Die Karre frißt Öl

VW Golf 4 (1J)

Hallo Allerseits
Bisher war ich im 3er Forum unterwegs. Nun zu meinerm Problem. Es handelt sich einen 98er Golf, AKL Motor 1,6l, 100 PS, 167000 km gelaufen. Der hat einen Ölverbrauch von ca. 0,5 L auf 100 km. Ventilschaftdichtungen sind neu, weil ich hoffte das Problem damit aus der Welt zu schaffen. Leider ist's nicht so. Sind die AKL Motoren bekannt für solchen Verbrauch? Hab mich durch die Sufu gewühlt aber nichts brauchbares gefunden. Kompression auf den Zylindern ist 15, 15, 14,5, 15 Bar. Hoffentlich sind's nicht die Ölabstreifringe, denn dann kann ich die Kiste in die Presse schieben. Noch was. Wärend der Fahrt sieht man keinen blauen Dunst im Rückspiegel.
Es wäre nett wenn jemand seine Meinung dazu schreiben würde.

Grüße,
Carrara

Beste Antwort im Thema

So, dann will ich das Thema hier mal abschließen.

Die "Karre" läuft wieder. Das Auslassventil des 3. Zylinders hat's geschmolzen, deshalb null Kompression. Kolbenringe 4. Zylinder fest. Reparatur des Kopfes war möglich. An allen Kolben die Ringe getauscht, auch die Pleuellagerschalen. Zylinderlauffläche i.O. Lambdasonde funktioniert.

Grüße

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


die kerzen sagst du wurden vor kruzem erneuert.

dann guck mal nochmal, wie die aussehen, wenn diese wieder total verdreckt sind dann ist schonmal klar dass es verbrannt wird.

aber dann kannst du vlt. dich auf einen oder betimme zylinder konzentrieren.

mfg

Dann muss ich diese verfl... Ansaugbrücke wieder abbauen. Ich machs trotzdem.

Bemüh nochmal die SuFu, da gibts hier mehrer Themen zu, die aber die gleiche Aussage haben und dir auch sagen, was man da machen muss. Bin ehrlich gesagt zu schade um jemanden der die SuFu nicht benutzt, das ganze nochmal zu beschreiben. Deswegen kurz: Die Motoren sind bekannt für das Problem. Ursache: Kurzstrecke, minderwertiges Öl. Die Ölabstreifringe setzen sich fest, deswegen der Ölverlust. VW Deckel und alles andere hilft nicht. Wenn dann mach es vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Bemüh nochmal die SuFu, da gibts hier mehrer Themen zu, die aber die gleiche Aussage haben und dir auch sagen, was man da machen muss. Bin ehrlich gesagt zu schade um jemanden der die SuFu nicht benutzt, das ganze nochmal zu beschreiben. Deswegen kurz: Die Motoren sind bekannt für das Problem. Ursache: Kurzstrecke, minderwertiges Öl. Die Ölabstreifringe setzen sich fest, deswegen der Ölverlust. VW Deckel und alles andere hilft nicht. Wenn dann mach es vernünftig.

Was meinst Du was ich die letzten Tage machte? Ich durchwühle das Netz von Hinten bis Vorne. Auch die Sufu hier.

Sollte ich auf Vollsynthetik umölen? Denke an 5/30er. Half das Anderen Mitleidenden?

hier

hier

hier

hier

Es reicht wenn du reinschreibst Golf Ölverbrauch, da bekommst du mehrere Beiträge, aber jetzt hast du was zum Nachlesen.
Auch wenn du es wie viele anderen nicht war haben möchtest und mit anderem Öl, oder Deckel probierst hilft es wenig, zumindest war es bei mir so.

Ähnliche Themen

Probier mal Zündkerzen raus, Kriechöl in den Zylinder reinkippen, Motor eventuel paar mal durchdrehen, oder mal länger stehen lassen, bis das Kriechöl komplett in die Ölwanne gelaufen ist. Lass dir dabei Zeit. Danach Öl wechseln. Es ist schwer zu sagen welches Öl rein soll. Zum einen kommt es nicht bei den Ölsorten, ob das Mineral, teil, oder volsyntetisch ist, da kommt es auf die Zusätze an. Ebenso ist das mit der Viskosität. Eher Dünnflussiges Öl ist eigentlich besser um die Ringe gangbar zu machen, der Verbraucht ist dann natürlich höher, als bei Ölen mit niedrigerer Viskosität. Ich persöhnlich kippe in meine Autos das teilsyntetischen 10W40 Öl rein. Bis jetzt alles gut gewesen. Fahre jetzt einen 530i BMW, der sollte eigentlich 5w30 bekommen. Fängt aber bei längeren Autobahnfahrten ab 200km/h Öl zu verbrauchen. Habe jetzt auf 5W40 umgestelt, das Öl Verdampft nicht mehr so stark wie vorher. Das Öl gibts bei Ebay für 5 Euro pro Liter und kann das eigentlich auch ruhigen gewissen empfehlen.

Ich muss das Thema nochmal hochholen da die Probleme weitergehen.

Heute lief der Motor nur noch auf drei Zylindern. Daraufhin Kerzen ausgebaut und das kam zum Vorschein. 1+2 sehen mormal aus. Kerze 3 voller Öl. Nr. 4 Weiße Ablagerungen. Was könnte da los sein? Kopfdichtung schon wieder hinüber? Ich denke das Öl verschwindet über den 3. Zylinder. Auf den Bildern sind die Kerzen so angeordnet wie sie im Motor saßen.

Grüße vom etwas deprimierten Carrara

Img-3240-1-1
Img-3239-1-1

War bei miur auch so. Irgendwann lief der Motor auf 3 Zylindern, weil eine Kerze hinüber war. Die anderen sehen übrigens auf der elektrode gut aus, auf dem Gewinde jedoch recht schwarz. So weit ich das kenne ist das nicht so. Eigentlich sieht so eine Kerze aus, auf der Öl ablagert.

Die Kerzen sind etwa 500 km gelaufen. Also eigendlich nagelneu. Ich weiß nicht was ich machen soll. Kopf runter? Neue Kolbenringe? Karre verkaufen?
So eine besch.. Schei...

Kolbenringe

@ TE

Hast du das Auto von einem Händler gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


@ TE

Hast du das Auto von einem Händler gekauft?

Leider nein. Da bleib ich wohl auf den Kosten sitzen. Weiß jemand was da in etwa auf mich zukommt?

Kauf dir erstmal ne neue Lambdasonde, die von Bosch kostet 105 Euro.
Ruß aus dem Auspuff ist mit Sicherheit die Sonde.

Erst mal ein Problem beseitigen, dann zeigt sich die andere Problematik im neuen Licht, mit vielleicht eindeutigeren Symptomen.

Was hat den die Lambda Sonde damit zu tun, ausser, dass die vielleicht auch verrust ist?
Das Problem sollte an der Wurzel angepakt werden und dann gucken, was mit der Lambda ist.

Was du brauchst ist:
Zahnriemensatz: Ca. 80 Euro
Zylinderkopfdichtung: ca. 40 Euro, eventuel Schrauben ca. 40 Euro.
Dichtpaste für die Ölwanne. max. 7 Euro.
Dichtungen am Ansaug und abgaskrümmer: ca. 20 Euro.
Kolbenringe gibts bei Ebay als Satz für 80 Euro.

Wobei die sind nicht defekt, sondern nur fest. Rausnehmen, saubermachen würde eigentlich reichen, aber wenn man das schon macht, dann kann man auch neue einbauen.
Eventuel Ventildeckeldichtung, je nach Zustand. Ich habe damals die alte verwendet. 10-20 Euro.

Soweit zu den Teilen.
Du brauchst gutes Werkzeug, wenn du selbst machen willst und 1 Tag Zeit. Hebebühne ist hilfreich, aber kein muss.
Werkstatt müsste 400-600 Euro dafür verlangen + Teile.

Ach ja, frisches Öl und Kühlflüssigkeit muss neu.

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Was hat den die Lambda Sonde damit zu tun, ausser, dass die vielleicht auch verrust ist?
Das Problem sollte an der Wurzel angepakt werden und dann gucken, was mit der Lambda ist.

Was du brauchst ist:
Zahnriemensatz: Ca. 80 Euro
Zylinderkopfdichtung: ca. 40 Euro, eventuel Schrauben ca. 40 Euro.
Dichtpaste für die Ölwanne. max. 7 Euro.
Dichtungen am Ansaug und abgaskrümmer: ca. 20 Euro.
Kolbenringe gibts bei Ebay als Satz für 80 Euro.

Wobei die sind nicht defekt, sondern nur fest. Rausnehmen, saubermachen würde eigentlich reichen, aber wenn man das schon macht, dann kann man auch neue einbauen.
Eventuel Ventildeckeldichtung, je nach Zustand. Ich habe damals die alte verwendet. 10-20 Euro.

Soweit zu den Teilen.
Du brauchst gutes Werkzeug, wenn du selbst machen willst und 1 Tag Zeit. Hebebühne ist hilfreich, aber kein muss.
Werkstatt müsste 400-600 Euro dafür verlangen + Teile.

Ach ja, frisches Öl und Kühlflüssigkeit muss neu.

Vielen Dank erstmal.

Ich berichte dann wie's ausgegangen ist.

Grüße

Ich bin zwar nicht überzeugt davon, aber gibt es da nicht irgendwelche Mittelchen, um die Kolbenringe/ Ölabstreifer zu lösen. Ist zumindest erstmal nen günstiger Versuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen