die große SL Käufer Umfrage
hi,
ich finde den Mercedes SL geil , aber ich kann Ihn mir leider net leisten. 🙁
Ich wollte einfach fragen wie Ihr euren SL gekauft habt und wie teuer er war.
Fallbeispiel:
Mein SL kostete 100 000 €, hab 50 000 € angezahlt und der Rest auf Finanzierung.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo Ortler,
ich meine, ist auch nicht ganz so richtig wie Du das schreibst.
Überlege mal, wer sich so ein Auto aus der Westentasche
finanzieren könnte, bestimmt nicht viele. 85 % dieser Autos
laufen über die Firma, nach einer letzten Recherche, bei Porsche
sogar über 90 %.
Viele kaufen sich ja auch ein Haus und zahlen es ab, bestimmt
sogar über 90 %. Da könnte man auch sagen, wenn Du es nicht
bar bezahlen kannst, dann lass die Finger weg davon.
Und was einem persönlich wichtiger ist, im Haus mit VW, oder
in der Wohnung mit SL, das ist rein individuell.
Besser natürlich beides, Haus und SL.
Dann höre Dir mal die Musik von Udo Jürgens an,
"und jetzt ist er tot"
Gruß, Manne
55 Antworten
PS: das Häuschen ist schon abbezahlt :-)
Falls dieses Thema noch "offen" ist:
Ich habe mir vor 4 Wochen meinen Traum erfüllt und nen 4 Jahre alten SL350 gekauft. Vorraussetzungen hierfür waren: preislich muß vorne ne "3" stehen, Farbe: blau oder schwarz, Leder: NICHT schwarz, KM-Leistung unter 100.000.
Das hat nun gepaßt: knapp 80.000km auf der Uhr, Scheckheftgepflegt mit Mercedes Jahresgarantie, Farbe: schwarz, Leder: rot. Preis: 39.000Euro.
Das ganze bar bezahlt, hab allerdings auch drei Jahre drauf gespart (hab sonst keine teuren Hobbys)
Bis jetzt (2000km gefahren) hoch zufrieden.
Gruß aus dem Norden.
Man kann davon ausgehen, dass hierzulande vorneweg 80% der neu angelemdeten SLs geleast sind und auf irgendwelche Firmen angemeldet werden.
Als ich meinen 129er gekauft habe und mir davor einige Fahrzeuge anschaute, musste ich auch feststellen, dass bei den allermeisten im Kfz-Brief als Erstbesitzer eine Firma eingetragen war.
Aber ich sehe das ganz locker... wenn man es nicht gewohnt ist, sich solch ein Luxusgeschoss regelmäßig als Neuwagen zu kaufen, dann hat man auch mit einen etwas älteren Gebrauchten mindestens genausoviel Spaß und Freude wie derjenige, der alle zwei Jahren einen neuen fährt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von merci_nadine
Jemand der ehrlich ist, gefällt mir :-)Jetzt habe ich einen SL R129, Bj. 1996, genau SL 280 mit Automatik,
gekauft Anfang 1997 für 8.900,00 Euro mit Hardtop. Km 150.000, auch 1.Hand, mit allen Wartungsunterlagen.Bin seither (bis Juni 2008) 90.000 km Autobahn zu Kunden gefahren. ..wenn ich nicht den Firmenaudi nehmen darf.
wirklich??
sollte das kaufjahr nicht 2007 heißen??
also der 280 sl hat 1996 ca. 120 - 140 000 DM gekostet. nach einem jahr (selbst mit 150 000 km - was auch nicht ganz nachvollziehbar ist) soll er nur noch ca. 18 000 DM gekostet haben?
Ähnliche Themen
Hallo Themenstarter...
Schön, dass du dich für diesen Wagen interessierst!
Allgemein zum R129:
- Bekommt man heute schon ab rund 10.000 EUR mit Tüv (2 Jahre) aber eher ohne Gewährleistung (300er und 500er Modelle...etwas mehr den 320 und 600)... ***Anschaffung für einen Erwerbstätigen eigentlich eher problemlos*** Außer AMG Modelle!!
- Zum Thema Versicherung - Haftpflicht günstig - Kasko eher schon etwas teurer...dann spielen natürlich die Prozente noch eine Rolle etc.
Haftpflicht würde mich im Monat etwa 30 EUR (bei 45%) kosten - habe allerdings TK gewählt.
- Verschleißteile...eigentlich fast alles im grünen Bereich (da viele Teile auch in der E Klasse verbaut wurden - gerade bei den Sechszylindern). Die V8 und V12 Modelle gehen schon mehr ins Geld. E-Teile verfügen über hohe Qualität!
- Wertverlust und Unterhaltsaspekte - !Wertverlust! heute sehr gering - Unterhalt mitunter hoch...hohe Fahrleistungen - Spritverbauch, Reifenverschleiß (mindestens 16" 225, Bremsanlage...kannst locker je nach Model 10-18,5 l/100km einplanen. Auch die Steuern sind schon leicht erhöht....stets über 200 EUR und mehr.
__________________________________________
Ein R129 Sechszylindermodel kann mitunter unterm Strich günstiger sein (keine großen Mängel in der Eigentumsphase als Prämisse + keine Unfälle und weitere regelmäßige Wartung) als ein neuer Opel Corsa!!!!!!!!
Beispiel: *****Fahrzeuge werden ein Jahr gefahren - danach wieder verkauft!!!*****
Einfach eine Kostenvergleichsrechung aufstellen:
Corsa Neupreis 14.000 *Gebrauchter* SL280 Preis: 14.000 EUR (mit Gebrauchtwagengarantie)
Steuern: etwa 110 etwa 196
Versicherung: Haftpfl. etwa 240 EUR etwa 324 EUR
Verschleißteil: Reifen 4x 140 etwa 390 EUR (bei 16"😉 (wir unterstellt, dass einmal im Jahr die Reifen neu kommen)
+ Werteverlust pro Jahr 2000 EUR etwa 1000 EUR
Laufleistung (10 000 km anno) 957 EUR bei 6,5 L/100 km 1575 EUR bei 10,5 L/100 km
Verbrauch
______________ _______________________
Gesamtkosten etwa 16.490 EUR beim SL 15.910 EUR
Der Kauf des R129 ist vorteilhaft, da 580 EUR eingespart wurden!!!
Das Kriterium Werteverlust spielt eine große Rolle!!
Schöne Grüße
SL_Fahrer
Zusatz: Habe meinen SL übrigens ohne Finanzierung etc. bezahlt (Sparen, Sparen - hatte ja mein Ziel im Autobereich stets vor Augen - bin ebenfalls Privatmann). Die Kaufsumme belief sich **über 10.000 EUR** - habe trotzdem ein Schnäppchen gemacht. Bin 29 Jahre alt - verheiratet seit 2008!!
Wagen steht stets in der Garage... eine Nacht draußen würde er nicht überleben (Nachbarn!!). Bin ehrlich gesagt schon stolz auf das Auto...war immer für mich das Optimum.
Schöne Grüße
Zitat vom Themenstarter: Da demnächst der ganz neue Mercedes SL kommt werden die Preise weiter in den Keller gehen.
*******
Kann ich Dich beruhigen...beim SL spielen die Nachfolgerverfahren preislich kaum die Rolle (keine Golfklasse oder Trendauto)!!
Hallo,
also, ich hab mir den SL zum Spass haben gekauft. Für die Langstrecke ist es nicht das ideale Auto, dafür habe ich einen S320 CDI.
Der SL ist ein Spassauto und rational nicht zu begründen.
Ihn über die Firma laufen zu lassen kann man in Frankreich allerdings vergessen.
Auf "Luxusautos" als Firmenwagen gibt es in Frankreich eine zu hohe Steuer, die ist viel höher als der Betrag
den man sparen kann. Wenn ich mit dem Auto beruflich unterwags bin (selten) rechne ich die km ab.
Ich habe ihn deshalb privat gebraucht gekauft, 2 Jahre alt, erst 9 600 km gelaufen.
Hat eine ältere Dame als Zweitwagen gefahren.
Innen und aussen wie ein Neuwagen. Wirklich wahr, keine Schramme, Beule etc. Innen, vor allem die Ledersitze praktisch neu.
Es ist paraktisch ein Neuwagen. Kein Unterschied zu einem Vorführwagen. Habe allerdings 1/2 Jahr gesucht bis ich ihn gefunden habe.
Innen wollte ich Leder in Alpakagrau mit dunklem Holz. Aussen entweder silbermetallic oder blau metallic.
Meiner ist mittelblaumetallic, eine Superfarbe.
Preis; halber Preis vom Neuwagenpreis (103 t€). Hab ihn natürlich privat und bar bezahlt, (ohne Kredit).
Ich finde das Auto spitze. Macht super Spass ihn zu fahren.
Mit dem "grossen" fahre ich nur noch Langstrecke. Da ist der wesentlich komfortabler, und ich fahre ihn (in F ist 130 auf der Autobahn)
mit 7.5 l Diesel. Beim SL komme ich im Schnitt nicht unter 11.5 l Super.
Leute die die Unterhaltskosten vom SL mit einem Kleinwagen vergleichen sollten sich keinen SL sondern einen Kleinwagen kaufen.
Der SL ist, wenn man ehrlich rechnet, wesentlich teurer aber macht auch wesentlich mehr Spass.
Gruss aus Frankreich
Rolf Christian
In dieser Preisklasse (AMG SL, 911 etc.) halte ich einen Neuwagenkauf fuer unsinnig. 50% Wertverlust innerhalb von 4-5 Jahren ist m.E. nicht vertretbar. Theoretisch koennte ich es mir leisten... aber wenn ich so mit meinem Geld umgehe, dann kann ich es mir mit Sicherheit irgendwann nicht mehr leisten. 😉
Bei gewissen Fahrzeugen sieht das allerdings fuer mich ganz anders aus: Bei z.B. einem Aston Martin DB9 oder einem Ferrari F430 koennte ich mir einen Neuwagenkauf durchaus vorstellen. Besonders beim DB9 ist der geringe Wertverlust wirklich ein Phaenomen. Im gleichen Zeitraum (4-5 Jahre) verlieren solche Autos nur ca. 20% ihres Neuwertes, was m.E. durchaus akzeptabel ist. Ein Porsche 911 Turbo hat nach nur 2 Jahren gern schon mal 30% Wertverlust hinter sich...
Ne, ne, ne... das sollen mal schoen andere bezahlen. 😉
Hallo !
wer etwas älter als 40 ist bekommt vielleicht die Lebensversicherung über 80.000,- ausbezahlt. Mit Prämien und Wertzuwachs sind das oft über 100 tausend. Und was tun ? Porsche oder SL kaufen, denn für nen F430 reichts leider dann doch nicht. Dazu müßte schon Oma oder Tantchen ableben und man das Häuschen für 300.000,- verscherbeln. Also ersparen läßt sich ein SL oder 911er nicht, nur ererben oder eben über solche Dinge wie Lebensversicherung nach 25 Jahren oder nicht benötigter Bausparer.
Das mit der Steuerabschreibung geht natürlich nicht bei jedem Gewerbe, da könnte der FA-Sachbearbeiter nen Strich durch die Rechnung machen. Also da muß schon der Umsatz passen ( nicht der Gewinn, denn solche Firmen machen auf dem Papier meist Verlust, da alles zum abschreiben gekauft wird )
Privatleasing hat div. Tücken und ist auch nicht zu empfehlen.
Also nochmal: mit 1800 Brutto/mon. Finger weg von SL und 911 und vernünftig leben und vielleicht ergibt sich was so ab 50 mit nem Sparvertrag, Erbschaft etc ....
PS: Lotto kann man total vergessen ! 1 : 14.000.000 also illusorisch
Zitat:
Original geschrieben von slslsl
Also da muß schon der Umsatz passen ( nicht der Gewinn, denn solche Firmen machen auf dem Papier meist Verlust, da alles zum abschreiben gekauft wird )
Echt abenteuerlich was man hier manchmal zu lesen bekommt... 😕
@sl_fahrer
Dein Zitat: "...Wagen steht stets in der Garage... eine Nacht draußen würde er nicht überleben (Nachbarn!!)...."
Das mit den Nachbarn meinst du aber nicht wirklich ernst ?! Oder wie ist denn der Spruch zu verstehen?
Zerkratzen / beschädigen die dein Auto ???
in der Plattenbausiedlung würd ich den SL oder nen 911er nicht "aufstellen".
Zu Abschreibungen, Verlustvortrag etc. muß man selbst 25 Jahre selbstständig gewesen sein ... sonst versteht man das nicht. Wie man zu Geld kommt lernt man nicht in der Handelsschule, sondern im Leben ...
Zitat:
Original geschrieben von slslsl
in der Plattenbausiedlung würd ich den SL oder nen 911er nicht "aufstellen".
Zu Abschreibungen, Verlustvortrag etc. muß man selbst 25 Jahre selbstständig gewesen sein ... sonst versteht man das nicht. Wie man zu Geld kommt lernt man nicht in der Handelsschule, sondern im Leben ...
??? in deinem selbständigen leben innerhalb von 25 jahren aber wohl auch nicht so recht, denn dann benötigt man ja immer noch eine LV um sich einen SL leisten zu können...!!!!
und das mit der abschreibung und verlust machen geht auf dauer auch nicht, sonst bist du irgendwann nicht mehr liquide und insolvenz.
aber ich dachte ich bin in einem SL forum und nicht beim steuerberater newsletter.... (die würden vielleicht lachen)
viel geld wünsch ich euch heute
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
In dieser Preisklasse (AMG SL, 911 etc.) halte ich einen Neuwagenkauf fuer unsinnig. 50% Wertverlust innerhalb von 4-5 Jahren ist m.E. nicht vertretbar. Theoretisch koennte ich es mir leisten... aber wenn ich so mit meinem Geld umgehe, dann kann ich es mir mit Sicherheit irgendwann nicht mehr leisten. 😉Bei gewissen Fahrzeugen sieht das allerdings fuer mich ganz anders aus: Bei z.B. einem Aston Martin DB9 oder einem Ferrari F430 koennte ich mir einen Neuwagenkauf durchaus vorstellen. Besonders beim DB9 ist der geringe Wertverlust wirklich ein Phaenomen. Im gleichen Zeitraum (4-5 Jahre) verlieren solche Autos nur ca. 20% ihres Neuwertes, was m.E. durchaus akzeptabel ist. Ein Porsche 911 Turbo hat nach nur 2 Jahren gern schon mal 30% Wertverlust hinter sich...
Ne, ne, ne... das sollen mal schoen andere bezahlen.
Ein Traum dieser Beitrag - Entspricht zu 100% meiner Meinung 🙂