Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Ah, es ist die Schuld der Geschäfte wenn die Luft "grenzwertig schlecht" ist. Schon klar.
Mal drüber nachgedacht, dass "Online"-typische Versandkosten von 5€ bereits mit Fahrstrecken von 2 x 8 km (bei 30 Cent/km Realkosten) egalisiert werden? Scheissegal ob Diesel/Benziner? Von Parkgebühren in Höhe von 50 Cent/15 min (Wiesbaden) ganz abgesehen? Vom Sortiment/Verfügbarkeit ganz zu schweigen.
Und was ganz seltsam ist: Komischerweise schaffen es die vielen Wirtschaftskanzleien in Wiesbaden (Landesregierung ist in der Innenstadt) komplette Etagen der Tiefgaragen fest für Ihre wertvollen Mitarbeiter anzumieten. Während Otto Normal 30 Cent je Entfernungskilometer steuerlich absetzen kann, die Parkgebühren sind natürlich inclusive. Ich glaub ein Dieselfahrverbot würde jedenfalls in Wiesbaden genau die Richtigen treffen. Die kleine Verkäuferin / Sachbearbeiter definitiv nicht.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 17. März 2019 um 19:40:25 Uhr:
Nö, da sind bei den 43 auch durchaus Städte unter 200t Einwohner und z.T. schon verklagt, die jetzt schon schwer mit Geschäftsleerstand zu kämpfen haben. Es geht bei den Luftreinhaltungsklagen ja nicht nur um Fahrverbote, sondern i.d.R. um Maßnahmen, den IV zu reduzieren, z.B. eben durch hohe Parkgebühren. Kommt für die Geschäfte aufs selbe raus. Keiner wird wo groß einkaufen, was er mit zig mal Umsteigen durch den vollgequetschten ÖV schleppen muß.
Gut, unter "kleineren Städten verstehen wir wohl andere Dimensionen😉 Aber gut, Ich denke das Problem Fahrverbote ist ja jetzt deutlich entschärft worden und den Rest würde sogar ohne weitere Maßnahmen die Zeit besorgen. Wobei es durchaus sinnvolle und angemessene Maßnahmen gibt, aber dazu gehören eben keine (Diesel)Fahrverbote. Ob die Innestädte deswegen sterben glaube ich aber nicht, da ist wohl eher das Internet und die Konzentration auf Malls Ursache. Na ja, vielleicht bleibt dann in den Städten Raum für interessante Geschäfte, auf das Primark, Pimkie und Co einerlei kann ich persönlich gut verzichten😛
Zitat:
@LtLTSmash schrieb am 18. März 2019 um 06:49:42 Uhr:
Aber gut, Ich denke das Problem Fahrverbote ist ja jetzt deutlich entschärft worden und den Rest würde sogar ohne weitere Maßnahmen die Zeit besorgen. Wobei es durchaus sinnvolle und angemessene Maßnahmen gibt, aber dazu gehören eben keine (Diesel)Fahrverbote.
Welche denn wenn Diesel-PKW jenseits 50% zu den Imissionen beitragen? Willst du Hausheizungen en paar Stunden vorm berufsverkehr abstellen damit eine lokale Quelle für Emissionen entfällt? Kalt duschen soll gesund sein und wer morgens lüftet braucht keine Heizung.
Ähnliche Themen
Moin
Zitat:
Da kann man sich ausmalen, was das für die Geschäfte in der Stadt bedeutet. Bald gibts da nur noch Schmuck und sonstigen Luxus-Klimbim für die reiche Schwarzgrünen-Clientel, die die Städte gentrifiziert hat und mit dem Taxi (natürlich mit Euro 6dtemp) vorfährt.
In kleineren Städten wird sich wohl durch Fahrverbote und Gebührenerhöhungen der Leerstand der Filialen weiter auswachsen. Schade, daß dann kaum noch einer da sein wird, um die tolle saubere Luft zu schnuppern.
Das haben die Städte auch ganz ohne Fahrverbot geschafft. Unsere Kleinstadt um die Ecke war so schlau und hat zwei Einkaufscentren am Stadtrand erlaubt. Bedingung war, man ist ja schlau, das es einen groß genugen Parkplatz gibt für Park and ride, welcher Umsonst sein muß.
Haben sie erledigt. Ich fahre also zur "shoppingmal" direkt an der Schnellstraße, parke dort auf einem der reichlich vorhandenen Parkplätze umsonst und habe meinen Kofferraum immer in der Nähe. In beiden Fällen werde ich weder auf dem Parkplatz naß, da überdacht, noch in der Mall.
Was bitte, außer Schmuck, soll ich denn in der Einkaufsstraße mitten ind er Stadt kaufen? Ich bezahle dort für einen Parkplatz der weit weg ist und soll dann meine Klamotten oder was immer ich gekauft habe, zum Auto schleppen? Den Einkuafswagen kann ich in der Stadt, wenn vorhanden, nicht mitnehmen. In den beiden Centren schon. Und überall sind Einkaufswagenparkplätze.
Wer bei diesen Bedingunge noch in die Stadt fährt, egal wie, der ist selten dumm. (Was finanziell betrachtet ja auf 90% der Reichen zutrifft)
Und zum Spritverbrauch beim bestellen, wie kommt denn der Drucker oder der Fernseher zum Mediamarkt? Wird dort ja nicht gebaut. Und wie komme ich da hin? Alleine in einem Auto, denn so einen 50 Zoll Fernseher will sicher keiner im Bus transportieren. Macht es dann nicht mehr Sinn das den Fernseher gleich ein Lieferwagen mit weiteren 20 Geräten in meine Richtung bringt und dort verteilt?
Ich befürchte das ein Drucker, hergestellt in China, weniger Umweltschädliche durch Onlinehändler zu mir kommt als wenn ich ihn selber beim Computerladen abhole.
Moin
Björn
Zitat:
@GaryK schrieb am 18. März 2019 um 10:29:33 Uhr:
Welche denn wenn Diesel-PKW jenseits 50% zu den Imissionen beitragen? Willst du Hausheizungen en paar Stunden vorm berufsverkehr abstellen damit eine lokale Quelle für Emissionen entfällt? Kalt duschen soll gesund sein und wer morgens lüftet braucht keine Heizung.
Also erst mal NOX Imissionen, es gibt ja auch noch andere Schadstoffe, aber da halten wir es ja nicht für nötig der WHO Empfehlung zu folgen. Und ob es wirklich (immer) 50%+ sind ist deine Meinung aber keine bewiesene Tatsache, gerade im Hinblick auf die Otto Kat Diskussion, aber auch andere Quellen wie Schiffsverkehr in Hamburg und den Rheinmetropolen, oder Industrie oder Kraftwerke usw. Im Hinblick auf die von dir selbst verlinkten Flottenemissionswerte aus dem HBEFA und dem darin angegebenen NOx Verhältnis von 1:6 und der Tatsache das die Ottos ca. 2:1 in der Überzahl sind wird die Story schon eng.
Aber kommen wir doch mal zu den Alternativmaßnahmen:
Heizen, guter punkt, aber anstatt zu frieren kann man ja auch dämmen und alte Heizungen ersetzen, oder geht das nicht? Hilft nicht nur bei NOx sondern auch gleich bei CO2 und das nachhaltig.
Ausbau ÖPNV, bessere Verkehrsleitsystem und Umgehungsstraßen (langfristig) verflüssigen den Verkehr und reduzieren die Emissionen, nicht nur NOx.
Alles machbar und völlig ausreichend.
das ist ne andere (subjektive) Frage, aber die fahrverbote wäre halt höchtens nur ein kleiner weiterer Sargnagel.
Zitat:
Aber kommen wir doch mal zu den Alternativmaßnahmen:
Heizen, guter punkt, aber anstatt zu frieren kann man ja auch dämmen und alte Heizungen ersetzen, oder geht das nicht? Hilft nicht nur bei NOx sondern auch gleich bei CO2 und das nachhaltig.
Warum nicht elektrisch heizen? Hierfür braucht man schon mal keinen Speicher aus seltenen Erden...
Wo soll der Sinn liegen? Du wandelst dann Brennstoff über Wärme in Strom um dann den Strom wieder in Wärme zu wandeln und damit zu heizen. Nachtspeicherheizung ist ja nichts neues, aber eher unbewehrt.
Gedämmt wird auch ohne Ende, neue Heizanlagen gefördert und Verkehrsleitsysteme scheitern schon daran das es mehr als eine Richtung gibt... In der Summe reicht das halt eben nicht, der tägliche Pendler müsste aus der Stadt..
@mark
wenn du damit ne Wärmepumpe meinst wäre das natürlich das Optimum. Mit der Arbeitszahl einer Eisspeicherheizung könnte man sogar den Kohlestrom verkraften.
Solche Systeme dürften schon aufgrund der Baugröße nur bedingt in der Stadt verwendbar sein...https://www.youtube.com/watch?v=xoQpsSknhLA
Dafür ist "Fernwärme" ziemlich einfach. Vor allem landet die Abwärme eine (meistens) Gaskraftwerks nicht nur im Kühlturm und die lokalen Emissionen sind trotzdem reichlich übersichtlich.
Nur sind die Hausheizungen beim innerstädtischen NOx eben NICHT das Problem. Kraftwerke entsprechen der TA Luft und das nachweislich, die werden kontinuierlich überwacht. Ob nun mit oder ohne Entstickung- und Entschwefelungsanlage hängt am Brennstoff.
Ich finds aber wieder mal klasse wie der Spagat zwischen "Fahrverbote müssen um jeden Preis vermieden werden" und "die Luft hat bezüglich NOx sauber zu sein" gelöst werden soll. Bei der Quote der Euro-5 und älter Diesel am innerstädischen NOx.
Du hast die Heizungen ins Spiel gebracht und sie sind natürlich auch Teil des Problems und je nach Struktur der Stadt im Winter sicher nicht mal wenig. Wenn ich mal grob hochrechne landet man p.a. und pro Haus sicher bei ein paar kg NOx im Schnitt.
Und wie gut das mit den Kraftwerken klappt kann man hier einsehen
https://www.energy-charts.de/emissions_de.htm?...
Überwacht heißt nicht sauber. Frankfurt West, 1-2km vom Stadtzentrum entfernt hat 2016 schlanke 552t NOx freigesetzt.
Und dann kommen die Benziner dazu die auch ihren Teil zutun, wie sich immer klarer herausstellt.
Aber der alleinschuldige ist Identifiziert, bitte keine Ablenkung. Wir können ja hinterher immer noch jammern das die Werte irgendwie doch nicht so besser geworden sind wie versprochen und solange es einen selbst nicht trifft, Wayne?
https://www.bund.net/.../kohle_stickoxid_emissionen_gutachten.pdf
Umkehrschluss ist das zu hohe NOX Emissionen ggf. hausgemacht wären...
https://www.presseportal.de/pm/75892/4216257
Der Umkehrschluss ist das ein guter Markenkatalysator hält was er verspricht.
http://www.spiegel.de/.../...ng-verbrauchen-mehr-diesel-a-1253392.html
Der Umkehrschluss ist das nicht alles Gold ist was glänzt.