Die ersten 100 Tage TT

Audi TT 8J

Hi Leutz.
ein paar Dinge, die mir nach den ersten 100 Tagen aufgefallen sind. Kommentare und eigene Erfahrungen erwünscht.

1. BREMSEN QUIETSCHEN (ab etwa null Grad geht’s los. Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Dinge? Beläge wechseln lassen oder nicht?)

2. Linker Scheibenwischer schmiert

3. Scheinwerferwaschanlage ist nicht richtig eingestellt (Es wird eher die Motorhaube gewässert als die Scheinwerfer)

4. Rückenlehne Fahrersitz knarrt (scheint mir die Polsterung zu sein, fällt nur auf wenn man es weiß. Sollte man das reklamieren?)

5. Verbrauch, lt. FIS 7,6l. Nach meinen Berechnungen 7,8l (voller Tank und gefahrene Kilometer). Angesichts der Jahreszeit (Winterreifen, Licht, Klima/Heizung) und der Tatsache, dass ich eher kürzere Strecken fahre (< 20 km) akzeptabel. Erwarte mir aber gerade vom 1.8 noch bessere Werte.

6. So ab 130km/h wird er schon etwas laut. Stört mich etwas, da ich gerne auch klassische Musik im Auto höre. Hatte vorher einen A3 der war subjektiv leiser.

Beste Antwort im Thema

Um die Verhältnismäßigkeit zu wahren, hier mal mein Kommentar als TTS Fahrer.
Ich habe es bisher 3,4 mal geschafft, beim Anbremsen an der Ampel ein Quietschen zu vernehmen.
Bis auf einmal ausschließlich bei Temperaturen < -15°C...

Dasselbe gilt für minimale Knackgeräusche im Instrumententräger.
Es ist Winter, es ist kalt, das Auto ist dazu noch straff abgestimmt: dass da das Material anders reagiert, als im Sommer, erachte ich als völlig normal.

Es spielt beim Fahren einfach überhaupt keine Rolle.
Um irgendwelche Fremdgeräusche zu vernehmen, muss ich übrigens das Radio ausschalten...

Wer sich durch so etwas vom Kauf abhalten lässt, wird auch woanders nicht glücklich.

P.S.: Neulich hab ich in der Seitenwange der Alcantara Sitze sogar ein paar winzige Falten gefunden, mal schauen, ob sich der Händler zu einer Wandlung überreden lässt, oder ob ich einfach ein bißchen Lederpflege draufkippe 😉

***EDIT*** Wir scheinen dasselbe Auto zu fahren, @Mogli 😎

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Hi Leutz.
ein paar Dinge, die mir nach den ersten 100 Tagen aufgefallen sind. Kommentare und eigene Erfahrungen erwünscht.

1. BREMSEN QUIETSCHEN (ab etwa null Grad geht’s los. Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Dinge? Beläge wechseln lassen oder nicht?)

Komisch, meine nicht. Zwar hab ich das schon mal auch kurz gehabt, aber nur im Zusammenhang mit dem Salz auf der Straße, aber auch das höchstens 3-4 Mal bislang.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


2. Linker Scheibenwischer schmiert

Guck dir mal das Wischerblatt an! Oder meinst du, dass die Waschdüsen die Scheibe nicht optimal treffen und damit die Reinigungswirkungen daher nicht optimal ist. Die Düsen lassen sich relativ schnell selbst einstellen. Stecknadel in die Düse stecken und vorsichtig drehen, und zwar muss die Nadel in die Richtung zeigen, in der der Strahl die Scheibe treffen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


3. Scheinwerferwaschanlage ist nicht richtig eingestellt (Es wird eher die Motorhaube gewässert als die Scheinwerfer)

Grundsätzlich wird mit hohem Druck auf die Scheinwerfer gespritzt. Dabei entsteht ein heftiger Sprühnebel, der auch die Haube (kreuzweise) einnebelt. Irgendetwas in dem Wischwasser lasst die Haube danach ziemlich schmierig und fleckig aussehen. Alles normal bis hierhin. Sollte allerdings ein runder Wasserstrahl über die Haube schießen, solltest du mal in die Werkstatt fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


4. Rückenlehne Fahrersitz knarrt (scheint mir die Polsterung zu sein, fällt nur auf wenn man es weiß. Sollte man das reklamieren?)

Das hatte ich auch. Wenn ich mich in den Sitz setzte, oder ausstieg, oder einfach nur im Sitz bewegte, knarrte der Sitz! Stell mal die Lendenwirbelstütze (el. Verstellung über die Wippe außen am Sitz). Ich hatte wohl einfach eine Stellung der Stütze am Ende des Verfahrweges, in der der Sitz knarrte. Nach der Neueinstellung ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


5. Verbrauch, lt. FIS 7,6l. Nach meinen Berechnungen 7,8l (voller Tank und gefahrene Kilometer). Angesichts der Jahreszeit (Winterreifen, Licht, Klima/Heizung) und der Tatsache, dass ich eher kürzere Strecken fahre (< 20 km) akzeptabel. Erwarte mir aber gerade vom 1.8 noch bessere Werte.

Das sind doch fantastische Werte. Ich habe bei meinem 2,0L und einem täglichen Weg zur Arbeit von ca. 15 km, wenn auch über die Autobahn, einen Verbrauch von momentan 8,7 L/100km. Da dabei das Öl nach den 15 km gerade mal so eben 85 - 90°C erreicht, trägt hier der Vorteil Autobahn keine so große Rolle. Aber auch das ist nicht so schlecht. Die angegebenen Werte sind meist eh kaum zu erreichen, zumal die bei betriebswarmen Öl und mit besonders reibungsarme Reifen der schmalsten erlaubten Breite herausgefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


6. So ab 130km/h wird er schon etwas laut. Stört mich etwas, da ich gerne auch klassische Musik im Auto höre. Hatte vorher einen A3 der war subjektiv leiser.

Höre keine Klassik, aber das Auto ist ein sportliches Auto (möglicherweise könnte man auch Sportwagen dazu sagen), keine Familien-Sänfte, in der man in Watte gehüllt durch die Landschaft gleitet. Da hast du vor dem Kauf des Wagens etwas falsch verstanden!

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


5. Verbrauch, lt. FIS 7,6l. Nach meinen Berechnungen 7,8l (voller Tank und gefahrene Kilometer). Angesichts der Jahreszeit (Winterreifen, Licht, Klima/Heizung) und der Tatsache, dass ich eher kürzere Strecken fahre (< 20 km) akzeptabel. Erwarte mir aber gerade vom 1.8 noch bessere Werte.

Fällt bestimmt noch etwas, bei lockerer Fahrt und 14km zu 45/55% Stadt/Überland Mix zur Arbeit brauche ich mit dem TTS trotz 245er WR auch nur zwischen 8,0 und 8,5, je nach Verkehrslage.

Bei Strecken ab 25km ohne AB auch durchaus mal 7,x (trotz forcierter Beschleunigung an Ortsausgängen und einigen Überholvorgängen).

Hab jetzt 6600km runter.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


5. Verbrauch, lt. FIS 7,6l. Nach meinen Berechnungen 7,8l (voller Tank und gefahrene Kilometer). Angesichts der Jahreszeit (Winterreifen, Licht, Klima/Heizung) und der Tatsache, dass ich eher kürzere Strecken fahre (< 20 km) akzeptabel. Erwarte mir aber gerade vom 1.8 noch bessere Werte.
Fällt bestimmt noch etwas, bei lockerer Fahrt und 14km zu 45/55% Stadt/Überland Mix zur Arbeit brauche ich mit dem TTS trotz 245er WR auch nur zwischen 8,0 und 8,5, je nach Verkehrslage.
Bei Strecken ab 25km ohne AB auch durchaus mal 7,x (trotz forcierter Beschleunigung an Ortsausgängen und einigen Überholvorgängen).

Hab jetzt 6600km runter.

Also wotan, 8.5 Liter mit Stadtanteil 50% beim TTS, na na na das glaub ich aber nicht ganz!🙄🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes



Zitat:

Original geschrieben von afis


Ja, spinn i jetzt?!?!?!?!?

1) kann vorkommen...egal bei welchem Auto!
2) du schreibst die ersten 100 Tage und das du wenig fährst? Schonmal dran gedacht, dass du recht viel Wachs auf der Scheibe hast und das schmiert? War bei mir am Anfang auch.
3) Neu einstellen lassen, ganz einfach!
4) Also entweder es knarzt, dann fällt's auf, oder es knarzt nicht! Wenn's nur knarzt, wenn man weiß, dass es knarzt, ist das vielleicht auch ein wenig Einbildung!
5) 7,6L und du meckerst??? Sorry, aber das ist ein Spitzenwert! Was denkst du denn, was du erreichst??? Etwa tatsächlich ne 5 vor'm Komma?! Wenn du die willst, ist der TT vielleicht das falsche Auto! Kann man zwar auch erreichen, aber für die Fahrweise reicht auch ein Smart!
6) Klassische Musik und >130 hat in keinem Auto (außer vielleicht Maybach, A8, S und co) was zu suchen. Und es ist vollkommen normal, das sman irgendwann fahrtgeräusche hört!

Nein! 😉

1) Ja, aber es nervt trotzdem und wir reden hier ja über eine Premiummarke. 

2) Nö, er war bei der Abholung blitzblank und außerdem schon in der Waschstraße. 

3) Logo, es fiel nur auf das die SWA werkseitig nicht richtig eingestellt war. 

4) Nein, wenn man sich zurücklehnt knarzt es. 

5) Woher weißt Du wie ich fahre? Natürlich schalte ich brav bei 2000 U/min in den nächsten Gang. 😉 Und es gibt hier Leute, die fahren ihren TT mit weniger, angeblich. Außerdem ist es "nur" der 1.8.

6) Man darf Audi durchaus an seinem Premiumanspruch messen.

7) Hätte ich nur Emotionen gewollt, hätte ich mir einen Alfa gekauft 😉

Dr.Bimbes, das mit dem Alfa wäre jetzt aber nicht nötig gewesen.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Also wotan, 8.5 Liter mit Stadtanteil 50% beim TTS, na na na das glaub ich aber nicht ganz!🙄🙄🙄🙄

Warum nicht?

Mit Spaß hat die zugehörige Fahrweise wenig zu tun, solange der Motor nicht warm ist, dreh ich nicht hoch (passende Öltemperatur habe ich quasi erst kurz vor Ankunft aufgrund der geringen Distanzen und niedrigen Außentemperaturen 🙄).

In dem Kaff, dass ich als Stadt bezeichne, gibts auf meiner Strecke nur 3 Ampelkreuzungen, der Rest ist Kreisverkehr etc.

Grüne Welle und Temperaturen um 0°C -> 8l

Kälter und Rotphasen -> 8,5, max 9,0 (an höhere Werte kann ich mich nicht erinnern).

Ich habe absolut keinen Grund, hier irgendwelchen Schxxss zu erzählen, Streckenprofil und Fahrweise geben den Verbrauch halt her.

Hallo,

die Bremsen quietschen? Taten mein auch. Habe auch das 1.8 TFSI Modell seit Anfang Januar und was kann ich sagen... nur Ärger! Letzte Woche wurden die vorderen Bremsscheiben und -klötze auf Garantie (Achtung 6 Monate, max. 10TKM) ausgetauscht, da die Scheiben tiefe Rillen aufwiesen! Die Rillen auf den Scheiben waren nach den ersten 500 KM zu sehen und wurden immer tiefer. Abschleifen der Scheiben nützte auch nichts.
Thema FIS: bin happy, daß ich nun seit letzter Woche endlich alle Optionen überhaupt sehe. Der Freundliche mußte zwei mal ran, um das hinzubekommen! Daß eine Abweichung des Durchschnittverbrauchs besteht (ca. 0,3 Liter), interessiert mich schon gar nicht mehr - ist sowieso nur eine Indikation.
Thema Schlieren durch den linken Scheibenwischer - jo, hatte/habe ich auch wird aber durch mehrmaliges Scheinbenputzen mit Glaskar besser...

Was mich aber am meisten stört, ist das Lenkradflattern ab ca. 130 km/h was laut dem Freundlichen durch die ATU Felgen kommt (kommt wohl häufiger bei Nicht-Audi Erstatzteilen vor...). Felgen wurden nach 4 Wochen durch den Freundlichen nachgewuchtet: Flattern und Vibration. Dann von von hinten nach vorne getauscht: noch schlimmer. Dann duch ATU nochmal gewuchtet, laut Anzeige alle Räder OK - Auto kann die Spur nicht mehr halten, zieht nach rechts und zeigt ganz starke Vibration. Jetzt wird das rechte Vorderrad ausgetauscht wegen Höhenschlag (Schuld sei der fehlerhafte Goodyear Ultra Performance). Mal sehen wie das Drama weitergeht!

Zitat:

Original geschrieben von sunny1234


Hallo,

Was mich aber am meisten stört, ist das Lenkradflattern ab ca. 130 km/h was laut dem Freundlichen durch die ATU Felgen kommt (kommt wohl häufiger bei Nicht-Audi Erstatzteilen vor...). Felgen wurden nach 4 Wochen durch den Freundlichen nachgewuchtet: Flattern und Vibration. Dann von von hinten nach vorne getauscht: noch schlimmer. Dann duch ATU nochmal gewuchtet, laut Anzeige alle Räder OK - Auto kann die Spur nicht mehr halten, zieht nach rechts und zeigt ganz starke Vibration. Jetzt wird das rechte Vorderrad ausgetauscht wegen Höhenschlag (Schuld sei der fehlerhafte Goodyear Ultra Performance). Mal sehen wie das Drama weitergeht!

Hallo,

da gibt es ganz schnell Abhilfe, einfach Audi-Originalfelgen anschrauben.🙂

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Also wotan, 8.5 Liter mit Stadtanteil 50% beim TTS, na na na das glaub ich aber nicht ganz!🙄🙄🙄🙄
Warum nicht?
Mit Spaß hat die zugehörige Fahrweise wenig zu tun, solange der Motor nicht warm ist, dreh ich nicht hoch (passende Öltemperatur habe ich quasi erst kurz vor Ankunft aufgrund der geringen Distanzen und niedrigen Außentemperaturen 🙄).
In dem Kaff, dass ich als Stadt bezeichne, gibts auf meiner Strecke nur 3 Ampelkreuzungen, der Rest ist Kreisverkehr etc.
Grüne Welle und Temperaturen um 0°C -> 8l
Kälter und Rotphasen -> 8,5, max 9,0 (an höhere Werte kann ich mich nicht erinnern).

Ich habe absolut keinen Grund, hier irgendwelchen Schxxss zu erzählen, Streckenprofil und Fahrweise geben den Verbrauch halt her.

Na dann Gratulation,

wenn ich mir deine genaue Beschreibung des Zustandekommens deiner Verbrauchswerte durchlese, möchte ich doch die Beteutung des Wortes "Fahrweise"betonen. Wenn ich die Strecke Salzburg-Wien Autobahn mit 120km/h gleite, am Wochenende gemütlich durch die Landschaft flaniere, brauche ich mit meinem 2.0 TFSI auch nicht mehr als 7,5 Liter. Das entspricht aber in keinster Weise den normalen Straßen und Verkehrsbedingungen. Wenn du ordentlich überholst und entsprechend beschleunigst und auch mal 200 (?) fährst, so wie es mit unseren TTs am meisten Spaß macht, brauchst einfach mindestens 10 Liter Sprit. Besonders im TTS, wo mir das auch Geschätsfreunde im Besitze eines entsprechenden Fahrzeuges bestätigen. Wobei ehrlich gesagt, mir jeder Verbrauch im Bereich 10 bis 12 Liter akzeptabel erscheint.
Fazit: Jeder fährt so wie er mag.😁

Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Wenn du ordentlich überholst und entsprechend beschleunigst und auch mal 200 (?) fährst, so wie es mit unseren TTs am meisten Spaß macht, brauchst einfach mindestens 10 Liter Sprit.

Nochmal, mein AB Anteil liegt aufs Jahr gesehen bei höchstens (!) 10%, ich benutze das Auto nur um zur Arbeit zu "trödeln" und für zügige Überlandtouren in der Freizeit/am Wochenende

Da geht der Tacho ab und an mal auf 14x km/h, aber mit Sicherheit nicht auf 200.

Wenn sich Spaß für dich nur auf der AB abspielt, tust du mir eher leid...

Bin raus, stehe für Diskussionen dazu aber gern per PN zur Verfügung.

P.S.: Sollte ich mich mal auf die AB verirren, stellen 200 bei entsprechend freier Strecke eher das Minimum dar, wenn die Kiste dort schon säuft wie ein Loch, möchte ich wenigstens was davon haben.
Stupides Geradeausfahren empfinde ich allgemein eher als belastend statt spaßig.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von White Cat TT


Wenn du ordentlich überholst und entsprechend beschleunigst und auch mal 200 (?) fährst, so wie es mit unseren TTs am meisten Spaß macht, brauchst einfach mindestens 10 Liter Sprit.
Nochmal, mein AB Anteil liegt aufs Jahr gesehen bei höchstens (!) 10%, ich benutze das Auto nur um zur Arbeit zu "trödeln" und für zügige Überlandtouren in der Freizeit/am Wochenende
Da geht der Tacho ab und an mal auf 14x km/h, aber mit Sicherheit nicht auf 200.
Wenn sich Spaß für dich nur auf der AB abspielt, tust du mir eher leid...

Bin raus, stehe für Diskussionen dazu aber gern per PN zur Verfügung.

P.S.: Sollte ich mich mal auf die AB verirren, stellen 200 bei entsprechend freier Strecke eher das Minimum dar, wenn die Kiste dort schon säuft wie ein Loch, möchte ich wenigstens was davon haben.
Stupides Geradeausfahren empfinde ich allgemein eher als belastend statt spaßig.

OK, glaub es ja jetzt, brauch dir aber nicht leid tun wegen der Autobahn. Das war nur als Beispiel gedacht, da auf Bundesstr. 100 gilt.

Geschwindigkeit ist auch für mich nicht entscheidend, viel mehr ist es die souveräne Beschleunigung und das Gefühl, Kurven zügig zu nehmen. Das kann auch eine Kurve bei 60 sein, wenn für andere schon früher Schluss ist... Und auf der Autobahn lass ich mich auch gerne von Sprinter-Piloten, oder soll ich sagen, Irren überholen, gerade, wenn die Strassenverhältnisse schlecht sind. Das schöne ist halt, man weiss, man kann mithalten, wenn man will, aber man muss nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sunny1234


... letzte Woche wurden die vorderen Bremsscheiben und -klötze auf Garantie (Achtung 6 Monate, max. 10TKM) ausgetauscht, da die Scheiben tiefe Rillen aufwiesen! Die Rillen auf den Scheiben waren nach den ersten 500 KM zu sehen und wurden immer tiefer. Abschleifen der Scheiben nützte auch nichts.
....

Hallo Sunny1234,

wenn ich mir den leichten, zarten Hauch deiner hinteren Bremsstaubrückstände so betrachte, is klar warum deine Scheiben hinüber sind.

Bremst du auch irgendwann mal richtig, bremst warm und bremst den Bremsrost herunter? Ich wette es wird - wenn du dein Bremsverhalten nicht änderst - bei dir wieder auftreten 😁

semu

Kann das wirklich vom "zu zarten" Bremsen kommen? Es kann ja wohl nicht angehen, dass so etwas auftritt, nur weil man nie in die Eisen steigen muss?
Bei mir persönlich kommt es auch höchst selten vor, dass ich richtig einsteige, weil ich a) kaum entsprechende Strecken fahre und b) eine vorausschauende Fahrweise habe (bitte jetzt nicht mit "wo bleibt der Spassfaktor" kommen - ich hab' auch so Spass an dem Auto).
Wenn ich daran denke, werde ich mir morgen mal meine Bremsscheiben anschauen. Aber wie gesagt, das fände ich ja ein Unding, dass so etwas vorkommen kann wenn man das Material nicht "unschonend" fährt. 😕

Ich hatte schon ein ähnliches Erlebnis mit meinem A4. Da waren die hinteren Bremsscheiben stark am rosten wegen meinem zu sanften Bremsen. Ich fahre halt schon vorausschauend und lass lieber die Motorbremse usw. wirken als in die Eisen zu gehen. Leider hat es aber auch diesen Nachteil.

ES nennt sich ja auch SPORT-Wagen !!😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen