Die Golf 6 Spritspar - Competition

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forum!

Da ewige VMAX Diskussionen lästig sind, hier mal was andres: Wer schafft den Niedrigsten durchschnittsverbrauch (min.10km) und die höchste reichweite (nur mit Fotos gültig!)

Verbrauch:

3,4l

Reichweite:

1270km

Bilder:
http://www.abload.de/img/snc00092fgg6.jpg
http://www.abload.de/img/snc00093xexp.jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Hallo Forum!

Da ewige VMAX Diskussionen lästig sind, hier mal was andres: Wer schafft den Niedrigsten durchschnittsverbrauch (min.10km) und die höchste reichweite (nur mit Fotos gültig!)

Verbrauch:

3,4l

Reichweite:

1270km

Bilder:
www.abload.de/img/snc00092fgg6.jpg
www.abload.de/img/snc00093xexp.jpg

steht reichweite nicht dafür, wie weit du noch kommst?

dann kann ja jeder tanken und ein paar meter rollen und bei einem verbrauch von 3,x litern ein foto machen!?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gerade den GTI getankt (7,36l/100km auf einer Strecke von 326km) und die MFA resetet.
Ergebnis auf 10,4km --> 5,3l

Niedrigster-verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von 74er


Ich hatte neulich auf'm Weg in's Büro 'ne 3,8 L/100 km im BC stehen, nachdem ich in der Tiefgarage angekommen bin. Macht aber - wenn ich ehrlich bin - kein Spass

Ich bin sehr 😕 über die Bandbreite des Verbrauchs. Von fast 4 bis zu 11 Liter (Linke Spur AB) ist alles drin. Bei meiner Fahrweise sollte sich der reale Verbrauch hoffentlich so um 6,5 bis 7 Liter einpendeln. Ist zwar kein Rekord, aber er bleibt bezahlbar.

Der Golf ist sogar ein wenig sparsamer als mein "alter" BMW 118d Automatik, der gerne so um die 8 Liter nahm. Hier war - trotz efficient
dynamics - die Bandbreite wesentlich geringer, nämlich 6 - 10 Liter.

WIE GENAU IST DENN EIGENTLICH EURE ANZEIGE DER MFA/MFA+ IN SACHEN VERBRAUCH ??

Gruß,
D

Hey,
bin auch immer wenn es sich ergeben tut auf der jagt nasch dem geringsten verbrauch. rekord idt im mom 4,7l/100km mit meinem 1,4 tsi 90kw. meine frage ist: wie sieht das gane eigendlich mit nem tempomaten aus? der kann ja ne bestimmte geschw. konstant halten. Wie sieht es dabei mit dem verbauch aus. wenn mein fuss tempomat spielt sehe ich immer, dass cihd er momentanverbauch bei jeder bodenwelle ändert. wie sieht es denn beim tempomaten aus? verbraucht der weniger wenn er konstante geschw. hält?

gruß Jan

Der Tempomat gibt an Steigungen und Bodenwellen auch Gas und ist somit nicht geeignet den geringsten Verbrauch zu erzielen.
Am wenigsten verbraucht man, wenn man das Auto an Steigungen etwas langsamer werden lässt und erst im Gefälle wieder leicht beschleunigt.

Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Der Tempomat gibt an Steigungen und Bodenwellen auch Gas und ist somit nicht geeignet den geringsten Verbrauch zu erzielen.
Am wenigsten verbraucht man, wenn man das Auto an Steigungen etwas langsamer werden lässt und erst im Gefälle wieder leicht beschleunigt.

Grüße!

Kann ich nur bestätigen.

Typisches Beispiel AB-Brücke hoch und runter und einer ist vor dir. Hält er sein Tempo, ist alles wunderbar. Fällt er ab, muss man bremsen oder am Hebel runter regeln oder kurz den Tempomat deaktivieren. Man muss also aktiv eingreifen. Leider weiss man vorher nicht wie der Vordermann fährt. Als Lösung bleibt nur viel Abstand halten oder eben selbst aktiv in den Tempomat eingreifen. Quasi die gleiche Situation wie ohne Tempomat.

Mit dem Tempomat fällt einem auf, wie "unruhig" die Leute ohne fahren. Selbst auf einer geraden, ebenen Straße fährt kaum einer konstant. Man selbst würde ohne Tempomat wahrscheinlich genauso fahren. Ich denke, in diesem Sinne und solchen Situationen bringt der Tempomat etwas.

Ein Tempomat mit Abstandsmessung zum Vordermann kann beides und ist dazu deutlich komfortabler, da man nicht so oft manuell eingreifen muss. Im Passat CC gibt es ihn zum Beispiel.

Zum Thema zurück. Eure Angaben finde ich sehr interessant, da man auch erfährt, wie sie zustande kommen. Dies kann ich auf webseiten wie Spritmonitor zumeist nicht erkennen, daher danke und weiter so.

Hallo zusammen,

auch ich will mich mal an der Diskussion beteiligen, auch wenn es kein Golf6 ist, sondern "nur" ein Konzernbruder (A3 SB 2.0 TDI 125kw).
Vielleicht als kleiner Richtwert an alle zukünftigen GTD-Besitzer:

ø4,9 Göttingen - Weimar (nicht geschlichen, überholt, Freitag nachmittag, Kilometerstand 1500km).

Leider ohne Foto...

Wobei es genauso wie bei den diversen Vmax-Freds doch stark von den äußeren Bedingungen abhängt. Die 12km ins Büro schaffe ich morgens auch mit ø3,5. Nur sind es zurück ca. 8,5...

Munter bleiben,
C.

Mich würde mal das Minimum bei einem VI GTI mit DGS interessiern!? Kennt da einer einen aussagekräftigen Thread oder hat selbst Erfahrung?

Thx
Coolje

Deine Antwort
Ähnliche Themen