Die Frage nach der Schuld.

Moin leute.

Ich hätte vorhin eine Auffahrunfall.
Er war an einer Kreuzung, Bild ist angehängt.
Die Dame vor mir und ich sind wie auf dem Bild von unten gekommen und nach links abgebogen.
Seit kurzem haben die Fahrer die von unten nach links abbiegen vorfahrt und die die von oben abbiegen müssen sie gewähren.

Die Dame vor mir hat das nicht gewusst, hat voll abgebremst und ich konnte zwar auch noch Bremsen, aber bin ihr hinten drauf.

Ich hab schon von der Polizei ein verwsrngeld aufgedruckt bekommen.

Doch ich bezweifle, dass ich hier die alleinige Schuld habe. Eine teilschuld gestehe ich mir ein, aber die Dame war ja auch nicht achtsam im Verkehr unterwegs.
Wie interptetiert ihr das, bzw sagt ihr dazu?

Screenshot_20201102_210937_com.google.android.apps.maps.jpg
Beste Antwort im Thema

Für die Frau war die Situation wegen der geänderten Vorfahrtsregelung eine unklare Verkehrlage, auf die sie angemessen reagiert hat.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Wir können uns jetzt noch bis zum Schließen dieses Themas Vermutungen ausdenken. Bringen wird das dem TE nichts.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. November 2020 um 09:43:44 Uhr:


Woher nimmst du diese Vermutung? Gibt es dafür irgendwelche Hinweise in den Mitteilungen des TE?

Grüße vom Ostelch

Weil nirgends ein Beleg steht, dass die Frau unnötig gebremst hat. Offensichtlich hat sie das selber ja nie gesagt.

Zitat:

@Uwe

Habe ich nicht gerade geschrieben, dass man daher als vorrauschauender Autofahrer ausreichend Abstand halten muss.

Also ich drehe da auch mal den Spieß um.
Als vorausshauender Fahrer hält man einfach etwas mehr Abstand, weil das ist Bestandteil des vorausschauenden Fahrens und kein Zwang.
Deshalb wird man auch nicht, wie du weiter vorne behauptet hast, als vorausschauender Fahrer, von Digitalfahrern in die Falle gelockt.
Wer nicht, situations-/verkehrsbedingt ausreichend Abstand hält, fährt nicht vorausschauend, wenn/weil er dadurch, beim Achten auf zwei, drei, vier Fahrzeuge weiter vorne, den Blick auf den unmittelbaren Vordermann verliert.

Da zum vorausschauenden Fahren auch das Wissen, was aktuell hinter einem los ist, gehört, lässt man schon deshalb mehr Abstand, um auch für den nachfolden Verkehr ein mögliches abruptes Bremsen des Vordermanns abdämpfen zu können, so das die hinter einem mitunter sogar mehr Platz zum Bremsen haben, als man selbst.

In eine "Falle" wird man wohl eher gelockt, wenn man seinen Vordermann permanent "hinterherjagd", quasi so fährt, als hätte man Angst davor, den Anschluss zu verlieren. 😉

Wenn der Vordermann es schafft noch bei GRÜN (oder GELB) über die Ampel zu fahren, dann muss ich das auch noch schaffen.
Wenn der Vordrmann noch vorm Gegenverkehr links abbiegt, dann muss ich das auch noch schaffen.

Und wenn der Vodermann dann doch noch merkt, "Huch, schaffe ich nicht!" und bremst, tja, bums, dann knallt man hinten drauf.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 8. November 2020 um 09:25:57 Uhr:


Vielleicht ist die Frau auch so frech und gibt als Ursache an, dass der Gegenverkehr nicht zu bremsen schien und sie deshalb verzögerte. Woher stammt denn die Erkenntnis, dass die Frau unnötig gebremst hat? Könnte ja auch eine Schutzbehauptung vom Unfallverursacher sein.

Hallole ...

... Jetzt kommt noch ein 3. Unbekannter in's Spiel 🙄

... Auch der " Gegenverkehr ", an der Stelle = hat seit kurzem eine Fahrspur mit Ampel 😉

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Kann da mal wer genau aufzeigen, wo da die Ampeln stehen.

Ich tue mich schwer damit, mir vorzustellen, das der, rechtsabbiegende, fast 180°-Bogen ne Ampel hat.

Hallole ...

@ Rainer

Doch genau deine Vorstellung ist richtig .

Auch dieser 180° Bogen für Rechts - Abbieger hat eine neue Ampel spendiert bekommen !

= Hier an dieser Stelle , wo sich Rechts & Links - Abbieger treffen könnten = hat sich so zu sagen die " Vorfahrt " geändert !
Da jetzt aber alles über die Ampeln gesteuert ist , sollte es eigentlich kein Problem darstellen .

= siehe Pic mit Korrektur

Die Dame hat sich eigentlich nur so verhalten ... wie die komplette Kreuzung vor dem Umbau auf die neue Ampelanlage war ...

Gruß
Hermy

Unfallstelle + Ampel

Das sind alles nur Mutmaßungen, warum die Frau gebremst hat. Wenn sie nicht protokolliert ausgesagt hat, dass sie sich bei der Vorfahrt geirrt und deshalb unnötig gebremst hat, geht das 100 : 0 aus.

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 8. November 2020 um 11:05:46 Uhr:


Hallole ...

@ Rainer

Doch genau deine Vorstellung ist richtig .

Auch dieser 180° Bogen für Rechts - Abbieger hat eine neue Ampel spendiert bekommen !

= Hier an dieser Stelle , wo sich Rechts & Links - Abbieger treffen könnten = hat sich so zu sagen die " Vorfahrt " geändert !
Da jetzt aber alles über die Ampeln gesteuert ist , sollte es eigentlich kein Problem darstellen .

= siehe Pic mit Korrektur

Die Dame hat sich eigentlich nur so verhalten ... wie die komplette Kreuzung vor dem Umbau auf die neue Ampelanlage war ...

Gruß
Hermy

Muss ich jetzt nochmal fragen.

Die, vom Süden kommenden Linksabbieger haben beim Linksabbiegen GRÜN, die Fahrzeuge in dem Rechtsbogen gleichzeitig ROT, wärend es an der Stelle keine weitere Ampel für die soebend links Abgebogenen gibt.

Parallel dazu hat man die Vorfahrt an dieser Stelle geändert, so das bei ausgeschalteter Ampel die Linksabbieger anschließend Vorfahrt haben (was mal andersrum war).

Ist die Sache so, kann ich mir vostellen, das die Frau da im Rechtsbogen ein Fahrzeug sah, ihr jetzt nicht bewusst war, das der gerade ROT hat, weil ihr die neu aufgestellte Ampel nicht bewusst war und gleichzeitig hat sie noch die alte Vorfahrtsausschilderung im Kopf und bremst bis zum Stillstand ab.
Quasi noch sehr intuitiv nach der ursprünglichen Gestaltung gefahren ist.

Hallole ...

@ Rainer

Genau so sieht's aus .

Gruß
Hermy

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 8. November 2020 um 09:25:57 Uhr:


Vielleicht ist die Frau auch so frech und gibt als Ursache an, dass der Gegenverkehr nicht zu bremsen schien und sie deshalb verzögerte. Woher stammt denn die Erkenntnis, dass die Frau unnötig gebremst hat? Könnte ja auch eine Schutzbehauptung vom Unfallverursacher sein.

Also den Fahrzeugen, denen der Dame vorfahrt gewähren wollte hatten in diesem Moment rot.
Schaden an meinem Fahrzeug: Haube, stoßstange, scheinwerfer Fahrerseite, Träger unter der stoßstange und würde vorerst mit gebrauchtteilen repariert. Schaden bei der Dame äußerlich die heckstossstange. Wie es darunter aussieht, kann ich nicht sagen. Die Dame hat bis gestern es ihrer Versicherung auch nicht gemeldet trotz, das es ein leasing Fahrzeug ist.
Ich habe jetzt beiden Versicherungen einen Stapel mit unfsllhergang, bilder meines Schadens zu gesandt.

Wieso sollte die Dame ihrer Versicherung etwas melden, wenn sie keine Schuld am Unfall hat? Zahlen muss deine Versicherung, nicht ihre, sie muss ihre Ansprüche also bei deiner Versicherung geltend machen. Da es ein Leasingfahrzeug ist, wird sie sich erst mal mit dem Eigentümer des Fahrzeugs abstimmen, wer wann was zu tun hat.

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 8. November 2020 um 21:49:14 Uhr:


Also den Fahrzeugen, denen der Dame vorfahrt gewähren wollte hatten in diesem Moment rot.
Schaden an meinem Fahrzeug: Haube, stoßstange, scheinwerfer Fahrerseite, Träger unter der stoßstange und würde vorerst mit gebrauchtteilen repariert. Schaden bei der Dame äußerlich die heckstossstange. Wie es darunter aussieht, kann ich nicht sagen. Die Dame hat bis gestern es ihrer Versicherung auch nicht gemeldet trotz, das es ein leasing Fahrzeug ist.
Ich habe jetzt beiden Versicherungen einen Stapel mit unfsllhergang, bilder meines Schadens zu gesandt.

Also ist es öetztendlich nur eine Vermutung von dir, dass sie aus Unkenntnis gebremst hat.
Da sehe ich keinerlei Chance, dass sie auch nur irgendwie an den Kosten beteiligt wird. Ich hoffe du hast den Unfall wenigstens schon deiner Versicherung mitgeteilt.

Den Unfall habe ich direkt am Montag Abend meiner Versicherung und Mittwoch der gegnerischen gemeldet.

Meinen Schaden will ich ja gar nicht erstattet haben. Darum geht es mir nicht. Aber jetzt mal abwarten wie es aus geht, ich melde mich dann auf jeden Fall wieder

Und die Aussagen von euch, dass eine geschädigte einen Unfall nicht anzeigen muss, stimmen auch in keinster Weise, beide Seiten müssen den Unfall ihrer Versicherung anzeigen egal wer die Schuld hat.

Ähnliche Themen