Die ersten 17.000km

Volvo XC60 D

In einem anderen Thread wurde ich gebeten, kurz über meine ersten Erfahrungen mit meinem "neuen" XC60 zu berichten.

Technisches
Der Wagen wurde am 13.1.09 zugelassen und hat nun >17.000km "runter". Es ist bekanntermassen ein 2.4d summum, MT. Weitere Extras: Radio High performance, BT, Rücksitze heizbar, Seitenscheiben gedämmt, TPMS, Niveaumaten, EPH vorn, Mittelarmlehne hinten. Preis nach PL 09: 43.320E. Dass damals die aut. Heckkl. und die silberne Dachreling weggefallen waren, hat mich gefreut. Grund: der Wagen ist ein Dienstwagen. Dafür gibt es ein hartes Budget, und der Wagen lag schon über Budget. Also private Zuzahlung. Beide Dinge hätte ich eh nicht wirklich gewollt und als wichtig empfunden, so ist die Zuzahlung halt geringer gewesen. Aktuell kostet der Wagen 44.350E, inkl. Automatik, Heckkl. aut. und der silbernen Dachreling. Ob ich mich ärgere? Immerhin: viel Wert fürs Geld.....

Reparaturen
Am 03.04. hatte ich den ersten unplanmässigen Werkstattaufenthalt. Es wurde die AHK montiert, ausserdem bekam das Navi die Stromversorgung "unsichtbar" verlegt. An Garantiearbeiten wurde die Beifahrertür eingestellt (sie "hing" etwas im Gummi"😉 und das Knarzen des Kupplungspedal wurde beseitigt.

Erfahrung
Ich hatte grosse Bedenken, einen SUV zu kaufen. Bin ich doch eher mehr der Autobahn-Fahrer. Letztlich stelle ich jetzt fest: selten bin ich so gut gefahren. Tempo 200? pah... drauf gesch...... Letztes Jahr habe ich öfter im S80 "Vergleichsfahrten" gemacht. Entweder "volle Pulle", immer wenn es ging nicht unter 200, oder eher mehr "Tempo 160/180". Auf meiner aktuellen "Projektanreise von 598km", konnte ich feststellen, dass der Zeitunterschied sich im Minutenbereich bewegt. Der Stressfaktor dagegen ins unermessliche steigt. Von daher: Mental kein Problem. Gesamtfazit: war ich früher eher gegen SUV und das-höher-Sitzen skeptisch, so verstehe ich momentan immer weniger, warum sich Leute in diese niedrigen Kisten zwängen. Jedes Mal, wenn ich in den BMW steige, habe ich dass Gefühl in einem Kleinstwagen zu sitzen. Der Kopf rammelt am Himmel, die Schulter an der Tür... ne, ne.... Dass manche Leute den E39 als geräumig bezeichnen, find ich schon fast lustig. (ich, weiss, es ist ein grosser Wagen. Ich rede halt von MEINEM Gefühl.)

Fahrverhalten
genial. Wenn es noch sportlicher wird, wäre es mir aber fast zuviel. Der S80 war der cruiser, der XC60 ist dagegen schon verdammt wendig. Lenkung, Bremsen, etc. pp. alles super.

Komfort:
in vielen Bereichen ein klarer Fortschritt zum S80. Allerdings: im Langstreckenkomfort hat der S80, vor allem der aktuelle, ein grosses Plus: ab 160-170 sind die Windgeräusche leiser. Nicht dass der XC60 laut ist, aber der S80 ist, da kleiner eben halt leiser. Diese Zunahme der Windgeräusche ist mir schon beim X5 aufgefallen. Ist halt "systemimmanent".

Fahrleistungen:
objektiv mehr als ausreichend, erst gestern war ich mit Tacho 190-200 der Autobahnraser, subjektiv sind die Fahrleistungen halt, so wie sie sind. Dass die überarbeiteten Motoren deutlich besser laufen ist nett. Mehr nicht. Vielleicht bin ich mittlerweile zu "abgehärmt", aber warum immer nach Tempo 299 und 4,2 sec bei 0-100 geschrien wird, kann ich, wenn man den realen Strassenverkehr sehe, nicht nachvollziehen. Dass es den v70 mit dem 1,6er D gibt, kann ich verstehen. In der praktischen Realität sind die Fahrleistungen allemal ausreichend. Zum Rasen gibt es andere Spielzeuge.

Sonstiges
- alles prima. ipod kann angesteuert werden, BT funktioniert..... ich bins zufrieden. Natürlich kann man alles schlecht reden. Aber man ist nicht dazu verpflichtet.
- ich war AWD gegenüber immer sehr skeptisch. Eigentlich braucht man keinen AWD. Aber es ist unglaublich entspannend. Nix quietscht, keine gelbe Lampe, die Leistung wegnimmt, keine wackelnde Lenkung, genial. Momentan wechsele ich vom AWD-Skeptiker und nur-deshalb-Käufer-weil-ich-mit-dem -WW-hinten-dran-sowohl-im-FWD-als-auch-im-RWD-liegen-geblieben-bin, zum AWD Fan.
- am Montag kommen die Sommerschluffen drauf. 18" zu 17". mal sehen.

Verbrauch:
siehe Spritmonitor. Wie manche -Handschalter- auf mehr als 10 L/100km kommen, ist mir schleierhaft. Mein Wagen bekommt oft die 190 zu Gesicht, und gerade in dem Bereich steigt der Verbrauch enorm an.

Woran muss ich mich noch gewöhnen?
- ich habe ein 6-Gang-Getriebe. Nicht selten schraddele ich kilometerlang im 5 durch die Gegend.
- die elektrische Parkbremse
- der tank fasst 70 Liter. Punkt. Keine 76, wie im S80... Es klackt, dann ist Schluss.

Was ist schlecht?
- die Mittelarmlehne vorn ist viel zu tief ist zu weit hinten. Es wäre doch ein leichtes, diese Armlehne so zu bauen, dass man sie nach vorn und oben ausziehen könnte.
- an der Seite gibt es 2 Luftausströmer. Warum aus dem oberen nach etlichen Kilometern Fahrt plötzlich kalte luft kommt, ist noch zu eruieren.
- TPMS: hätte ich mir mal die 70E gespart (plus 80 für die Sensoren in den WR) das einzige, was laufend im Instrument aufleuchtet: Reifendruckkontrolle, Wartung erforderlich. Es fing letzte Woche an und taucht nun sporadisch auf.
- warum VOLVO Heckklappen baut, deren Öffnungswinkel "beschränkt" ist, kann ich auch nicht wirklich verstehen. 10° mehr, wären nicht schlecht

Was muss VOLVO dringend tun?
- es sollte eine R-Version geben.
- wie wäre es mit einem executive? mit vernünftiger Ausstattung im Kofferraum-Unterteil, partiell verbesserten Materialien, einer 3-Zonen-Klimaautomatik....

Fazit:
mein dritter und in vielen Dingen bester VOLVO. Aller Skepsis zum Trotz fährt er sich super. Die beste Auszeichnung kommt von meiner Frau, die den S80 nie wirklich gern gefahren ist: Jürgen, der Wagen fährt gut. Im jargon meiner Frau ist dass hellste Begeisterung. Dem kann ich nicht viel hinzufügen. Ein richtig g*e*i*l*e*r Wagen.

Beste Antwort im Thema

In einem anderen Thread wurde ich gebeten, kurz über meine ersten Erfahrungen mit meinem "neuen" XC60 zu berichten.

Technisches
Der Wagen wurde am 13.1.09 zugelassen und hat nun >17.000km "runter". Es ist bekanntermassen ein 2.4d summum, MT. Weitere Extras: Radio High performance, BT, Rücksitze heizbar, Seitenscheiben gedämmt, TPMS, Niveaumaten, EPH vorn, Mittelarmlehne hinten. Preis nach PL 09: 43.320E. Dass damals die aut. Heckkl. und die silberne Dachreling weggefallen waren, hat mich gefreut. Grund: der Wagen ist ein Dienstwagen. Dafür gibt es ein hartes Budget, und der Wagen lag schon über Budget. Also private Zuzahlung. Beide Dinge hätte ich eh nicht wirklich gewollt und als wichtig empfunden, so ist die Zuzahlung halt geringer gewesen. Aktuell kostet der Wagen 44.350E, inkl. Automatik, Heckkl. aut. und der silbernen Dachreling. Ob ich mich ärgere? Immerhin: viel Wert fürs Geld.....

Reparaturen
Am 03.04. hatte ich den ersten unplanmässigen Werkstattaufenthalt. Es wurde die AHK montiert, ausserdem bekam das Navi die Stromversorgung "unsichtbar" verlegt. An Garantiearbeiten wurde die Beifahrertür eingestellt (sie "hing" etwas im Gummi"😉 und das Knarzen des Kupplungspedal wurde beseitigt.

Erfahrung
Ich hatte grosse Bedenken, einen SUV zu kaufen. Bin ich doch eher mehr der Autobahn-Fahrer. Letztlich stelle ich jetzt fest: selten bin ich so gut gefahren. Tempo 200? pah... drauf gesch...... Letztes Jahr habe ich öfter im S80 "Vergleichsfahrten" gemacht. Entweder "volle Pulle", immer wenn es ging nicht unter 200, oder eher mehr "Tempo 160/180". Auf meiner aktuellen "Projektanreise von 598km", konnte ich feststellen, dass der Zeitunterschied sich im Minutenbereich bewegt. Der Stressfaktor dagegen ins unermessliche steigt. Von daher: Mental kein Problem. Gesamtfazit: war ich früher eher gegen SUV und das-höher-Sitzen skeptisch, so verstehe ich momentan immer weniger, warum sich Leute in diese niedrigen Kisten zwängen. Jedes Mal, wenn ich in den BMW steige, habe ich dass Gefühl in einem Kleinstwagen zu sitzen. Der Kopf rammelt am Himmel, die Schulter an der Tür... ne, ne.... Dass manche Leute den E39 als geräumig bezeichnen, find ich schon fast lustig. (ich, weiss, es ist ein grosser Wagen. Ich rede halt von MEINEM Gefühl.)

Fahrverhalten
genial. Wenn es noch sportlicher wird, wäre es mir aber fast zuviel. Der S80 war der cruiser, der XC60 ist dagegen schon verdammt wendig. Lenkung, Bremsen, etc. pp. alles super.

Komfort:
in vielen Bereichen ein klarer Fortschritt zum S80. Allerdings: im Langstreckenkomfort hat der S80, vor allem der aktuelle, ein grosses Plus: ab 160-170 sind die Windgeräusche leiser. Nicht dass der XC60 laut ist, aber der S80 ist, da kleiner eben halt leiser. Diese Zunahme der Windgeräusche ist mir schon beim X5 aufgefallen. Ist halt "systemimmanent".

Fahrleistungen:
objektiv mehr als ausreichend, erst gestern war ich mit Tacho 190-200 der Autobahnraser, subjektiv sind die Fahrleistungen halt, so wie sie sind. Dass die überarbeiteten Motoren deutlich besser laufen ist nett. Mehr nicht. Vielleicht bin ich mittlerweile zu "abgehärmt", aber warum immer nach Tempo 299 und 4,2 sec bei 0-100 geschrien wird, kann ich, wenn man den realen Strassenverkehr sehe, nicht nachvollziehen. Dass es den v70 mit dem 1,6er D gibt, kann ich verstehen. In der praktischen Realität sind die Fahrleistungen allemal ausreichend. Zum Rasen gibt es andere Spielzeuge.

Sonstiges
- alles prima. ipod kann angesteuert werden, BT funktioniert..... ich bins zufrieden. Natürlich kann man alles schlecht reden. Aber man ist nicht dazu verpflichtet.
- ich war AWD gegenüber immer sehr skeptisch. Eigentlich braucht man keinen AWD. Aber es ist unglaublich entspannend. Nix quietscht, keine gelbe Lampe, die Leistung wegnimmt, keine wackelnde Lenkung, genial. Momentan wechsele ich vom AWD-Skeptiker und nur-deshalb-Käufer-weil-ich-mit-dem -WW-hinten-dran-sowohl-im-FWD-als-auch-im-RWD-liegen-geblieben-bin, zum AWD Fan.
- am Montag kommen die Sommerschluffen drauf. 18" zu 17". mal sehen.

Verbrauch:
siehe Spritmonitor. Wie manche -Handschalter- auf mehr als 10 L/100km kommen, ist mir schleierhaft. Mein Wagen bekommt oft die 190 zu Gesicht, und gerade in dem Bereich steigt der Verbrauch enorm an.

Woran muss ich mich noch gewöhnen?
- ich habe ein 6-Gang-Getriebe. Nicht selten schraddele ich kilometerlang im 5 durch die Gegend.
- die elektrische Parkbremse
- der tank fasst 70 Liter. Punkt. Keine 76, wie im S80... Es klackt, dann ist Schluss.

Was ist schlecht?
- die Mittelarmlehne vorn ist viel zu tief ist zu weit hinten. Es wäre doch ein leichtes, diese Armlehne so zu bauen, dass man sie nach vorn und oben ausziehen könnte.
- an der Seite gibt es 2 Luftausströmer. Warum aus dem oberen nach etlichen Kilometern Fahrt plötzlich kalte luft kommt, ist noch zu eruieren.
- TPMS: hätte ich mir mal die 70E gespart (plus 80 für die Sensoren in den WR) das einzige, was laufend im Instrument aufleuchtet: Reifendruckkontrolle, Wartung erforderlich. Es fing letzte Woche an und taucht nun sporadisch auf.
- warum VOLVO Heckklappen baut, deren Öffnungswinkel "beschränkt" ist, kann ich auch nicht wirklich verstehen. 10° mehr, wären nicht schlecht

Was muss VOLVO dringend tun?
- es sollte eine R-Version geben.
- wie wäre es mit einem executive? mit vernünftiger Ausstattung im Kofferraum-Unterteil, partiell verbesserten Materialien, einer 3-Zonen-Klimaautomatik....

Fazit:
mein dritter und in vielen Dingen bester VOLVO. Aller Skepsis zum Trotz fährt er sich super. Die beste Auszeichnung kommt von meiner Frau, die den S80 nie wirklich gern gefahren ist: Jürgen, der Wagen fährt gut. Im jargon meiner Frau ist dass hellste Begeisterung. Dem kann ich nicht viel hinzufügen. Ein richtig g*e*i*l*e*r Wagen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Jürgen!

Glückwunsch und noch viele zufriedene Fahrten mit Deinem schönen XC. Bin wirklich erstaunt wie wenig Dein XC verbraucht und beobachte schon aufmerksam die Einträge im Spritmonitor (nicht nur meine). Zur Zeit säuft meine kleine Kuh noch kräftig, obwohl ich mich des notorischen Rasens entwöhne. Das geht mit einem kleinen SUV entspannter, als mit einem klassischen Reisewagen. Dabei erwische ich mich immer mehr, dass ich zwar nicht Vollgas fahre, aber kräftig beschleunige, was a) Spaß macht und b) mächtig Treibstoff kostet. Vielleicht bekomme ich das (mich) noch in den Griff.

@tommy und elch1964: Na ja, aber hier ist das Volvo-Forum! Was die Fahrwerks-Dinge angeht muß man beim XC, wie beim Q5 sicher auf unterschiedliche Geschmäcker (auch innerhalb der Käuferschaft) Rücksicht nehmen. Beim 4C-Fahrwerk, wie beim Dynamic-Drive wird es welche geben, denen ist "Sport" noch zu weich und andere denen "Comfort" zu hart ist. Für den einen stuckert es über Querfugen, der andere hat gar kein Gefühl im Lankrad. Ich glaube, die Fahrwerke sind wirklich gut und können sportlich und Komfortabel gefahren werden. Das ist der Luxus der modernen Softroader, die versuchen von allem ein wenig zuhaben und sicher nirgends die besten sind.

So long,

Stefan

Es sind zwar erst einige wenige XC60 Diesel im Stritmonitor vorhanden, es ist aber erkennbar, dass die GT's alle wirklich um ca. 1 l über den Handschaltern liegen, mit Ausnahme eines Kandidaten, der mir schleierhaft ist, weil seine Werte mit 8,36 l selbst alle Handschalter schlägt. Vielleicht nur ein Schreibfehler ;-)))))

http://www.spritmonitor.de/.../1125-XC60.html?...

Zitat:

Original geschrieben von leasing19


...mit Ausnahme eines Kandidaten, der mir schleierhaft ist, weil seine Werte mit 8,36 l selbst alle Handschalter schlägt. Vielleicht nur ein Schreibfehler ;-)))))http://www.spritmonitor.de/.../1125-XC60.html?...

Nein, es ist ein Schweizer und die sind noch sparsamer als die Schwaben 😁. (Konstante Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen sei Dank) Beim XC90 sind auch die Schweizer vorn im Verbrauchsranking.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


@tommy und elch1964: Na ja, aber hier ist das Volvo-Forum! Was die Fahrwerks-Dinge angeht muß man beim XC, wie beim Q5 sicher auf unterschiedliche Geschmäcker (auch innerhalb der Käuferschaft) Rücksicht nehmen.....

Äh, ja, aber was? Ich hatte doch schon was zum Volvo geschrieben? Versteh ich nicht.

Was den Verbrauch angeht: es geht, aber es ist schon mühsam, unter 9l zu kommen (ich habe einen D5 Schalter). Aber es geht. Absolut tödlich ist Kurzstrecke und Stadtverkehr mit Stop-and-Go. Anfahren/Beschleunigen kostet richtig.
Wenn ich dann mal ganz sparsam angefangen habe, z.B. unter 8l, dann aber wieder Kurzstrecke fahre, zeigt der BC dann irgendwann mal 9l im Durchschnitt an - wenn ich dann den Tank fülle und nachrechne, ist es dann meist deutlich mehr, bis zu 10. Und wenn man AB über 170 fährt, dann ist der Verbrauch dann i.d.R. auch über 10l.

Ähnliche Themen

Also Leute ich find das echt Sch..., dass Ihr mir hier als einen von dem XC60 vorschwärmt...!😛
Meiner kommt doch erst in gut 8 Wochen...!!!🙄
Was soll ich denn nur so lange ohne den Geländeelch machen?!?! Je mehr ich hier lese umso größer wird die Sehnsucht 😁

Aber trotzdem Danke für den tollen Bericht!
Ich denke das ich mich doch fürs richtige Auto entschieden habe!!!

hallo leute
ja den xc60 bewege ich im schnitt mit 8-9 liter je 100km.
ich denke das kommt wirklich von unserer geschwindigkeitsbegrenzung. dazu kommt, dass ich fast nur mit abstandsradar fahre, was erstens sehr entspannend ist, 2. kann ich in ruhe daneben telefonieren und 3. ich spare sprit.

Hallo allerseits,

Ich habe am Wochenende versucht, die Verbrauchsgrenze nach unten auszutesten, bin also 200 km auf Landstraßen in MV und ein wenig auf der Autobahn "gekrochen": So 80-100 auf LS, teilweise mit manueller Schaltung, um die 130 auf der Autobahn. Ergebnis waren akzeptable 7,2 lt. BC. Im echten Leben natürlich nicht zu realisieren...

Zitat:

Original geschrieben von MD64


hallo leute
ja den xc60 bewege ich im schnitt mit 8-9 liter je 100km.
ich denke das kommt wirklich von unserer geschwindigkeitsbegrenzung. dazu kommt, dass ich fast nur mit abstandsradar fahre, was erstens sehr entspannend ist, 2. kann ich in ruhe daneben telefonieren und 3. ich spare sprit.

Der Verbrauch ist super

MD64

, beneidenswert ! Da werde ich bei meinen Bedingungen im Großstadtverkehr niemals hinkommen. Bislang war das nur auf meiner Tour nach Südtirol zu schaffen (wg. 110 km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung).

Ich kann Elch 1964 auch nur zustimmen, Kurzstrecke macht sich verdammt negativ beim Verbrauch. Meine Stop and Go Fahrten im Berliner Getümmel von Ampel zu Ampel sorgen dafür, dass ich bei diesen Strecken eher 12 als 10 L verbrauche. Im Winter war das noch ein Liter mehr.

Aber was für ein Glück, dass man auch mal längere Strecken Autobahn, Landstraße usw. fährt, denn nur dadurch komme ich wieder auf durchschnittlich 10,5 l.

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Der Gesamt-Verbrauchswert ist zu niedrig, weil eine Tankung fehlt.
OK, dann haben wir einmal eine Betankung mit 0,00 - dann ist es dennoch merkwürdig, wie viele Einzelwerte deutlich über dem Mittelwert liegen. Seltsam, seltsam.

Wenn ich vielleicht mit einer Abschätzung aushelfen darf: Veranschlagt man mal die fehlende Tankfüllung mit den offenbar üblichen 60 + x Litern und rechnet entsprechend mit 1520 (das wäre mir genau genug) statt 1456 Litern und 16491 km (Stand heute, 20.04.), dann errechnet sich der Gesamtverbrauch zu 8,97 l/100 km.

Gruß

Jörg

In der Tat habe ICH keinerlei Zweifel an der korrekten Berechnung.

Update 1: ab heute hat der Elch die Sommerhufe. Die Reifen sind ja mega-mörder bleischwer.... Bild anbei. Suchspiel: wo ist der BMW?

Update 2: die 17.600er-Betankung ist drinnen, tja, ohne wirklich zu schleichen, die 8 knacke ich bald... Aber wenn ich sehe, wie schwer die Reifen sind, ahne ich, dass es gar nicht weniger sein können. Wenn die Reifen runter sind, gibt es Leichtlaufreifen....

Update 3: ich habe die fehlende Tankung durch Verdoppelung der folgenden simuliert. Mag sein, dass der Gesamtverbrauch jetzt immer noch 0,1L zu niedrig ist.....

Als ich den XC60 zum ersten mal fuhr, dachte ich: boah, was für fette Spiegel, was soll das? An dem Tag, als der XC seine AHK bekam, hatte ich einen V50 als Leihwagen. Der hatte üblich "grosse" Spiegel. Um ehrlich zu sein: ich habe mich extrem unsicher gefühlt. Tja, so schnell ändern sich Empfindungen.

Img-1668

Guten Abend zusammen,

also ich bin ebenfalls insgesamt bei fast genau 9,0 Litern. Hatte Ostern die ersten Fahrt mit genau 895 km mit einer Tankfüllung und lt. BC waren da noch 50km Rest. Durchschnittsverbrauch lt. BC 7,6l /berechnet 8,6 l. Da waren dann aber auch ca. 50 km mit über 200 Km/h auf der A 20 und insgesamt ca. 200 km Landstraße in Meck/Pomm dabei (Rest Stadtverkehr). Da ich den Tank jedesmal "randvoll" schütte dürfte es da auch keine Differenzen geben. In den Tank gehen nach meiner Erfahrung knapp 74 Liter, allerdings ist das "Betanken bis nichts mehr reingeht" sehr mühsam, die letzten 5 Liter geht nur noch schluckweise. Die Restreichweite lt. BC scheint zustimmen, allerdings liegt der BC beim Durchschnittsverbrauch immer genau 1 Liter drunter - liegt vermutlich am Chip. Im Gegensatz zu meinen Vorgänger V50 2,0D, der bei ca. 130 km/h auf der BAB am wenigstens schluckte, "frist" der größere Elch so zwischen 140 bis 150 km/h scheinbar am wenigsten. Bei reinen Landstraßenfahrten dürften bei schonender Fahrweise auch unter 7 l machbar sein. Mit dem V50 habe ich da mal in Lappland 4,9 l im Durchschnitt gehabt, das waren 1100 km mit einer Tankfüllung. Die müßten mit dem XC 60 auch drin sein, also die 1100 km, die 4,9 l im Durchschnitt wohl vermutlich nicht!!! Ansonsten bin ich mit den 9 Litern voll zufrieden, es sollen ja nach dem "Einfahren" eher noch weniger werden - und immerhin hat er 210 PS - die lassen sich nicht mit Luft bewegen.

Zum Reifenwechsel: Ich habs aufgegeben, die Teile selber ranzuschrauben, mir reicht das in den Keller tragen auch. Daneben liegt ein Stapel 14 Zöller vom Hyundai Getz meiner OHL - was sehen die goldig neben den Monsterschlappen aus😛😛😛

Gruß
Olaf

Ich habe mich auch innerhalb einer einstündigen Fahrt im XC60 an die "Ohren" gewöhnt und selbst die alten, auch schon recht großen, XC-Spiegel kamen mir danach klein vor. Grade wegen dieser Spiegelgröße fand ich BLIS eher nervig als hilfreich, weil die Spiegel ein unglaublich großes und weites Bild liefern.

Hi Allerseits,

mal eine weitere Anmerkung zum Spritverbrauch...

Über 13.800 km ist ein Verbrauch von insgesamt ca. 10,5 l zu verzeichnen.

Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist die extreme Spannweite der Verbräuche.

Meine Standard-Strecke sind morgens und abends jeweils ca. 30 km Landstrasse (ca. 100 km/h) mit 3 Dörfern dazwischen, die ich mit 50 bzw. 30 km/h fahre -> Verbrauch ca. 10 l (eher leicht darüber).

Letzte Woche bin ich nach Berlin und zurück gedüst. Die letzten 200 km (so ab Leipzig - Berlin bzw. zurück bin ich Vollgas gefahren. Also insgesamt 400 km Bleifuß mit ca. 190 km (Tacho 200). Der Verbrauch ging dann auf 11.2 - 11.3 l hoch - mehr aber nicht.

} Im Gegensatz zu manch anderen Wagen kann ich also eine so weite Spreizung der Verbräuche nicht nachvollziehen (wobei mich der Normalverbrauch erschreckt, der Bleifuß-Verbrauch aber positiv überrascht hat).

Gruß, Tommy

Ich lehne mich an Tommy an... AB Fahrten reichen für 900 km, aber manchmal im reinen Stadtverkehr 600 ist das Maximum.
Letzte Woche bei der Rückfahrt von Italien bin ich auf überraschende 1100 km mit einer Tankfüllung gekommen (-- Restkm). Die Woche vorher eben nicht einmal 600 km. Und jetzt fahr ich seit 300km immer mit derselben Restanzeige (250km).

Daß der Motor nach jeder Zündung immer anders ist, ist auch ein Rätsel...

Zitat:

Original geschrieben von zagito



Daß der Motor nach jeder Zündung immer anders ist, ist auch ein Rätsel...

Hi Zagito,

was meinst Du damit?

Ich habe mich ja nie getraut, sowas zu posten, aber genau das Gefühl habe ich bei meinem D5 (V70II) schon immer: Nach dem Anlassen meine ich zu hören, ob er heute geschmeidig und sparsam läuft oder wieder einen auf saufziegenartige Rumpelkiste macht.
Aber wie gesagt, gewisse Selbstzweifel haben mich bis dato davon abgehalten, es hier zu posten. Will schließlich nicht für den Rest meines Lebens auf die Couch geschickt werden...

vg - der manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen