Die ersten 500 km mit dem SQ5
Hallo allerseits
Wie oben geschrieben, habe ich heute die ersten rund 500 km mit dem SQ5 gemacht. Das Meiste davon war auf der Autobahn - und ich bin noch selten so entspannt Autobahn gefahren. Ich bin froh, dass ich die kompletten Assistenz-Pakete mit reingenommen habe: Lane Assist und Side Assist im einen Paket, sowie das dynamische Fernlicht und Adaptive Cruise Control. Einfach auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit reingetan, und gut war. Lenken musste ich natürlich schon noch selber, sowie ein paar Mal selber noch mitbremsen/beschleunigen. Ist jetzt noch nicht das selbst fahrende Auto, dafür ist's ja auch nicht gedacht. Aber ACC ist ein Feature, das ich von jetzt an in jedes Auto nehmen werde.
An anderer Stelle bereits beschrieben habe ich das mit der Musik: Dank Audi Connect (übrigens mit separater Data SIM, Telefonie ist via Bluetooth) und dem damit einher gehenden WLAN Hotspot ist mein iPod quasi immer im Internet. Musik, welche ich über MusicMatch in die iCloud hochlade, ist somit praktisch sofort im Auto verfügbar. Sehr nett! Und ich hätte nicht für möglich gehalten, wie gut das dann klingt, auch dank der B&O Soundkomponenten. Auch das ist sehr empfehlenswert, der Aufpreis meiner Meinung nach gerechtfertigt.
Woran ich mich erst noch wieder gewöhnen muss ist die etwas synthetische (im Vergleich zum Lexus) Aussprache im Navi-System. Das klang beim anderen Auto wesentlich natürlicher. Ebenfalls vermissen tu ich im Moment noch das Heads-Up Display, war halt schon praktisch. Und ist es normal, dass die Systeme so lange "initialisieren"? Ich müsste mal messen, aber es sind gefühlte 20 Sekunden, bis das Navi bereit ist. Beim Telefon dauert es sogar fast das Doppelte, bis ich auch auf gewählte Nummern etc. zugreifen kann.
Im Fazit kann ich nur sagen, dass das Auto mehr als nur Spass macht. Die paar Kritikpunkte sind im Gesamten nicht wirklich dramatisch, ist mir halt im direkten Vergleich jetzt so aufgefallen. Last, but not least - ich bemühe mich im Moment noch, die Kuh einigermassen gesittet zu fahren. Aber zwischendurch hab ich im DriveSelect mal "Dynamic" eingestellt und dem guten Teil die Sporen gegeben. Tja ... hat extrem Laune gemacht, ausser vielleicht dem Hintermann, der dann irgendwo auf der Strecke geblieben ist 😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
Wie oben geschrieben, habe ich heute die ersten rund 500 km mit dem SQ5 gemacht. Das Meiste davon war auf der Autobahn - und ich bin noch selten so entspannt Autobahn gefahren. Ich bin froh, dass ich die kompletten Assistenz-Pakete mit reingenommen habe: Lane Assist und Side Assist im einen Paket, sowie das dynamische Fernlicht und Adaptive Cruise Control. Einfach auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit reingetan, und gut war. Lenken musste ich natürlich schon noch selber, sowie ein paar Mal selber noch mitbremsen/beschleunigen. Ist jetzt noch nicht das selbst fahrende Auto, dafür ist's ja auch nicht gedacht. Aber ACC ist ein Feature, das ich von jetzt an in jedes Auto nehmen werde.
An anderer Stelle bereits beschrieben habe ich das mit der Musik: Dank Audi Connect (übrigens mit separater Data SIM, Telefonie ist via Bluetooth) und dem damit einher gehenden WLAN Hotspot ist mein iPod quasi immer im Internet. Musik, welche ich über MusicMatch in die iCloud hochlade, ist somit praktisch sofort im Auto verfügbar. Sehr nett! Und ich hätte nicht für möglich gehalten, wie gut das dann klingt, auch dank der B&O Soundkomponenten. Auch das ist sehr empfehlenswert, der Aufpreis meiner Meinung nach gerechtfertigt.
Woran ich mich erst noch wieder gewöhnen muss ist die etwas synthetische (im Vergleich zum Lexus) Aussprache im Navi-System. Das klang beim anderen Auto wesentlich natürlicher. Ebenfalls vermissen tu ich im Moment noch das Heads-Up Display, war halt schon praktisch. Und ist es normal, dass die Systeme so lange "initialisieren"? Ich müsste mal messen, aber es sind gefühlte 20 Sekunden, bis das Navi bereit ist. Beim Telefon dauert es sogar fast das Doppelte, bis ich auch auf gewählte Nummern etc. zugreifen kann.
Im Fazit kann ich nur sagen, dass das Auto mehr als nur Spass macht. Die paar Kritikpunkte sind im Gesamten nicht wirklich dramatisch, ist mir halt im direkten Vergleich jetzt so aufgefallen. Last, but not least - ich bemühe mich im Moment noch, die Kuh einigermassen gesittet zu fahren. Aber zwischendurch hab ich im DriveSelect mal "Dynamic" eingestellt und dem guten Teil die Sporen gegeben. Tja ... hat extrem Laune gemacht, ausser vielleicht dem Hintermann, der dann irgendwo auf der Strecke geblieben ist 😁😁😁
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ich hatte mich mit meiner Aussage auf diese Thematik bezogen.Zitat:
Original geschrieben von ferminator
Inzwischen sind's schon 1000 km ... und das Grinsen im Gesicht ist geblieben :-) Mit der SSA habe ich mich inzwischen auch einigermassen angefreundet - wenn man mit dem Bremspedal richtig umgeht, kann man steuern, ob der Motor anbleibt oder nicht: Richtig (fest) durchdrücken = Motor aus, normal bremsen = Motor bleibt an. Das mit der Feststellbremse ist in der Tat sehr doof gelöst, der Motor springt sofort wieder an, wenn die Bremse (Fusspedal) losgelassen wird.Ich deaktiviere übrigens die SSA nach jedem Motorstart, mich nervt diese Funktion. Vor allem schaltet sich der Motor auch im kalten Zustand ständig aus...das kann nicht gut sein.
Zumindest das mit dem Ausschalten im kalten Zustand passiert bei mir nicht. Die ersten 15-20 Minuten schaltet der Motor bei mir trotz aktivierter SSA nicht aus. Also zumindest das scheint im FL behoben.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Laut den Aussagen im A3 8V Forum bleibt der Motor aus wenn man wieder von der Bremse geht. Erst beim Betätigen des Gaspedals springt der Motor an und es geht weiter.
Wäre noch interessant zu wissen, ob das mit einem zusätzlichen (oder hardwaretechnisch modifzierten) Steuergerät gelöst wurde, oder über Software. Wenn Letzteres ...
Zitat:
Original geschrieben von ferminator
Zumindest das mit dem Ausschalten im kalten Zustand passiert bei mir nicht. Die ersten 15-20 Minuten schaltet der Motor bei mir trotz aktivierter SSA nicht aus. Also zumindest das scheint im FL behoben.Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ich hatte mich mit meiner Aussage auf diese Thematik bezogen.
Ich deaktiviere übrigens die SSA nach jedem Motorstart, mich nervt diese Funktion. Vor allem schaltet sich der Motor auch im kalten Zustand ständig aus...das kann nicht gut sein.
Der Pre-FL hatte keine SSA!
Meiner schaltet schon nach 2-3 min Fahrt im kalten Zustand ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Meiner schaltet schon nach 2-3 min Fahrt im kalten Zustand ab.
Eigentlich untypisch. Müssen doch diverse Faktoren erfüllt sein, dass SSA funktioniert (Motortemperatur, nicht zu viele "Stromfresser" aktiv, Aussentemperatur bzw. Klima). Beim Handschalter eine geniale Lösung und 100% durch den Fahrer steuerbar. Werde aber wie Du dann bei jedem Start die Taste drücken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Eigentlich untypisch. Müssen doch diverse Faktoren erfüllt sein, dass SSA funktioniert (Motortemperatur, nicht zu viele "Stromfresser" aktiv, Aussentemperatur bzw. Klima). Beim Handschalter eine geniale Lösung und 100% durch den Fahrer steuerbar. Werde aber wie Du dann bei jedem Start die Taste drücken 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Meiner schaltet schon nach 2-3 min Fahrt im kalten Zustand ab.
Wenn ich das hier so lese, sollte ich vielleicht mal beim Freundlichen nachfragen?! Ich finde es auch untypisch, dass im kalten Zustand ausgeschaltet wird. Beim A3 (HS) meiner besseren Hälfte passiert im kalten Zustand nichts...da ist das so wie du beschrieben hast.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Wenn ich das hier so lese, sollte ich vielleicht mal beim Freundlichen nachfragen?! Ich finde es auch untypisch, dass im kalten Zustand ausgeschaltet wird. Beim A3 (HS) meiner besseren Hälfte passiert im kalten Zustand nichts...da ist das so wie du beschrieben hast.
Hi Ricky, bei meiner SQ wie bei Deiner SQ....
da ich aber die SSA bis auf "mal vergessen" ausschalte..np
Wenn ich mal vergessen habe die SSA auszuschalten erschreck ich direkt wenn die Kiste ausgeht ;-)..
Bye, Walt
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Hi Ricky, bei meiner SQ wie bei Deiner SQ....Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Wenn ich das hier so lese, sollte ich vielleicht mal beim Freundlichen nachfragen?! Ich finde es auch untypisch, dass im kalten Zustand ausgeschaltet wird. Beim A3 (HS) meiner besseren Hälfte passiert im kalten Zustand nichts...da ist das so wie du beschrieben hast.
da ich aber die SSA bis auf "mal vergessen" ausschalte..np
Wenn ich mal vergessen habe die SSA auszuschalten erschreck ich direkt wenn die Kiste ausgeht ;-)..
Bye, Walt
Geht mir zu 100% genau so...eben gerade wieder vergessen.🙂 Und die SQ hat sich nach einem Kaltstart nach ca. 25s und 50 gefahrenen Metern schön an der Kreuzung abgestellt. Tolle Erfindung!😛
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Der Pre-FL hatte keine SSA!Zitat:
Original geschrieben von ferminator
Zumindest das mit dem Ausschalten im kalten Zustand passiert bei mir nicht. Die ersten 15-20 Minuten schaltet der Motor bei mir trotz aktivierter SSA nicht aus. Also zumindest das scheint im FL behoben.
Doch 😉
Die späteren Modelle schon.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Geht mir zu 100% genau so...eben gerade wieder vergessen.🙂 Und die SQ hat sich nach einem Kaltstart nach ca. 25s und 50 gefahrenen Metern schön an der Kreuzung abgestellt. Tolle Erfindung!😛Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Hi Ricky, bei meiner SQ wie bei Deiner SQ....
da ich aber die SSA bis auf "mal vergessen" ausschalte..np
Wenn ich mal vergessen habe die SSA auszuschalten erschreck ich direkt wenn die Kiste ausgeht ;-)..
Bye, Walt
Wenn er kalt ist oder am Hang steht, geht er definitiv nicht aus.
Zitat:
Wenn er kalt ist oder am Hang steht, geht er definitiv nicht aus.
Wer ist er....würde mal sagen für Ricky's und meine SQ kann jeweils nur einer schreiben....und das ist
definitivRicky und ich...
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
Wer ist er....würde mal sagen für Ricky's und meine SQ kann nur einer schreiben....und das ist definitiv Ricky und ich...Zitat:
Wenn er kalt ist oder am Hang steht, geht er definitiv nicht aus.
Ich meinte meinen SQ5 😎
meinenZitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich meinte meinen SQ5 😎
...
feiner Unterschied in der Aussage..😉
Thx für Korrektur..
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Meiner schaltet schon nach 2-3 min Fahrt im kalten Zustand ab.
Kann ich bestätigen. Q5 2.0 TDI BJ 2014
Ich muss meinen Senf auch nochmals dazugeben.
Heute hat sich die SSA meines SQ5 beim ersten Halt nach 500m Fahrt gleich verpflichtet gefühlt den Motor abzustellen. Mag sein, dass die Ausstemperatur noch eine Rolle spielt, aber definitiv die Motortemperatur nicht.