpol bekam ich als Beifahrer in einem anderen Auto sitzend. Und das, obwohl die Fahrtenaufzeichnung deaktiviert war. Die App ist gelöscht, man lebt entspannter. Bei Apple oder Google gibt man seine Ziele entspannter ein als bei Ford.