Die Große ÖL frage zu 10W60 und U,S,W,

VW Golf 1 (17, 155)

HALLO erst mahl!!!!!!!

So nun mahl wieder ich. ich weis schon!

Em 10W60 ÖL möchte ich in meinen Golf2 Füllen. nun gibt es fielle Hersteller ALPINE ÖL ist ja ein Teilsynthetisches Hochleistungs-Leichtlaufmotorenöl für PKWund kostet auch nicht fiel 5L 10W60 20euro

so aber es gibt ja auch Castrol 10W60 was VOLL-SYNTHETISCHE HIGHTEC-ÖL ist und da Kosten 5L 38Euro

und es gibt ja noch 20 Andere Hersteller was ja jetzt erst mahl egal ist.

Was soll ich nehmen das Teilsynthetische ÖL ? oder das VOLL-SYNTHETISCHE ÖL ?

Und was Soll ich für ein hersteller nehmen.

Habe bis jetzt immer 10W40 von Liqui Moly gehnommen. wahr immer zu frieden da mit. un ÖL filter immer von BOSCH oder MANN

Ich Möchte gerne was auß Deutschland.
nur wehr Deutsche Protugte kauft kann auch sein Eigenes LAND Unterstützen!!! nur mahl so am Rande!!!

Beste Antwort im Thema

Nur mal so wegen deutscher Produkte , Castrol wurde in London gegründet , also nix made in Germany !

Wenn du ein deutsches Produkt haben willst , schau zb. nach Fuchs Ölen !

68 weitere Antworten
68 Antworten

das 10W-60 Öl würde ich nur als reines "Sommeröl" fahren. Es ist sehr hoch Temperaturbeständig aber meines erachtens für diese kälte zu "zähflüssig". Ich fahre immer 0W-40 / 5W-40 oder 5W50. Wobei ich das 5W-50 als perfekt halte, kostet aber ebend auch einiges.

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf II TDI


das 10W-60 Öl würde ich nur als reines "Sommeröl" fahren. Es ist sehr hoch Temperaturbeständig aber meines erachtens für diese kälte zu "zähflüssig". Ich fahre immer 0W-40 / 5W-40 oder 5W50. Wobei ich das 5W-50 als perfekt halte, kostet aber ebend auch einiges.

das ist Falsch die 10 beteutet das es ab oder besser bis -30°C geeignet ist. die W60 ist was anders

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf II TDI


das 10W-60 Öl würde ich nur als reines "Sommeröl" fahren. Es ist sehr hoch Temperaturbeständig aber meines erachtens für diese kälte zu "zähflüssig". Ich fahre immer 0W-40 / 5W-40 oder 5W50. Wobei ich das 5W-50 als perfekt halte, kostet aber ebend auch einiges.

Ein 10W60 ist im kalten Zustand genauso zähflüssig wie ein 10W40 😉

5 Liter 5W50 Mobil 1 bekommt man im Schnitt für 50€ incl. Versand.

mfg

das 10W40 deckt halt ein nicht so Große Banbreite ab wie das 10W60 das 10W60 helt halt nur mehr TEMPERATUR auß das ist alles.

bevor ich mir das ...W50 Holle da nim ich liber das 10W60 aber welches ist die frahge. nicht ob es ein sin macht oder nicht.

Ähnliche Themen

@ Koni205 Ein 10W60 ist im kalten Zustand genauso zähflüssig wie ein 10W40 😉

.... ich habe nichts anderes behauptet. Ich fahre deshalb auch kein 10W- !!!!

@BONG18-MEISTER das ist Falsch die 10 beteutet das es ab oder besser bis -30°C geeignet ist. die W60 ist was anders

.... um so niedriger die erste Zahl ist um so besser ist das Kaltfließverhalten. Um so höher die leste Zahl ist um so höher ist die Termische Belastbarkeit!

@ bong

Und warum kein 5W50?? Die Temperaturen die das verkraftet wirste wohl nicht fahren...

Gibt Leute die fahren das im 1.8T mit 400PS 😉

Und wegen den Hydros und das das 5W50 zu dünn ist: Was passiert denn mit dem Öl wenn es warm wird?!? Richtig, es wird "dünner". Also isses im warmen zustand ja wurst ob 5W oder 10W...

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


@ bong

Und warum kein 5W50?? Die Temperaturen die das verkraftet wirste wohl nicht fahren...

Gibt Leute die fahren das im 1.8T mit 400PS 😉

Und wegen den Hydros und das das 5W50 zu dünn ist: Was passiert denn mit dem Öl wenn es warm wird?!? Richtig, es wird "dünner". Also isses im warmen zustand ja wurst ob 5W oder 10W...

das Komiche ist nur das es nur under 10W Klabern. ab 10W ist alles ok und da ist auch der ÖL druck OK.

und das 5W50 ist mri auch zu teuer des wecken liber 10W60

Ich habe 2009 8x ein ÖL wegsel gemacht alle 10000Km bis 12000km das ist mir das 5W50 zu teuer

Denn kauf es dir in nem 205 Liter Fass, da isses billiger.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Denn kauf es dir in nem 205 Liter Fass, da isses billiger.. 😁

XD LOL ...............   witzpolt du. wende mir das Geld giebst.

Allso noch mahl Welchen hersteller soll ich nehmen und VOLL oder Teilsynthetisches ÖL????

ich würde das Meguin Megol Racer 10W-60 nehmen für 35euro

Keine Frage.... natürlich das vollsynthetische.

Aber an deiner Stelle würde ich auch lieber nen Ölkühler verbauen um die Temp. niedriger zu halten. Denn tut es auch nen billigeres 10W40 und die Kosten für den Ölkühler haste im Nu wieder raus.

Bei 8x Ölwechsel im Jahr rechnet es sich doch schnell..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Keine Frage.... natürlich das vollsynthetische.

Aber an deiner Stelle würde ich auch lieber nen Ölkühler verbauen um die Temp. niedriger zu halten. Denn tut es auch nen billigeres 10W40 und die Kosten für den Ölkühler haste im Nu wieder raus.

Bei 8x Ölwechsel im Jahr rechnet es sich doch schnell..

mfg

bin halt ein fiel fahrer. ÖL Küller habe ich ja schon auch ein Großen Wasser Küller. das ÖL würt ja nur im SOMMER bei +30°C und VOLL GAS 2 - 3STD so wahrm sont liegt es bei 100 bis 130.  ich wiel auf nummer sicher gehen und GUT.

dan Kauf ich mir jetzt das Meguin Megol Racer 10W-60

Wer als nächstes experiment mal das 5W50 mal von Mobil ausprobieren laut der Grafik is das ja die allzweckwaffe schlecht hin.

Bei hohen und bei bibberkalten temperaturen ein doch erstaunlich breitgefächertes öl 🙂

🙂 Grüße Jakob

10W60 ist ein reines Motorsportöl , länger wie 10tkm sollte das nicht im Motor bleiben , sonst gibt es die angesprochene Sauerei im Motor , das liegt dann aber nicht am Öl , sondern an der Dummheit vom Benutzer !

du meinst jetzt aber nicht mich da mit oder???!!!

em ich wegsel wieso alle 10000Km mein ÖL egal was es für ein ÖL ist.

aber was basirt wen es lenger drin ist???

Das Schmutzaufnahmevermögen ist bei reinen Motorsportölen begrenzt , ist ne Eigenschaft die im Rennsport nicht benötigt wird , da fährt niemand lange mit der gleichen Füllung rum !
Deswegen lagert der Dreck wo das Öl nicht mehr aufnehmen kann im Motor ab !

Deine Antwort
Ähnliche Themen