Die Hitze und der Viscolüfter
Hallo!
Habe hier schon öfter dieses Thema gesehen, leider finde ich nun gerade nicht, was ich suche...🙁
Der Viscolüfter ist doch so konstruiert, daß er je schneller dreht, desto wärmer es ist...
Nun habe ich bei meinem noch nie bemerkt, daß er mal schneller dreht, auch bei der momentanen Hitze nicht... die Motortemperaturanzeige steht immer im normalen optimalen Bereich, der recht schnell erreicht wird, Heizung funzt normal und heizt bei Bedarf gut-
Nun stelle ich mir nur die Frage, ob der Lüfter nicht trotzdem mal schneller drehen müßte? Oder macht er das vielleicht sogar, und ich bemerke es nur nicht?
Es gab da doch mal einen Trick, ihn mit einem Stock anzuhalten, um ihn zu testen, ich weiß aber nicht mehr genau, wie das war, finde es wie gesagt gerade nicht, und habe Angst, daß die Flügel brechen, wenn ich was verkehrt mache...🙁
Wenn der Motor aus ist, läßt er sich übrigens ganz leicht drehen...
320i, M52, Bj. 1997
Beste Antwort im Thema
Hi...
Hatte Cap doch verlinkt, Hier! 😉
27 Antworten
Hmm, da könnteste evtl. Recht haben...😉🙄
Nochmal`ne Verständnisfrage: der "Viscolüfter" ist aber nicht nur das "Ventilatorrad" oben auf dem Foto, oder doch?😕 Bin mir nämlich nicht sicher, was die genau damals gewechselt haben- dachte eigentlich, es wäre das Rad gewesen, denke aber auch, daß das gewechselte Teil wie das auf dem Bild aussah?!😕
(Jaa, ihr merkt mal wieder, ich hab voll die Ahnung...😁)
Ich nehm mal zwei Beispielbilder:
Lüfterrad: Klick
Viscokupplung: Klick
Beides zusammen ergibt den Viscolüfter.
Greetz
Cap
Das kapier sogar ich!😁
Danke und schönen Abend noch!🙂
P.S. Ich glaube, damals wurde doch der Lüfter komplett gewechselt, denn ich meine, es wurde eine "Zentralschraube" gelöst, nicht die drei kleinen des Lüfterrades...😉
Das is die 32er Mutter auf der Rückseite....dann wars wohl so n "billiges" Teil wie bei mir....die halten vielleicht 2 Jahre,dann sind se leer....und fressen irgendwann....und das Auto klingt nach V8 und bei höherer Drehzahl kaputt.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Nee, kein billiges Teil, ein gebrauchtes aus`m Kundenfahrzeug, das wegen was anderem noch länger auf dem Hof verweilen mußte- da ja Flügel des Rades fehlten und ich eine weitere Strecke fahren wollte (Wochenende , wie immer🙄)- haben mir dann das gebrauchte eingebaut und ich habe ein neues für das andere Fahrzeug bezahlt😮- der wird sich gefreut haben...
hi leute
wollte mich mal kurz hier rein hängen weil ich den thread verfolgt habe.
kann es auch sein das es den viscolüfter einzeln gibt, hinter dem lüfterrad im motor raum ?!?!
Also von vorne gesehen E-Lüfter,Wasserkühler,Lüfterrad und direkt vor den Motor den viscolüfter einzeln ?!?!
Wenn ich unrecht habe korrigiert mich bitte !
MFG Matze
Hi...
Hatte Cap doch verlinkt, Hier! 😉
Hi,
Also hab ich dass richtig verstanden, der Viscolüfter darf bei kaltem Motor überhaupt nicht mitlaufen wenn ich denn motor anmache?
Weil wenn das so ist, kann ich mir auch gleich einem neuen bestellen 😉
Gruß Peter
@Peter B.1987
Sorry, aber ich glaube eher, das Du hier gar nichts verstanden hast 🙁
Natuerlich dreht der Luefter auch im Leerlauf mit, aber mit steigender Temp. veraendert sich der Kraftschluss in der Visko-Kupplung von der Antriebswelle an der WaPu zum Luefterrad! Und das ist da der entscheidende Punkt!
kleine frage: wenn der motor steht und HEISS ist, also über die hälfte, dann sollte ich doch das lüfterrad kaum drehen können, oder?
habe mir ja vorm urlaub ne neue kupplung von sachs gekauft und eingebaut, in italien ist mir dann aufgefallen, dass der lufttrichter das lüfterrad blockiert hat, ich weiß leider nicht sicher, wie lange schon... die temp anzeige ist dann allerdings schon knapp vor dem strich nach der mitte gewesen, also hab ich den lufttrichter rausgerissen und mal am lüfter gedreht, hat sich relativ leicht drehen lassen, eigtl nicht anderst, als bei kaltem motor.
kann durch das blockieren die kupplung kaputt gegangen sein? gäbe für mich jetzt nicht so viel sinn, da das ganze ja über dickflüssiges öl läuft, da kann ja nix "reißen" oder?!
Auf eine Antwort auf die Frage von m-r-10 bin ich auch gespannt, denn mein Lüfterrad läßt sich bei stehendem Motor auch immer gleich leicht bzw. schwer drehen...
meins auch und die ist erst neu😉