Die Kfz-Steuer wird 2009 von Hubraum auf CO2-Ausstoß umgestellt

Hallo Leute habe soeben in der Bild den Artikel gefunden das der Steuerbeitrag ab 2009 über CO²-Ausstoß berechnet wird und so wie es ausschaut wird es wohl so wirklich kommen.
 
Man oh man ich Ahne schlechtes über mein Diesel 2.0 DTI Baujahr 06/98  ich weiß garnicht sorecht wieviel meine so raus pustet vielleicht steht ja was in meinem AU Bericht was (müsste ja).....naja was haltet Ihr davon, eure Meinung, Anregungen und wie man da sich rausschleichen kann etc.
 
Erst Tempolimit 130, dann Co²-Ausstoß, Partikelfilter und und...... Umwelt Umwelt Umwelt.... ich frage mich nur was da plötzlich mit der Politik los ist auf einmal gibts nichts wichtigeres als das....wo waren die denn von paar Jahren da hat man nur geredet und jetzt kommt alles auf einen Schlag ne, ne, ne habe ich da was verpasst oder haben die die Politiker jetzt Blut geleckt das man da den Autofahrer supertoll ohne Probleme das Geld aus der Tasche ziehen kann?
 
Wir müssen als Bürger was dagegen tun so kann das nicht weiter gehen...Deutschland orientiert sich immer mehr nach Europa und nimmt sich komischerweise nur die krassesten Beispiele als Vorbild (aktuell TÜV und Geldbußen werden ab 2008 50 -100 %  teurer) von Fall zu Fall.
 
 
 
Bitte Ihr seit dran.....
 
 
Gruß
sanchopancho28

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist die KFZ Steuer ja nicht so ein großes Problem. Die absolut dreiste Abzocke findet ja beim Benzin statt. Ohne Steuern würde der Liter weit unter nem € kosten. Da hat man den Nettobetrag, auf den zahlt man Mineralölsteuer, und auf den errechneten Preis zahlt man dann nochmal Mwst. Das heißt, man zahlt hier eine Steuer auf eine Steuer. Das finde ich is sowas müsste ein Fall für das Verfassungsgericht sein, denn es heißt nun mal 19 %, aber wenn man das ausrechnet den Mwst-Anteil und den Nettobetrag, dann kommt man ja auf ca 50 bis 60 %😕. Wir werden eben abgezockt bis zum letzten €. 

371 weitere Antworten
371 Antworten

ich könnte mich auch nur über die Steuer aufregen, aber lassen wir das. Positiv wäre wirklich, daß der Altbestand nur um ca. 20 Euro teurer wird, da kann man doch nicht meckern. Für meinen inzwischen 16 Jahre alten Passat mit D3 zahlte ich schon bei Erstzulassung 237 DM und seit 7 Jahren dank twintec nur 121 Euro, was exakt das Gleiche ist. Wenn es also dann ab 2009 143 Euro sind hebt mich das nicht weiter an, weil ja jeder neue Polo oder Golf ab 2009 teurer ist 😁
Das die ersten 95g frei wären steht eigentlich nirgendwo, sonder nur das Fahrzeuge unter 95g steuerfrei sind. Wer weiß, was die Bild da gerechnet hat? Also hat das hier auch noch niemand herausgefunden? vielleicht bekommt es wenigstens die nächste ADAC-Zeitung richtig erklärt. Aber bis die erscheint, hat der Gesetzgeber sicherlich wieder neue Ideen.
Und wenn nur noch die CO2-Emission von Bedeutung ist, kann man ja in Zukunft den Kat wieder ausbauen, dann entsteht zwar ein Vielfaches an hochgiftigem CO, aber das ist ja der "umweltfreundlichen" Kfz-Steuer egal... und der Verbrauch sinkt außerdem etwas.
Und das der Staat sich die hohe Dieselsteuer entgehen läßt - wers glaubt...das Beste wäre wirklich, alles auf den Benzinpreis umzulegen und den Steuerwirrwar ganz abzuschaffen. Außerdem könnte ich dann in Tschechien weiter für 1,20 Euro Superbenzin tanken 🙂

Gruß
BB

http://www.autogazette.de/artikel_1026560_1.htm

Zitat:

"Dies könne zu einer Verjüngung der Fahrzeugflotte in Deutschland in den nächsten Jahren beitragen, sagte Wissmann. Derzeit seinen die Autos auf deutschen Straßen durchschnittlich 8,5 Jahre alt, schon bei einer Senkung auf 7,5 Jahre könnten Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden."

Dieses Statement glaube ich erst dann, wenn vom NEFZ Zyklus auf den den amerikanischen FTP 72 & FTP 75 Zyklus umgestellt wird. Dann zeigt sich wirklich, ob ein Wagen auch beim beschleunigen sparsam und nicht nur bei konstanter Geschwindigkeit, denn bei zunehmender Verkehrsdichte nimmt die Variation der Geschwindigkeit permanent zu und langfristige Passagen bei gleicher Geschwindigkeit verlieren an Bedeutung.

Außerdem schreibt der nette Herr Vissmann:

«Stinker» müssten dagegen in «sanfter Weise bestraft» werden. «Eine neue Kfz-Steuer könnte den Impuls geben, dass auch Käufer mit besonders kleinem Geldbeutel sich umweltfreundliche Autos kaufen.» Zusätzliche Kosten in Höhe von 20 oder 30 Euro pro Jahr seien verkraftbar.

Ich frage mich hier ganz eindeutig welche Definition Stinker haben sollen. Ein Euro 2 Fahrzeug mit gut funktionierendem 3 Wege Katalysator stößt genauso viele Schadstoffe aus wie 13 Motorräder oder noch mehr Rasenmäher. Außerdem hat die Reduktion der Schadgase eine sehr kleinliche Differenzierung mittlerweile zur Folge, sprich die Unterschiede sind im Vergleich zu früher verschwindend gering, es drängt sich der Verdacht auf, dass es hier nur um eine Steuerabstufung geht um den Verkauf von neuen Modellen voran zu treiben.
Diese jedoch haben auf dem Papier nach NEFZ einen geringeren Verbrauch als in der Praxis, wie oben bereits angedeutet.

Für mich persönlich ist eine KFZ Steuer total überflüssig, da der Staat im Zuge der Mehrwertsteuer pro Liter bei steigendem Benzinpreis zusehends mehr verdient oder kassiert. Übers Jahr gesehen verdient der Staat ein vielfaches mehr somit als mit der KFZ Steuer.

Somit ist die ganze Diskussion um die KFZ Steuer seitens der Politiker reine Ressourcenverschwendung, die im Bereich der regenerativen Energien im Transport bzw. KFZ Wesen dringend benötigt werden.

Die Heizöl / Dieselpreis Entwicklung nimmt mittlerweile exponentielle Ausmaße an:

http://www.tecson.de/pheizoel.htm

Die Rohölpreisentwicklung zeigt es noch deutlicher:

http://www.tecson.de/prohoel.htm

Wenn es so weiter geht haben wir noch im Herbst einen Ölpreis von 200 Dollar pro Barrel.

Da nützt auch die beste Verbrauchsreduzierung relativ wenig bei diesem Tempo. Alternativen müssen her.

Senkung KFZ Steuer, gültig bis 30. Juni:
http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/sign_petition.asp

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


http://www.autogazette.de/artikel_1026560_1.htm

Zitat:

"Dies könne zu einer Verjüngung der Fahrzeugflotte in Deutschland in den nächsten Jahren beitragen, sagte Wissmann. Derzeit seinen die Autos auf deutschen Straßen durchschnittlich 8,5 Jahre alt, schon bei einer Senkung auf 7,5 Jahre könnten Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden."

Dieses Statement glaube ich erst dann, wenn vom NEFZ Zyklus auf den den amerikanischen FTP 72 & FTP 75 Zyklus umgestellt wird. Dann zeigt sich wirklich, ob ein Wagen auch beim beschleunigen sparsam und nicht nur bei konstanter Geschwindigkeit, denn bei zunehmender Verkehrsdichte nimmt die Variation der Geschwindigkeit permanent zu und langfristige Passagen bei gleicher Geschwindigkeit verlieren an Bedeutung.

und ich glaube das überhaupt nicht.

1. ist die CO2 Konzentration in der Luft harmlos. Selbst, wenn man alle Erdöl- und Kohleressorcen zeitgleich verbrennen würde, käme die CO2 Konzentration kaum über 1000ppm (aktuell 380ppm).

2. verbrauchen viele neue Autos sogar mehr als alte oder zumindest gleich viel.

3. hat der gute Herr Vissmann wohl vergessen, daß Autos nicht auf Bäumen wachsen (die -nebenbei bemerkt - CO2 dringend benötigen), sondern durch hohen Energie- und Ressorcenaufwand erst produziert werden müssen. In Verbindung mit Punkt 2 erscheint es daher am sinnvollsten, ein altes Auto so lange wie möglich zu fahren (von Ausnahmen mal abgesehen).

Zitat:

Ich frage mich hier ganz eindeutig welche Definition Stinker haben sollen. Ein Euro 2 Fahrzeug mit gut funktionierendem 3 Wege Katalysator stößt genauso viele Schadstoffe aus wie 13 Motorräder oder noch mehr Rasenmäher. Außerdem hat die Reduktion der Schadgase eine sehr kleinliche Differenzierung mittlerweile zur Folge, sprich die Unterschiede sind im Vergleich zu früher verschwindend gering, es drängt sich der Verdacht auf, dass es hier nur um eine Steuerabstufung geht um den Verkauf von neuen Modellen voran zu treiben.

Ich bin mal gespannt, wie weit man die Geschichte mit den Schadstoffklassen noch treibt. Ob wirklich schon nach EU6 Schluss sein wird?

Ich kann es mir nicht vorstellen, handelt es sich doch um die ideale Möglichkeit, den Autoabsatz in einem gesättigten Markt anzukurbeln und gleichzeitig zu bewirken, daß die Verbraucher während dieser Verlade noch das gute Gefühl bekommen, etwas für die Umwelt getan zu haben.

Eigentlich genial.

neues von der Politk: hier
jetzt das ganze ist auch ganz "toll" für leute, die sich ein neues KFZ zulegen wollen....

ich frage mich auch immer wer sich die ganzen kfz steuermodelle ausdenkt...

übrigens, in italien gibts keine KFZ steuer, diese ist dort komplett auf den treibstoffpreis
umgelegt....einmalige strafsteuern(auch Luxussteuer genannt) finde ich unsinnig, wie es sie in diversen europäischen
ländern schon gibt für neufahrzeuge mit exorbitantem durst....
wenn nach co2 aussstoß besteuert werden soll, dann bitte an der Tanke, wenn die herren politiker meinen,
das co2 sei der untergang der erde....
ich hab neulich nen recht interessanten artikel gelesen, wo diverse Wissenschaftler die Meinung vertreten,
dass die extreme Erwärmung Europas daher rührt, das die Luft hier schon so sauber geworden ist, dass mehr
sonneneinstrahlung auf dem Boden ankommt und diesen mehr aufheizt....

Ähnliche Themen

Das waren aber komische Wissenschaftler. Aber ist logisch. Je mehr Smog wir haben, desto weniger Sonne kommt natürlich durch. Hat auch den Vorteil das die ganzen Pflanzen langsam absterben und wir keine Unkrautvernichter mehr brauchen. Und durch den ganzen Smog in der Luft wird unser Immunsystem natürlich gestärkt. 🙄
In der Focus ist eine Art "grünes" Extraheft dabei. Dort wird unter anderem beschrieben wie toll der Umweltschutz unter Putin geworden ist. Smog, Strahlungswerte neben AKW´s können geheim gehalten werden usw. Ekelhaft die Bilder zu sehen.

Aber zum Thema:
CO2 abhängig schön. Dem Staat geht es aber sowieso nur um die Einnahmen. Wieso macht man nicht eine Vignette nach österreichischem Stil? Dann müsste auch der Ausländer, der bei uns CO2 rausbläst was blechen. Nebenvorteil: Die Einnahmen steigen stark an und es wär vielleicht sogar was für den Straßenbau übrig.

 Keine höhere Kfz-Steuer für ältere Autos 

Berlin (dpa) - Die Pläne von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) für eine neue CO2-Kfz-Steuer sind nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung vorerst gestoppt.Nach Informationen der Zeitung wird das Bundeskabinett die Vorlage nun doch nicht, wie ursprünglich geplant, am kommenden Mittwoch verabschieden. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hätte zuvor intern sein Veto eingelegt.Wörtlich heisse es in einem Schreiben des zuständigen Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium an das Ressort von Steinbrück, aus dem das Blatt zitiert: «Dem am 14. Mai 2008 von Ihnen übergebenen Modell für die Umstellung der Kfz-Steuer auf CO2-Bezug kann ich nach eingehender Prüfung nicht zustimmen.» Die geplanten Änderungen würden zu «Verzerrungen innerhalb der Neuwagenflotte» führen. Außerdem sei es sinnvoll, den «Fahrzeugbestand von Steuererhöhungen» zu verschonen.Nach den Plänen von Steinbrück sollte die Kfz-Steuer ab 2009 für die gut 16 Millionen Autos der Schadstoffklassen Euro 2 und 3 um 1,25 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum steigen. Weitere 20 Millionen bereits zugelassene Diesel-Fahrzeuge oder Benziner der Schadstoffklasse Euro 4 sollten ab 2011 steuerlich höhergestuft werden.

Was der Herr Steinbrück da vorgeschlagen hat ist der reinste Wahnsinn, scheinbar lebt er immer noch in der Welt die Autofahrer würden sich beliebig melken lassen.

Die ganze Sache wird irgendwann darin enden, dass auf dem Lande die Arbeitslosigkeit exorbitant steigt und immer mehr Leute in die Ballungszentren wandern, mit all den abzusehenden Problemen.

Das Ziel der Politik muss es sein ein ausgewogenes Arbeitsplatzverhältnis auch auf dem Land zu sichern.
Ist dieses nicht gewährleistet aufgrund der hohen Kraftstoffpreise wird die Schere immer weiter aufgehen.

Und dieses von mir angesprochene ist nur ein kleines Mosaikteilchen....

Ich möchte eigentlich nicht in die Stadt, werde aber wohl nach der Ausbildung dazu gezwungen sein um weiter anständig leben zu können.
Leider vergißt die Politik aber das die Stadt eigentlich schlecht für die Lebensqualität ist. Wenn ich so den Verkehr in Nürnberg sehe und rieche, dann aber gemütlich in meiner Provinz die frische Luft atmen kann ist das schon schön. Nicht umsonst werden die Allergien auch mehr. Der Körper dreht irgendwann durch. Und wenn alle in der Stadt leben werden auch die Krankheitskosten weiter steigen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Keine höhere Kfz-Steuer für ältere Autos


Berlin (dpa) - Die Pläne von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) für eine neue CO2-Kfz-Steuer sind nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung vorerst gestoppt.

S_T_O_P ! Angie hat verlauten lassen es wird nochmal überarbeitet und soll dann für 01.2009 stehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Keine höhere Kfz-Steuer für ältere Autos
 

Berlin (dpa) - Die Pläne von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) für eine neue CO2-Kfz-Steuer sind nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung vorerst gestoppt.

S_T_O_P ! Angie hat verlauten lassen es wird nochmal überarbeitet und soll dann für 01.2009 stehen 😉

Ja die CO² Steuer wird dann in einer Kommision  von Fachtheoretikern nochmals verschlimmbessert wir warten einfach mal ab was dann dabei rauskommt.

http://www.n-tv.de/.../969174.html

erst schlafen und dann so einen Schwachsinn verlangen. Wie wäre es wenn die Automobilindustrie endlich neue Techniken liefern würde?
Mein alter Honda Civic hat aber im Endeffekt auch nicht mehr gebraucht als heutige Autos. Und der war von 1992! Nach 15 Jahren sind mir letztes Jahr nur die Reparaturen langsam zu teuer geworden.

Zitat:

Wissmann verwies darauf, dass das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf deutschen Straßen mittlerweile bei über 8,5 Jahren liege. "Dieses hohe Durchschnittsalter sorgt für Mehrverbrauch und höhere CO2-Emissionen", sagte er. Wenn sich der Fahrzeugbestand in Deutschland um ein Jahr verjüngen würde, könnten 800 Mio. Liter Kraftstoff pro Jahr eingespart werden. Das entspreche zwei Millionen Tonnen CO2 jährlich.

Wie schon gesagt, ältere Autos brauchen nicht unbedingt viel mehr als heutige. Was durch die Technik im Motor eingespart wurde, wurde durch das Gewicht und anderen Schnickschnack wieder ausgeglichen.

Zitat:

Deshalb müssten sinnvolle Rahmenbedingungen zur Bestandserneuerung geschaffen werden, forderte Wissmann. "Will man - wie es die Bundesländer verlangen - die Umstellung der Kfz-Steuer aufkommensneutral gestalten, muss man ältere Fahrzeuge, die besonders viel verbrauchen, etwas höher belasten, und Fahrzeuge mit geringem Ausstoß entlasten", sagte der VDA-Präsident.

Hier merkt man das es denen nur um das Geld für den Verkauf von neuen Fahrzeugen geht. Die Besteuerung sollte nicht vom Alter abhängen, sondern rein vom CO2 Ausstoß, wenn es schon die CO2 Steuer sein soll. Wieso sollte ein neuerer also nach dieser Aussage niedriger besteuert werden als ein älterer, der weniger CO2 rausbläst?

Moin,

Die Antwort warum es da so ein Chaos gibt ... ist doch ganz einfach und liegt auf der Hand.

Kein älteres Auto kann STEUERLICH Gerecht nach seinem CO2 Ausstoss besteuert werden. Der Grund ist an der Stelle ganz einfach ... Mein Auto von 1988 wurde nach einer ganz anderen Norm bzw. einem ganz anderen Zyklus gemessen als ein 1995er Passat oder ein 2008er Golf FSI. Die erzielten Daten sind also ÜBERHAUPT nicht miteinander vergleichbar.

Den Zyklusverbrauch meines Autos unterbiete ich mit Leichtigkeit um 2-3L auf 100 km. Weil es mir überhaupt nicht einfallen täte, im Stadtverkehr nur die ersten 3 Gänge und auf der Autobahn den 5.Gang nicht zu verwenden. Die aktuell verwendeten Zyklen taugen zwar dazu, die Autos untereinander so pi mal Auge zu vergleichen (schummeln ja schließlich alle gleich) ... aber die da teilweise erzielten Verbräuche sind schlich und einfach ... fernab jeglicher Realität.

Und genau DIESER Umstand macht den Politikern da Kopfzerbrechen und deshalb gab es auch keine Entscheidung ... denn egal wie diese ausgefallen wäre ... mit einer Klage wegen nicht vorhandener Steuergerechtigkeit ... wäre zu rechnen gewesen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Ja die CO² Steuer wird dann in einer Kommision von Fachtheoretikern nochmals verschlimmbessert wir warten einfach mal ab was dann dabei rauskommt.

ich geöre der komission an ..... nur wissen die das noch nicht😁

meine empfehlung sieht so aus :

euro 0,1,2,3 so teuer wie gehabt ggf etwas mehr

euro 4 bis co2 140 runter mit den abgaben*

euro 5 bis co2 120 steuerfrei*

*alles über 120 bzw 140 co2 zur kasse und zwar gnadenlos schröpfen.

gruß cozweigerechtigkeit

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


gruß cozweigerechtigkeit

Wenn Du es gerecht machen wolltest, würde jeder genau das selbe bezahlen. 😉

nochmal: gerecht ist nur an der Tankstelle. Auf den Cent genau. Warum alles über 120 Gramm schröpfen? Ist ein Golf-Basismodell mit 1.4l-Motor, Euro5 und 7l Verbrauch so ein Umweltschädling, daß er 2/3 eines SUV an Steuern kosten muß? Man kann jedem nur raten, mit dem Kauf eines neuen Autos zu warten, bis sich das Chaos gelegt hat. Wenn nichts mehr verkauft wird (der größte Posten am PKW ist wohl die MwSt.), wachen die Herren da oben vielleicht mal auf...

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen