Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Lass ihn doch, außer Titulierungen ihm nicht passender Personen und das herunterbeten wahllos getroffener Grenzwerte kommt ja nicht viel.
Besonders amüsant in dem Zusammenhang ist das hier die Asthmaerkrankungen in Neuseeland als Grundlage dieses aus der Luft gegriffenen Grenzwertes herhalten musste.
https://...ngeninformationsdienst.de/.../index.html
https://...ngeninformationsdienst.de/.../Lungeninfodienst_2015.pdf
Du bist wieder nicht fähig deine Links zu lesen. Die Werte sind auch laut Dr. Drexel nicht aus der Luft gegriffen. Sie enthalten einen Sicherheitsfaktor...
NO2 ist allerdings eine Grundlage für Feinstaub. Erstrecht bei angeblichen 0,0mg NOX bei 6dtemp Diesel. Das sollte nicht ohne Amoniakschlupf abgehen.
Dann ist CNG und Benzin beim Ausstoß eben nicht vergleichbar...
Wo liegt hier noch gleich das Verständnisproblem?
Zitat:
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin, Hans Drexler, hat vor Panikmache im Streit um Grenzwerte und Diesel-Fahrverbote gewarnt. „Auch bei 100 Mikrogramm NO2 sehen wir noch keinen Effekt, der krank machen kann“, sagte der Erlangener Professor der dpa.
https://www.heise.de/.../...ediziner-warnt-vor-Panikmache-3966555.html
Die Hersteller haben sich dem Irrsinn des Grenzwerts gebeugt und lassen die Diskussion in den kommenden Jahren obsolet werden. Sebastian Nast hat ja die jüngsten Messungen der aktuell ausgelieferten Diesel verlinkt.
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. März 2019 um 21:21:31 Uhr:
Es gibt keinen "Kulanzquadratkilometer" um eine Emissionsquelle.
Wäre ja auch völlig überflüssig, da ja schon wenige Meter ausreichen um nur einen Bruchteil der Werte zu messen
https://www.focus.de/.../...stellen-messdaten-in-frage_id_7871562.html
deswegen ist der Grenzwert an sich auch gar nicht so wichtig, der kann ruhig bei 40 bleiben, schadet ja nicht. Es reicht schon so zu messen(für den JMW), das sich draus auch wirklich die Belastung der Menschen ableiten lässt, also nicht am Straßenrand sondern eher auf Höhe der Häuserfronten. Da man den JMW auch gut mit relativ günstigen Passivsammlern messen lässt gerne ein paar mehr als weniger. Ich denke allein damit würden die meisten GW überschreitungen obsolete und bei den verbleibenden wird vermutlich die Flottenerneuerung inkl der ganzen anderweitigen Maßnahmen den Wert unter den GW drücken. Machbar sind die 40, auch 30 wäre als Zielwert Ok, die entscheidende Frage ist halt, welche Maßnahmen gerechtfertigt sind und da schießt man gerne mit Kanonen auf Spatzen ohne vorher zu klären inwieweit die Spatzen denn überhaupt für den Dreck verantwortlich sind. Kann ja durchaus vorkommen, das da noch ne fette Taube sitzt.
Ähnliche Themen
Es liegt darin das du gefiltert liest. Er schreibt genauso das er nicht zu entscheiden hat ob ein Sicherheitsfaktor notwendig ist. Es ist auch nicht die Rede davon das die Werte aus der Luft gegriffen sind.
Die Behauptung das NO2 nicht Basis von Feinstaub ist, dürfte die nächste Fehleinschätzung bei der Dieseltechnik bzw Abgasreinigung sein.
Wenige Meter reichen eben nicht.. Aktuell sinds aber eh schon 25m von Kreuzungen. Wenn der EUGH dem Gutachten folgt müsste man evtl sogar tiefer und näher ran.
Achja, die zu schützenden Anwohner, die ihre Fenster wegen dem Lärm nur selten öffnen und in ihrer Etagenwohnung mit Gastherme und Gasofen den Luftaustausch mit der deutlich besseren Außenluft dringend nötig hätten.
Zitat:
@5sitzer schrieb am 5. März 2019 um 10:02:14 Uhr:
Zitat:
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin, Hans Drexler, hat vor Panikmache im Streit um Grenzwerte und Diesel-Fahrverbote gewarnt. „Auch bei 100 Mikrogramm NO2 sehen wir noch keinen Effekt, der krank machen kann“, sagte der Erlangener Professor der dpa.
https://www.heise.de/.../...ediziner-warnt-vor-Panikmache-3966555.html
Aus dem verlinkten Beitrag:
Zitat:
Aber NO2 ist kein Vorläufer von Feinstaub“, sagte der Arbeits- und Umweltmediziner, der den NO2-Grenzwert für Industriearbeitsplätze in Deutschland mit erarbeitet hat.
Und dann les https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4626789/
bzw. https://uk-air.defra.gov.uk/.../...FP_Report_FINAL_for_publication.pdf
Ammoniak ist eine der wesentlichen Quellen für UFP, auch als SNA (Sulphate-Nitrate-Ammonia). Schön wenn sich manche Mediziner so zügig selbst widersprechen bzw. widerlegen lassen. Umweltmediziner und "NOx am Arbeitsplatz" ist ein anderes Thema als Langzeitexposition von Kindern oder Asthmakranken. Das sollte auch dieser Kasper verstehen lernen. Weil etwa 8% der Bevölkerung von Asthma betroffen sind.
Wie war das noch gleich? "9 von 10 Befragten haben kein Problem mit Mobbing"
Zitat:
@5sitzer schrieb am 5. März 2019 um 11:05:46 Uhr:
Stimmt, die bis über 4000 Mikrogramm NO2 eines Gaskochfelds sind dagegen zu vernachlässigen 😁
So du den ganzen Tag kochst, auchnoch mit Gas, ist ja auch nichtmehr der Standard. Die Therme brennt auch nicht den ganzen Tag und sollte ansich zwangsbelüftet sein. Jedenfalls wirds mit Lüften unter den Grenzwert schwierig, wenn Der draussen nichtmal gehalten wird.
Mir geht diese "Diesel"-Dolchstoßlegende u.a. der AFD Stammtischfraktion tierisch auf die Nüsse. Systematische Falschinformationen, selektive Wahrnehmung wer ein Experte ist und wer nicht und natürlich ist keinesfalls der Käufer einer Dreckschleuder schuld und der Hersteller hat auch nichts falsch gemacht. "Ungenaue Vorschriften eben" und "alles halb so wild".
Dass die Euro-5 Betrugskisten auf den typisch 5 km Rückweg vom Tanken bereits Emissionen erzeugen, die ein Otto auf einer ganzen Tankfüllung erzeugt wird schlicht nicht wahrgenommen. Und dass etwa 50-60% der NOx Emissionen in der Stadt aus dem Strassenverkehr kommen und etwa Faktor 30 zwischen einem Euro-4/5 Diesel bzw. Otto liegen - auch ignoriert.
Zitat:
@5sitzer schrieb am 5. März 2019 um 11:05:46 Uhr:
Stimmt, die bis über 4000 Mikrogramm NO2 eines Gaskochfelds sind dagegen zu vernachlässigen 😁
In welchen Gegenden der Großstädte kochen wir denn vorzugsweise mit Gas?
Sind ja deine Nüsse, in sofern für die Allgemeinheit verschmerzbar.
Die Doppelmoral, wenn man jammert die heimische Feinstaubschleuder nachrüsten zu müssen anstatt, in Sorge um die Asthmaerkrankten, gleich stillzulegen wäre bestimmt auch was für die Nüsse.
Die Grenzwerte wurden ja vor 20 Jahren blind durchgewunken, hier ist der Spielraum heutzutage folglich gering zur Anpassung.
Bei Euro 5 und weiteren Altlasten müssen die Nüsse jetzt stark bleiben, dauert noch etwas bis die ausgetauscht sind 😁
Zitat:
@5sitzer schrieb am 5. März 2019 um 12:47:34 Uhr:
Die Doppelmoral, wenn man jammert die heimische Feinstaubschleuder nachrüsten zu müssen anstatt, in Sorge um die Asthmaerkrankten, gleich stillzulegen wäre bestimmt auch was für die Nüsse.
Um Gottes willen, das stimmt doch gar nicht, Feinstaub kommen wenn dann auch nur von Dieseln. DIe sind das Urquell des Bösen. Benziner sind da völlig unkritisch. Und selbst wenn, die Hammerharte Benzin AU wird da alle nicht perfekt funktionierenden Fahrzeuge direkt identifizieren. Haben wir hier ja so gelernt und alles was evtl das Gegenteil andeutet ist natürlich gelogen, klar😉
Kann man ja auch wunderbar am Partikelthema sehen, Da gibt es Foristen die halt immer auf eine nicht näher beschriebene AMS 100km Sommerrundfahrt hinweisen um zu "beweisen" das da alles tippi toppi ist. Der ADAC Ecotest, der in zig Messungen unter genau definierten Bedingungen (die diesbezüglich eigentlich auch schon zu positiv sind) was anderes sagt, ist natürlich gelogen.
Oder wenn ein Diesel wegen Kondenswasserbildung die AGR Rate runterfährt ist das illegal, wenn ein Benziner anfettet um den Kat/Turbo zu kühlen ist das natürlich legal! Logisch.
Aber ja so ist das halt leider bei vielen, wenn es um andere geht überbietet man sich gern was diejenigen so alles zu tun oder lassen haben, wenn es einen selbst betrifft sieht das plötzlich ganz anders aus! Das sind dann auch die Gefahren plötzlich gar nicht mehr so groß und die Modelle die man gerade noch gegen jemanden benutzt hat sind dann vielleicht doch nicht mehr sooo aussagekräftig🙄