Die ersten 500km mit meinem 3.0er 204 PS multitronic Avant
So, vorgestern war es nun soweit: Abholung des Dicken in NSU!!!
Nach problemloser Anreise mit der Bahn wurden wir vom Taxi kostenlos vom Bahnhof zum Audi-Forum gebracht (die Dame schickte sogar einen anderen Fahrgast weg, als Sie uns mit Kennzeichentasche vom Bahnsteig kommen sah).
Nach Check-In erstmal Klamotten ablegen und auf zum kostenlosen Mittagessen (3-Gang-Menü im Restaurant im Forum). Sehr lecker, Auswahl beim Hauptgang zwischen Fleisch, Fisch und vegetarisch.
Nach dem Essen dann Werksführung: Presswerk, Karroseriebau A8 und Endmontage A4 und A5. Alles sehr interessant und mittendrin. Echt klasse gemacht - man geht dort, wo automatische Fahrzeuge fahren, kann das Blech direkt anfassen, die Hand in die Presse halten...
Danach Übernahme des A6: Dieselbe Dame wie bei der Führung (Zufall), sehr kompetent, hat sich sehr viel Zeit genommen und geriet auch nicht aus der Ruhe als das Samsung Handy (Galaxy S II) und der A6 nicht so recht miteinander wollten. Sogar die Garagentorfernbedienung wurde angelernt! Da blieben keine Wünsche offen. Am Ende, es war mittlerweile 16.30 Uhr, bot Sie uns sogar noch Lunch-Boxen für die Heimfahrt an - die wurden frisch im Restaurant zubereitet: je zwei belegte Brötchen, eine Flasche Wasser, eine Flasche O-Saft, ein Apfel, eine Mandarine, Studentenfutter bzw. Erdnüsse und Gummibärchen. Echt Klasse!
Nach einem Einkauf im Zubehörshop (nach den Kabeln fürs AMI muss man fragen, die liegen nicht offen rum) und einem (wie alle Getränke den Tag über) kostenlosen Kaffee ging es dann auf den Rückweg! Endlich fahren!
Leider regnete es den ganzen Rückweg über, so dass ich vermutete, dass die Fahrt etwas anstrengender werden würde, aber weit gefehlt!
- Das Navi Touch macht einen Super Job. Die Ansagen kommen immer pünktlich, wenn man auf "verkürzten Dialog" stellt, quatscht es einen auch nicht zu sehr voll.
- Die ACC ist eine Wucht!!! Ich bin 80% der Strecke nur im Auto-Modus gefahren!!! Berg auf, Berg ab, in den Kasseler Bergen einfach genial! Während der ganzen Fahrt nur zwei Fehlerkennungen. Es beschleunigt, wenn man zum Überholen ausschert und bremst, wenn man hinter einem Vordermann einschert. Echt klasse!
- Geräuschentwicklung mit Dämmglas mit privacy im Vergleich zu meinem A4 8E Bj 2008 ohne Dämmglas deutlich geringer und sehr angenehm. Für mich waren keine übermäßigen Windgeräusche wahrnehmbar.
- Sitzkomfort auf den Komfortsitzen inkl. Lüftung sehr gut. Einstellbarkeit top, gerade die Abstützung des Rückens (Seite und Lordose) lässt sich optimal einstellen. Belüftung lief auf mittlerer Stufe, so dass ich auch nicht ins schwitzen kam.
- Alle Lichter im Innenraum habe ich erstmal runter gedreht (Tacho, Ambientebeleuchtung in den Türen), da sie mir zu hell leuchteten. Geht aber wunderbar.
- Auch toll, das auf Wunsch die Lautstärke des Radios/Medienwiedergabe bei Einlegen des Rückwärtsgangs reduziert werden kann. Das erhöht die Konzentration.
- Kostenloses KA4-Upgrade war verbaut. Kameras funktionieren gut (vorne, vorne quer, hinten, hinten quer)
- Genial auch das adaptive light: Super Ausleuchtung, Erkennung der anderen Fahrzeuge Top. Das einzige, was daran stört ist, dass man es nach jedem Start wieder aktivieren muss.
Gewöhnungsbedürftig war für mich:
- Die Blinker in den Außenspiegeln sind von drinnen zu sehen. Dadurch geht das ebenfalls gelbe Licht des Side-Assistenten etwas unter.
- Die Tempolimitanzeige lag häufiger daneben. Besonders zeitabhängige Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden erst nach dem zweiten oder dritten Schild erkannt. Dies kann aber auch am Regen gelegen haben. Schilderbrücken wurden gut erkannt.
- Das fahren ohne Lane-Assist viel mir wesentlich einfacher als mit. Vorher hatte ich - trotz stets korrektem Blinken und "Lenkzeitpunkt spät" - ständig den Eindruck, gegen das Fahrzeug "kämpfen" zu müssen. Ein paar Mal lag der Assi auch komplett daneben, was zu ungewöhnlichen Fahrsituationen führte. Zudem hatte ich den Eindruck, das Fahrzeug liegt "schwammig" auf der Straße - auch wenn das nicht so war. Vielleicht werden wir beide aber bei trockenem Wetter bessere Freunde....
- Beim Umräumen des Krempels aus meinem alten Auto ins neue (beide haben Ablagepaket) ein wenig Ernüchterung: keine Ablage mehr unterm Lenkrad fürs Bordbuch, kein Fach mehr links daneben für die Einkaufswagenchips und Schutzengel. Auch keine Schublade mehr unter den Sitzen (wegen der Komfortsitze). Auch im Heck etwas weniger Platz: früher bekam ich noch einen kompletten Regenschirm unter der Kofferraum-Abdeckung mit, der passt jetzt nicht mehr.
Was mir sonst auffiel:
- Start-Stop-System: finde ich grundsätzlich gut, ging heute jedoch mal aus, wo ich schneller vom Parkplatz weg wollte, das war ein wenig heikel. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
- Die multitronic läuft gut wie eh und je. Der 204er hat noch einmal etwas mehr wums als der 170er, muss sich im Bereich zwischen 160 und 200 aber noch ein wenig entwickeln, da ist er etwas träge, wurde jetzt aber auch noch nicht höher als 3800 Touren gedreht.
- Die Heckklappe bekommt man gestengesteuert sehr gut auf, wenn man zwischen den zweiten und dritten Ring zielt. Bisher kein Fehlversuch (von ca. 15).
- MMI Touch startet sehr flott und spielt schnell Musik (Radio, SDHC-Karte Klasse 10)
- Homelink ist ene Zicke. Das Anlernen lässt sich trotz neuer Batterien gerne bitten und ob es dann - trotz erfolgreichen Anlernens - funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Habe jetzt das Hörmenn Tor mit HSM4 nach viermaligem Anlernen betreiben können.
Beste Antwort im Thema
So, vorgestern war es nun soweit: Abholung des Dicken in NSU!!!
Nach problemloser Anreise mit der Bahn wurden wir vom Taxi kostenlos vom Bahnhof zum Audi-Forum gebracht (die Dame schickte sogar einen anderen Fahrgast weg, als Sie uns mit Kennzeichentasche vom Bahnsteig kommen sah).
Nach Check-In erstmal Klamotten ablegen und auf zum kostenlosen Mittagessen (3-Gang-Menü im Restaurant im Forum). Sehr lecker, Auswahl beim Hauptgang zwischen Fleisch, Fisch und vegetarisch.
Nach dem Essen dann Werksführung: Presswerk, Karroseriebau A8 und Endmontage A4 und A5. Alles sehr interessant und mittendrin. Echt klasse gemacht - man geht dort, wo automatische Fahrzeuge fahren, kann das Blech direkt anfassen, die Hand in die Presse halten...
Danach Übernahme des A6: Dieselbe Dame wie bei der Führung (Zufall), sehr kompetent, hat sich sehr viel Zeit genommen und geriet auch nicht aus der Ruhe als das Samsung Handy (Galaxy S II) und der A6 nicht so recht miteinander wollten. Sogar die Garagentorfernbedienung wurde angelernt! Da blieben keine Wünsche offen. Am Ende, es war mittlerweile 16.30 Uhr, bot Sie uns sogar noch Lunch-Boxen für die Heimfahrt an - die wurden frisch im Restaurant zubereitet: je zwei belegte Brötchen, eine Flasche Wasser, eine Flasche O-Saft, ein Apfel, eine Mandarine, Studentenfutter bzw. Erdnüsse und Gummibärchen. Echt Klasse!
Nach einem Einkauf im Zubehörshop (nach den Kabeln fürs AMI muss man fragen, die liegen nicht offen rum) und einem (wie alle Getränke den Tag über) kostenlosen Kaffee ging es dann auf den Rückweg! Endlich fahren!
Leider regnete es den ganzen Rückweg über, so dass ich vermutete, dass die Fahrt etwas anstrengender werden würde, aber weit gefehlt!
- Das Navi Touch macht einen Super Job. Die Ansagen kommen immer pünktlich, wenn man auf "verkürzten Dialog" stellt, quatscht es einen auch nicht zu sehr voll.
- Die ACC ist eine Wucht!!! Ich bin 80% der Strecke nur im Auto-Modus gefahren!!! Berg auf, Berg ab, in den Kasseler Bergen einfach genial! Während der ganzen Fahrt nur zwei Fehlerkennungen. Es beschleunigt, wenn man zum Überholen ausschert und bremst, wenn man hinter einem Vordermann einschert. Echt klasse!
- Geräuschentwicklung mit Dämmglas mit privacy im Vergleich zu meinem A4 8E Bj 2008 ohne Dämmglas deutlich geringer und sehr angenehm. Für mich waren keine übermäßigen Windgeräusche wahrnehmbar.
- Sitzkomfort auf den Komfortsitzen inkl. Lüftung sehr gut. Einstellbarkeit top, gerade die Abstützung des Rückens (Seite und Lordose) lässt sich optimal einstellen. Belüftung lief auf mittlerer Stufe, so dass ich auch nicht ins schwitzen kam.
- Alle Lichter im Innenraum habe ich erstmal runter gedreht (Tacho, Ambientebeleuchtung in den Türen), da sie mir zu hell leuchteten. Geht aber wunderbar.
- Auch toll, das auf Wunsch die Lautstärke des Radios/Medienwiedergabe bei Einlegen des Rückwärtsgangs reduziert werden kann. Das erhöht die Konzentration.
- Kostenloses KA4-Upgrade war verbaut. Kameras funktionieren gut (vorne, vorne quer, hinten, hinten quer)
- Genial auch das adaptive light: Super Ausleuchtung, Erkennung der anderen Fahrzeuge Top. Das einzige, was daran stört ist, dass man es nach jedem Start wieder aktivieren muss.
Gewöhnungsbedürftig war für mich:
- Die Blinker in den Außenspiegeln sind von drinnen zu sehen. Dadurch geht das ebenfalls gelbe Licht des Side-Assistenten etwas unter.
- Die Tempolimitanzeige lag häufiger daneben. Besonders zeitabhängige Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden erst nach dem zweiten oder dritten Schild erkannt. Dies kann aber auch am Regen gelegen haben. Schilderbrücken wurden gut erkannt.
- Das fahren ohne Lane-Assist viel mir wesentlich einfacher als mit. Vorher hatte ich - trotz stets korrektem Blinken und "Lenkzeitpunkt spät" - ständig den Eindruck, gegen das Fahrzeug "kämpfen" zu müssen. Ein paar Mal lag der Assi auch komplett daneben, was zu ungewöhnlichen Fahrsituationen führte. Zudem hatte ich den Eindruck, das Fahrzeug liegt "schwammig" auf der Straße - auch wenn das nicht so war. Vielleicht werden wir beide aber bei trockenem Wetter bessere Freunde....
- Beim Umräumen des Krempels aus meinem alten Auto ins neue (beide haben Ablagepaket) ein wenig Ernüchterung: keine Ablage mehr unterm Lenkrad fürs Bordbuch, kein Fach mehr links daneben für die Einkaufswagenchips und Schutzengel. Auch keine Schublade mehr unter den Sitzen (wegen der Komfortsitze). Auch im Heck etwas weniger Platz: früher bekam ich noch einen kompletten Regenschirm unter der Kofferraum-Abdeckung mit, der passt jetzt nicht mehr.
Was mir sonst auffiel:
- Start-Stop-System: finde ich grundsätzlich gut, ging heute jedoch mal aus, wo ich schneller vom Parkplatz weg wollte, das war ein wenig heikel. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
- Die multitronic läuft gut wie eh und je. Der 204er hat noch einmal etwas mehr wums als der 170er, muss sich im Bereich zwischen 160 und 200 aber noch ein wenig entwickeln, da ist er etwas träge, wurde jetzt aber auch noch nicht höher als 3800 Touren gedreht.
- Die Heckklappe bekommt man gestengesteuert sehr gut auf, wenn man zwischen den zweiten und dritten Ring zielt. Bisher kein Fehlversuch (von ca. 15).
- MMI Touch startet sehr flott und spielt schnell Musik (Radio, SDHC-Karte Klasse 10)
- Homelink ist ene Zicke. Das Anlernen lässt sich trotz neuer Batterien gerne bitten und ob es dann - trotz erfolgreichen Anlernens - funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Habe jetzt das Hörmenn Tor mit HSM4 nach viermaligem Anlernen betreiben können.
63 Antworten
Hallo,
kann ich bei meinem bis jetzt nicht bestätigen.
Nach rund 2400 km 6,5l laut BC.
80% Autobahn.
Damit bin ich bei einem 6 Zylinder mit Automatic sehr zufrieden.
Gruß
Mittlerweile sind es 10'000km geworden und ich kann eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen hinsichtlich Diesel- und Ölverbrauch (siehe angehängte Bilder). Mein Anteil an Stadtfahrten war jedoch gering und der grösste Teil der Autobahnfahrten in der CH (max. 120km/h). Nur in D bei v>160km/h wird der Durst signifikant grösser.
Respekt: Ein Kandidat fürs Treppchen im neuen "Wer hat den Kleinsten"-Thread. Wo liegt denn Dein Verbrauch, wenn Du in CH nur Autobahn fährst:?
Mist! Ich muß ACDC, Nirvana u.ä. CD's wohl aus dem Auto verbannen!! 😁😁😉
Mein Verbrauch über alles liegt nach ca. 12 TKM bei ca. 7,7 l lt. BC.
Eben nach schneller BAB-Fahrt waren es dann auch gleich deutlich in Richtung 10 l...
Ich sollte wie uggo evtl. auch Minogue im Media-Schacht laufen haben, dann entspannt sich mein Auto auch mehr und ich komme auch endlich mal unter 6 l... 😛😁😁😉
Die Ölsäule ist auch nur noch halb voll. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Respekt: Ein Kandidat fürs Treppchen im neuen "Wer hat den Kleinsten"-Thread. Wo liegt denn Dein Verbrauch, wenn Du in CH nur Autobahn fährst:?
Im Großraum Zürich liegt die erlaubte Autobahngeschwindigkeit fast überall bei 100km/h. Ohne Stau liegt hier der Verbrauch ganz knapp unter 5l; bei den Abschnitten mit 120km/h komme ich auf ca. 5.3l.
Danke, das bestâtigt meine "Theorie", dass man sogar mit gut 100 PS mehr im Prinzip genauso sparsam unterwegs ist, wenn das Leistungspotential nicht abgerufen werden kann. Die größere innere Reibung durch Quattro und das höhere Gewicht werden durch den ellenlangen 8. Nebst enormem Drehmomentplateau kompensiert, so das ich bei Euch auch oft eine 4 im FIS sehe.
Da ich im großen Kanton aber auch ab und an den 2. Turbo nutze, liegt der Gesamtverbrauch dann doch gut 1 l höher 😉
Liebe Leute,
ich frage mich schon ob mein 204 PS Avant MT schadhaft ist. Durchschnittsverbrauch über knapp 7000km 8,5 Liter. Tendenz steigend in Richtung 9 Liter.
Fahrweise: Autobahn 160 kmh - vmax, Anteil 50%, Rest Stadtgebiet.
LG,
counsel
ps. was war eigentlich Eure bisherige vmax lt Tacho?
160km/h-Vmax kosten einfach überproportional viel Sprit. Meist kommt dazu, dass bei so einer Fahrt auch nicht das Tempo gehalten wird, sondern regelmäßig beschleunigen, bremsen, beschleunigen......
Zitat:
Original geschrieben von counsel
Liebe Leute,ich frage mich schon ob mein 204 PS Avant MT schadhaft ist. Durchschnittsverbrauch über knapp 7000km 8,5 Liter. Tendenz steigend in Richtung 9 Liter.
Fahrweise: Autobahn 160 kmh - vmax, Anteil 50%, Rest Stadtgebiet.
LG,
counselps. was war eigentlich Eure bisherige vmax lt Tacho?
160-vmax ist nun wirklich nicht der optimale arbeitspunkt der MT, das 8 Gang TT dreht z.B. nur 2400 bei 200 km/h, wobei der grosse Rurbo erst ab 2900 dazugeschaltet wird (erst ab dann bzw.ab 240 säuft er dann auch 😁
Ad P. S.: 267
Trotz gut 2 Monate Fzg.-Alter und ca. 13 TKM habe ich die Vmax bisher noch nicht so richtig ausfahren können.
Des Öfteren mußte ich bei um die 240 die Geschwindigkeit wieder verringern, viel war da aber wohl nicht mehr...
Dann fahr doch einmal Richtung Leer und zurück. Da gibt es immer eine Möglichkeit. Meiner war laut FIS bislang bei 256 km/h. Aber mit viel Anlauf und evtl. war es dann auch noch eine Senke (die BAB läuft aber fats permanent auf +10m NN bis -5 m NN). Effektiv dürfte er das Vmax von 240 km/h schaffen, trotz Mehrausstattung und sicher nicht perfektem Setup.
Gruß
Stefan
(der das am Do wieder testen wird)
Du meinst die A31 (Ostfriesenspieß), der in meiner Heimatnähe die A30 kreuzt?!?
Jau, da geht was! 😁 Ende April an einem Sonntag war ich dort noch unterwegs - minutenlang Vmax... Das war aber noch mit dem 4F.
Richtung Norden gehts's beruflich meistens leider über die A1... 🙁
Gruß
Guido
Keine Prosa bitte - FIS Screenshots braucht der Badelatschenfahrer, der mit diesem Thread endlich auch mal sehen (und bewiesen 😉) haben will, wie man den 4G "artgerechter" als man selbst bewegt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Keine Prosa bitte - FIS Screenshots braucht der Badelatschenfahrer, der mit diesem Thread endlich auch mal sehen (und bewiesen 😉) haben will, wie man den 4G "artgerechter" als man selbst bewegt 😁
So Freunde, in der Anlage des Rätsel´s Lösung der Spritsparrekorde von unserem BiTu Badelatschenwahlschweizers 😁😎
LOL, der war gut ... Ich meine den "Wahlschweizer". Selbst als Multimillionär würde ich (um mit Herrn Geiss mal einen zu zitieren) lieber "drumherumfahren oder drüberfliegen als da zu fahren" - und zwar nicht wegen Land und Leuten, sondern wegen der dortigen STVO, den Parkplätzen, Städtetransits wie Zürich oder Biel (die Umgehung wurde dort noch nicht in jedem Kanton erfunden),usw.
Ich arme Sau MUSS hingegen dort õfters fahren und mit irgendwas muss sich der dort quasi arbeitslose Fahrer ja beschäftigen....