die große SL Käufer Umfrage

Mercedes SL R107

hi,

ich finde den Mercedes SL geil , aber ich kann Ihn mir leider net leisten. 🙁

Ich wollte einfach fragen wie Ihr euren SL gekauft habt und wie teuer er war.

Fallbeispiel:

Mein SL kostete 100 000 €, hab 50 000 € angezahlt und der Rest auf Finanzierung.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo Ortler,

ich meine, ist auch nicht ganz so richtig wie Du das schreibst.
Überlege mal, wer sich so ein Auto aus der Westentasche
finanzieren könnte, bestimmt nicht viele. 85 % dieser Autos
laufen über die Firma, nach einer letzten Recherche, bei Porsche
sogar über 90 %.

Viele kaufen sich ja auch ein Haus und zahlen es ab, bestimmt
sogar über 90 %. Da könnte man auch sagen, wenn Du es nicht
bar bezahlen kannst, dann lass die Finger weg davon.
Und was einem persönlich wichtiger ist, im Haus mit VW, oder
in der Wohnung mit SL, das ist rein individuell.
Besser natürlich beides, Haus und SL.

Dann höre Dir mal die Musik von Udo Jürgens an,
"und jetzt ist er tot"

Gruß, Manne

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Zu Abschreibungen, Verlustvortrag etc. muß man selbst 25 Jahre selbstständig gewesen sein ... sonst versteht man das nicht. Wie man zu Geld kommt lernt man nicht in der Handelsschule, sondern im Leben ...
 

Wirklich  😕

Respekt - tolle Aussage...

Die die nur 15 oder 20 Jahre selbstständig sind, sind dann die ahnungslosen Nichtversteher... aha....  Sorry deine Aussagen klingen für mich anmaßend, überheblich und arrogant.

so agressiv wie manche hier posten, sind sie entweder arbeitslos und pleite, oder zu jung für 100.000,- Euro Autos, haben aber garantiert keinen aktuellen SL.
Evtl. einen 20 Jahre alten für 12.500,- vom Hinterhofhändler bei der Citybank mit 20 % Zinsen finanziert ... ?

Zitat:

Original geschrieben von slslsl


oder zu jung für 100.000,- Euro Autos, haben aber garantiert keinen aktuellen SL.

Hmm, weiß jetzt nicht genau was das mit dem aktuellen SL bedeuten soll. Habe mir vor drei Wochen einen Bj. 96 gekauft, für das selbe Geld hätte ich durchaus das aktuelle Modell bekommen können.

Gruß, Stefan!

Zitat:

Original geschrieben von tenne74


Hmm, weiß jetzt nicht genau was das mit dem aktuellen SL bedeuten soll. Habe mir vor drei Wochen einen Bj. 96 gekauft, für das selbe Geld hätte ich durchaus das aktuelle Modell bekommen können.

Tja, der hat der gute Stefan wohl Recht. Ich kann mir gerade nicht verkneifen mal den

Link hier

zu posten. 😉

@tenne74: Schon mal ne Runde gecruised...? 😉
Bald is' Winter... 🙁

@galu2: Nicht aufregen, "slslsl" hat doch durch seine Statements bewiesen daß auch 25 Jahre Sebständigkeit nicht vor Ahnungslosigkeit schützt - es gibt genug Kandidaten die ihre Belege in Schuhkartons zum Steuerberater fahren. 😉
Beispiele dafür lerne ich im Alltag des öfteren kennen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boborola


@tenne74: Schon mal ne Runde gecruised...? 😉
Bald is' Winter... 🙁

Leider nicht 🙁, nur bei der Abholung. Der Cheff gibt mir z. Z. keinen Urlaub für "so etwas" 🙂. Es genügt aber zu Wissen, daß er bei mir in der Garage steht 😁

Zitat:

Original geschrieben von boborola


es gibt genug Kandidaten die ihre Belege in Schuhkartons zum Steuerberater fahren. 😉
Beispiele dafür lerne ich im Alltag des öfteren kennen...

Da fuehle ich mich ein bisschen ertappt. 😉

Aber was ist daran so schlimm? Das heisst ja nicht, dass es einem egal ist oder, dass man das System nicht verstanden hat. Durch das ordnungsgemaesse Abheften von Bewirtungsbelegen ist noch keiner reich geworden. Wichtig ist, dass man die grossen und wichtigen Dinge nicht aus den Augen verliert... und sich bei grossen Investitionen im Klaren darueber ist, wie sich diese steuerlich auswirken. Ob die Belege darueber dann im Schuhkarton landen (ganz so schlimm ist es bei mir nicht) oder schoen saeuberlich abgeheftet sind, sagt m.E. nix ueber die Cleverness des Unternehmers aus.

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Aber was ist daran so schlimm? Das heisst ja nicht, dass es einem egal ist oder, dass man das System nicht verstanden hat. Durch das ordnungsgemaesse Abheften von Bewirtungsbelegen ist noch keiner reich geworden. Wichtig ist, dass man die grossen und wichtigen Dinge nicht aus den Augen verliert... und sich bei grossen Investitionen im Klaren darueber ist, wie sich diese steuerlich auswirken. Ob die Belege darueber dann im Schuhkarton landen (ganz so schlimm ist es bei mir nicht) oder schoen saeuberlich abgeheftet sind, sagt m.E. nix ueber die Cleverness des Unternehmers aus.

Schlimm ist daran nichts - es ist nur meist bei diesen speziellen Kandiaten so, daß man erstmal "den Steuerberater anrufen muß" ob man sich nun einen neues Rolls Royce bestellen kann oder ob man vielleicht nächste Woche besser den Insolvenzantrag stellen sollte. 😉

Ein gesundes Maß an Wissen über das eigene Unternehmen hilft ungemein im Alltag. Du scheinst eine Ausnahme zu sein mit der Kombination "Schuhkarton" und "Überblick". 😉

Zitat:

@galu2: Nicht aufregen, "slslsl" hat doch durch seine Statements bewiesen daß auch 25 Jahre Sebständigkeit nicht vor Ahnungslosigkeit schützt - es gibt genug Kandidaten die ihre Belege in Schuhkartons zum Steuerberater fahren.
Beispiele dafür lerne ich im Alltag des öfteren kennen...
 

@boborola - bin die Ruhe selbst..

Fühle mich bestens unterhalten. Kaufe mir morgen dann einen Schreibblock zum

abschreiben... 😁 Der Umatz muß passen - Gewinn ist egal...  Deshalb = Beste Unterhaltung - free of charge - Hier kann man etwas lernen....

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von tenne74



Zitat:

Habe mir vor drei Wochen einen Bj. 96 gekauft, für das selbe Geld hätte ich durchaus das aktuelle Modell bekommen können.
Gruß, Stefan!

Salut Stefan,

einen SL 500

R230

für gleiches Geld?

Wie das denn?Welches Baujahr,in welchem Zustand und mit welchem km-Stand?

Sonnige Gruesse,
Speedy128

Zitat:

Original geschrieben von Speedy128


Wie das denn?

Da hat boborola ja schon ein Beispiel verlinkt. Auch wenn das Extrem ist.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy128


Welches Baujahr,in welchem Zustand und mit welchem km-Stand?

96er, Neuwagenduft im Innenraum, knapp unter 25.000km.

Möchte den Preis nicht nennen. Habe aber gerade bei mobile.de nach gesehen also ein 500er 2003/2004 mit 50.000km/60.000km hätte ich leichter bekommen können 😉

Gruß, Stefan!

Hallo,
diejenigen Selbständigen, die keine Gewinne machen (weil sie alles "zum Abschreiben anschaffen" 😁) fallen recht bald unter den Begriff der steuerlichen "Liebhaberei", was aber nichts mit Erotik zu tun hat. Ich kannte mal einen, der konnte sich bis zur ersten Finanzamts-Prüfung (die dann in eine Steuerfahndung überging) alles leisten, weil er ja keine Gewinne auswies. Heute ist er m. W. Hausmeister in einem Wohnblock mit Migranten-Anteil.
Also, was man sich leisten kann oder nicht, hängt auch von der persönlichen Prioritäten-Liste ab.
Wenn ich neben der Yacht in Monaco und dem Ferienhaus an der Cote d'Azur noch immer nicht wüsste, wie ich die Zinsen aus meinem Kapital ausgeben sollte, dann würde ich mir -vielleicht- ein Auto für 200K Euro oder mehr kaufen. Damit mich keiner missversteht: ich habe keine Yacht und auch kein Ferienhaus, aber einen Haufen Enkelkinder, deren Zukunft mir sehr am Herzen liegt. Da ist es immer gut, wenn man etwas trockenes Pulver zum Schießen hat 😉
Ich glaube -nebenbei- nicht, dass irgendjemand hier im Forum oder überhaupt sehr beeindruckt ist, weil jemand ein tolles Auto besitzt.
Der wohlhabendste Mensch, den ich je kennengelernt habe, fuhr einen 10 Jahre alten Mittelklassewagen. Und der hatte wirklich viel Geld. (Und ich weiss als ehemaliger Banker, was viel Geld ist)
Es ist nicht böse gemeint, aber irgendwie gerät man, glaube ich, leicht in Verdacht, einen Potenzersatz zu benötigen, wenn man übermässigen Wert auf Statussymbole legt. Ich kann am besten mit der Einstellung leben, ein Auto - ein Cabriolet zumal - als Spielzeug zu betrachten. Das muss man niemandem gegenüber rechtfertigen, wenn es nicht erkennbar den sonstigen Lebensstandard übersteigt. Und dann stehe ich auf dem Standpunkt, dass man leben und leben lassen sollte.
Dieses Gockelgehabe, das manche an den Tag legen, finde ich eher amüsant.
Gruss
Wolfram

wolfram ich geb dir zu 100% recht.dem ist auch nix mehr hinzuzufügen.
gruss mario

Nachruf....

Hallo mein Urlaub ist vorbei....der nächste beginnt in einigen Tagen!

Zur Sache!
Nachbarschaft ist bei uns geprägt von Audis und VWs (kein Plattenbau)- daher fällt ein almadinroter Sl schon leicht auf. In der Vergangenheit gab es öfter Beschädigungen an unserem Fuhrpark (Wohnmobil MB - Sl 320 - VW Beetle Cabrio Diesel - Omega 3,2 Sport - früher noch MB 420 Se). Unser direkter Nachbar sagt, dass er uns dieses Leben nicht gönnt (komisch wir sind auch keine Millionäre)..... (er hat gerade geerbt und fährt jetzt endlich 230 Sportcoupe - vorher Opel Astra Bj 1995).

Aussage meines Nachbarn: "Wieso fährst Du Sack so ein Auto - Schaumschläger" ...meine Antwort "Weil ich mir diesen Wagen leisten kann - ohne mein Erbe zu fordern 🙂" - schönen Tag noch".

Nachbarn halt 🙂

----------

Der nächste Punkt....das liebe Geld 🙂.

Wie bereits von Ortler erklärt, befinden sich viele R129 Modelle momentan in Schnäppchenstellung. Die Schnäppchen werden gerade bei den 8 und 12 Zylindern in den nächsten Jahren drastisch zunehmen (Umweltauflagen - Benzinpreise über 3.00 EUR etc.). Also wird die Gasumrüstung etc. für viele Wagen zur Pflicht.

Wir brauchen uns da nix vormachen - in etwa 10 Jahren ist der R129 und der 230er eine Seltenheit auf deutschen Straßen. **Leider**

Wenn mich jemand fragt - wieso fahren Sie einen SL R129??? Antworte ich stolz - weil ich für das Geld kein besseres Auto bekommen hätte 🙂 🙂.

Vor einigen Tagen durfte ich mal wieder Zeuge echter Geldvernichtung werden. Mein Verwandter hatte sich einen neuen Corrado VW gekönnt. Stolz wie Oskar kam er zu mir. "Mensch - guck dir das mal an - 200PS" - ich gähnte laut - öffnete den Salon sorry meine Garage! Ich entgegnete ihm "Hast du dir schon einen Ersatzmotor besorgt??". Es kam ein großes ""Wieso"" auf mich zu. Ich sagte ihm: "Weil 1,4 und 200 PS nicht alt werden können 🙂". Er verstummte schlagartig. Weiter fragte ich ihn "Was hast du den Bananenbiegern von VW gelegt??" Er antwortete "Über 30.000 EUR". Ich lachte laucht:" Mich wundert eigentlich das du mit mir verwandt bist - so blöd hätte ich dich nicht eingeschätzt!".

Er verstummte weiter. Plötzlich sagte er "Und jetzt" ...ich "Ja...s.h.iße jetzt - gibt den Schrott zurück - bevor es zu spät ist". Weiter fragte er:"Was hätte ich sonst kaufen sollen?" ... ich:"das habe ich dir schon oft erklärt - einen neueren MB CLK für deine Bedürfnisse!!!". Er nickte - als hätte er meine Worte verstanden. Stieg in den Wagen - startete die Nähmaschine und zog davon.

Weniger Tage später unternahm ich mit meiner Frau eine Fahrradtour - Autohäuser. "Guck mal Schatz den Trümmerhaufen kenne ich doch" sie lachte "Nein, kann doch nicht sein - doch hinten noch Syltaufkleber". Ich sagte:"Ja, genau der". Gleich das Handy gezückt - Anruf.

Herzlichen Glückwunsch...wieder einen Menschen glücklich gemacht 🙂 ...der CLK ist nun da...was für ein Wunder 🙂

Als Dank für meine Beratung schenke er mir einen Kurzurlaub...ist doch genial!

Jetzt ist die Märchenstunde aber bald zu Ende? Oder kommt noch mehr Müll?

Grüßle Uwe

Geschichten, die das Lebenschreibt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen