die ewigen kleinen Ärgernisse mit den kleinen Fondpassagieren...

VW Phaeton 3D

Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu pingelig, aber kennt Ihr das auch? Oder werde ich einfach nur alt? 😛

  1. ALLE Sitzheizungen sind IMMER auf Stufe +3, unabhängig von der Außentemperatur und der Belegung an sich!
  2. Die Klimaeinstellung hinten steht IMMER auf High Level, ebenso unabhängig von der Außentemperatur und der Belegung. Ich wundere mich dann immer, dass mein Heizungslüfter auch nach etlichen Kilometern noch wie ein wilder am "rotieren" ist!
  3. Das öffnen der Seitenrollos in den hinteren Türen (Langversion) erfolgt bei meinen liebsten Passagieren durch anheben des Rollos und gleichzeitigem loslassen! Raaaaatsch!! Kompliment an die Konstrukteure, dass die Teile bei mir noch funktionieren!
  4. Die Aschenbecher in den Fondtüren sind gar keine Aschenbecher, sondern Mülleimer! Diese entleeren sich auch von alleine, und brauchen "niemals" beachtet werden. Da passt auch eine zusammengefaltete Capri-Sonne rein! Wozu den Müll mit aus dem Wagen nehmen, wenn es doch diese praktische Erfindung in den Türen gibt!
  5. Am bequemsten klappt das ein- und aussteigen hinten übrigens, wenn man(n) einfach die Schultasche auf dem Rücken läßt! Sieht zwar komisch aus und würde mir persönlich auch so niemals in den Sinn kommen, erlebe ich aber jeden Tag auf´s neue!
  6. Fußballtraining ist zu ende! Duschen nach dem Training? Ach was! Andere Schuhe dabei? Ach was! Mit den Stollenschuhen in den Wagen? Klar doch, geht ja bei Mama auch! Und gerne auch noch die Kumpels mitnehmen...
  7. Sachverhalt / Doppelcarport / 2 gr. Fahrzeuge also direkt nebeneinander...  /siehe Signatur / Phaeton steht links

Mein ewiger morgendlicher Spruch:

Pass bitte beim einsteigen auf, dass unsere Türen nicht bei Mama´s Wagen anschlagen!

Die ewige morgendliche Antwort:

Jaaaaa! Weiß ich doch! Ups, schuldigung.....

Ein Zweisitzer hat ja auch so seine Vorteile......

LG Filou 🙄

Beste Antwort im Thema

Also die Klimatisierung kannst du sperren , in dem du die Kindersicherungen der Türen aktivierst.

Das Kläppchen der hinteren Klimabedieneinheit habe ich unsichtbar mitels eines breiten Klarsichtfolienklebeband verschlossen ( Scotch 3 F ) , damit die Kinder nicht unbeabsichtigt die Sitzheizungen und den Ziggi-Anzünder benutzen können.

Die Glut-Anzünder selbst habe ich aus den hinteren Aschern entfernt.

Gegessen wird bei mir im Auto überhaupt nicht , das hat zuerst sogar von meiner Angetrauten größten Protest provoziert , jedoch halten sich seit Jahren alle dran und das ist auch gar kein Problem. Bin ja schliesslich kein rollender McDonalds.

Die Jalousetten der Dreiecksfenster waren auch eine Zeit lang in der Spielbegierde meiner Kinder. Mittlerweile scheinen die uninteressant. Zum Rausschauen bleibt der Sonnenschutz so oder so meistens unten.

Rückseitig der Sitze habe ich einen Kinderschuhschutz in gleichem Leder anfertigen lassen wie die Frontsitze.

Schneematsch-Schuhe werden vorm Einsteigen ausgezogen .

Es ist wichtig die Kinder schon von "Kleinan" daran zu gewöhnen , ordentlich und vernünftig mit den Werten und Gegenständen dieser Welt umzugehen. Alles andere bekäm von mir einen Satz heisse Ohren.

Grüße
dsu

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wo wir grad dabei sind.
Ich erinnere mich  an eine Situation beim freundlichen Getränkehändler der erst meine Einkäufe in den Kofferaum, dann seine 90 Kilo gegen die Kofferaumklappe legte.😰
Jetzt hat er es aber raus.

Grüße
Steff

Zitat:

Original geschrieben von Rechtskurve


Handschellen 🙂
Es gibt für die private Nutzung Handschellen und auch Daumensperren zu kaufen.

Erste Eskalation:
Zeigen der neuen Erziehungsmittel mit dem Hinweis auf die Konsequenzen.

Zweite Eskalation:
Anprobieren lassen und spielerisch testen:

Dritte Eskalation:
Das ganze Zeug in die Tonne werfen, da erste und zweite Eskalation nicht gewirkt haben. 😠

Na ja, am ersten Beitrag kann man nicht unbedingt erkennen, dass es sich um Kinder handelt 🙂 

Es heißt doch: "Werdet wie die Kinder, dann werdet Ihr in den .... Phaeton fahren!"

Mein erster Gedanke war: "Mit was für Leuten fährt der da??"

In solchen sehr seltenen Fällen teile ich Hausordnung mit. Eis essen im Auto gibt es nicht.
Obwohl - die Amerikaner sollen noch viel mehr im Auto verschütten. 😛 

Im Wiederholungsfall fahre ich nach kurzer Ankündigung rechts ran: "Raus, zu Fuß!" - Das ist einmal passiert, mit einer 54-jährigen "Dame". Die restlichen Kilometer war Ruhe. Weitere Kilometer werden wir nicht mehr gemeinsam zurück legen.

Zu dem Thema kommen mir noch mir noch weitere innovative Gedanken: kann man nicht die Sitzheizung bei VW Individual erweitern lassen? Stimulanzien wie man Sie öfters für Kühe an der Weidenbegrenzung sieht. Ist nur lästig.  😁

Hasel

Zitat:

Original geschrieben von filou00


@dsu,
....sei froh, dass es Töchter geworden sind 😁

LG Filou

Wiederspruch!!

Der kleinste Dickschiffuser hat ein Zipfelchen 😉 , und bei "Zickenalarm" würd ich gern manchmal eine einzige Zicke gegen 5 kleine dsu´s eintauschen.....

Jo, habe auch zwei kleine Prinzessinen. Die Kleine sagt kürzlich: Papa, der Phaeti gefällt mir viel besser als die Quh.
Keine Ahnung warum, aber Kindermund spricht Wahrheit 🙂

Kleine Anektode aus unserem Familienauto (Peugeot): die Große (6) steigt ein, findet ein Stück Brezel und beist herzhaft rein. Nur dumm, daß das Teil steinhart war und vermutlich schon Wochen auf dem Rücksitz lag. Das Gesicht war jedenfalls köstlich 😁

Ansonsten kann ich dem Filou nachfühlen... aber auch Kinder können vorsichtig sein (wenn sie wollen).

Ciao
Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sheiner


der Phaeti gefällt mir viel besser als die Quh.

Was ist denn, um himmels willen ein "Quh" 😕😁

(Zu meiner Verteidigung: ich bin (noch??!!) Kinderlos, vll verstehe ichs deshalb nicht 😕😁)

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g



Zitat:

Original geschrieben von sheiner


der Phaeti gefällt mir viel besser als die Quh.
Was ist denn, um himmels willen ein "Quh" 😕😕😁

(Zu meiner Verteidigung: ich bin (noch??!!) Kinderlos, vll verstehe ichs deshalb nicht 😕😁)

Hallo majestro,

aufgrund der smileys weiß ich nicht, ob die Frage ernst gemeint ist.

Hier sollte jedenfalls der Q 7 von Audi gemeint sein.

Gr0ß
Steff

Aha!! Danke! Ja, war ernst gemeint und dieses mal ohne Smiley, fast.

(finde die lockern den Text dezent auf 😛)

Servus,

meine Kinder (je nach Wochenende mal mehr oder mal weniger) benehmen sich eigentlich ganz gut. Allersings erhebe ich auch nicht den Anspruch an ein rollendes Museum und deshalb erlaube ich mir auch den Wagen zu benutzen.
Ich freue mich wenn meine Kinder hinten iPod hören oder ihre Bücher lesen. Auch der Verzehr von Lebensmitteln und der Genuss von Getränken stellt keine Gefahr dar. Das Leder ist schnell gereinigt und auch die Teppiche haben die Experten von Mr. Wash immer wieder in den Originalzustand versetzen können.
Ich werfe auch das Feuerholz für den Kamin in den Kofferraum und sauge den Staub irgendwann wieder weg, oder es macht der Waschstraßenfachangestellte von, genau, Mr. Wash.

Klettern hat mein Sohn ein mal gemacht, am zweiten Tag als ich den Phaeton damals neu hatte. Von hinten nach vorne geklettert aber es ist nichts passiert. Nach einer kleinen Erklärung macht er es wohl nicht wieder (jedenfalls hat er es in den letzen 18 Monaten nicht mehr gemacht) und alles ist wunderbar.
Bei der hinteren Sitzheizung wird gefragt, die brauchen aber nur die Damen, denn der Herr nutzt noch einen Einzelsitz.

Wenn ich ein Auto mit besonderem Wert hätte wäre es sicherlich was anderes, aber in dieser Klasse kann man den Wagen auch als Gebrauchtsgegenstand ansehen.

Viele Grüße,
Sascha

Zitat:

Hier sollte jedenfalls der Q 7 von Audi gemeint sein.

Jau: Quh Sieben.

Zitat:

Original geschrieben von roboprof



btw: Kennt Ihr auch den "Klamottenknödel" vor den Betten der "lieben Kleinen" (19 und 16 Jahre alt!): Hose, Unterhose und Socken in einem Zug ausgezogen, die Hosenbeine nach oben gerafft, und darin stecken die Unterhose und die Socken?😁😁

Macht ihr das etwa heute nicht mehr so?...... Oha, seid ihr aber erwachsen.....😉 😁

Gruß
Jürgen

Unsere Kinder (2 und 6) müssen den von ihnen verursachten "Dreck und Unrat" in den Autos selber entfernen. Das wirkt. Potentiell schlimme Verunreinigungen, die sie selbst nicht entfernen könnten, werden natürlich präventiv unterbunden. Daß unser Beetle inzwischen ein rollender Mülleimer (quasi ein gelber Sack) geworden ist, liegt mehr an meiner Frau als an den Kindern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen