Die Große ÖL frage zu 10W60 und U,S,W,
HALLO erst mahl!!!!!!!
So nun mahl wieder ich. ich weis schon!
Em 10W60 ÖL möchte ich in meinen Golf2 Füllen. nun gibt es fielle Hersteller ALPINE ÖL ist ja ein Teilsynthetisches Hochleistungs-Leichtlaufmotorenöl für PKWund kostet auch nicht fiel 5L 10W60 20euro
so aber es gibt ja auch Castrol 10W60 was VOLL-SYNTHETISCHE HIGHTEC-ÖL ist und da Kosten 5L 38Euro
und es gibt ja noch 20 Andere Hersteller was ja jetzt erst mahl egal ist.
Was soll ich nehmen das Teilsynthetische ÖL ? oder das VOLL-SYNTHETISCHE ÖL ?
Und was Soll ich für ein hersteller nehmen.
Habe bis jetzt immer 10W40 von Liqui Moly gehnommen. wahr immer zu frieden da mit. un ÖL filter immer von BOSCH oder MANN
Ich Möchte gerne was auß Deutschland.
nur wehr Deutsche Protugte kauft kann auch sein Eigenes LAND Unterstützen!!! nur mahl so am Rande!!!
Beste Antwort im Thema
Nur mal so wegen deutscher Produkte , Castrol wurde in London gegründet , also nix made in Germany !
Wenn du ein deutsches Produkt haben willst , schau zb. nach Fuchs Ölen !
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Das Schmutzaufnahmevermögen ist bei reinen Motorsportölen begrenzt , ist ne Eigenschaft die im Rennsport nicht benötigt wird , da fährt niemand lange mit der gleichen Füllung rum !
Deswegen lagert der Dreck wo das Öl nicht mehr aufnehmen kann im Motor ab !
ach so ok. und warum ist das im AUDI 90 QWATRO 20V nicht so der würt seit 7jahre nur mit 10W60 gefahren und hatt keinne Bropleme da mit was du meinst. da für ist ja auch der ÖL filter da oder nicht???
Ich Spülle wiso immer den MOTOR befor neues ÖL rein Kommt.
Ich Spülle immer mit 0W30 da kommt meist maschmahl noch ein Dreck mit rauß das ist der wansin.
Jo , aber mit welchen Wechselintervallen beim Audi ?
Der normale Ölfilter kann keine Wunder vollbringen wegen Dreck , dafür gibt es Feinstfilter und Zentrifugalfilter , die man aber nachrüsten müßte !
Muß aber nicht wirklich sein !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Jo , aber mit welchen Wechselintervallen beim Audi ?
Der normale Ölfilter kann keine Wunder vollbringen wegen Dreck , dafür gibt es Feinstfilter und Zentrifugalfilter , die man aber nachrüsten müßte !
Muß aber nicht wirklich sein !
Auch alle 10000Km. alles AUTOS von mir haben Langzeit ÖL FILTER von MANN oder BOSCH drin.
10000 km Ölwechsel ist doch okey , mach ich auch immer so , dann gibts auch keine Probleme mit Dreck im Motor !
Das mit den Langzeit Ölfilter versteh ich nicht , den wechsel ich natürlich auch alle 10000 km , frisches Öl = neuer Ölfilter und nix anderes !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
10000 km Ölwechsel ist doch okey , mach ich auch immer so , dann gibts auch keine Probleme mit Dreck im Motor !
Das mit den Langzeit Ölfilter versteh ich nicht , den wechsel ich natürlich auch alle 10000 km , frisches Öl = neuer Ölfilter und nix anderes !
ja ÖL filter kommt auch immer ein neuer rein.
ich kaufe mir halt immer die LAngzeit ÖL filter weil die Größer sind und lenger halten und besser das ÖL filtern kostet nur 1 bis 2euro mehr.
wen ich den Platz hette würde ich vom DEUTZ den Großen ÖL filter einbauen der hatt 3Stufen die Filtern das öl bleibt sehr lange sauber.
aber der ist so lang das ehr nicht bast und ist leider uch zu Dick aber egal.
Ich kann ja wen ich dan wider inm einer Werkstat bin mahl die nummer vom ÖL filter geben von den LANGZEIT ÖL filter.
Is nicht so wichtig , hauptsache zu wechselst den Ölfilter auch immer mit , dann passt das , mehr ist nicht nötig !
Ich danke euch. für die hilfe. auch wen ich mache was ich wiel aber so weis ich was ihr denkt und meint. da zu.
alltz nestes werde ich auch mahl das 5W50 oder 10W50 mahl Brobiren mahl schauen.
aber danke noch mahl an alle. ich berichte na türlich wie sich der MOTOR ferhelt wen ich das 10W60 drin habe.
Mir get es hallt auch darum das ich an den Fendillen sich nicht so fiel Dreck ansamelt. aber ich fahre ja fiel AUDOBAN und fiell VOLGAS da sollte es wiso eigentlich nicht sein.
aber 700000Km auf mein Golf 2 ich hoffe ich schaffe noch die 1000000Km.
es ist der 2 Motor drin. der herste hatt bei 530000Km den geist aufgegeben.
So ich bins mahl wieder
Ich habe ja das 10W60 ÖL von MEGUIN RACER API SL/CF
so ich dachte mir jetzt was haben jetzt die Spezifikationen zu peteuten API SL/CF????
habe schonn im internet gesucht aber nix genaues gefunden . nur das es was mit der USA zu tuhen hatt mit Normen und so weitter.
Hette auch noch ein 5w50 von 5W-50 High-Tech Motoröl von Pennasol
was die Spezifikation:API SM/CF ACEA A3/B3, A3/B4
Welches ist besser. oder was betutet nun das API SL/CF????????
hab bis heute immer 10w40 von liqui moly gefahren. Bin heut auf 5w40 der selben marke umgestiegen. Vorher habe die Hydros bisschen geklappert. Seit dem Öl isses zu fast 100% weg.
Natürlich muss man sehen wie es sich auf langzeit macht aber denke das es keine schlechte idee war auf 5er umzusteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Punisher17
hab bis heute immer 10w40 von liqui moly gefahren. Bin heut auf 5w40 der selben marke umgestiegen. Vorher habe die Hydros bisschen geklappert. Seit dem Öl isses zu fast 100% weg.
Natürlich muss man sehen wie es sich auf langzeit macht aber denke das es keine schlechte idee war auf 5er umzusteigen.
Naja ist halt 5W...dünnflüssiger als das 10W, das kommt schneller in die Hydro´s. Dafür kommt es aber auch leichter an den betagten Dichtungen vorbei. Ich bleib bei 10W 40...
... ich halte auch viel von synthetischen Ölen, jedoch sollte man vorsichtig seine wenn man über viele Jahre immer ein Mineralöl gefahren ist und sofort auf vollsynthetisches wechselt. Vorher sollte man den Motor spülen (Ölschlamm).
Weis den nimant was das Genau heist ( API SL/CF 10W60 vollsynthetisches ÖL von MEGUIN RACER )
Ich habe mir von LIQUI MOLY das MOTOR CLEAN - MOTOR-Spölung HIGH TECH ADDITIVE kwgauft das was man 10min vor dem ÖL wegsel reingibt und den motor 10min lang laufen lest. und dan ÖL filter und ÖL wegselt.
gibt ja auch das andere was man 200km lang im Motor hatt und so den Motor reinigt!!! was besser ist weis ich nicht.
Bong schau mal hier das ist nur ne bezeichnung für die freigaben klick
Jo , die Freigaben von VW kannste den Hasen geben , die sind so grob formuliert das da alles mögliche an Qualität rein passt !
Deswegen halte ich mich an die MB-Spezi , die ist deutlich präziser !
API kommt aus Amerika , wurde hier in Europa vor ein paar Jahren von der ACEA-Norm abgelöst !
API ist aber immer noch gültig , SL ist für Benziner , CF für Diesel !
Jeweils der 2. Buchstabe beschreibt die Qualitätsstufe mit den Anforderungen an das Öl !
Alle paar Jahre erhöht sich die Norm durch weiterentwicklung !
API SJ wurde 10/1996 eingeführt
API SL wurde 7/2001 eingeführt
API SM wurde ca 2006 eingeführt
API SL wäre für mich die untere Grenze beim Ölkauf und mit MB 229.3 trotzdem ein gutes Öl !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Jo , die Freigaben von VW kannste den Hasen geben , die sind so grob formuliert das da alles mögliche an Qualität rein passt !
Deswegen halte ich mich an die MB-Spezi , die ist deutlich präziser !API kommt aus Amerika , wurde hier in Europa vor ein paar Jahren von der ACEA-Norm abgelöst !
API ist aber immer noch gültig , SL ist für Benziner , CF für Diesel !
Jeweils der 2. Buchstabe beschreibt die Qualitätsstufe mit den Anforderungen an das Öl !
Alle paar Jahre erhöht sich die Norm durch weiterentwicklung !
API SJ wurde 10/1996 eingeführt
API SL wurde 7/2001 eingeführt
API SM wurde ca 2006 eingeführt
API SL wäre für mich die untere Grenze beim Ölkauf und mit MB 229.3 trotzdem ein gutes Öl !
allso ist das ÖL was ich habe nicht schlecht??? dan kann ich es ja mit guten Geweissen in meinen Motor Kipen wen der scheis SCHNEE bei miner WERKSTAT mahl weck ist.
danke.
em die Schlam Schpülung ist die gut oder ist die andere besser die man 200km lang drin lest???