Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. März 2019 um 12:30:21 Uhr:



Zitat:

@katylemon schrieb am 13. März 2019 um 12:26:34 Uhr:


(...)
3) Bei dem geplanten 270 mg/km Grenzwert wird bemängelt, dass nicht ausgeführt wurde, wie dieser Grenzwert konkret ermittelt werden soll. Nur in Verbindung mit einer konkreten (RDE-)Messmethode kann die Gleichbehandlung aller (Diesel-)Fahrzeuge sichergestellt werden.

Da hat das BMVI mal wieder erfolgreich seine Verschleppungstaktik praktiziert. Wie soll es HW-Nachrüstungen geben, wenn die Regularien nicht stehen?

Aber Hauptsache, der Herr Minister spricht von "Riesenschritten" ... 🙄

Ich sags nicht gern, aber ich hatte schon vor ca. 1 1/2 geschrieben, dass die deutsche Automobilindustrie beschlossen hat, keine HW-Nachrüstungen in nenneswerter Zahl in die Fahrzeuge zu bringen. Das BMVI in Person des Verkehrsminister Scheuer hat sich dieser Entscheidung sofort angeschlossen.
Damit war schon damals klar, dass alle nur erdenklichen Maßnahmen ergriffen werden, dass HW-Nachrüstungen verhindert werden. Sei es durch anfangs behauptete Gleichwertigkeit der SW-Updates, angebliche Entwicklungszeiten von über 3 Jahren, negative Folgen für den Spritverbrauch und die haltbarkeit der Fahrzeuge, usw., usw. Derzeit wird das Zulassungsverfahren bis ultimo verzögert. Allse mit dem Ziel, HW-Nachrüstungen so lange zu verhindern, bis kein Markt dafür mehr vorhanden ist.

Ich sag es ungern, weil ich eigentlich die HW-Nachrüstungen für das eizig richtige Mittel halte, aber das Thema ist aus meiner Sicht zu 95% endgültig tot.

Der Herr Minister mach sicherlich riesen Schritte. Die Frage ist nur, in welche Richtung?

Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. März 2019 um 12:01:00 Uhr:


DUH Pressemitteilung vom 28.02.2019
Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof bestätigt: Luftqualität ist an den jeweils am stärksten belasteten Orten zu messen

Das dumme ist nur, das die DUH scheinbar diese Statement verzerrt hat und du da auch reininterpretierts was dir gefällt.

Hier mal ne andere Quelle zum gleichen Statement

https://www.welt.de/.../...sungen-muessen-streng-ausgelegt-werden.html

Es geht nur darum, das man die Messstationen im Stadtgebiet nicht mitteln soll, was aber eigentlich gar nicht ernsthaft zur Debatte steht, sondern ob die Position am Ort nicht einen überhöhten nicht repräsentativen Wert für diesen Ort ergibt. 2 völlig unterschiedliche Sachen. Ansonsten, vielleicht kann man die Messstation ja unter der Straßen platzieren und die Luft über den Asphalt direkt absaugen, irgendwie muss man die Ergebnisse doch noch höher treiben können.
Aber du kannst ja nochmal in eigenen Worten erklären, warum man einen Ort einen JMW ermitteln sollte an dem sich wohl niemand länger als zusammen vielleicht 1-2Tage aufhält p.a. aufhält.
Interessanter wäre zwar noch die Frage warum die 6tsd NOx Toten so schlimm für dich sind, aber bei 66tsd Partikeltoten sagst du dann das man da nix dran ändern soll😕 Aber ich denke, ich kenn schon die Antwort! Verwirrend, alles sehr verwirrend.

Vielleicht sollten wir einfach ein paar neue Schilder aufstellen:

ACHTUNG!
Zone mit erhöhten Stickoxid-Werten
Aufenthalt in diesem Bereich auf eigene Gefahr

Problem gelöst!

Zitat:

@katylemon schrieb am 13. März 2019 um 12:31:40 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. März 2019 um 12:26:50 Uhr:


Es hindert dich niemand daran, dem korrupten Lungendoktor ohne Sekretärin zu glauben, viel Spaß mit dem Kopf im Sand. 🙂

Ich nehme an, Du meintest Kung Fu, und nicht mich?

Japp, Du warst nicht gemeint. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@katylemon schrieb am 13. März 2019 um 13:11:48 Uhr:


Vielleicht sollten wir einfach ein paar neue Schilder aufstellen:

ACHTUNG!
Zone mit erhöhten Stickoxid-Werten
Aufenthalt in diesem Bereich auf eigene Gefahr

Problem gelöst!

Das wäre wenigstens nachhaltige Politik! 😕😰🙁🙄😛😉

Warnhinweise gibt es ja überall in unserer Gesellschaft in teilweise absurdem Ausmaß, nur wenn es an die Gesundheit geht, auf einmal nicht.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 13. März 2019 um 13:03:34 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. März 2019 um 12:01:00 Uhr:


DUH Pressemitteilung vom 28.02.2019
Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof bestätigt: Luftqualität ist an den jeweils am stärksten belasteten Orten zu messen

Das dumme ist nur, das die DUH scheinbar diese Statement verzerrt hat und du da auch reininterpretierts was dir gefällt.

Fakt ist, dass ich die Pressemitteilungen der DUH

kommentarlos

eingestellt und folglich gar nichts hineininterpretiert habe.

Wie du meinst und warum hast du den Link dann gepostet wenn du ihn nicht interpretierst als hilfreich für deine Ansicht?

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 13. März 2019 um 13:25:04 Uhr:


Wie du meinst und warum hast du den Link dann gepostet wenn du ihn nicht interpretierst als hilfreich für deine Ansicht?

Die Pressemitteilungen sind definitiv on-topic und es steht jedem User hier frei, sich seine Meinung zu bilden. Es sei denn, er will seinen Kopf in den Sand stecken und lieber korrupten Lungenärzten glauben, die schon in Rente sind und keine Sekretärin haben. 😛

Ich hab nicht gesagt, das sie OT sind, nur das das Statement nicht wirklich das behandelt was der Titel suggeriert.

Zitat:

@katylemon schrieb am 13. März 2019 um 13:11:48 Uhr:


Vielleicht sollten wir einfach ein paar neue Schilder aufstellen:

ACHTUNG!
Zone mit erhöhten Stickoxid-Werten
Aufenthalt in diesem Bereich auf eigene Gefahr

Problem gelöst!

Campen auf eigene Gefahr. Sich da mal ne Stunde aufhalten (wobei ich mich frage, was man da so lange machen möchte) ist ja unkritisch, der SMW wird ja nie gerissen.

Wobei auch das wieder nicht unbedingt richtig ist, Man sollte sich nicht direkt an den Straßenrand legen! Wenn man 5m weiter hinten an den Häuserfronten liegt sind die Werte meist schon wieder unter GW. Ist ja eh besser im Winter.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 13. März 2019 um 13:41:23 Uhr:



Zitat:

@katylemon schrieb am 13. März 2019 um 13:11:48 Uhr:


Vielleicht sollten wir einfach ein paar neue Schilder aufstellen:

ACHTUNG!
Zone mit erhöhten Stickoxid-Werten
Aufenthalt in diesem Bereich auf eigene Gefahr

Problem gelöst!


Campen auf eigene Gefahr. Sich da mal ne Stunde aufhalten (wobei ich mich frage, was man da so lange machen möchte) ist ja unkritisch, der SMW wird ja nie gerissen.
Wobei auch das wieder nicht unbedingt richtig ist, Man sollte sich nicht direkt an den Straßenrand legen! Wenn man 5m weiter hinten an den Häuserfronten liegt sind die Werte meist schon wieder unter GW. Ist ja eh besser im Winter.

Nicht vergessen:

Gemessen wird meist auf etwa drei Metern Höhe und weiter unten sind die Werte höher.

Wer sich da also hinlegt, setzt sich einem Risiko aus, das von den Messstationen nicht erfasst wird.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 13. März 2019 um 13:35:48 Uhr:


Ich hab nicht gesagt, das sie OT sind, nur das das Statement nicht wirklich das behandelt was der Titel suggeriert.

Das ist Ansichtssache. Fakt hingegen ist, dass Du gesagt hast , ich hätte etwas hineininterpretiert, obwohl ich es kommentarlos eingestellt habe. Danke für deine Fairness. 🙂

Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. März 2019 um 13:51:35 Uhr:



Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 13. März 2019 um 13:41:23 Uhr:



Campen auf eigene Gefahr. Sich da mal ne Stunde aufhalten (wobei ich mich frage, was man da so lange machen möchte) ist ja unkritisch, der SMW wird ja nie gerissen.
Wobei auch das wieder nicht unbedingt richtig ist, Man sollte sich nicht direkt an den Straßenrand legen! Wenn man 5m weiter hinten an den Häuserfronten liegt sind die Werte meist schon wieder unter GW. Ist ja eh besser im Winter.

Nicht vergessen:

Gemessen wird meist auf etwa drei Metern Höhe und weiter unten sind die Werte höher.

Wer sich da also hinlegt, setzt sich einem Risiko aus, das von den Messstationen nicht erfasst wird.

Das stimmt. Aber sicher findet man ne Stelle die noch schlimmer ist, wenn man will. Vielleicht kann man noch mit nem Schnorchel von der Straße saugen. Das alles sagt aber nix darüber aus, ob die Messung dem entspricht was man eigentlich wissen will (gut, das liegt ja jetzt daran, was man erreichen will, angemessenen Schutz der Anwohner kann aber die aktuelle Positionierung oftmals ausschließen).

Vergessen kann ich aber nicht, das die Anwohner i.d.R. 5-10m weiter hinten auf ner Höhe von 1.5-5m ihre Fenster ersten Fenster haben, die meistens sogar schließbar sind. Es gäbe also durchaus wirkungsvolle Maßnahmen um sich zu schützen vor dieser Bedrohung und die kosten nichtmal Geld. Wobei die Frage ist, wer den zu den Hauptverkehrszeiten immer daheim ist.usw. Aber zig mal durchgekaut, soll einfach jeder glauben was er möchte und ihm am besten in den Kram passt, wegen mir auch Schadstoffselektiv.

Auf Seite 4 die Punkte a-c halt ich für recht eindeutig.
Vielleicht versteh ich es ja falsch aber für mich heißt das, daß nur Fahrzeuge der Euro4 und Euro5 nicht von den Fahrverboten betroffen sein dürfen, die nachweislich weniger als 270mg/km an NOX im Fahrbetrieb ausstossen. Das scheint auch ein Punkt in der Anfrage derr Bundesregierung zu sein, also eine geplante Einschränkung durch die Koalition.
Da kein Prüfverfahren angegeben ist, die Komission das aber gerne möchte, schlägt Diese als Prüfverfahren das des 6d temp RDE WLTP vor. Wer das dann zahlt ist ungeklärt.

Ich bin offen für jede andere Deutung des Textes...

https://www.duh.de/.../Schreiben_EU_Kommission.pdf

Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. März 2019 um 13:53:24 Uhr:


Das ist Ansichtssache. Fakt hingegen ist, dass Du gesagt hast , ich hätte etwas hineininterpretiert, obwohl ich es kommentarlos eingestellt habe. Danke für deine Fairness. 🙂

Das einstellen an sich ist bereits eine Interpretation, oder stellst du einfach alles ein, was du zufällig findest? Aber gut, dann ziehe ich meine Einwand zurück, du hast das einfach so ohne irgendeine Intention verlinkt, OK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen