die ewigen kleinen Ärgernisse mit den kleinen Fondpassagieren...
Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu pingelig, aber kennt Ihr das auch? Oder werde ich einfach nur alt? 😛
- ALLE Sitzheizungen sind IMMER auf Stufe +3, unabhängig von der Außentemperatur und der Belegung an sich!
- Die Klimaeinstellung hinten steht IMMER auf High Level, ebenso unabhängig von der Außentemperatur und der Belegung. Ich wundere mich dann immer, dass mein Heizungslüfter auch nach etlichen Kilometern noch wie ein wilder am "rotieren" ist!
- Das öffnen der Seitenrollos in den hinteren Türen (Langversion) erfolgt bei meinen liebsten Passagieren durch anheben des Rollos und gleichzeitigem loslassen! Raaaaatsch!! Kompliment an die Konstrukteure, dass die Teile bei mir noch funktionieren!
- Die Aschenbecher in den Fondtüren sind gar keine Aschenbecher, sondern Mülleimer! Diese entleeren sich auch von alleine, und brauchen "niemals" beachtet werden. Da passt auch eine zusammengefaltete Capri-Sonne rein! Wozu den Müll mit aus dem Wagen nehmen, wenn es doch diese praktische Erfindung in den Türen gibt!
- Am bequemsten klappt das ein- und aussteigen hinten übrigens, wenn man(n) einfach die Schultasche auf dem Rücken läßt! Sieht zwar komisch aus und würde mir persönlich auch so niemals in den Sinn kommen, erlebe ich aber jeden Tag auf´s neue!
- Fußballtraining ist zu ende! Duschen nach dem Training? Ach was! Andere Schuhe dabei? Ach was! Mit den Stollenschuhen in den Wagen? Klar doch, geht ja bei Mama auch! Und gerne auch noch die Kumpels mitnehmen...
- Sachverhalt / Doppelcarport / 2 gr. Fahrzeuge also direkt nebeneinander... /siehe Signatur / Phaeton steht links
Mein ewiger morgendlicher Spruch:
Pass bitte beim einsteigen auf, dass unsere Türen nicht bei Mama´s Wagen anschlagen!Die ewige morgendliche Antwort:
Jaaaaa! Weiß ich doch! Ups, schuldigung.....Ein Zweisitzer hat ja auch so seine Vorteile......
LG Filou 🙄
Beste Antwort im Thema
Also die Klimatisierung kannst du sperren , in dem du die Kindersicherungen der Türen aktivierst.
Das Kläppchen der hinteren Klimabedieneinheit habe ich unsichtbar mitels eines breiten Klarsichtfolienklebeband verschlossen ( Scotch 3 F ) , damit die Kinder nicht unbeabsichtigt die Sitzheizungen und den Ziggi-Anzünder benutzen können.
Die Glut-Anzünder selbst habe ich aus den hinteren Aschern entfernt.
Gegessen wird bei mir im Auto überhaupt nicht , das hat zuerst sogar von meiner Angetrauten größten Protest provoziert , jedoch halten sich seit Jahren alle dran und das ist auch gar kein Problem. Bin ja schliesslich kein rollender McDonalds.
Die Jalousetten der Dreiecksfenster waren auch eine Zeit lang in der Spielbegierde meiner Kinder. Mittlerweile scheinen die uninteressant. Zum Rausschauen bleibt der Sonnenschutz so oder so meistens unten.
Rückseitig der Sitze habe ich einen Kinderschuhschutz in gleichem Leder anfertigen lassen wie die Frontsitze.
Schneematsch-Schuhe werden vorm Einsteigen ausgezogen .
Es ist wichtig die Kinder schon von "Kleinan" daran zu gewöhnen , ordentlich und vernünftig mit den Werten und Gegenständen dieser Welt umzugehen. Alles andere bekäm von mir einen Satz heisse Ohren.
Grüße
dsu
25 Antworten
Also die Klimatisierung kannst du sperren , in dem du die Kindersicherungen der Türen aktivierst.
Das Kläppchen der hinteren Klimabedieneinheit habe ich unsichtbar mitels eines breiten Klarsichtfolienklebeband verschlossen ( Scotch 3 F ) , damit die Kinder nicht unbeabsichtigt die Sitzheizungen und den Ziggi-Anzünder benutzen können.
Die Glut-Anzünder selbst habe ich aus den hinteren Aschern entfernt.
Gegessen wird bei mir im Auto überhaupt nicht , das hat zuerst sogar von meiner Angetrauten größten Protest provoziert , jedoch halten sich seit Jahren alle dran und das ist auch gar kein Problem. Bin ja schliesslich kein rollender McDonalds.
Die Jalousetten der Dreiecksfenster waren auch eine Zeit lang in der Spielbegierde meiner Kinder. Mittlerweile scheinen die uninteressant. Zum Rausschauen bleibt der Sonnenschutz so oder so meistens unten.
Rückseitig der Sitze habe ich einen Kinderschuhschutz in gleichem Leder anfertigen lassen wie die Frontsitze.
Schneematsch-Schuhe werden vorm Einsteigen ausgezogen .
Es ist wichtig die Kinder schon von "Kleinan" daran zu gewöhnen , ordentlich und vernünftig mit den Werten und Gegenständen dieser Welt umzugehen. Alles andere bekäm von mir einen Satz heisse Ohren.
Grüße
dsu
Hallo zusammen,
Ja Wahnsinn. Du hast ja eine interessante Lebenseinstellung aber jedem das seine :-)
Für mich ist das viel zu Konservativ, letztendlich ist das Auto für mich auch nur ein Gebrauchsgegenstand das irgendwann das zeitliche segnet.
ein Tipp von mir..... fahr doch die lieben Kleinen mit Mamas Auto..... Dann bleibt deiner garantiert unbenutzt, und somit wie NEU...
Achso, ich habe meinen lieben Kleinen, es sind immerhin 3 an der Zahl, schon vom Kleinkindalter beigebracht, dass sie "dahinten" nichts zu verstellen haben, da Papa ja sonst einen Unfall machen kann....😉
irgendwie scheint das geholfen zu haben. der Jüngste ist inwischen 13, und fragt erst ob er was verstellen kann....
Gruß
Jürgen
Joooohl!!! Wie bekannt mir das vorkommt!! 😁 Im Familienauto (damals noch ein 5er Touring) sind nach drei Jahren die Kartoffeln unter der Rücksitzbank gewachsen, der Dreck von den Schuhen ist im Winter bis an die Kopfstützen der Vordersitze gerieben worden und in den Sitznähten war eine bräumliche Pampe, von der niemand wissen will, woraus die kristallinen Strukturen bestanden haben. Ermahnungen zwecklos.
Mein 911er, in dem absolutes Kinderverbot 😎 herrschte, sieht innen heute noch (nach 18 Jahren) aus wie neu.
Heute sind meine Kids (fast schon) erwachsen, trotzdem finden sich immer noch (benutzte) Tempos in den Türablagen oder in der Sitztasche an den Vordersitzen. Dann gibt's halt eine klare Handlungsanweisung, i.d.R. funktioniert es dann wieder (für ein bis zwei Stunden). 😁 Oder die Frage: "Wo sind meine iPod-Kopfhörer???!!" Die finde ich dann beim Saubermachen im Auto unter dem Vordersitz ...
btw: Kennt Ihr auch den "Klamottenknödel" vor den Betten der "lieben Kleinen" (19 und 16 Jahre alt!): Hose, Unterhose und Socken in einem Zug ausgezogen, die Hosenbeine nach oben gerafft, und darin stecken die Unterhose und die Socken?😁😁
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich denke das dieser Thread in ein "Wie erziehe ich meine Kinder" Forum gehört. Hat meiner Meinung nach nicht das geringste mit dem Phaeton oder sonst einem Auto zu tun.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Joooohl!!! Wie bekannt mir das vorkommt!! 😁 Im Familienauto (damals noch ein 5er Touring) sind nach drei Jahren die Kartoffeln unter der Rücksitzbank gewachsen, der Dreck von den Schuhen ist im Winter bis an die Kopfstützen der Vordersitze gerieben worden und in den Sitznähten war eine bräumliche Pampe, von der niemand wissen will, woraus die kristallinen Strukturen bestanden haben. Ermahnungen zwecklos.Mein 911er, in dem absolutes Kinderverbot 😎 herrschte, sieht innen heute noch (nach 18 Jahren) aus wie neu.
Heute sind meine Kids (fast schon) erwachsen, trotzdem finden sich immer noch (benutzte) Tempos in den Türablagen oder in der Sitztasche an den Vordersitzen. Dann gibt's halt eine klare Handlungsanweisung, i.d.R. funktioniert es dann wieder (für ein bis zwei Stunden). 😁 Oder die Frage: "Wo sind meine iPod-Kopfhörer???!!" Die finde ich dann beim Saubermachen im Auto unter dem Vordersitz ...
btw: Kennt Ihr auch den "Klamottenknödel" vor den Betten der "lieben Kleinen" (19 und 16 Jahre alt!): Hose, Unterhose und Socken in einem Zug ausgezogen, die Hosenbeine nach oben gerafft, und darin stecken die Unterhose und die Socken?😁😁
Gaaaaanz interessantes Thema hier....... erzählt mehr davon , auf was ich mich noch so alles einstellen muss .... WUHAHAHAHAHA
Aber mal im Ernst , der Phaeton ist als Familienauto schon fast perfekt und deshalb ist es besonders schade , das Dinge wie z.b. die Intergrierten Kindersitze oder perfekt farblich angepasste , beheizbare Kindersitze nicht orderbar sind.
Nur zu gerne hätte ich den Maxi Cosy Tobi in hellem Leder mit abgesetzten Nähten bestellt.
Grüße
dsu
Handschellen 🙂
Es gibt für die private Nutzung Handschellen und auch Daumensperren zu kaufen.
Erste Eskalation:
Zeigen der neuen Erziehungsmittel mit dem Hinweis auf die Konsequenzen.
Zweite Eskalation:
Anprobieren lassen und spielerisch testen:
Dritte Eskalation:
Das ganze Zeug in die Tonne werfen, da erste und zweite Eskalation nicht gewirkt haben. 😠
Zitat:
Original geschrieben von elektroerdi
Hallo zusammen,Ja Wahnsinn. Du hast ja eine interessante Lebenseinstellung aber jedem das seine :-)
Für mich ist das viel zu Konservativ, letztendlich ist das Auto für mich auch nur ein Gebrauchsgegenstand das irgendwann das zeitliche segnet.
Stimmt. Und deswegen darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn Du für eine versiffte Kiste nicht den vorgestellten Betrag bekommst.
Putzt Du auch Deine Schuhe an der Tischdecke / Gardine ab. Beim Umzug kauft man eh neue Dinger.
Für ich ich ein Auto ein wertvoller Gegenstand, den ich oft benutze. Und ich will nicht in einer verdreckten Kiste rumfahren.
Aber jedem das Seine.
peso
@stennic:
Deine Signatur ergänzt Dein Posting oben nachgerade perfekt ... 😁
Wie wärs mal mit Kinder erziehen?
"Erfahrung ist eine gute Sache, leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte."
Nur zitiert, ThaFUBU ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Wie wärs mal mit Kinder erziehen?
@ThaFUBU,
Glückwunsch zu Deinem 12.444 Beitrag! Sehr sinnvoller Beitrag übrigens....
Ja,
so ist das halt mit den kleinen🙂 und mit den schon etwas größeren.
Glücklicherweise hört mein Sohn meistens auf meine "Kommandos" wie meine Frau es manchmal scherzhaft? nennt. Das "Verbotene" hat bei den kleineren halt immer irgendwie einen besonderen Reiz.
Ich habe zwar keine Gummimatten, Schonbezüge oder ähnliches.
Ich achte aber schon darauf, dass mein Phaeton immer schön aufgeräumt bleibt.
Wenn es mal anders läuft ist es für mich aber auch nicht so schlimm. Vater / Mutter zu sein ist schon etwas wunderbares😉
Vielmehr stört mich der Heini dem ich 3- mal erklären musste, dass der P. eine Zuziehilfe hat. Das man die Tür nicht zuknallen muss. Das nervt mich richtig.
Oder der Kandidat der ohne vorher zu fragen sein Croissant auspackt.
So etwas unterbinde ich dann mit deutlichen Worten.
Ich benehme mich auch bei anderen. Ob zu Hause oder im Auto.
Liebe Grüße
Steff
Zitat:
Original geschrieben von Gast250
Vielmehr stört mich der Heini dem ich 3- mal erklären musste, dass der P. eine Zuziehilfe hat. Das man die Tür nicht zuknallen muss. Das nervt mich richtig.
...schön zu lesen, dass ich nicht der einzige Leidensgenosse hier bin 😁
Nett sind übrigens auch immer die Kumpels vom Sohn, welche die Fußballtaschen in den Kofferraum legen, und dann an der (elektrischen) Kofferklappe rumzerren 😁
@dsu,
....sei froh, dass es Töchter geworden sind 😁
LG Filou