Die ersten Polizei-Insignia...

Opel Insignia

...gehen in die Schweiz. Fünftürer und Sportstourer, alle mit V6 Turbo und Automatik, hat die Gendarmerie vor gerade mal eine Woche in Dienst gestellt. Sehen ganz gut aus für Polizeiautos.

17a18e456a
Beste Antwort im Thema

...gehen in die Schweiz. Fünftürer und Sportstourer, alle mit V6 Turbo und Automatik, hat die Gendarmerie vor gerade mal eine Woche in Dienst gestellt. Sehen ganz gut aus für Polizeiautos.

17a18e456a
134 weitere Antworten
134 Antworten

Sorry das ich jetzt auch noch was zu dem "alten" Video schreiben muß aber das passt gerade so gut zu den engen Sportsitzen.........

......stand nicht in den letzten Tagen irgendwas in der Zeitung das deutsche Polizisten im Durchschnitt zu "dick" wären?? 😁
Sind die da jetzt durch den Insignia drauf gekommen?...halt zwei Monate später 😁

Hallo Leute

Ich habe da mal bezüglich des videos eine frage . Dort heisst es die Insignias wurden ausdrücklick so bestellt und weiter heisst es auch das die Insignias in der Testphase sehr gut waren und jetzt auf einmal will man aus dem Vertrag raus. Ist das nicht Vertragsbruch seitens der Polizei.

Viele Grüsse
Thommy🙂🙂🙂

Beim Insi gibt es doch nur zwei Sitzformen, die Recaro und die normale.

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Hallo Leute

Ich habe da mal bezüglich des videos eine frage . Dort heisst es die Insignias wurden ausdrücklick so bestellt und weiter heisst es auch das die Insignias in der Testphase sehr gut waren und jetzt auf einmal will man aus dem Vertrag raus. Ist das nicht Vertragsbruch seitens der Polizei.

Viele Grüsse
Thommy🙂🙂🙂

Immer mal abwarten. Die "Erkenntnis", dass man mit den Streifenwagen unzufrieden sei kam aus einem kleinen Web-Poll auf einer internen GdP-Webeite, bei dem keine 100 Leute mitgemacht haben. Das Ganze hat man dann aber schön veröffentlicht obwohl keinesfalls repräsentativ, und irgendein Lokalsender konnte dann noch einem Beamten entlocken, dass er ja lieber Zafira als Insignia fährt und dann hieß es auf einmal "alle" würden ja lieber die alten Zafira als die neuen Insignia fahren.

Da das in der Presse dann rauf und runter lief hat sich das IM irgendwie genötigt gefühlt zu behaupten man würde auf die Beamtenbedürfnisse eingehen und jetzt dann keine Insignia mehr kaufen, natürlich aber gibt es einen Rahmenvertrag, dessen genaue Regelungen aber niemand genau kennen dürfte. Vermutlich gibt es eine Abnahmegarantie, die deutlich unter den 800 ständig kommunizierten Fahrzeugen liegt und eine Abnahmeoption für insgesamt deutlich mehr als diese 800 Fahrzeuge, da die Fahrzeuge nach der ersten Tranche ja nach und nach bestellt werden, jenachdem was an schon vorhandenen Fahrzeugen ausfällt (alters-/unfallbedingt). Dass das Land also die noch ausstehenden 600 Fahrzeuge kaufen MUSS glaube ich kaum. Bei Opel wird man daher bemüht sein den Zafira Tourer schmackhaft zu machen.

Ähnliche Themen

Alles klar und vielen dank für die ausführliche Erklärung

eben, statt dem Insignia bereitet man halt den Zafira T vor und schöpft damit das budget ab.

mehrere Exemplare hab ich schon gesehen ! bzw. einer stand ja bereits offiziell auf der RETTmobil (-Messe)

http://www.autozeitung.de/.../4

(Bild 6)

und was das "repräsentativ" angeht, nun ja, das mag nicht wirklich erfüllt gewesen sein bei dem negativ bescheid.

aber was hat zuvor die zusage ausgelöst ?!
wieviele beteiligten hatten hier ein "ja" abgesegnet, gedeckt durch wen/bzw. über welche Bedenken anderer hinweg ?!!

Die im Bericht aufgezeigten Mängel sind meiner Meinung nach sehr schlüssig und treffen ja so auch nicht auf den Normalbetrieb zu. Kaum einer von uns trägt einen Gurt mit Waffen und Zubehör. Kaum einer von uns muss schnell aussteigen können. Kaum einer von uns macht auch mit Vollgas eine Rückwärtsfahrt.

Auch bei uns sind die Opel aus dem Polizeidienst verschwunden. Nachdem jahrelang auf Vectra A, B und C gesetzt wurde, sowie auf Astra G und H, ist man nun komplett weg von diesem Thema. Hintergrund waren unter anderem massive Qualitätsmängel an Vectra C und Astra H sowie die Unhandlichkeit des Vectra C. Mittlerweile fährt man Passat (Facelift) (170 PS DSG) und Mercedes C 220T.

Die Sache mit den Minivans wurde hier auch probiert - Mercedes B-Klasse - und für untauglich befunden.

in welchem bundesland bist du ?!
ist ja doch zumeist auffällig, dass trotz aller ausschreibungen und auch entspr. aufgestellter kontrahenten/mitbewerber, die zusage doch ein deutliches gewicht zu gunsten von herstellern mit jeweiligen werken in diesen bundesländern bekommen...!

PS: Statt alter Ford Transit (Benziner ! mit 3-Gang-Automatik), wurde es im Streifendienst ja dann der Mercedes Vito als Halbgruppenfahrzeug (in Hessen)
Und der setzt sich auffällig oft in Szene zu vielen Bundesländern, wo man sonst auch gewohnt oft von T2 bis T5 "erwartet" hätte...

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Beim Insi gibt es doch nur zwei Sitzformen, die Recaro und die normale.

Hallo,

Auszug aus einer Pressemappe der Adam Opel AG

Premium-Fahrersitz mit AGR-Gütesiegel serienmäßig in der
Sport-Version des Insignia
- In allen anderen Varianten ist optimales Sitzen bereits für 350
Euro möglich
- Schon der Standard-Komfortsitz überzeugt durch sehr gute
Körperunterstützung.

Daneben gibt es noch den Recaro Komfortsportsitz und somit zähle ich DREI Sitzvarianten.

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


in welchem bundesland bist du ?!
ist ja doch zumeist auffällig, dass trotz aller ausschreibungen und auch entspr. aufgestellter kontrahenten/mitbewerber, die zusage doch ein deutliches gewicht zu gunsten von herstellern mit jeweiligen werken in diesen bundesländern bekommen...!

Sachsen-Anhalt

Zitat:

PS: Statt alter Ford Transit (Benziner ! mit 3-Gang-Automatik), wurde es im Streifendienst ja dann der Mercedes Vito als Halbgruppenfahrzeug (in Hessen)
Und der setzt sich auffällig oft in Szene zu vielen Bundesländern, wo man sonst auch gewohnt oft von T2 bis T5 "erwartet" hätte...

Bei uns ist es der T5. Nach dem T4 gab es eine Zeitlang den Vito, über den aber auch viele Beamten klagten. Vergleichsweise unhandlich (langer Radstand) und schwachbrüstig. Viele nannten ihn weniger geeignet im Streifendienst. Heute ist es der T5 - während die Bereitschaftspolizei nach Fiat und Ford nun auf Mercedes (Sprinter) setzt. Die Krönung waren wirklich die Vectra C mit ihren Automatikgetriebeschäden, Problemen an Radlagern usw. Ich fürchte, dass dies neben dem hohen Gewicht des Insignia und dessen unübersichtlichen Karosserie ein wichtiger Punkt für den Passat und gegen den Insignia war. Wie gesagt - hier hatte Opel Tradition seit 1990 - von Vectra A über B zu C.

Die Bereitschaftspolizei ist nochmals aus einem anderen Topf (BUND) finanziert.
Von daher trifft man hier auch einen anderen Fuhrpark ggü der jew. Landespolizei an.
Opel Omega, Ford Scorpio, T3,....darauf folgten die aktuelleren Transit und aktuell insbesondere Sprinter.

Der Vectra-C hatte 2003 nicht nur sein Debüt im freien Handel, sondern in Hessen auch umfassend den Fuhrpark der Landespolizei erfasst.
Als 2.2 DTI mit Automatik war es aber dann wahrlich eine überschnell zusammengeschusterte Variante, die entspr. techn. Mängel auf sich brachte...

Als Kombi war er bis dahin noch nicht zu haben, da kam dann zum großen Erstaunen (+ böser Kritik gar von VW-Baunatal, in Hessen ansässig) der 5er touring in großer Zahl nach Hessen.

Der hat sich zumindest bei der Autobahn-Polizei fortlaufend gehalten, mit u.a. leistungsgestärktem Anforderungsprofil durchaus vertretbar.
Für den Standard-Streifendienst würd ich ihm (dem 5er touring) aber auch zahlreiche Negativ-Attribute unterstellen, wie sie der Insignia Sportstourer, "formbedingt" nicht unähnlich, letztlich aufweist !

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Du hast Probleme. Ist doch völlig wurscht welche Autos bei der Polizei gefahren werden.
Hab ich was anderes behauptet ? Ich habe sogar gesagt, das ich verstehe, warum man keinen Insignia genommen hat, zumindest was die Wendigkeit angeht. http://www.youtube.com/watch?v=H7pXXVes6UM&feature=related

Bei solchen Manöver sind 5m lange Dickschiffe wie der Insignia sicher hinderlich.

Ich habe nur gesagt, das ich es schön fände, wenn auch mehr Opel-Fahrzeuge darunter wären. Das mich die VW-Streifen stören, steht nirgendswo.
Im Endefekt hast du ja Recht, ist egal was.

Ah daran kann ich mich noch gut erinnern, da hat doch der neue Dunkin Donut aufgemacht, da schaffen die Polizisten dieses Manöver auch mit einem 40 Tonner. 😁

Ich weiss, ich grabe hier ein uraltes Thema aus, aber als ich am Sonntag Richtung Genf unterwegs war, schoss ein Polizeifahrzeug mit über 200 kmh an mir vorbei (mit Blaulicht). Es war ein Opel Insignia Facelift und soweit ich das an den Endrohren erkennen konnte, ein OPC! Leider war der Kumpel mit 120 Kmh unterwegs, wobei es ab dem französischsprachigen Raum alle 3 Km einen Blitzer hat (kein Spass, mitgezählt aufm Tacho).

Ich will auch in der Schweiz (legal) so schnell fahren dürfen. 😁

Die haben auch zivil einige OPCs.
Fahre jedes Jahr min. 1x nach Genf und habe die auch schon gesehen. 🙂

Die Schweizer haben Geschmack. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen