Die ersten 100 Tage TT

Audi TT 8J

Hi Leutz.
ein paar Dinge, die mir nach den ersten 100 Tagen aufgefallen sind. Kommentare und eigene Erfahrungen erwünscht.

1. BREMSEN QUIETSCHEN (ab etwa null Grad geht’s los. Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Dinge? Beläge wechseln lassen oder nicht?)

2. Linker Scheibenwischer schmiert

3. Scheinwerferwaschanlage ist nicht richtig eingestellt (Es wird eher die Motorhaube gewässert als die Scheinwerfer)

4. Rückenlehne Fahrersitz knarrt (scheint mir die Polsterung zu sein, fällt nur auf wenn man es weiß. Sollte man das reklamieren?)

5. Verbrauch, lt. FIS 7,6l. Nach meinen Berechnungen 7,8l (voller Tank und gefahrene Kilometer). Angesichts der Jahreszeit (Winterreifen, Licht, Klima/Heizung) und der Tatsache, dass ich eher kürzere Strecken fahre (< 20 km) akzeptabel. Erwarte mir aber gerade vom 1.8 noch bessere Werte.

6. So ab 130km/h wird er schon etwas laut. Stört mich etwas, da ich gerne auch klassische Musik im Auto höre. Hatte vorher einen A3 der war subjektiv leiser.

Beste Antwort im Thema

Um die Verhältnismäßigkeit zu wahren, hier mal mein Kommentar als TTS Fahrer.
Ich habe es bisher 3,4 mal geschafft, beim Anbremsen an der Ampel ein Quietschen zu vernehmen.
Bis auf einmal ausschließlich bei Temperaturen < -15°C...

Dasselbe gilt für minimale Knackgeräusche im Instrumententräger.
Es ist Winter, es ist kalt, das Auto ist dazu noch straff abgestimmt: dass da das Material anders reagiert, als im Sommer, erachte ich als völlig normal.

Es spielt beim Fahren einfach überhaupt keine Rolle.
Um irgendwelche Fremdgeräusche zu vernehmen, muss ich übrigens das Radio ausschalten...

Wer sich durch so etwas vom Kauf abhalten lässt, wird auch woanders nicht glücklich.

P.S.: Neulich hab ich in der Seitenwange der Alcantara Sitze sogar ein paar winzige Falten gefunden, mal schauen, ob sich der Händler zu einer Wandlung überreden lässt, oder ob ich einfach ein bißchen Lederpflege draufkippe 😉

***EDIT*** Wir scheinen dasselbe Auto zu fahren, @Mogli 😎

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bremsscheiben rosten - egal "ob das angeht" oder nicht 😛
Es liegt an dir, was dagegen zu tun oder nicht - nach Nachbesserung bei Audi zu schreien, grenz Mmn an Blödsinn...

Bei dem A3 von Frauchen haben wir gerade alle Klötzer/Scheiben nach 56.000km getauscht obwohl die Scheiben und Beläge von den Dicken her noch völlig OK wären - die Rostriefen allerdings liessen eine weitere Nutzung nicht zu und jetzt werde ich besser darauf achten, dass ordentlich ab und an der Rost verbremst wird.

Es ist ja so, dass größtenteils die vorderen Bremsen die Energie abbauen müssen.
Denn wenn das Auto bremst, wird es hinten leicht und die Bremskraftregler regeln entsprechend nach - sonst würde es hinten blockieren bzw. zum Auslösen des ABS's kommen. Daher ist die Bremsleistung hinten meist ganz gering.

Wenn man Ahnung von Fahrphysik hat: Kurz vor dem Stillstand aus 15/20km/h Handbremse auf trockener Strasse anziehen oder wenn nicht, einfach mal auf der AB bei Geschwindigkeiten locker/leicht von 160km/h auf 80km/h runterbremsen - dann ist Rost kein Thema mehr.

semu

Ich weiss wie ein Bremssystem funktioniert. Leider habe ich keine Bilder mehr von den damaligen Scheiben, sonst könnte ich zeigen das es mehr als der übliche Rostbefall war.

Mit Hilfe des "Handbremsen-Tricks" habe ich danach das ganze entschärft und beim TT habe ich das Problem bisher irgendwie gar nicht mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane


Ich weiss wie ein Bremssystem funktioniert.

Meine Antwort bezog sich auch eher auf deine Vorposter hier im Thread 🙂

... damit sie auch morgen noch kraftvolle und glänzende Bremsen haben nutzen sie den "Handbremsen-Trick -> du hast Recht 😁

semu"

Zitat:

Original geschrieben von semu



Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane


Ich weiss wie ein Bremssystem funktioniert.
Meine Antwort bezog sich auch eher auf deine Vorposter hier im Thread 🙂

... damit sie auch morgen noch kraftvolle und glänzende Bremsen haben nutzen sie den "Handbremsen-Trick -> du hast Recht 😁

semu"

Sollte AUDI im Handbuch erwähnen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


4. Rückenlehne Fahrersitz knarrt (scheint mir die Polsterung zu sein, fällt nur auf wenn man es weiß. Sollte man das reklamieren?)

Hatte im Vorführer auch knarz und klappergeräusche aber in meinem Thread habe ich für so eine Aussage ganz schön mein Fett weg bekommen 🙂 und ich fande die Geräusche die der fast neue Vorführer gemacht hat sehr schlimm und unangenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen