Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@Provaider schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:48:36 Uhr:


Ich kann dir versichern das Porsche auch RDE Fahrten in Sport+ macht und sie dort ihre Werte einhalten müssen. Zumindest seit 2018 wo die internen Prüfungen laufen.

Was nützt das, wenn sie hinterher andere Zahnrädchen einbauen?

Aber es kann natürlich sein, dass das mittlerweile eingestellt wurde. Letzten Endes helfen nur RDE-Tests mit Fahrzeugen aus der laufenden Serie. Immer wieder.

Und wenn ich hier lese "interne Prüfungen", fange ich schallend zu lachen an. Diese Herrschaften versuchen doch der Öffentlichkeit seit Jahren zu verklickern, ihr Name sei Hase und sie wüssten von nichts. Sieht man gerade wieder an der Justizposse um Stadler, Winterkorn & Co. Gerade Letztgenannter kannte doch laut PR jedes Detail.

Wobei diese Generation Manager den Betrug entweder angeleiert oder geduldet hat. Seit 2017 ist klar dass "außerhalb des Prüfstands ist egal" nichts als eine blöde Ausrede ist. Diese Art Abgasbetrug ist aber schon seit Euro-4 quasi üblich - also etwa Anfangs der 2000er von der Planungs- und Entwicklungszeit. Siehe https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/.../...vom-abgasskandal-betroffen

Zitat:

@Steam24 schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:55:34 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:48:36 Uhr:


Ich kann dir versichern das Porsche auch RDE Fahrten in Sport+ macht und sie dort ihre Werte einhalten müssen. Zumindest seit 2018 wo die internen Prüfungen laufen.

Was nützt das, wenn sie hinterher andere Zahnrädchen einbauen?

Aber es kann natürlich sein, dass das mittlerweile eingestellt wurde. Letzten Endes helfen nur RDE-Tests mit Fahrzeugen aus der laufenden Serie. Immer wieder.

Und wenn ich hier lese "interne Prüfungen", fange ich schallend zu lachen an. Diese Herrschaften versuchen doch der Öffentlichkeit seit Jahren zu verklickern, ihr Name sei Hase und sie wüssten von nichts. Sieht man gerade wieder an der Justizposse um Stadler, Winterkorn & Co. Gerade Letztgenannter kannte doch laut PR jedes Detail.

Die Zahnradgeschichte war Pre-RDE. Das nützt dir auf der Straße auch gar nichts, da ging es um Normverbrauch betrug auf dem Prüfstand. Da jeder Hersteller CoP Fahrzeuge testen muss und das auch bei Externen Dienstleistern hätte der Zahnrad Betrug auffallen können, weil alle Fahrzeuge aus der Serie mehr CO2 haben wie bei der Zertifizierung ermittelt.
Die Frage ist aber auch welche Trick wurden bei Der Zertifizierung angewendet, z.b. ausgebackene Reifen mit Luftdruck kurz vor dem Bersten etc. In NEFZ Zeiten war da noch sehr viel erlaubt. Erst mit dem WLTP ging das mehr in Richtung Serie von Bereifung wie Luftdruck.

Porsche teste RDE auch aus der Serie. Die 0 Serie wird überprüft bei Externen Dienstleister auf der Rolle wie RDE ob sie ihre Werte aus der Zertifizierung halten können. Von den anderen Süddeutschen Autobauern ist mir das nicht bekannt.
Und wenn es Auffälligkeiten gibt wird da auch gehandelt und Rückverfolgt wer am Ende dafür verantwortlich ist.
Und bevor die Software eine Freigabe bekommt darf sie einen ganzen Katalog abfahren für jeden Meilenstein. Damit muss die Entwicklung nachweisen das ihre Software allen erdenklichen Randbedingungen standhält und nicht nur 23°C im Eco-Modus bei Schleichfahrt.
Es gibt so einige Kollegen die mit den Arbeiten andere nicht zufrieden sind. Gerade aus Ingolstadt sind so einige "faule Eier" geliefert worden die man lieber nicht mehr im Bestand hätte.
Was glaubst du warum Porsche sich vom Diesel losgesagt hat und lieber Hybride und E-Mobile baut? Nicht weil das die Kunden so wünschen. Geh mal in Porsche Forum, da heulen so einige das es keine Porsche Diesel mehr gibt.

Diese Grenzziehung Porsche / Audi ist eher theoretisch, weil die Manager mal hier und mal dort arbeiten; bestes Beispiel ist Wolfgang Hatz. Von daher nehme ich Porsche die Opferrolle, die Porsche sich andichtet, sowieso nicht ab. Ebenso hat Jörg Kerner bei Audi die Software mitentwickelt, die er später als Motorenmann bei Porsche eingekauft hat.

Und wenn nach Zertifizierung das Getriebe geändert wurde - darum ging es wohl im vorliegenden Falle - dann nützt dir schönste RDE-Zertifizierung nichts, sofern nicht auch in der laufenden Serie immer mal wieder nachgeprüft wird.

Weiß jemand, ob das der Fall ist?

Ähnliche Themen

Die Sache mit dem Getriebe war aber vor RDE Zeiten. Die Fahrzeuge wurden nur auf der Rolle zertifiziert.
Porsche Testet freiwillig seine Nullserie und schaut auch in den alten Fahrzeugen was sie so an "Altlasten" finden.
Vom Gesetzgeber gibt es die ISC (In Service Conformity) Norm, da kann jeder nachprüfen(DHU, KBA, ICCT,TE etc). Da kannst du dich ja mal einlesen.

Das ein Multimarken Konzern nicht nur Vorteile bringt merkt man auch an den Personalverschiebereien. Die HR Leute nennen das Personalentwicklungskonzept. Die Leute müssen sich auf verschieden Verwendungen beweisen. Solange Manager ihren Boni über kurzfristige Ziele erreichen und es eine Managerhaftpflicht gibt ist die Montivation eher gering da langfristig zu handeln.
Lustig finde ich auch Dieter Z. Jetzt wo Krise herrscht und man ihm versagen vorwirft, will der doch lieber nicht den Aufsichtsrat leiten. Dabei könnte er doch nun mit Aufsichtsrat daran arbeiten seine Managementfehler nun aufzuarbeiten 😉

Zitat:

@Provaider schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:32:51 Uhr:


Die Frage ist aber auch welche Trick wurden bei Der Zertifizierung angewendet, z.b. ausgebackene Reifen mit Luftdruck kurz vor dem Bersten etc. In NEFZ Zeiten war da noch sehr viel erlaubt. Erst mit dem WLTP ging das mehr in Richtung Serie von Bereifung wie Luftdruck.

Da kann man drüber streiten. Ich persönlich würde beim QM System ansetzen wenn du massive Diskrepanzen zwischen dem "Prüfzustand" und dem "Auslieferungszustand" hast. Weil du im QM System nichts schriftliches finden wirst, was Abweichungen von der Serie fordert. Wie kamen die also darein? Muss SChlamperei gewesen sein. Daher der Umkehrschluss - wie ist der Laden samt seinen Auditoren (die das "ok" gefunden haben) auf die Idee gekommen, dass sowas sowohl legal wie auch Regelkonform seitens des QM Systems samt Audit sein kann? Wieso hat das keiner der Vorgesetzten bemerkt? Das ist ein klarer Mangel im QM System und an diesem hängen Zertifikate. Die jeder Hersteller irgendwie haben muss.

Du ahnst was passiert, wenn ein Betrieb sein ISO9000/9001 Zertifikat verliert. Vor allem wenn es sich um einen Auditor handelt. Da brennen ganze Wälder wenn sowas droht. Bürokraten kann man bestens mit Bürokratie bekämpfen. Rein praktisch betrachtet. Man hat Al Capone auch nicht wegen Mord inhaftiert. Das Ergebnis war am Ende das gleiche.

Dann finde mal jemand beim KBA der die QM Systeme der deutschen OEM auseinander nimmt.
Ich sage solange die CSU den Kopf von diesem Verein stellt wird sich da nichts ändern.

Oder welche andere Institution soll sich darum kümmern bzw. hat die Befugnisse.

Der weg über die DIN EN 17025 könnte übrigens ebenfalls schmerzhaft sein. Da wurde viel Aufwand betrieben. Fällt diese weg könnten die Hersteller die Zertifizierung wohl einstellen bis dieses Problem geheilt ist.

An der Pforzheimer Straße in Frankfurt sind hohe Stickoxidwerte gemessen worden. Dort, südlich des Hauptbahnhofs, liegt der neue Busbahnhof. Sind die Fahrer schuld?

Laufende Motoren unter Verdacht

Auszug:
Für diese Schwankungen gibt es nach Ansicht der Fachleute nur eine Erklärung: Die Fernbusse haben unzulässigerweise am Rand der Pforzheimer Straße geparkt und nicht an den vorgesehenen Busbuchten. Und sie haben möglicherweise zum Weiterbetrieb der Klimaanlagen die Motoren einfach laufen lassen.

Glaube ich grad nicht...die meisten busse haben SCR, und im leerlauf entsteht sowieso kaum NOx..

Zitat aus der Quelle:

"Dennoch können Stadt und Land nicht einfach abwarten, wie sich die Stickoxid-Belastung im nächsten Jahr entwickeln wird. In diesem Jahr war sie wegen der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen deutlich geringeren Busverkehr bisher entsprechend niedrig. Im ersten Quartal lag sie bei 35 Mikrogramm."

Über das Thema gab es hier ja auch schon Diskussionen. 😉

Zitat:

@Provaider schrieb am 1. Oktober 2020 um 18:42:04 Uhr:


Dann finde mal jemand beim KBA der die QM Systeme der deutschen OEM auseinander nimmt.
Ich sage solange die CSU den Kopf von diesem Verein stellt wird sich da nichts ändern.

Oder welche andere Institution soll sich darum kümmern bzw. hat die Befugnisse.

Die CSU jedenfalls nicht. Und wie kompetent Herr Scheuer als Verkehrsminister ist - das kam heute früh wieder mal in den Nachrichten. Stargast im Untersuchungsausschuss und er kann sich nicht erinnern. Soso. Muss die gleiche Seuche sein, die diverse andere Politiker befällt sobald die irgendwo die Wahrheit sagen müssen. Weil lügen verboten ist, aber sich nicht erinnern können - passiert eben.

https://www.heise.de/.../...Wir-wollten-nicht-bescheissen-4923330.html

Zitat:

Am dritten Tag des Prozesses hat der Motorenentwickler Giovanni P. von Audi die Tricksereien im Bereich der Abgasnachbehandlung mit dem immensen Druck des Konzerns erklärt, 2009 in den USA neue Autos mit Dieselmotor auf den Markt zu bringen. Die Entwicklungszeit sei viel zu kurz gewesen, Kompromisse seien abgelehnt, seine Abteilung mit Vorwürfen bombardiert worden. Dem Vertrieb sei der Platz für ein Sound-System im Auto wichtiger gewesen als ein ausreichend großer Tank für die Abgasnachbehandlung. „Diese Leute haben uns betrogen. Sie haben uns nicht genug Zeit gegeben“, sagte der Angeklagte am Mittwoch (7. Oktober 2020)

Lang lebe der Kaufmann

Die "Diesel-Offensive" der deutschen Hersteller in den USA hätte ohne die billigen Trixereien schon funktionieren können. Nur war die Gier und das Streben nach Gewinnmaximierung in den Führungsetagen von VW offensichtlich so groß, dass man die notwendigen Abgasbehandlungssysteme (AdBlue) einsparen wollte, mit den bekannten Folgen.

Aber die deutschen Führungskräfte lernen einfach nichts dazu. Daimler kooperiert mit der Schrottfirma Crysler und versenkt Milliarden in den USA. Der Chef der Fa. Bayer zahlt für das umstrittene Chemie-Unternehmen Monsato irrsinnig hohe Milliardensummen, um in das angeblich lukrative Agrargeschäft einzusteigen, die Folgen sind bekannt. Nichts als Ärger um "Glyphosat" und Milliardenverluste.

Die Tricksereien waren sicher nicht in Ordnung, ABER wenn man sich anschaut welche Rußschleudern die amerikanischen Trucks und Diesel Lokomotiven sind... Die Milliardenstrafen dienten in erster Linie dazu, um die deutsche Automobilindustrie zu schwächen und den Ami Herstellern zu helfen.

Zitat:

@rico67at schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:19:09 Uhr:


Die Tricksereien waren sicher nicht in Ordnung, ABER wenn man sich anschaut welche Rußschleudern die amerikanischen Trucks und Diesel Lokomotiven sind... Die Milliardenstrafen dienten in erster Linie dazu, um die deutsche Automobilindustrie zu schwächen und den Ami Herstellern zu helfen.

VW wollte betrügen. Sie sind vor der Clean-Diesel-Kampagne sogar aus einer SCR-Koop mit Daimler ausgestiegen und haben den ehemaligen Markenchef Bernhard, der für SCR-Lösungen plädierte, eiskalt geschasst.

Hinterher wusste plötzlich niemand bei VW von irgendwas, alle fielen aus den Wolken, obwohl sie noch ihre Unterhändler instruiert hatten, die US-Behörden anzulügen. Die hatten aber schon den Trick mit dem Dreh am Lenkrad rausgefunden und sagten das den VW-Unterhändlern klipp und klar, die dann merkten, dass ihr Lügengebilde ("ihr könnt nicht messen"😉 in sich zusammenfiel.

Was unsere Autolobby auch immer wieder gerne unterschlägt: VW hatte vor September 2015 bereits einen Rückruf durchgeführt, der aber nicht zu der angemahnten Verringerung der NOx-Werte geführt hatte.

Mit anderen Worten: VW hat die Chance zur Nachbesserung vertan und wollte lieber weiter lügen. Dass die Behörden sich nicht länger auf der Nase rumtanzen lassen wollten, nachdem sie VW schon eine Chance zur Nachbesserung eingeräumt hatten, ist nur zu verständlich. Das Märchen von den bösen US-Behörden bleibt ein Märchen und wird von den Fakten klar widerlegt.

Wenn man sich noch vor Augen führt, wie gering die Verkaufszahlen der Diesel in den USA selbst zu den Zeiten war, als der Betrug noch nicht öffentlich war, fragt man sich ohnehin, wozu der ganze Zinnober gut war. Im Grunde überflüssig wie ein Kropf und ein Eigentor par excellence. Es muss auch die Frage erlaubt sein, wie überheblich Manager eigentlich sein müssen, um einen solchen millionenfachen Betrug auf den Weg zu bringen. Das sind ja über elf Millionen Beweisstücke weltweit, dass konnte nicht gut gehen. Und diese Blamage, große Worte von der deutschen Ingenieurskunst zu reden (Engelsflügel für die Entwickler) und dahinter steckt Betrug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen