DIE KLEINE ANFRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...
Hab mir die Idee zum Treat mal aus dem Focus Forum "ausgeliehen", so müssen wir nicht immer für jede kleine "Zwischendurchfrage" sofort ein neues Treat aufmachen.
Also:Alle die nur mal eine Frage haben,die meist schnell zu beantworten ist, können sie hier loswerden😁
Und ich fang mal direkt mit einer kurzen Frage an:
Hab das Ford Navi/Radio:
Der Centerspeaker oberhalb des Navimonitors, ist der nicht eigentlich nur für das Sony Radio vorgesehen?
Ausserdem sind es doch eigentlich sechs Lautsprecher beim Ford Radio und neun beim Sony.
Ich zähle bei mir einen Centerspeaker, zwei Boxen vorn in den Ecken des Armaturenbretts, zwei in den Vordertüren und jeweils zwei links und rechts in den Hinteren Türen macht 8+1Center = neun!Oder was ist da los???
Beste Antwort im Thema
Hab mir die Idee zum Treat mal aus dem Focus Forum "ausgeliehen", so müssen wir nicht immer für jede kleine "Zwischendurchfrage" sofort ein neues Treat aufmachen.
Also:Alle die nur mal eine Frage haben,die meist schnell zu beantworten ist, können sie hier loswerden😁
Und ich fang mal direkt mit einer kurzen Frage an:
Hab das Ford Navi/Radio:
Der Centerspeaker oberhalb des Navimonitors, ist der nicht eigentlich nur für das Sony Radio vorgesehen?
Ausserdem sind es doch eigentlich sechs Lautsprecher beim Ford Radio und neun beim Sony.
Ich zähle bei mir einen Centerspeaker, zwei Boxen vorn in den Ecken des Armaturenbretts, zwei in den Vordertüren und jeweils zwei links und rechts in den Hinteren Türen macht 8+1Center = neun!Oder was ist da los???
4387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Gibt es im C-MAX keinen speziellen Platz für den Verbandskasten? Das war ich bei meinen Autos bisher so gewohnt und habe bei den Probefahrten nicht drauf geachtet.
monegasse
Hallo monegasse,
das Thema hatten wir schon mal, aber ich kann es auch nicht mehr finden. Kurz gesagt, Ääh, geschrieben : Es gibt wohl einen passgenauen Verbandkasten für " unter den Fahrersitz" (sorry, tolles deutsch), dort passt aber auch ein normaler Verbandskasten. Als zweite und recht gute Möglichkeit sehe ich den Platz zwischen Kofferraumabdeckung und ( ... ich komme nicht drauf 😁) Radkasten (?). Dort ist zwar die Beleuchtung, aber mit einem Gummiband oder ähnlich wäre er dort immer gut erreichbar.
Flemming
Ich werde mich auch nochmal mit erster Hilfe befassen, da ist einiges verschütt gegangen.
Den Verletzten ansprechen und wenn ansprechbar mit ihm laufend sprechen, damit er nicht wieder in die Bewußtlosigkeit fällt.
Das war mir alles entfallen, zum Glück waren noch andere Helfer da.
Ob man 110 oder 112 wählt ist sicher egal. Bei der Polizei scheint dann einiges parallel zu laufen.
Aber was die alles wissen wollen. Ist alles richtig und wichtig.
Wo sind wir.😕😕😕
Gott sei Dank war das am Ortseingang passiert, wir brauchten nur auf das Ortseingangsschild zu gucken.
Und welche Bundesstraße oder Straße😕😕😕
Kaum hatte mein Mann das Gespräch beendet war die Polizei schon da😰
Die waren zu einem anderen Einsatz unterwegs und konnten so sicher noch einiges beschleunigen.
Nach 15 Minuten war denn der Rettungswagen da.
DD63
Weiss jemand welche Radmuttern man bei Stahlfelgen für den (Grand) C-Max braucht ?
M12x1,5 mit 60 Grad Kegelbund müssten passen oder ?
Die von den Alufelgen mit Titanium X-Packet II sollen ja nicht auf den Stahlfelgen passen....
Zitat:
Original geschrieben von DJBeatMaster
Weiss jemand welche Radmuttern man bei Stahlfelgen für den (Grand) C-Max braucht ?M12x1,5 mit 60 Grad Kegelbund müssten passen oder ?
Die von den Alufelgen mit Titanium X-Packet II sollen ja nicht auf den Stahlfelgen passen....
😰
Wenn das so waere, dann haette ich jetzt 16 Radmuttern uebrig. Ich dachte die kann ich fuer meine Winterreifen auf Stahlfelge nutzen, da im Moment die Muttern dran sind, die mit den 18"-PLW-Felgen geliefert wurden.
Kann da hier jemand eine definitive Aussage machen und was dann so ein Satz Muttis kosten wird.
Ähnliche Themen
Mir wurde bei Übergabe der Winterräder von meinem FFH auch gesagt, dass die Winterräder/Stahlfelge (Ford Zubehör) andere Radmuttern brauchen (und die lagen auch im Kofferraum dabei)
Grüße
Andi2011
Zitat:
das Thema hatten wir schon mal, aber ich kann es auch nicht mehr finden. Kurz gesagt, Ääh, geschrieben : Es gibt wohl einen passgenauen Verbandkasten für " unter den Fahrersitz" (sorry, tolles deutsch), dort passt aber auch ein normaler Verbandskasten.
hier mal Bilder von meiner "Ablage" der benötigten Dinge:Warndreieck unter dem Fahrersitz, 1. Hilfe+Warnweste in dem Fussraumfach Fahrerseite.
Bilder sind auch vieleicht für den einen oder anderen Baldbesitzer,da war letztens doch mal die Frage wie das Fach ausschaut...
Grüße
Andi2011
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Bilder sind auch vieleicht für den einen oder anderen Baldbesitzer,da war letztens doch mal die Frage wie das Fach ausschaut...Grüße
Andi2011
Danke für die Bilder, das beruhigt mich, denn das sieht ja nach einer sehr vernünftigen Ablagemöglichkeit aus, die im Ernstfall schnell zugriffsfähig ist
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
hier mal Bilder von meiner "Ablage" der benötigten Dinge:Warndreieck unter dem Fahrersitz, 1. Hilfe+Warnweste in dem Fussraumfach Fahrerseite.Zitat:
das Thema hatten wir schon mal, aber ich kann es auch nicht mehr finden. Kurz gesagt, Ääh, geschrieben : Es gibt wohl einen passgenauen Verbandkasten für " unter den Fahrersitz" (sorry, tolles deutsch), dort passt aber auch ein normaler Verbandskasten.
Bilder sind auch vieleicht für den einen oder anderen Baldbesitzer,da war letztens doch mal die Frage wie das Fach ausschaut...
Grüße
Andi2011
Hab´s bei meinem 2007er Max auch so ähnlich eingreichtet
*Warndreieck unterm Sitz
*Verbandskasten im Bodenfach
In den beiden Vordertürfächern hab ich je eine Warnweste und zusätzlich eine in der Tasche an der Sitzlehne - sollten mal mehrere Leut im Auto sein und der Max streiken...
Zusätzlich zum Verbandskasten hab ich einige Garnituren Einweghandschuhe in dem Fach und 1 Liter (Winter)Scheibenreinigungsmittel. Im zweiten Bodenfach hab ich eine Decke verstaut - ist so eine gefaltete mit Griff und wasserabweisender Unterseite.
Die Bodenfächer im "alten" Max sind glaub ich ein wenig geräumiger als beim Nachfolger?!
Hallo,
hab seit Freitag ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe. Wenn ich Sie per Knopf im Auto oder per Knopfdruck am Schlüssel öffnen möchte, piept es am Kofferraum nur ein Paar mal und sie wird nicht geöffnet. Der Kofferraum wird zwar entriegelt, aber dann muss man ihn ca. 20 cm per Hand öffnen damit er dann elektrisch öffnet.
Hatte das Problem schon mal jemand? Weiß jemand woran das liegen kann.
Werd wohl morgen mal zum FFH fahren, aber vielleicht weiss ja jemand was?
Danke schon mal.
Hatte so ein Problem noch nicht,hast du schon genau geschaut, ob irgendwo im Mechanismus ein Hindernis ist oder könnte es evtl sein, dass du sie versehentlich umprogrammiert hast?
Grüße
Andi2011
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Hatte so ein Problem noch nicht,hast du schon genau geschaut, ob irgendwo im Mechanismus ein Hindernis ist oder könnte es evtl sein, dass du sie versehentlich umprogrammiert hast?Grüße
Andi2011
Hab am Freitag schon mal geschaut und mir ist nichts aufgefallen, werds mir aber heute auch noch mal anschauen. Denn auch ich glaube daß es irgend sowas ist, denn warum würds sonst nach ca. 20 cm per Hand plötzlich anfangen selbst aufzumachen.
Umprogrammiert glaub ich jetzt eher nicht, aber auch das könnte ich mir heute Abend noch mal anschauen. Muss aber erst mal nachlesen wie das eigentlich geht.
Was mir aber komisch vorkommt, wenn ich drücke um zu öffnen, entriegelt der Kofferraum und dann piept er 3 oder 4 mal und hört dann auf was zu tun. Eben als ob er eine Fehlermeldung geben möchte.
Andererseits glaub ich wenns ein Problem wäre, dann würd die Fehlermeldung sicher im BC erscheinen. Denn da kommt ja alles wenn irgendwas ist, warum also nicht bei einem Problem mit der Heckklappe.
Gleiche Problematik bei mir. Die Taste in der Mittelkonsole geht nur sporadisch. Ich konnte noch kein reproduzierbares Ergebnis erreichen. Mal halte ich an - druecke die Taste und sie oeffnet sich. Beim naechsten Stop ist es wieder anders. Hab versucht mit und ohne eingeschalteter Zuendung (laufendem Motor), mal oeffen per FB und schliessen geht, mal wieder nicht.
Im Handbuch nachgesehen, ob ich irgendwelche Bedienungen nicht einhalte zum Bedienen der Konsolentaste, aber da steht nix. Das mehrfache Piepen hab ich auch schon gehoert.
Das Problem ist nur, mit solch einer seltsamen Fehlerbeschreibung zum FFH zu gehen ist wenig sinnvoll, denn eines ist sicher - dort funktioniert es!
Moin,
bin zurück im Ford Forum.
Möchte gern den GCM 2L Diesel mit
Standheizung bestellen.
Fahre am Tag so 20-30Km, gibts da
Probleme mit der Batterie, und wo
ist die unterste Km Grenze.
Wer hat da Erfahrungen
Gruss vom noch Touran fahrenden
Haschie
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Gleiche Problematik bei mir. Die Taste in der Mittelkonsole geht nur sporadisch. Ich konnte noch kein reproduzierbares Ergebnis erreichen. Mal halte ich an - druecke die Taste und sie oeffnet sich. Beim naechsten Stop ist es wieder anders. Hab versucht mit und ohne eingeschalteter Zuendung (laufendem Motor), mal oeffen per FB und schliessen geht, mal wieder nicht.
Im Handbuch nachgesehen, ob ich irgendwelche Bedienungen nicht einhalte zum Bedienen der Konsolentaste, aber da steht nix. Das mehrfache Piepen hab ich auch schon gehoert.
Das Problem ist nur, mit solch einer seltsamen Fehlerbeschreibung zum FFH zu gehen ist wenig sinnvoll, denn eines ist sicher - dort funktioniert es!
Danke für deine Antwort! Ist wohl genau so wie bei meinem Grand.
Deshalb hab ich auch erst mal hier im Forum angefragt ob jemand ähnliche Probleme hat, weil ich sicher weiß wenn ich morgen zum FFH fahre, dann klappts ohne Probleme.
Werds aber trotzdem tun, denn mich beunruhigt das ganze etwas.
Zitat:
Original geschrieben von g_klinger
Werds aber trotzdem tun, denn mich beunruhigt das ganze etwas.
Lasse es mich wissen, was der FFH gesagt hat - vielleicht meint er auch "Das hatten wir noch nie ..." 😰