Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Das kaufe ich dir jetzt aber nicht mehr ab. Einen Oldtimer als vernünftige Autowahl. Das ist zu viel des Guten.
Was soll denn an einem 115er oder 123er Diesel-Oldtimer nicht vernünftig sein? 🙂
Ein vernünftigereres Auto gibt doch kaum. 😎
Sind mechanisch nahezu unkaputtbar, haben mit H-Kennzeichen nur sehr geringe Unterhaltskosten, und keine Probleme mit Fahrverboten. Sind extrem nachhaltig, weil lange Nutzung, bieten auch heute noch akzeptable Sicherheit, Komfort, Platz und Verbrauch, und sind mit 5-10T€ halt wirklich bezahlbar. Und vor allem man wird i.d.R. überall sehr positiv aufgenommen/wahrgenommen. Und so einen alten Vorkammer-Diesel kann man zur Not auch mit Pflanzenöl fahren...
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@mg18 schrieb am 8. Mai 2019 um 23:13:01 Uhr:
Das kaufe ich dir jetzt aber nicht mehr ab. Einen Oldtimer als vernünftige Autowahl. Das ist zu viel des Guten.
Bei momentaner Unsicherheit kann ein Oldi durchaus vernünftig sein. Allerdings wohl weniger ein doch junger Euro4 oder 5 Diesel...
Bei Diesel brauch man schon ein H...
Die Pauschalisierung der "alten Dreckschleudern" stimmt ja spätestens ab 1990 nichtmehr. Da wurde der geregelte 3-Wege Kat Vorschrift. Es waren da schon recht effiziente Benziner in sehr leichten Karossen auf dem Markt. Bin ich mit so einem Wagen zufrieden, benötige nicht jeden Kram in der Ausstattung, sicher auch bei der Sicherheit, Motorräder sind aber weit unsicherer, wird es interesssant...Nachhaltig ist es allemal. Muß man aber mögen, schon klar...
Meine olle Kiste (28 Jahre) liegt irgendwo bei 8€/100km inklusive allem. Kaufpreis, Versicherung, Steuer, Reperaturen, Treibstoff... Nach Stuttgart darf er auch... Ohne H Kennzeichen...
Für Stuttgart muss der Benziner aber mindestens Euro 3 haben. Bei 28 Jahren?
Für die grüne Plakette reicht schon Euro 1. Spätestens ab Euro 2 lohnt sich das H-Kennzeichen bei Benzinern bis 2,5 Liter steuerlich ohnehin nicht.
Ähnliche Themen
Zum einen hat er die D3 (nachgerüstet), die Schadstoffschlüsselnr. ist als Euro3 gelistet, und zum anderen gilt in Stuttgart nach meinem Wissen aktuell nur ein Fahrverbot für Diesel... Hin muß ich aber eh nicht. Euro3er gibts dann so ab 97 rum...
Stimmt es eigentlich das Stuttgart ab 2020 Euro6 Diesel aus der Innenstadt auszusperren plant, so die Werte bis Juli 2019 nicht deutlich sinken??? Hatte ich vorhin gelesen...
Zitat:
@giantdidi schrieb am 9. Mai 2019 um 07:50:32 Uhr:
Für Stuttgart muss der Benziner aber mindestens Euro 3 haben. Bei 28 Jahren?
Für die grüne Plakette reicht schon Euro 1. Spätestens ab Euro 2 lohnt sich das H-Kennzeichen bei Benzinern bis 2,5 Liter steuerlich ohnehin nicht.
Euro3 wurde erst 2000 eingeführt und die ersten Euro3-Fzg. kamen 2001 auf die Straße. Aber für Stuttgart gibts m.W. eine spezielle Regelung bzw. Einigung, die alte Benziner vom Fahrverbot ausnimmt (btw. auch ein Grund, warum eine blaue Plakette nicht funktioniert).
Die D3 wird steuerlich der Euro3 gleichgesetzt. Manche haben sogar Abgasschlüssel die als Euro3 gelistet sind. Dann noch die D4. Die 98er Astra G können schon auf die D4 umgeschlüsselt werden. Wahrscheinlich auch noch ältere Omega B...
Die Benziner D3 beinhaltet schon einen ähnlich strengen NOX Grenzwert wie Diesel der Euro5. Nur das ein funktionierender 3 Wege Kat die auch einhält...
Am Ende weiß kein Mensch was fahren darf oder auch nicht. Schon deshalb kauf ich erstmal nichts anderes oder gar neues..
Na, wo gibt es denn so etwas... 🙂
Millionen Autos trotz Software-Updates illegal unterwegs?
von Dr. Felix W. Zimmermann
08.05.2019
Mit Software-Updates sollen illegale Abschalteinrichtungen in Dieselautos entfernt werden. Doch neuerdings zweifeln Gerichte daran, ob Fahrzeuge damit überhaupt in einen legalen Zustand gebracht werden können, zeigt Felix W. Zimmermann.
…..
https://www.comdirect.de/.../detail.html?...
Drohende Fahrverbote waren laut OVG-Richter vermeidbar
Do, 09.05.1912:56· Quelle: dpa-AFX
Meinungen gibt es haufenweise und Richter haben keine besondere Fachkompetenz in umwelt- und verkehrstechnischen Planungsfragen. Am Ende entscheidet die Regierung, in dem Falle Laschet und der hat Dieselfahrverbote bisher ausgeschlossen.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 9. Mai 2019 um 13:30:11 Uhr:
Na, wo gibt es denn so etwas... 🙂Millionen Autos trotz Software-Updates illegal unterwegs?
von Dr. Felix W. Zimmermann
08.05.2019
Mit Software-Updates sollen illegale Abschalteinrichtungen in Dieselautos entfernt werden. Doch neuerdings zweifeln Gerichte daran, ob Fahrzeuge damit überhaupt in einen legalen Zustand gebracht werden können, zeigt Felix W. Zimmermann.
…..
Na so richtig Ahnung scheint der Anwalt aber nicht zu haben. Im Artikel verwechselt er z.B. NEFZ- und RDE-Messungen. Würde schon Sinn machen zu wissen, wie er seine Brötchen verdient. Den "Artikel" hat er bestimmt aus Nächstenliebe geschrieben.😛
@KungFu
Da irrst du gewaltig. Ganz am Ende entscheiden immer Gerichte. Das Bußgelder von Komunen gezahlt werden anstatt richterliche Entscheidungen umzusetzen ist Rechtsbeugung. Beschäftigt schon EU Gerichte..
Zitat:
@es.ef schrieb am 9. Mai 2019 um 15:02:52 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 9. Mai 2019 um 13:30:11 Uhr:
Na, wo gibt es denn so etwas... 🙂Millionen Autos trotz Software-Updates illegal unterwegs?
von Dr. Felix W. Zimmermann
08.05.2019
Mit Software-Updates sollen illegale Abschalteinrichtungen in Dieselautos entfernt werden. Doch neuerdings zweifeln Gerichte daran, ob Fahrzeuge damit überhaupt in einen legalen Zustand gebracht werden können, zeigt Felix W. Zimmermann.
…..
Na so richtig Ahnung scheint der Anwalt aber nicht zu haben. Im Artikel verwechselt er z.B. NEFZ- und RDE-Messungen. Würde schon Sinn machen zu wissen, wie er seine Brötchen verdient. Den "Artikel" hat er bestimmt aus Nächstenliebe geschrieben.😛
Der verwechselt garnichts. Er zeigt lediglich auf wie höhere Gerichte das Ganze einschätzen. Also z.B. die gern vertretene Aussage das Grenzwerte nur auf dem Prüfstand einzuhalten waren. Die großzügigsten Auslegungen von Motorschutz, obwohl Technik vorhanden war, die nicht geschützt hätte werden müssen....