Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 16. Februar 2019 um 00:19:54 Uhr:


Mach dir halt die Mühe und such dir die Partikelwerte der Saugrohreinspritzer und die Abgaswerte der Kraftwerke.

Hab ich schon zigfach, du musst die Links auch noch öffnen.

https://www.wiwo.de/.../19785582-2.html

183facher Grenwert, nicht schlecht. Und komm jetzt nicht mit kleiner Turbo! Es ist ein Saugrohreinspritzer bei dem nach deiner Aussage kein Handlungsbedarf besteht! Ansonsten immer gut:

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Und zu den Abgaswerten der Karftwerek dann nochmal:

https://www.energy-charts.de/emissions_de.htm?...

Zitat:

Feinstaub ist in Städten seit Jahren kein wirkliches Problem.

Aha, das musst du etwas näher erläutern warum ein Schadstoff der 66000 Leute umbringt kein Problem ist, einer der 6000 hingegen Quell allen übels? Ansonsten, klar, der Grenzwert wird nicht überschritten, den hat man ja im Gegensatz zum NOx deutlich höher angelegt, wenn wir mal die WHO Werte als Grundlage nehmen. Dann ist das auch keine Kunst.

Zitat:

Was dich an der Einführung von OPF stört, weiß ich nicht. Vielleicht kein Gegenargument mehr?

Dann zitier doch mal kurz wo ich das geschrieben habe!Merci🙄

Zitat:

Und natürlich ist da garnichts falsch. Benziner liegen in aller Regel deutlichst unter 80mg NOX. Diesel faktisch nie.. Dafür gibts mitlerweile mehr als genug Messungen.

Stimmt, wenn du mit Benziner alles über Euro 3 und auch keine Kleinkrafträder meinst, dann stimmt das i.d.R. Aber du kannst ja mal ne volle Nase von so einem 2016er 50er Roller nehmen, schau mal wie sauber "Benziner" sind, oder ist das keiner? Und zudem hilft einem das wenig wenn jemand in der Stadt wohnt, da mit kaltem Kat losfährt, erst mal den ganzen Dreck da rauskotzt und dann nachher wenn er aus dr Stadt raus ist sauber wird. Da der Benziner noch nicht im Fokus steht wurden die Tests halt noch nicht so wie beim Diesel darauf ausgelegt möglichst "schlimme" Resultate zu produzieren!

Aber leider ist NOx nur ein Schadstoff und so leid es mir tut, bei den Partikeln hängt er numal weit hinterher!

Zitat:

Add-blue kommt da auch an seine Grenzen. Eine zu hohe Dosierung von Add-blue führt zwangsläufig zur Freisetzung von Amoniak. Der reagiert dann in der Atmosphäre zu Ultrafeinstaub.

Und worauf basiert diese "Wahrheit" das dies zwangsläufig so sein muss? Wann fängst du mal an deine zahlreichen "Fakten" auch mal zu belegen?

Zitat:

Verschwörungstheoretiker sind dann doch eher die Jünger von Koch, Köhler und Scheuer...

Verschwörungstheoretiker sind alle, die nur das sehen, was sie wollen und nur das aktzeptieren was in ihr Weltbild passt und sich zur Not ihre Fakten selber stricken! Und die gibt es auf allen Seiten für und gegen alles!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Februar 2019 um 00:40:20 Uhr:


Ein Diesel ist im PKW schlichtweg eine Fehlbesetzung. Bei den Drehzahlen im Vertretermodus auf der BAB oder im Ampelsprint kriegt man den halt kaum sauber.

Worauf begründest du diese Aussagen? gibt es dazu irgendwelche Technischen Studien die das belegen?
Natürlich nicht! Natürlich geht das, es ist nur eine Frage des Aufwandes und je mehr mal will desto aufwändiger wird es. Der Ampelstart z.B. ließe sich mit einem E-Boost sauber bekommen der die LAstwechsel abmildert und die hohen Drehzahlen sind überhaupt kein Problem solange der SCR ausreichend dimensioniert. Der Gestzegeber muss halt nur vernünftige Leitlinien vorgeben, dann klappt das auch. Vielleicht fahren die Hochleistungsbenziner dann auch nicht mehr an Fettbrenngrenze😉

Ansonsten ist der Diesel, solange wir auf Erdöl fahren eine sinnvolles Konzept für alle die viel Langstrecke fahren. Ich glaube meine 4.6l/100km in einem Insignia A wirste mit nem Benziner kaum hinbekommen, da ist halt die Kombi Diesel mit MT unschlagbar.

Ich hab gerade so gedacht...Wenn hinter dem Link der verkackte Smart ist dann les ich den Rest erst garnicht. Ich bin nicht bereit weiterhin auf Kreuzfahrtschiffe, Heizungen und den einen Benziner einzugehen.
Du weißt ganz genau wie die Zahlen sind. Du weißt auch wo die Tabellen und Vergleiche sind...
Du möchtest das halt nicht und klammerst an irgendwelchen Pseudofakten.
Jetzt aber auch nicht falsch verstehen. Ich seh auch keine große Zukunft im urbanen Benziner, auch nicht im DI Benziner. Vielleicht noch eher im Otto als Übergang. Saubere Treibstoffe stehen da zur Verfügung.

Der gültige Feinstaubgrenzwert wird nicht gerissen. Alle zugelassenen Benziner halten die für Sie gültigen Grenzwerte für Partikel ein. Was ausser ein billige Rachsucht soll also dein laufender Vorstoss in die Richtung?

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 16. Februar 2019 um 08:51:04 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 16. Februar 2019 um 00:19:54 Uhr:


Mach dir halt die Mühe und such dir die Partikelwerte der Saugrohreinspritzer und die Abgaswerte der Kraftwerke.

Hab ich schon zigfach, du musst die Links auch noch öffnen.
https://www.wiwo.de/.../19785582-2.html
183facher Grenwert, nicht schlecht. Und komm jetzt nicht mit kleiner Turbo! Es ist ein Saugrohreinspritzer bei dem nach deiner Aussage kein Handlungsbedarf besteht!

Ich erwähne nur ungerne, dass dieser Smart technisch ein Direkteinspritzer ist, der den Brennstoff durch das offene Einlassventil spritzt. Da war "Smart" ganz clever als es um die Zulassung ging. Es hängt schlicht an der rechtlichen und nicht technischen Definition eines Direkteinspritzers.

Was das Thema "überschüssiges Ammoniak" und Partikel angeht - https://www.jstor.org/stable/2666941
Ammoniak ist eine Base und kann mit Säuren wie Salpetersäure (aus Wasser/NO2) oder Schwefelsäure (Schwefeldioxide/Wasser) Salze bilden. Eine Überdosierung an Harnstoff ist daher nicht wirklich gut.

Warum nimmt man da statt Harnstoff nicht lieber nen kleinen Gastank mit und brennt damit den Partikelfilter frei? Der Kohlenstoff müßte doch bei niedriger Temp zu verbrennen sein?

Ähnliche Themen

Der Harnstoff ist nicht für den Partikelfilter gedacht.

Nein, aber wenn man den DPF mit Gas freibrennt, muß es der Motor nicht machen und man kann man die Verbrennungstemperatur und damit die NOXe reduzieren. So war die Idee.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 16. Februar 2019 um 15:26:10 Uhr:


Warum nimmt man da statt Harnstoff nicht lieber nen kleinen Gastank mit und brennt damit den Partikelfilter frei? Der Kohlenstoff müßte doch bei niedriger Temp zu verbrennen sein?

Ne, eben nicht. Die Regenerierung des Partikelfilters läuft im Wesentlichen über Stickstoffdioxid und das stellst du aus dem Monoxid plus Restsauerstoff und künstlich durch Nacheinspritzung erhöhter Abgastemperatur her. Damit das NO2 entsteht, brauchste den Oxikat in funktionsfähig. Oder mehr Zeit - hohe Abgastemperatur und Sauerstoffreste reichen auch, sind aber nicht so effektiv.

Siehe https://www.fischer-imz.de/passive_regenerationsverfahren.php

Problem der "Additivsysteme" ist AFAIK auch Feinstaub/Asche. Weil du dazu katalytisch wirksame Verbindungen (Cer oder Eisen) brauchst, die den Ruß abbrennen.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 16. Februar 2019 um 10:21:59 Uhr:


Ich hab gerade so gedacht...Wenn hinter dem Link der verkackte Smart ist dann les ich den Rest erst garnicht. Ich bin nicht bereit weiterhin auf Kreuzfahrtschiffe, Heizungen und den einen Benziner einzugehen.
Du weißt ganz genau wie die Zahlen sind. Du weißt auch wo die Tabellen und Vergleiche sind...

genau, ich kenne sie, du solltest diese nur vielleicht auch mal lesen. Ach btw, wann genau habe ich kreuzfahrtschiffe erwähnt? Genau, hab ich gar nicht! Ziemlich billiger versuch meine argumente zu diskreditieren!

ich gehe exakt auf das ein was du schreibst und eine behauptungen ein und eine war doch das saugrohreinspritzer keinerlei reglemtierung benötigen weil sie grundsätzlich sauber sind, oder etwa nicht? da ist doch klar das ich das extremste gegenbeispiel raussuche, aber wir werden beim Eco test nuch zahlreiche weitere finden, nur nicht in der Höhe. Und noch wichtiger, viel höher als die bösen Diesel!

Zitat:

Du möchtest das halt nicht und klammerst an irgendwelchen Pseudofakten.

Welche denn? sind die Messungen etwa gefälscht? Werd mal etwas konkreter. Leider hab ich schon etwas Ahnung vom Thema vom Benziner aufgrund jahrelanger beruferfahrung sogar mehr als vom Diesel, ich weiß schon was ich schreibe und belege das soweit möglich. Bislang kommt von dir nur schwarz/weiss Ansichten die auf keinerlei Fakten beruhen.

Zitat:

Jetzt aber auch nicht falsch verstehen. Ich seh auch keine große Zukunft im urbanen Benziner, auch nicht im DI Benziner. Vielleicht noch eher im Otto als Übergang. Saubere Treibstoffe stehen da zur Verfügung.

Das wird die Zeit zeigen, zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine eindeutig überlegenen technologien verfügbar, alle haben pro und contra.

Zitat:

Der gültige Feinstaubgrenzwert wird nicht gerissen.

Ob das die errechneten partikeltoten wussten? wie kommt frau Hoffman denn dann überhaupt darauf das jemand daran stirbt, die Grenzwerte werden doch eingehalten?

Zitat:

Alle zugelassenen Benziner halten die für Sie gültigen Grenzwerte für Partikel ein.

ist ja auch nicht besonders schwer wenn es keinen gibt! Und ansonsten, wenn wir von VW absehen tun das die Diesel bei NOx auch, denn zu Grenzwert gehört auch immer ein Tesverfahren, aber leider ist das halt wieder ein Thema wo du ( aber auch andere) mit zweierlei Maß mißt. Diesel müssen ja immer unter allen denkbaren den grenzwert einhalten, bei den anderen ist das halb so wild wenn sie es nicht tun 😮

Zitat:

Was ausser ein billige Rachsucht soll also dein laufender Vorstoss in die Richtung?

dich mal ein wenig in die realität zurückbringen das sich nicht alles in ein Schwarz/weiß schema passt und du feinste Doppelmoral betreibst. und wenn du was vom Diesel forderst was dein Benziner prinzipiell auch nicht tut (z.B. seine Grenzwerte in jeder Situation einhalten) werde ich da immer wieder drauf rumreiten.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 16. Februar 2019 um 15:51:48 Uhr:


Nein, aber wenn man den DPF mit Gas freibrennt, muß es der Motor nicht machen und man kann man die Verbrennungstemperatur und damit die NOXe reduzieren. So war die Idee.

was mal ne geile Sache wär mit dem zusätzlichen Gas den restsauerstoff im Dieselabgas verbrennen dann würde auch hier nen 3-wege Kat funktionieren. wenn man dann noch mit ner dampfmaschine die Abgaswärme nutzt wär das system auch vom Wirkungsgrad super. Aber funktioniert nur bei motoren die viel und lange unter hoher last laufen wie z.B. nen LKW. aber gut, vermutlich wäre so ein System zu teuer ggü einem reinen Diesel oder LNG Fahrezeug.

Stimmt. Ich kenn das halt so vom Grill, dass man die Kohle nur mit Gas ansteckt, dann mit ordentlich Luft fackelt sie ja alleine ab. Aber das wäre wohl zu einfach. 🙂

macht man beim DPF auch so, zwar nicht mir gas sondern mit einer sehr späten einspritzung die das Abgas aufheizt. Wenn der DPF dann mal 600grad hat, dann verbrennt der Ruß. ob das Selbsterhaltend ist weiß ich nicht. Sicher setzt die Verbrennung Wärme frei, aber ob das reicht, auch bei relativ kalten Abgas auf temperatur zu bleiben? In so einem DPF sind soweit ich weiß um die 20g Ruß wenn er voll ist die ja auch im recht großem DPF verteilt sind.
Aber auch deswegen ist der Diesel eher ein Konzept für die AB und höhere Lasten, dann ist die Abgastemperatur im Normalbetrieb höher (bei manchen auch schon hoch genug) und die Regeneration ist nicht so kritisch
bezüglich Ölverdünnung.

Aber bei NOx hilft der DPF nicht so ohne weiteres.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 16. Februar 2019 um 20:41:32 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 16. Februar 2019 um 10:21:59 Uhr:


Ich hab gerade so gedacht...Wenn hinter dem Link der verkackte Smart ist dann les ich den Rest erst garnicht. Ich bin nicht bereit weiterhin auf Kreuzfahrtschiffe, Heizungen und den einen Benziner einzugehen.
Du weißt ganz genau wie die Zahlen sind. Du weißt auch wo die Tabellen und Vergleiche sind...

genau, ich kenne sie, du solltest diese nur vielleicht auch mal lesen. Ach btw, wann genau habe ich kreuzfahrtschiffe erwähnt? Genau, hab ich gar nicht! Ziemlich billiger versuch meine argumente zu diskreditieren!
ich gehe exakt auf das ein was du schreibst und eine behauptungen ein und eine war doch das saugrohreinspritzer keinerlei reglemtierung benötigen weil sie grundsätzlich sauber sind, oder etwa nicht? da ist doch klar das ich das extremste gegenbeispiel raussuche, aber wir werden beim Eco test nuch zahlreiche weitere finden, nur nicht in der Höhe. Und noch wichtiger, viel höher als die bösen Diesel!

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 16. Februar 2019 um 20:41:32 Uhr:



Zitat:

Du möchtest das halt nicht und klammerst an irgendwelchen Pseudofakten.


Welche denn? sind die Messungen etwa gefälscht? Werd mal etwas konkreter. Leider hab ich schon etwas Ahnung vom Thema vom Benziner aufgrund jahrelanger beruferfahrung sogar mehr als vom Diesel, ich weiß schon was ich schreibe und belege das soweit möglich. Bislang kommt von dir nur schwarz/weiss Ansichten die auf keinerlei Fakten beruhen.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 16. Februar 2019 um 20:41:32 Uhr:



Zitat:

Jetzt aber auch nicht falsch verstehen. Ich seh auch keine große Zukunft im urbanen Benziner, auch nicht im DI Benziner. Vielleicht noch eher im Otto als Übergang. Saubere Treibstoffe stehen da zur Verfügung.


Das wird die Zeit zeigen, zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine eindeutig überlegenen technologien verfügbar, alle haben pro und contra.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 16. Februar 2019 um 20:41:32 Uhr:



Zitat:

Der gültige Feinstaubgrenzwert wird nicht gerissen.


Ob das die errechneten partikeltoten wussten? wie kommt frau Hoffman denn dann überhaupt darauf das jemand daran stirbt, die Grenzwerte werden doch eingehalten?

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 16. Februar 2019 um 20:41:32 Uhr:



Zitat:

Alle zugelassenen Benziner halten die für Sie gültigen Grenzwerte für Partikel ein.


ist ja auch nicht besonders schwer wenn es keinen gibt! Und ansonsten, wenn wir von VW absehen tun das die Diesel bei NOx auch, denn zu Grenzwert gehört auch immer ein Tesverfahren, aber leider ist das halt wieder ein Thema wo du ( aber auch andere) mit zweierlei Maß mißt. Diesel müssen ja immer unter allen denkbaren den grenzwert einhalten, bei den anderen ist das halb so wild wenn sie es nicht tun 😮

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 16. Februar 2019 um 20:41:32 Uhr:



Zitat:

Was ausser ein billige Rachsucht soll also dein laufender Vorstoss in die Richtung?


dich mal ein wenig in die realität zurückbringen das sich nicht alles in ein Schwarz/weiß schema passt und du feinste Doppelmoral betreibst. und wenn du was vom Diesel forderst was dein Benziner prinzipiell auch nicht tut (z.B. seine Grenzwerte in jeder Situation einhalten) werde ich da immer wieder drauf rumreiten.

Du lenkst einfach nur ab und möchtest auch hier wieder bei Adam un Eva starten. Warum, keine Ahnung...
Ich werd ganz sicher nicht anfangen wieder irgendwelche RDE Tabellen und Vergleiche zu NOX Ausstössen raussuchen. Nur um dir wiedermal nachzuweisen das nur der Smart überhaupt auffällig ist. Warum wurde sogar erklärt.

Eure Ansätze zur DPF Reinigung sind zumindest amüsant. Wie verzweifelt muß man sein um über solch komplizierte Quatsch nachzudenken? Wollt ihr so eine innermotorische NOX Lösung herbeizaubern? Den Kok dann aber Bergmännisch im AGR Trakt abbauen? Alles um einen Motor im PKW zu verbauen den man da nicht brauch?

Und Partikel sind auch jetzt kein Auslöser für Fahrverbote. Lediglich ein merkwürdiger Versuch den Benziner schlechter zu machen als er ist. Ausserdem ist das Problem mitlerweile bei Neuzulassungen gelöst. Beim Diesel und NOX ist dem RDE nicht so.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. Februar 2019 um 01:52:41 Uhr:



Du lenkst einfach nur ab und möchtest auch hier wieder bei Adam un Eva starten. Warum, keine Ahnung...

Ich lenke dich ab, sondern konfrontire dich nur mit Fakten, die deine Behauptungen widerlegen. Anstatt das aber einzugestehen möchtest du ja leiber so tun als ob ich mir das nur ausdenke! Warum ist klar😠

Zitat:

Ich werd ganz sicher nicht anfangen wieder irgendwelche RDE Tabellen und Vergleiche zu NOX Ausstössen raussuchen. Nur um dir wiedermal nachzuweisen das nur der Smart überhaupt auffällig ist. Warum wurde sogar erklärt.

Der Smart war nur extrem, über dem aktuellen Grenzwert liegen viele und im DUH Messmodus bekommt man ALLE zu richtig hohen Werten. Aber egal, das darf es nach deinem technischen Sachverstand ja eh nicht geben.

Zitat:

Eure Ansätze zur DPF Reinigung sind zumindest amüsant. Wie verzweifelt muß man sein um über solch komplizierte Quatsch nachzudenken?

Nur weil es dir zu hoch ist, braucht es ja bei anderen ja nicht zu sein.

Zitat:

Wollt ihr so eine innermotorische NOX Lösung herbeizaubern?

Wozu wäre das notwendig?

Zitat:

Den Kok dann aber Bergmännisch im AGR Trakt abbauen?

Ich glaube du wirfst da ne Menge durcheinader. Wenn es dich interessiert lies dich zum Thema ein, ansonsten schweig doch einfach wenn du keine Ahnung von etwas hast😉

Zitat:

Alles um einen Motor im PKW zu verbauen den man da nicht brauch?

Welchen BRAUCHT man denn? Partkikelbenziner oder Rescourcenfressende Batterien geladen mit gut gefiltertem Kohlestrom?

Eine persönliche auf reinen Gefühlen und zurechtgelegten Halbfakten basierende Aversion gegen etwas sollte nicht der Maßstab sein festzulegen was andere brauchen bzw. gut zu deren Bedürfnissen passt!

Zitat:

Und Partikel sind auch jetzt kein Auslöser für Fahrverbote.

Leider muss man da sagen, aber ein perfektes Beispiel wie irrational und selektiv das Thema angegegangen wird. 6000 Tausend Tote durch NOx (wobei NOx nur Indikator und nicht mal der eigentlich relevante Schadstoff ist)? Oh mein Gott, wir müssen sofort 100.000e praktisch enteigenen mit sehr zweifelhaften Nutzen!

66000 Partikeltote, Wayne? Ich möchte schließlich trotzdem mit meinem Benziner durch die Stadt und zuhause meine Komfortkamin benutzen!

Zitat:

Lediglich ein merkwürdiger Versuch den Benziner schlechter zu machen als er ist.
Ausserdem ist das Problem mitlerweile bei Neuzulassungen gelöst. Beim Diesel und NOX ist dem RDE nicht so.

Und wieder ein sehr schwacher Versuch, etwas was bei Benzinern und Diesel prinzipiell gleich ist so darzustellen als wäre es nicht so🙄 Auch beim Diesel ist das NOx Problem im RDE gelöst, sonst würden sie ja keine Zulassung mehr bekommen, oder muss der die neuerdings nicht mehr erfüllen? Wobei, ganz richtig ist das noch nicht, erst ab September gilt die EU 6d Temp für alle neuzugelassenden PKW und die MPFI dürfen nach wie vor soviele Partikel emittieren wie sich lustig sein!

Hier mal 2 Beispiele (die es ja eigentlich gar nicht geben kann):
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
Ist halt praktisch wenn man keinen Grenzwert erfüllen braucht! Wo der Outback wohl liegen würde wenn man nicht wie beim Ecotest bei 20°C 60km Fahrstrecke zurücklegt sondern bei 10°C zum 3km entfernten Bäcker fährt kann man erahnen (wenn man das objektiv betrachten will natürlich nur)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen