Die ersten 3000 km - Fahrbericht Passat Variant 2.0 TFSI

VW Passat B6/3C

So... Nachdem ich meinen Passat nun 3000 Kilometer fahre dachte ich es ist mal Zeit für einen ausführlicheren Erfahrungsbericht... Und eines Vorweg - ich hab es nicht bereut mich für dieses Fahrzeug entschieden zu haben...

Zunächst mal die Highlights:

Innenraum:
Der Alcantara/Leder-Mix der Sitze zusammen mit dem Allu-Gebürstet-Dekor verleiht dem Wagen ein extrem edles Aussehen. Schade, dass es die Variante im Sportline nicht gibt... Ist für mich das Argument für Highline. Bis jetzt sieht das Leder auch noch aus wie am 1. Tag... Abfärben oder etc. ist bei mir auch noch nicht vorgekommen...

Sound:
Das Dynaudio schlägt alles, was ich bisher gehört habe - inklusive meiner Stereo-Anlage... Gut das war nicht schwer, macht mir aber deutlich, dass mal ein Upgrade nötig ist 🙂.
Ich behaupte jetzt mal was besseres hin zu bekommen - ohne eine Bassrutsche im Laderaum ist schwer.

Das RCD500 bietet einen sehr guten Radio-Empfang. Die MP3 unterstützung ist aber ein wenig Mangelhaft. Zu lahmer Titelwechsel beim "blättern" - da macht das Suchen eines Titels keinen Spass. Nur eine Information wird angezeigt (aber das so groß dass der Fahrer des Wagens hinter mir noch weiß was ich höre...).

Gepäckmanagement-System:
Super ! Ich bin oft mit weniger Gepäck unterwegs und das ist so sicher verstaut....Ein Extra, das sich lohnt...

Top-Sport-Sitze
Die in ALLE Richtungen verstellbare Lendenwirbelstütze im 12 Wege Sitz ist sehr gut. Über die Klimatisierung kann ich nichts sagen... Mir ist im Moment mehr nach Sitzheitzung... Die Massagefunktion ist mehr ein netter "Gag" - da fährt halt die Lendenwirbelstütze in der Gegend rum... Ist ganz Angenehm - aber imho kein muss... Also die 12 Wege Sitze mit Memory sind zu empfehlen - ob es die Top-Version sein muss (Klima + Massage) weiß ich dann im Sommer...
Da das Auto im Wechsel von mir und meiner Freundin bewegt wird ist die Memory Funktion aber auf jeden Fall ein Segen - die nach langem Optimieren bei längeren Fahrten gefundene Sitzposition bleibt erhalten :-)...

Xenon
Angenehm. Kein Zweifel. Auch das Mitlenken macht sich positiv bemerkbar - ich fahre Nachts wieder etwas entspannter. Auch die Ausleuchtung beim Abbiegen durch Zusatzscheinwerfer ist ein nettes Feature... Obs das Geld wert war... Wenns nicht drauf ankommt - aber ich glaube ich könnte e es mir das nächste mal sparen... Allerdings ist die Schneepflugfunktion besser (will sagen die Leute machen einem eher Platz auf der linken Spur...).

Der Motor
Oh ja... Der Motor... Schnurrt sanft wie eine Katze vor sich hin... Teilweise so leise, dass ich an der Ampel schon mehrfach dachte "hab ich den jetzt abgewürgt ?" (bin ex 1.9tdi golf 4 Fahrer)... Kann aber auch ein wenig brüllen wenn man ihn tritt... Und wenn man ihn tritt dann geht auch was... Mann kann auch bei 60 in den 5ten Gang und immernoch ganz gut beschleunigen... Der Motor ist was Fahrspass betrifft zweifelsfrei ein Sahnestück...
Aber ach oweh... Ich bin wie gesagt ex Dieselfahrer... Und es trifft mich hart mit einem 55l Tank 800km(+) gefahren zu sein... Und nun mit einem 65l Tank oft keine 600km weit zu kommen... Da können dann nur die Eidgenossen meinen Schmerz lindern - sonst hätte ich auch das "Experiment" nicht gemacht... Also Klartext: Stadtverkehr-Kurzstrecke 12-15l (6km zur Arbeit - im Sommer fahre ich wieder Fahrrad !) und Autobahn 9l-13l (zügige Fahrweise auch schon mal 200km/h). Durch Autobahn durch die Schweiz (etwa 100km) habe ich nu aber auch schon öfter 7.7 geschafft... Die MFA ist bei meinem sogar relativ genau - habe nun schon 3 mal Nachgerechnet und es war real jedesmal nur 0.1-0.2 mehr.

Ich persönlich denke an das ABT-iS Tuning... 1l weniger auf 100 im Euromix und bis zu 4l weniger ab 180km/h sind ein Wort... Zusammen mit den 40PS mehr klingt das gar nicht so schlecht... Und wenn nur zur Gewissensberuhigung bei Vollgas B)

Fahrgefühl
Der Wagen liegt gut... Ich fand den Geradeauslauf meines Golf IVs aber etwas besser. Habe mich aber mittlerweile an den Passi gewöhnt und würde sagen die Lenkung ist direkter und reagiert auf kleinere Lenkbewegungen früher...
Der Wagen lässt sich für seine Größe sehr gut einparken und wenden etc. - und das sage ich wie gesagt als ex-Golfie... Das sagt "sogar" meine Freundin 😉
Und vom Mitfahrgefühl her sind da Welten... Ich sach nur Platzangebot...
Das ESP macht seine Sache gut... Ich wurde bei Tempo 80 zu einem abrupten Spurwechsel in den vereisten Schneematsch der linken Spur gezwungen (Mensch Leute - denkt doch bitte auch an die Autos HINTER euch und BLINKT und denkt nicht "ich weiß doch wo ich hinwill - was soll ich da blinken ?" ) ... ESP hat vor sich hin geblinkt aber der Wagen folgte weiter meinen (vorsichtigen) Lenkanweisungen und brachte mich sicher wieder auf die rechte (bessere) Spur zurück...

Sportfahrwerk und 18Zoll
Zum Werks-Sportfahwerk kann ich nur sagen, dass es mir nicht unangenehm auffällt - aber ich hatte voher auch schon eines...
Zu den 18ern kann ich leider auch erst im Sommer etwas sagen ausser, dass sie schon genial aussehen... Aber leider habe ich Sie am Fahrzeug nur gesehen aber nicht gefahren ...

Wo Licht ist - ist auch Schatten

Mängel
Wenn man was zu meckern sucht dann findet man auch was. Bei mir isses bisher nur der Regensensor. Ich hatte im Golf auch schon einen und der im Passat spinnt einfach ab und zu...

Design-Fehler
Ganz klar verbockt hat VW in meinen Augen die MP3 Unterstützung - auch mit ihrem neuen USB/IPOD Interface. Die FSE ist insofern ein Witz weil die unterstützten Handys sich mit der Lupe suchen lassen. Klar kann man jedes Handy per Bluetooth mit der Ladeschale für ein bestimmtes Nokia zum laufen bekommen - aber dann kann mans weder dort lagern, noch wird die Fahrzeugantenne benutzt... Das ist absolut enttäuschend...
Also hier der Rat: Entweder die Premium FSE (da gibts zwar auch nicht für jedes Handy eine Schale - da wird aber auch nicht unebdingt eine gebraucht und ob ein Handy kompatibel ist hängt "nur" an der Unterstützung des neuen Bluetooth Dienstes rSAP seitens des Handys... scheint mir Zukunftssicherer) - oder aber GARKEINE und was passendes Nachrüsten... Sogar die Nachrüstlösung von VW selbst (bzw. THB) ist, was die unterstützten Handy-Modelle betrifft, Welten vorraus...
Ebenfalls ein Design-Mangel sind die Kopfstützen... Die lassen sich bei meiner Größe (1.92) nämlich nicht so hoch herausziehen, wie es im Handbuch beschrieben ist... Gut das bin ich gewohnt - schön ist es trotzdem nicht. Nach meinem Empfinden ist das von der Sicherheit her grade noch so - größer darf man aber (im Sitzen) nicht sein...

Unschönheiten
Design vor Funktionalität. Es regnet in das Fahrzeug bei geöffneten Türen/Fenstern stärker hinein als bei meinem Golf - ist klar, die Fenster sind ja auch stärker geneigt...
Auch in den Kofferraum tropfts dann rein...
Funktionalität(?) vor Design: Denn Sinn dieser Plastikverbreiterungen bei 18Zoll Felgen habe ich dann auch nicht verstanden...

So... Ich bereue nix... Bin sehr zufrieden... Bei Fragen - fragt... Die komplette Austattung steht ja in der Sig...

16 Antworten

Hallo BigKid,

Zitat:

Es hat hier NIEMAND bisher von "überlegenr" PD-Technik gesprochen... Ganz im Gegenteil...

Vielleicht bin ich ja auch nur zu blöde, denn NIEMAND (aka BigKid) schrieb hier:

Zitat:

Vielleicht ist ja auch CommonRail mittlerweile ebenbürtig...

Aber wahrscheinlich wird mir das hier wieder als Provokation auselegt.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo BigKid,

Vielleicht bin ich ja auch nur zu blöde, denn NIEMAND (aka BigKid) schrieb hier:

Aber wahrscheinlich wird mir das hier wieder als Provokation auselegt.

Gruß
Hans-Jürgen

Wer Provokation sucht - wird Provokation finden...

Genau dieser Satz beinhaltet doch, dass CR der DI Technik nichts nachsteht...
Aber mann kanns natürlich auch anders verstehen wenn man denn unbedingt will... Das ist dann der Punkt wo für mich der Troll-Alarm angeht 🙂

Und wenn du schon zitierst:

Zitat:

Original geschrieben von BigKid


Mir ging es im Kern um die Aussage, dass der 170er TDI sicher keine "veraltete" Technik darstellt...
Beide Technologien haben wohl ihre Stärken und Schwächen... And that's it...

Aber ich bin was das Thema insgesammt angeht sowas von Leidenschaftslos... Dass du dich an dem einfach so dahingeschriebenen Satz so hochziehen kannst...

Sorry - fehlt mir das Verständnis und ich habe jetzt auch keine Lust mehr weiter zu beschwichtigen...

Ich weiß nicht warum VW auf CR umschwenkt aber ich vermute es hat eher was mit Sparen durch "mitschwimmen" zu tun, denn mit der Überlegenheit der CRs... Meiner bescheidenen Meinung nach waren die DIs den CRs (bis vor kurzem zumindest) was Spritverbrauch und Fahrdynamik angeht sowas von überlegen... (und rein technisch lags wohl daran, dass man einen höhren Druck erreichen konnte) ABER: Ich habe von Technik nur wenig Ahnung und eine Diskussion mit mir ist darüber Sinnlos und gehört in einen anderen Thread !
Und zuletzt habe ich das mit ner Probefahrt in nem 407 Combi mit deren damals stärksten Diesel prüfen können (meine so um die 150PS)... Oh mei... was für eine flügellahme Ente...

Und nu bitte zurück zum Thema... Ich fahr ja nichtmal mehr Diesel... Wer Fragen zu meinem Erfahrungsbericht hat - der Frage bitte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen