Die F1 und der Reglementierungs-Wahn...
Moin,
mal wieder wurden Entscheidungen am grünen Tisch herbeigeführt, HAM auf 3, VET 10 Plätze zurück.
Was hat das mit Rennsport zu tun? Ist das noch die F1, die man mal ins Leben gerufen hat?
Ich will mal einen interessanten Quervergleich aufzeigen in meiner favorisierten Sportart Windsurfen:
Slalom (Downwind um ein paar Tonnen, Strecke ein paar KM, dann die Ziellinie) war jahrelang tot. Wieder eingeführt gab es auch nur Entscheide am grünen Tisch. Proteste hier und da, meist von denen, die eh nicht eigenständig gewinnen konnten.
Was tat man?
One fits all, es gibt nur eine Regel und die lautet: Es gibt keine Regeln.
Wer zuerst im Ziel ist, der gewinnt!
Seit dem ist Slalom spannend wie nie.
Vielleicht eine Lösung für die F1...?...
Grüße
Totti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Wenn man sich ansieht, wie in anderen Rennserien beherzt in andere Austos reingefahren wird und dort NIEMAND rumheult, kann man über die FIA Oberen und einigen Heulsusen an den Kommandoständen und in den Cockpits nur noch lachen.
Das Problem is halt, in Rennserien wie der DTM z.b. Kontakt nix großartig ausmacht - da fliegen paar flügelchen weg, das juckt keinen..da wird au ma ohne Motorhaube gefahren - au kein Ding.
Aber bei Formel-Fahrzeugen endet ein Kontakt in 80% der Fälle halt mit dem Ausfall von mindestens einem der beiden Fahrzeuge...Würde man den Zwischenfall von Vettel&Kubica heute auf die DTM oder die WTCC projezieren, wäre maximal n Dreher bei rausgekommen... aba in der Formel1, sind beide raus... deshalb muss man es hier was Kontakte angeht, etwas vorsichtiger angehen lassen....
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich glaube nicht, dass die Rennkommissare Zugriff auf mehr Bildmaterial haben als die Fernsehstationen.
May be. Jede Rennstrecke ist bis in den letzten Winkel kameraüberwacht, aber uns (und da schliesse ich mich nicht aus) stehen diese Bilder nicht zur Verfügung und wir bekommen das gezeigt, was die Vorort zuständige Fernsehanstalt in die Welt schickt.
Zitat:
Original geschrieben von XStone
aber des öfteren fragt man sich als Zuschauer und auch viele der "Experten" vor Ort (ehemaliger Fahrer, Teamchefs, neutrale Teamchefs etc) doch, warum 2 eigentlich ähnliche Situationen unterschiedlich bewertet werden.
Bezieht sich das jetzt noch aufs Rennen in Melbourne? Zwischen dem Startgetümmel und der Vettel/Kubica-Kollision kann ich ausser der Tatsache dass Autos und Fahrer beteiligt waren nicht viel Ähnlichkeit erkennen.
Beim Start gibt es prinzipbedingt immer ein Durcheinander, wenn nicht gerade ein Fahrer bewusst Mist baut fallen Strafen hier schwer. Im Zweikampf sieht das völlig anders aus, die Situation ist übersichtlich und die Fahrer daher selbstverständlich für ihr Handeln auch verantwortlich zu machen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Bezieht sich das jetzt noch aufs Rennen in Melbourne? Zwischen dem Startgetümmel und der Vettel/Kubica-Kollision kann ich ausser der Tatsache dass Autos und Fahrer beteiligt waren nicht viel Ähnlichkeit erkennen.Zitat:
Original geschrieben von XStone
aber des öfteren fragt man sich als Zuschauer und auch viele der "Experten" vor Ort (ehemaliger Fahrer, Teamchefs, neutrale Teamchefs etc) doch, warum 2 eigentlich ähnliche Situationen unterschiedlich bewertet werden.
Beim Start gibt es prinzipbedingt immer ein Durcheinander, wenn nicht gerade ein Fahrer bewusst Mist baut fallen Strafen hier schwer. Im Zweikampf sieht das völlig anders aus, die Situation ist übersichtlich und die Fahrer daher selbstverständlich für ihr Handeln auch verantwortlich zu machen.Gruss
Toenne
Nö, bezieht sich nich unbedingt auf Melbourne. Das man Startgetümmel und das 1on1 3 Runden vor schluss nicht vergleichen kann, sagte ich ja auch schon....
Aber in der Vergangenheit gabs halt schon des öfteren Solche Situationen, auch wenn ich aus mangelndem Erinnerungsvermögen, aus dem Stehgreif nicht 2 oder 3 Situationen aufzählen kann *g*
Aber im Grunde muss man nur ein paar Threads bei motorsport-total.com durchblättern, und an den Stellen wo die Hasstriaden gegen Hamilton ODER gegen Massa am lautesten werden, hat die FIA vermutlich wieder einen der beiden bestraft, oder eben nicht *gg*
Zitat:
Aber bei Formel-Fahrzeugen endet ein Kontakt in 80% der Fälle halt mit dem Ausfall von mindestens einem der beiden Fahrzeuge...Würde man den Zwischenfall von Vettel&Kubica heute auf die DTM oder die WTCC projezieren, wäre maximal n Dreher bei rausgekommen... aba in der Formel1, sind beide raus... deshalb muss man es hier was Kontakte angeht, etwas vorsichtiger angehen lassen....
Eben, also wo ist dann das Problem, wenn es keine Regeln gibt...?...
Wenn sich alle in die Karre fahren, ist niemanden geholfen. Also werden alle entsprechend vorsichtig an die Sache rangehen.
Zweierlei Maß, ja. Es bleibt immer ein Beigeschmack. Man schaue sich doch nur mal an, was an Protesten aktuell noch in der Luft hängt. Doppelter Unterboden, was weiß ich noch alles.
Ist das Formel 1? Oder ist das eine kastrierte Rennserie, die viel mehr zeigen könnte, wenn sie denn könnte...?...
Ähnliche Themen
Ich würde die jetzige Formel 1 mit der Bundesliga vergleichen. In beiden Fällen sind die Schiedsrichter/Rennkomissare unglaublich kleinlich geworden. Das schadet dem Sport. Schauen wir nach England in die Premier League, da sind die Spiele viel flüßiger und interessanter ohne unnötigen Unterbrechungen. Die Ami-Rennserien sind auch viel Actionreicher, ich kann bloß mit den Teams und Piloten nicht viel anfangen.
Sollte es in dieser Saison so weiter gehen mit den Strafen und Entscheidungen am grünen Tisch, werde ich auch dieser Sportart den Rücken kehren. In meinem Freundeskreis bin ich so gut wie letzter, der sich für Formel 1 interessiert. Schade eigentlich
MfG
Vettel zu bestrafen halte ich für ungerechtfertigt. Sicher, er hätte eher auf die Bremse gehen können und KUB vorbeigelassen, aber genauso hätte auch KUB noch weiter außen fahren können, oder ein paar Kurven länger warten können. Aus den Bildern die ich gesehen habe, waren beide beim Einlenken auf gleicher Höhe, und dann ist es halt daneben gegangen, shit happens.
Für mich ein zwar vermeidbarer und für Beide ärgerlicher, aber normaler Rennunfall. Also keine Strafe, und wenn doch dann wegen Dummheit, aber für Beide.
Der Unfall war für die Rennkomissare Auslegungs- bzw. Ansichtssache. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für eine solche Situation eine Regel gibt, nach der man beurteilen und bestrafen kann.
Bei Trulli und Hamilton ist es dagegen ganz klar eine Regelfrage, und wenn in den Regeln sowas steht wie "Wer unter Gelb überholt wird nachträglich mit 25 sec. Zeitstrafe belegt" weiß das, und brauch sich hinterher nicht zu beschweren, auch wenn es wie in diesem Fall wegen des Rennendes unter Gelb sehr ärgerlich ist.
Grüße
Hallo
prinzipiell bin ich für so wenig Regulierung wie möglich,aber soviel wie nötig...😉
dennoch geht es in der Formel 1 um eine Mischung aus Technik und fahrerischen Können und auch der Strategie...dies ist mit dem surfen nicht zu vergleichen.
Die einzelnen Parameter müssen so ausbalanciert werden das die Sicherheit als auch Chancengleichheit gegeben bleibt....dazu brauchts eindeutige Regeln.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Vettel zu bestrafen halte ich für ungerechtfertigt.
So sehe ich das im Prinzip auch. Diesen Vorfall würde ich - als Laie - klar in die Kategorie Rennunfall einordnen. Vettel hat halt kurz vor Rennende versucht, seine Position zu verteidigen. Das haben schon viele Fahrer vor ihm gemacht und wurden in den Himmel gelobt, wenn´s geklappt hat. Hier hat es halt nicht funktioniert.
Dennoch sollte man als Rennfahrer nicht einfach Platz machen, nur weil der Hintermann ein bissel schneller ist. Das ist ja dann wie ne Überrundung...
Zur Trulli-Geschichte, tjo, SC-Phase ist nunmal SC-Phase. Sich vorbeischlenzen und hoffen, dass es keiner mitbekommen hat, gilt nicht... 😉
Worauf ich hinaus will ist, dass bei jeder Kleinigkeit in der F1 sofort geheult, gejammert und lamentiert wird. Genau das Kindergartenverhalten wird durch solche Skandalentscheidungen gefördert. Und wenn ich schonb lese "er hätte ihn ziehen lassen müssen...." ich bin froh, dass er es nicht gemacht hat, der Vettel ist im Gegensatz zu vielen anderen Graue-Maus Piloten ein Racer! Der olle Kubica ist selber Schuld, ein paar Stellen weiter wäre er vorbei gekommen, folglich sollte man Dummheit gleich mitbestrafen....