DIE KLEINE FRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
Wie findet ihr die Leistungsstufen der Sitzheizung vorne?
Ich bräuchte da max. die 2. Stufe, aber dafür eine Stufe mehr in der Lenkradheizung.
976 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:55:03 Uhr:
Bislang dachte ich, dass dieser der Indikator für die vorzeitig fällige Inspektion ist.
Der Ölwechsel kann durchaus vor Erreichen der Fahrleistung fällig werden. Insofern ist das natürlich eine Anzeige für eine vorzeitig fällige Inspektion.
Zitat:
Wenn das immer zwischendurch zurückzusetzen ist für den Kunden... Merkt sich das Auto das?
Ja, selbstverständlich merkt sich das Auto das.
Mit LTE-Modem wird das auch an Ford gesendet und dort auf den Servern abgespeichert.
Uppss... Dann hätte ich das vielleicht besser nicht selbst gemacht? Wobei, die Inspektion ist ja hinterlegt hoffe ich.
Mich würde es nicht wundern wenn Ford gar nicht bewusst ist das der Kunde das selbst im Kombiinstrument Nullen kann.
Ich denke aber auch das man es nur Nullen sollte wenn auch ein Ölwechsel Nachweislich beim Händler durchgeführt wurde.
Laut meinem Händler wird das alles gespeichert und mein Händler sieht das auch bei wie viel km Gemeldet wurde das der Ölzustand nicht mehr OK ist
Sind bei Euch vor dem Kühler bei den -Temperaturen die Lamellen geschlossen ?
Heute bei - 6 Grad sind meine offen geblieben.
Sie gehen nur zu wenn die HV geladen wird, danach wieder auf.
Ähnliche Themen
Das ist alles okay so!
Wenn man die Zündung anmacht und losfahren will, gehen Sie auch wieder zu. Nur wenn das Fahrzeug mehr oder weniger Strom los dasteht, gehen Sie automatisch offen.
Hinter den Lamellen sind Federn angebracht, die die Lamellen automatisch offen halten. Sie werden dann elektrisch zugezogen.
Das ist aus Sicherheitsgründen so, damit es nicht passieren kann, wenn an den aktu Autoren etwas nicht stimmt, dass der Motor gegebenenfalls überhitzt, weil kein Fahrtwind da ist, der im kühlen könnte
Wollte heute mein völlig zu gefrorenes Auto abtauen, sprich Abfahrtzeit warm einstellen.
Also raus und Netzkabel angesteckt. Lädt nicht, gut der Akku war nahezu voll, nichts bei gedacht.
Rein Handy und Zeit einstellen wollen. Wieder das übliche - Tiefschlaf -
Also nochmal raus Zündung angemacht und wieder aus und nun lädt er auch.
Dann hab ich versucht die eingestellte Abfahrtzeit warm an das Auto zu schicken. Da kriegt man ja einen zuviel. Ich weiß nicht wieviel Versuche und Fehlermeldungen ich gebraucht habe. Inzwischen mußte ich die Abfahrtzeit ändern, da sie schon ran war durch die vielen Fehlversuche. Das rödelt und rödelt und rödelt und nichts passiert.
Ist das bei allen so oder nur bei mir?? An welchen Guide soll ich mich denn da wenden? Weiß das einer FFH?
Grüße rudi
Ist doch wohl abartig, dass so ein riesen Konzern wie Ford, nicht fähig ist eine so einfache App funktionsfähig zu programmieren.
Ich möchte die Energie zum klimatisierten auf jeden Fall aus der Steckdose ziehen. Wie machst Du das?
Strippe dran, Zündung an, Heizung und Gebläse an und dann warten?
Auch so ein Riesenkonzern wie Honda schafft das nicht, zumindest sieht das der eigene Kundenberater so.
Es sind eben alles Autobauer, die nicht gerade die Spitze der Appentwickler anheuern.
Wenn ich mal klimatisiere oder heize nach dem Laden, dann hat das über die App funktioniert, wenn auch oft nicht beim ersten Mal, und immer zum Abschluß des Ladens an öffentlichen Säulen.
Das ist für mich kein Argument andere können das auch nicht.
Ford und andere sollten sich was schämen uns für viel Geld solchen Mist anzubieten. Wobei der nächste Mist bei mir die Sache noch begünstig. Die Batterie ist ja auch laufend im Tiefschlaf und wurde vom FFH nicht gewechselt, mit dem Hinweis sie hätte ja noch 47%. Merke ich nichts von. Muss ständig rausrennen und die Zündung einschalten und wieder ausschalten, wenn ich von der App was will.
Jetzt glänzt die Batterie von unserem Fiesta auch mit Entladung, nach knapp 2 Jahren. Vielleicht kriegen wir da ja eine Neue.
Hallo!
Wie lange kann man noch den Alten KUGA Vignale MODELLJAHR 2023.75 in Österreich bestellen
Zurzeit gibt’s ca. 25% auf die Älteren.
Oder ist es generell besser gleich das Facelift 2024 zu Kaufen.
Welche vor bzw. Nachteil hätte dieses?
Das, was man jetzt beim Neukauf mit den 25 % Rabatt auf das alte Modell spart, verliert man nachher beim Wiederverkauf in 3-5 Jahren durch den niedrigeren Preis, den man mal wieder Verkauf erzielt
Wer verkauft denn bitteschön einen Neuwagen nach 3-5 Jahren? Warum verbrennt man sein Geld dann nicht gleich im Ofen? Da ist es einem wenigstens etwas warm davon...
Klar kann man den Vor-Facelift auch kaufen, man hat halt etwas weniger PS, deutlich weniger Anhängelast, einen Hauch weniger elektrische Reichweite und ein etwas älteres Infotainment-System. Wer das nicht braucht, kann so ein paar Tausis sparen.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. Februar 2024 um 09:49:15 Uhr:
Wer verkauft denn bitteschön einen Neuwagen nach 3-5 Jahren?
Wie ich so in meinem Umfeld sehe, sehr viele. Der überwiegende Teil der Neuwagenfahrer, die ich kenne, kaufen alle 2 - 3 Jahre neu. Ich war auch dran, meinen Kuga nach zwei Jahren zu verkaufen und auf einen anderen Neuwagen zu wechseln. Ich hätte zu dem Zeitpunkt den Kuga für gerade mal rund 500 € unter meinem Kaufpreis verkaufen können, bin mir aber auch bewusst, dass das eine Ausnahme war, weil zu diesem Zeitpunkt die Preise für Gebrauchtwagen deutlich über dem "normalen" Niveau waren.