Die Frage nach der Schuld.
Moin leute.
Ich hätte vorhin eine Auffahrunfall.
Er war an einer Kreuzung, Bild ist angehängt.
Die Dame vor mir und ich sind wie auf dem Bild von unten gekommen und nach links abgebogen.
Seit kurzem haben die Fahrer die von unten nach links abbiegen vorfahrt und die die von oben abbiegen müssen sie gewähren.
Die Dame vor mir hat das nicht gewusst, hat voll abgebremst und ich konnte zwar auch noch Bremsen, aber bin ihr hinten drauf.
Ich hab schon von der Polizei ein verwsrngeld aufgedruckt bekommen.
Doch ich bezweifle, dass ich hier die alleinige Schuld habe. Eine teilschuld gestehe ich mir ein, aber die Dame war ja auch nicht achtsam im Verkehr unterwegs.
Wie interptetiert ihr das, bzw sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Für die Frau war die Situation wegen der geänderten Vorfahrtsregelung eine unklare Verkehrlage, auf die sie angemessen reagiert hat.
101 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. November 2020 um 21:23:33 Uhr:
Ne Du, da versuchst du wieder etwas zu rechtfertigen was nicht zu rechtfertigen ist.
Gerade als voraus schauender Fahrer rechne ich immer damit, das das Fahrzeug vor mir, egal warum, voll in die Eisen geht.Zum Glück ist mein Empfinden da sehr empfindlich eingestellt und ich halte immer mehr als ausreichend Abstand.
Habe ich nicht gerade geschrieben, dass man daher als vorrauschauender Autofahrer ausreichend Abstand halten muss. Du kritisierst meinen Beitrag, um das zu wiederholen, was ich gerade empfohlen habe, den großzügigen Sicherheitsabstand.
Weil der TE eben keinen ausreichenden Abstand gehalten hat, sehe ich doch auch beim ihm den Haupthaftungsanteil von 75 bis 80%. 25% ist ja oft schon die Betriebshaftung, wenn man keinen Fehler gemacht hat. Bei der Dame mit ihrer unangebrachten Vollbremsung sehe ich es schon aus diesem Grund als unangebracht an, wenn sie ohne Haftung aus der Sache rauskommt.
Eigentlich sind wir beide uns doch weitgehend einig in unseren Einschätzungen, also es gibt keinen Grund für weitere Diskussionen zwischen uns. 🙂
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. November 2020 um 21:36:28 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. November 2020 um 21:23:33 Uhr:
Ne Du, da versuchst du wieder etwas zu rechtfertigen was nicht zu rechtfertigen ist.
Gerade als voraus schauender Fahrer rechne ich immer damit, das das Fahrzeug vor mir, egal warum, voll in die Eisen geht.Zum Glück ist mein Empfinden da sehr empfindlich eingestellt und ich halte immer mehr als ausreichend Abstand.
Habe ich nicht gerade geschrieben, dass man daher als vorrauschauender Autofahrer ausreichend Abstand halten muss. Du kritisierst meinen Beitrag, um das zu wiederholen, was ich gerade empfohlen habe, den großzügigen Sicherheitsabstand.Weil der TE eben keinen ausreichenden Abstand gehalten hat, sehe ich doch auch beim ihm den Haupthaftungsanteil von 75 bis 80%. 25% ist ja oft schon die Betriebshaftung, wenn man keinen Fehler gemacht hat. Bei der Dame mit ihrer unangebrachten Vollbremsung sehe ich es schon aus diesem Grund als unangebracht an, wenn sie ohne Haftung aus der Sache rauskommt.
Eigentlich sind wir beide uns doch weitgehend einig in unseren Einschätzungen, also es gibt keinen Grund für weitere Diskussionen zwischen uns. 🙂
Gruß
Uwe
Du hast Dich dann aber sehr ungeschickt ausgedrückt.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. November 2020 um 21:29:10 Uhr:
Kein Mensch schleicht auf eine Ampel zu um zu stoppen, sondern um in Bewegung zu bleiben....
nein - manche machen das so, wie Du beschreibst, andere "rollen" nur langsam aus - ohne Erwartung, dass die Ampel gleich grün wird; und alle Fahrzeuge dahinter werden abgebremst
es gibt beides - Uwe Mettmann hat das mit dem Heranfahren an eine rote Ampel inzwischen ja nochmal sehr schön verständlich erklärt.....
Nach meinem moral-empfinden sollte die Dame auch eine Teilschuld bekommen.
Aber recht haben und recht bekommen ist nicht das gleiche.
Ich hatte übrigens mal eine ähnliche SItuation. Kann gut verstehen dass du dich ärgerst 🙁
Ähnliche Themen
@ Uwe Mettmann: Also ist die Frau Schuld, weil der TE vorrausschauend gefahren ist?
Dinge wie defektes Fahrzeug (Rad verloren , ...), plötzliche Hindernisse auf der Fahrbahn (Kleinteile, kleine Abstätze, Ölspuren und dergleichen mehr, was man schwer erkennt) oder gesundheitliche Probleme der Fahrerin wären dann auch Schuld der Fahrerin?
Wer so fährt, das er dem vor ihm fahrenden drauffährt, weil er woanders hinschaut, ist kaum angepasst gefahren. Ich würde für mich behaupten, das ich viel Abstand lasse. Trotzdem gibt es Situationen, wo ich bei einer Fastvollbremsung dem anderen drauffahren würde. Nur hätte ich da auch schon stark abgebremst und mit geringem Geschwindigkeitsunterschied ... bestimmt 50 % der Fahrer hätten nichtmal Zeit die Bremse anzutippen und weitere 25 % würden nicht nennenswert Geschwindigkeit abbauen ...
Zitat:
@Knergy schrieb am 04. Nov. 2020 um 08:7:22 Uhr:
Also ist die Frau Schuld, weil der TE vorrausschauend gefahren ist?
Wer dem vorausfahrenden Fahrzeug hinten drauf fährt, mag zwar "vorausschauend" gefahren sein, sicher aber nicht vorsichtig. Fehlender Abstand kann durch sogenannte vorausschauende Fahrweise offensichtlich nicht ausgeglichen werden.
Grüße vom Ostelch
@Uwe Mettmann
Ich habe auf folgende Frage geantwortet, dass das nach meiner Beobachtung gang und gäbe ist und ich das alles andere als Gut heiße.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. November 2020 um 09:36:47 Uhr:
Frage die ich mir noch stelle: Wenn ich denke daß ich vorfahrt gewähren muß, warum lege ich dann kurz vor knapp eine Vollbremsung hin?
@remix
Zitat:
@remix schrieb am 3. November 2020 um 20:48:34 Uhr:
Du hast das offensichtlich alles ganz falsch verstanden.....
Bevor du dich beleidigt oder auch nur angesprochen fühlst: überleg nochmal, wer hier wen falsch verstanden hat.
Zitat:
@Knergy schrieb am 4. November 2020 um 08:07:22 Uhr:
@ Uwe Mettmann: Also ist die Frau Schuld, weil der TE vorrausschauend gefahren ist?
???
Ich habe doch geschrieben 75-80% Schuld der TE und nur 25-30% Schuld die Frau.
Zitat:
@Knergy schrieb am 4. November 2020 um 08:07:22 Uhr:
Dinge wie defektes Fahrzeug (Rad verloren , ...), plötzliche Hindernisse auf der Fahrbahn (Kleinteile, kleine Abstätze, Ölspuren und dergleichen mehr, was man schwer erkennt) oder gesundheitliche Probleme der Fahrerin wären dann auch Schuld der Fahrerin?
…absichtliche Vollbremsung, also eine Autobumseren, die absichtlich Unfälle provoziert, wäre dann schuldlos? 😉
Zitat:
@Knergy schrieb am 4. November 2020 um 08:07:22 Uhr:
Wer so fährt, das er dem vor ihm fahrenden drauffährt, weil er woanders hinschaut, ist kaum angepasst gefahren.
Hat das wer behauptet. Nochmal, ich sehe den Schuldanteil des TEs bei 80%.
Zitat:
@Knergy schrieb am 4. November 2020 um 08:07:22 Uhr:
Trotzdem gibt es Situationen, wo ich bei einer Fastvollbremsung dem anderen drauffahren würde.
Aha, dir könnte also das Gleiche passieren, was dem TE passiert ist. Du bist also ein leichtes Opfer für einen Autobumser, zumal du ja hier so argumentierst, dass du der grundsätzlichen Auffassung bist, es ist immer der Auffahrende zu 100% Schuld oder habe ich dich da missverstanden?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 4. November 2020 um 09:46:09 Uhr:
Bevor du dich beleidigt oder auch nur angesprochen fühlst: überleg nochmal, wer hier wen falsch verstanden hat.
Ich fühle mich nicht beleidigt, warum auch. Dem, was nun wer geschrieben hat und wer was missverstanden hat, werde ich jetzt aber nicht nachgehen, denn das bringt keinen weiter.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 4. November 2020 um 09:46:09 Uhr:
Bevor du dich beleidigt oder auch nur angesprochen fühlst: überleg nochmal, wer hier wen falsch verstanden hat.
Du hast Dich schon klar genug artikuliert , verständlich und auch nicht gerade freundlich - das müssen wir hier nicht weiter vertiefen...
"Ich habe doch geschrieben 75-80% Schuld der TE und nur 25-30% Schuld die Frau."
Allerdings solltest du deine Werte mal addieren.
Hallole ... @ Lupo 1,4
Ganz normal hier , daß manche User schnell mal auf der " falschen " Spur stehen und abdriften ... 😉
Bis jetzt ging's ja mehr um die Schuld - Frage ... .
Andere Frage ...
Wie gut oder schlecht hat eigentlich dein Fahrzeug bzw. das der Dame den Unfall überstanden 😕
War das nur ein leichtes " Schubbser'le " ... oder doch schon mehr / heftiger Anstoß ?
Gruß
Hermy
Vielleicht ist die Frau auch so frech und gibt als Ursache an, dass der Gegenverkehr nicht zu bremsen schien und sie deshalb verzögerte. Woher stammt denn die Erkenntnis, dass die Frau unnötig gebremst hat? Könnte ja auch eine Schutzbehauptung vom Unfallverursacher sein.