die Fragen einer Frau zum Auto :)
Hallo zusammen,
habe ein Paar Fragen an die Experten unter euch. Da ich einfach keine Ahnung habe und bevor ich mit meinem Auto in die Werkstatt fahre ...
Zum Auto ...
Golf V Plus 1.9 TDI, Bj. 2008
habe folgendes Problem....
heut früh ... war die Scheibe von inne eingefroren 🙁 ...
ebenso wie die Seitenfenster... ging erst nach ca. 30 km, dass ich die Fenster aufmachen konnte.
Ausserdem braucht das Auto eine ewigkeit, bis es warm wird, also ich meine, bis halt überhaupt warme luft irgendwie rauskommt.. ... Mach ich was falsch, oder ist irgendetwas defekt.
Wäre schön, wenn mir jemand paar Antworten geben könnte.
Liebe Grüße aus Franken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wo steht das ein Diesel den Zuheizer ab WERK eingebaut hat? Eben, nirgends...
in der ausstattungsliste, im prospekt, in den tests, in der bedienungsanleitung und noch sonst wo... 😁
die diesel haben einen zuheizer, elektrisch oder als gekappte standheizung, glaub es einfach - oder frag deinen 🙂...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Jetz hast du ja schon ein Fz. neueren Baujahres, wo das PTC- Element direkt die Heizluft erwärmen könnte ...
Das ist bei allen Golf V TDI so 😉
Kleine Ergänzung:
Zitat:
Die elektrische Luftzusatzheizung:
In Fahrzeugen mit Dieselmotor wird eine elektrische Luftzusatzheizung eingebaut. Die elektrische Luftzusatzheizung
ist eine Kombination aus einem PTC-Heizelement mit integriertem Steuergerät. Es ist hinter
dem Wärmetauscher verbaut und dient zur Zusatzerwärmung des Fahrzeuginnenraums nach dem Kaltstart.
Die elektrische Luftzusatzheizung erwärmt direkt die in den Innenraum eintretende Luft. Die elektrische
Luftzusatzheizung bezieht alle erforderlichen Informationen für den Betrieb über den CANDatenbus.Einschaltbedingungen
Die Aktivierung der elektrischen Luftzusatzheizung erfolgt:
- bei 2C-Climatronic und Climatic automatisch über den CAN-Datenbus und bei Heizung,
wenn die Insassen eine Heizleistung von über 90% an der Bedieneinheit einstellen (Analogsignal),- wenn die Wassertemperatur kälter als 75°C ist,
- wenn die Drehzahl höher als 500 1/min ist,
- wenn kein Lastmanagement aktiv ist und
- wenn die ECON-Taste nicht betätigt ist.
Bedeutung des Lastmanagements
Das Lastmanagement, welches vom Bordnetzsteuergerät
übernommen wird, spielt eine besondere
Rolle für den Betrieb der elektrischen
Luftzusatzheizung. Über das Lastmanagement
kann die elektrische Luftzusatzheizung teilweise
oder komplett deaktiviert werden. Der Status des
Lastmanagements wird in den Messwerteblöcken
der elektrischen Luftzusatzheizung angezeigt.
Eine Leistungsreduzierung kann in den Schritten
75%, 50% und 25% erfolgen.
Quelle: SSP 318
PS: Falls die Zusatzheizung nicht funktioniert und die Batterie i.O. ist, handelt es sich vielleicht um einen Reimport, wo gar keine verbaut ist?
Ich habe mir den Elektrischen PTC-Zuheizer in meinem TSI selbst eingebaut. Er befindet sich in der Mittelkonsole rechts neben dem Gasfuß !
Wenn der Verbaut ist, muss vorn im Sicherungskasten des Motorraums eine 100A Sicherung verbaut sein!
Bei den Letzten Modellen des Golf V gibt es keine ECON-Taste mehr. Die Funktion wurde durch eine AC-Taste mit umgekehrter Logik übernommen. (Zumindest was den Klimakompressor betrifft. Bei der Standheizung und Zuheizerfunktion scheiden sich die Geister. Bei mir Heizt der auch wenn AC dunkel bleibt)
Bei den letzten modellen hat VW auch noch beim Zuheizer gespart. Statt dem Zuheizer mit eigenem Can-Interface wurde ein Zuheizer mit einer separaten Relais-Schaltung verbaut. (Zwei Relais schalten deutlich hörbar. Leistungsreduzierung Systembedingt nur noch in Schritten von 33 und 66%
Durch das Fehlende Can-Interface ist dieser auch nicht mehr Diagnosefähig und taucht in der Steuergeräteliste auch nicht mehr auf.
Hallo Golfvarianttsi, scheinbar bist Du ja recht bewandert in Bezug auf die elektrischen Zuheizer. Weißt Du zufällig ab welchem Baujahr die letztlich wegfielen ? Ist Dir vielleicht auch bekannt ob man nachvollziehen kann ob man einen besitzt oder nicht, z. B. Fahrgestell-Nummer oder sonstiges ?
LG de Micha.
Zitat:
Original geschrieben von Micha Golf 5
Hallo Golfvarianttsi, scheinbar bist Du ja recht bewandert in Bezug auf die elektrischen Zuheizer. Weißt Du zufällig ab welchem Baujahr die letztlich wegfielen ?...
Das hast du wahrscheinlich mißverstanden. Alle TDIs haben einen Zuheizer. TSIs hatten nie einen.
Ähnliche Themen
Zitat:
zu 2:
Die Fenster können je nach Kältegrad schon mal quitschen, kann sein das sich Salz, Dreck oder ähnliches in der Fensterführung angesammelt hat und dadurch Geräusche von sich geben. Das sollte aber auch wieder aufhören, nicht das noch was kaputt geht, also entweder die Fensterführungen reinigen oder beim Freundlichen nachschauen lassen.
Moin!
Also ich habe das Problem mit den quietschenden Fenstern meistens nur dann, wenn sie nass sind. Ich denke mal, das ich damit mal zum 🙂 fahren werde, nun aber meine Frage: Fällt das unter die Garantieverlängerung, die ich im Oktober gemacht habe? Mir ist es zwar schon vorher aufgefallen, aber ich dachte, dass das normal wäre.
@ micha
Ich habe nur festgestellt, dass es scheinbar mehrere Typen El. Zuheizer gibt. Im Selbststudienprogramm von VW (aus dem Jahr 2005 oder so) war eine Abbildung von einem Heizregister mit angeflanschtem Can-Steuergerät und Schraubklemmen für 12V Plus und Minus und natürlich dem Can Anschluss.
Der erste Zuheizer, den ich geschossen hatte, Bestand aber nur aus dem Heizregister. Das Can-Steuergerät fehlte offenbar. Es hatte nur einen Masseschraubanschluss und drei Flachstecker.
Als ich die Teilenummern verglichen habe, unterschieden Sich die Zuheizer nur durch den letzten Buchstaben. -E für den CAN-Zuheizer und -F für den Ohne.
Die Einbauanleitung die ich gefunden habe, bezog sich aber auf den Can-Zuheizer. Diesen habe ich schlussendlich auch in meinem TSI eingebaut.
Bei welchen Modelljahren sich der Wechsel vollzog kann ich nicht sagen. Mein Variant ist Modelljahr 2010. Gebaut Feb.09.
Zitat:
Original geschrieben von golfvariantsi
Bei den letzten modellen hat VW auch noch beim Zuheizer gespart. Statt dem Zuheizer mit eigenem Can-Interface wurde ein Zuheizer mit einer separaten Relais-Schaltung verbaut. (Zwei Relais schalten deutlich hörbar. Leistungsreduzierung Systembedingt nur noch in Schritten von 33 und 66%
Bei meinem Mj 2008 kann ich das Schalten der Relais deutlich wahrnehmen, es scheint auch, wie du geschrieben hast, unabhängig von AC-On/Off zu sein. Scheint also schon beim Mj2008 so gewesen zu sein. 🙂
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Das hast du wahrscheinlich mißverstanden. Alle TDIs haben einen Zuheizer. TSIs hatten nie einen.Zitat:
Original geschrieben von Micha Golf 5
Hallo Golfvarianttsi, scheinbar bist Du ja recht bewandert in Bezug auf die elektrischen Zuheizer. Weißt Du zufällig ab welchem Baujahr die letztlich wegfielen ?...
Ähmmmm ich schrieb nicht vom TSI, ich schrieb an den User Golfvarianttsi ??!!
Danke trotzdem !!
LG de Micha.
Zitat:
Original geschrieben von golfvariantsi
@ michaIch habe nur festgestellt, dass es scheinbar mehrere Typen El. Zuheizer gibt. Im Selbststudienprogramm von VW (aus dem Jahr 2005 oder so) war eine Abbildung von einem Heizregister mit angeflanschtem Can-Steuergerät und Schraubklemmen für 12V Plus und Minus und natürlich dem Can Anschluss.
Der erste Zuheizer, den ich geschossen hatte, Bestand aber nur aus dem Heizregister. Das Can-Steuergerät fehlte offenbar. Es hatte nur einen Masseschraubanschluss und drei Flachstecker.Als ich die Teilenummern verglichen habe, unterschieden Sich die Zuheizer nur durch den letzten Buchstaben. -E für den CAN-Zuheizer und -F für den Ohne.
Die Einbauanleitung die ich gefunden habe, bezog sich aber auf den Can-Zuheizer. Diesen habe ich schlussendlich auch in meinem TSI eingebaut.
Bei welchen Modelljahren sich der Wechsel vollzog kann ich nicht sagen. Mein Variant ist Modelljahr 2010. Gebaut Feb.09.
Ok, danke für deine Erklärung !! Mein 1,9 TDI ist Baujahr 2007, wüsste auch mal gerne wie ich feststellen kann ob ich denn nun einen habe oder nicht.
LG de Micha.
Zitat:
Original geschrieben von Micha Golf 5
Ok, danke für deine Erklärung !! Mein 1,9 TDI ist Baujahr 2007, wüsste auch mal gerne wie ich feststellen kann ob ich denn nun einen habe oder nicht.
Wann genau 2007? Ist er evtl. schon Mj 2008, wie meiner?
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von petehild
Wann genau 2007? Ist er evtl. schon Mj 2008, wie meiner?Zitat:
Original geschrieben von Micha Golf 5
Ok, danke für deine Erklärung !! Mein 1,9 TDI ist Baujahr 2007, wüsste auch mal gerne wie ich feststellen kann ob ich denn nun einen habe oder nicht.Gruß
Pete
Hy, also genau Mai 2007 !!
LG de Micha.
Soweit ich das nun rausgefunden habe wurde bis MJ07 der Zuheizer mit Canbussteuerung verbaut, ab MJ08 dann die Version mit Relais.
Jedenfalls steht bei einem Freund seinen 125kW TDI im ETKA die Teilenummer E als verbaut drin (er hat MJ07), bei einem anderen Freund von mir mit MJ08 und dem 103kW TDI die Teilenummer F mit Relaischaltung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Soweit ich das nun rausgefunden habe wurde bis MJ07 der Zuheizer mit Canbussteuerung verbaut, ab MJ08 dann die Version mit Relais.
Jedenfalls steht bei einem Freund seinen 125kW TDI im ETKA die Teilenummer E als verbaut drin (er hat MJ07), bei einem anderen Freund von mir mit MJ08 und dem 103kW TDI die Teilenummer F mit Relaischaltung. 😉
Da schließt sich mein Mj 2008 an, denn er hat die Relaisschaltung 🙂
Gruß
Pete