Die kalte Jahreszeit kommt. Wie kommt ihr damit klar? Tips?
Hi
ich wollte einfach mal ganz allgemein fragen, wie ihr euch und euer Fahrzeug im Winter schützt?
Ich hatte ja mal überlegt mir eine Standheizung einbauen zu lassen aber noch so viel Geld in den Wagen zu investieren, das lassen wir vorerst mal sein.
Gibts besondere Tipps im Vectra / Signum wie man sich das Leben etwas leichter machen kann?
23 Antworten
Hallo!
Also normalerweise reicht es, wenn man dem Wägelchen die gleiche Aufmerksamkeit zukommen lässt, wie im Sommer.
Einzig die Türdichtungen kriegen von mir vorm Winter ne Behandlung.
Ansonsten nix besonderes.
Bis jetzt bin ich damit gut gefahren.
Gruß,
Knobo
...und besorg´Dir schon Diesel-Fließ-Fit. Nicht dass unsere Ölmulti´s mal wieder vergessen dass es im Winter auch unter -10°C kalt sein kann.
Hallo!
Bei euch in Brandenburg kann der Wind bei -10 Grad aber schon viel tiefere Temperaturen bewirken als -10 Grad.
Bei mir in NRW hatte ich selbst bei -15 Grad noch nie Probleme.
Gruß,
Knobo
Gibts besondere Tipps im Vectra / Signum wie man sich das Leben etwas leichter machen kann?Winterreifen montieren und los geht's........
Ähnliche Themen
Auto bleibt in der Garage stehen, kann fast alles zu Fuß erledigen.
Eventuell kauf ich ein Winterauto.
Und im nächsten Jahr gibt eh nur ein Saisonkennzeichen.
Naja wenn Du alles zu Fuß erledigen kannst und dein Siggi eh in der Box steht, warum dann nen Winterauto😕^^
Ich werde mal wieder alle Türdichtungen fit machen,Türschlösser,Winterschlappen auf GullideckelfelgeXD und nach dem Frostschutz gucken.
Ah und last but not least...Scheibenreiniger mit Frostschutz nutzen^^
Meiner geht im Herbst immer zur Inspektion damit der Ölwechsel frisch ist, alle Filter nachgesehen wurden, die Flüssigkeitsstände stimmen und ich mich darauf verlassen kann das sonst auch alles in Ordnung ist. Das übliche wie Winterreifen und Dichtungen vor dem einfrieren sichern mache ich natürlich selbst. Ansonsten bekommt meiner jede Woche eine Handwäsche mit Waschwachs. Aber das nicht nur im Winter sondern das ganze Jahr. Nach dem Winter dann zur Waschanlage und eine Unterbodenwäsche. Zwei mal im Jahr eine Politur und Alufelgen mit Nigrin nanoversiegeln.
@sven.borchers: Ich nehme immer Cockpitspray. Am besten das von Caramba. Das ist günstig und auch für den Kunststoff im innern zu gebrauchen.
Anfang November wird ein Ölwechsel gemacht und außerdem wird immer der Dieselfilter getauscht. Dieses Jahr werde ich auch noch die Kerzen von der Vorglühanlage komplett erneuern (schon gekauft).
Ich hoffe, dass ich dann den Winter ohne Probleme überstehen werde.
Bin täglich auf das Fahrzeug angewiesen (120 Km).
Winter:
- Winterreifen 😁
- neue Glühkerzen, falls die alten schon nen paar Jahre drin sind
- Batterie testen oder testen lassen, evtl erneuern
- Dieselfilter entwässern, evtl auch ganz ersetzen
- Türdichtungen - viele schwören ja auf Hirschtalg... ich nehm dafür Maguiars Ultimate Protectant Dash & Trim Resorer. Kann man für innen und außen benutzen. Damit kann man zB auch sehr schön die Gummilippe in der Front wieder schön schwarz machen, oder (wer's hat) die mausgrauen Zierleisten.
- SuperDiesel - Dieseladditiv von Liqui Moly, verdünnt den Diesel, erhöht die Kältebeständigkeit und erhöht die Octanzahl ein wenig
- Scheibenwischwasser mit Frostschutz
- Kühlwasser mit nem Frostschutzprüfer kontrollieren, soll ja auch fließen und kein Eisklumpen im Behälter sein 😉
- Wischwasserdüsen mit Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft freipusten
- Handfeger für Schnee auf der Karosse & Eiskratzer nicht vergessen!
- 2x Anfahrketten und für schräge & vereiste Parklücken: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51rsvoFnKBL._SL500_AA300_.jpg
- Schneeketten nicht zu vergessen
- Klappspaten für den absoluten Notfall
Moin,
1. Winterreifen aufziehen (Oktober bis März/April, je nach Wetterlage)
2. Türdichtungen mit Vaseline eincremen
3. Batteriezellen spindeln = Ladezustand prüfen, wenn Säurestand zu niedrig, mit destillierten Wasser ergänzen
4. Frostschutz Kühlmittel prüfen
5. Diesel Speed von LM ist das ganze Jahr über drin
6. Waschwasser mit Frostschutz versehen (mindestens -30 Grad)
7. Lack reinigen und versiegeln mit Magic Wonder von Caramba
8. Innen aussaugen und Kunststoffe reinigen mit Tücher von Amor All
Mehr Wintervorsorge bekommt er nicht, hatte letzten Winter keine Startschwierigkeiten.
1. Der Vectra bekommt nochmal eine Politur
2. Winterreifen drauf wenn es nötig wird
3. Wischwasser mit Frostschutz auffüllen
4. LM Fließ Fit in den Tank (dieses Jahr das 1. mal, die vorherigen Jahre keine Probleme, auch bei -24,5°C)
5. Gummifußmatten in den Fahrgastraum
6. Abdeckung für Frontscheibe in den Kofferraum (für die Nachtschicht, da es ja leider für Opelmodelle keine Frontscheibenheizung gibt😠)
7. Ganz wichtig, eine Decke für längere Standzeiten auf der Bahn 😉
Ansonsten ein Alltagsauto wie jedes Andere
8. Ach Ja, ganz vergessen. Für alle Dieselfahrer: AGR nochmal reinigen!!😛
Gute Fahrt durch den Winter
MfG Helm1983
Winter:
Winterreifen ohne hässliche Radzierblenden
Gummi matten für die vorderen Sitzplätze
Frostschutz fürs Wischwasser (inkl. Ersatztank im Kofferraum)
Die Sicherung für die SWRA wieder einstecken (leider gibts keinen Schalter)
Neue Scheibenwischer (Bosch 488S)
Lackpolitur mit Wachs
Abdeckung für die Frontscheibe
Handfeger für Schneehaufen
Eiskratzer für den Notfall
kleine Schneeschaufel für den Notfall