Die ersten 100 Tage - E92 335i LCI –
Resümee nach 100 Tage- nicht von Job oder politischem Amt ist die Rede, es geht um die ersten 100 Tage mit dem E92 335i LCI.
Die Erstauslieferung war kurz vor Weihnachten 2010, sämtliche Erfahrungen wurden bisher ausschließlich mit einer 18 Zoll Winterbereifung NON Runflat gesammelt.
- KM-Stand 5.100 – Verbrauch bisher 11,2 Liter: Ca. 30 % Autobahn 35 % Bundesstrasse, 35% Stadt –ausdrücklich festgehalten: nach erfolgter Einfahrzeit von 2.000 KM wurde NICHT zurückhaltend gefahren...
- Das M-Paket (Sportfahrwerk) in Verbindung mit Winterbereifung 18 Zoll Non-Runflat ist keineswegs zu hart in der Gangart, es existiert durchaus noch Luft nach oben, man könnte es noch eine Ecke straffer/kerniger handhaben. Nunmehr steht nächste Woche der Wechsel auf die ab Werk gelieferten Bridgestone Runflat Sommerbereifung an – damit wird es sicher etwas unkomfortabler werden.
- N55: Totale Begeisterung. Wohl das Beste, was in dieser Klasse derzeit geboten wird. Ich habe den N54 schon mehrfach Probe gefahren, es bleibt das subjektive Gefühl, dass der N55 spätestens ab ca. 3.500 Umdrehungen noch besser zupackt als etwa der N54.
Nach Drehzahlvergleich schneidet der N55 auch zwischen 1.200 und 1.500 Umdrehungen besser ab – da allerdings lässt sich kaum einen Unterschied feststellen. Beide haben von unten her erstaunlichen Schub, der bei nach oben schiebender Drehzahlnadel einfach nicht verloren gehen will. Der Sound des N55 bereitet Wohlbehagen, da macht im Winter – bei laufendem Motor- selbst das Eiskratzen am Morgen Spaß. Außerdem ist das Brabbeln des 6 Zylinders bei Zwischengas von besonders wohl klingender Art.
- Sportfahrwerk: Man muss wohl auch hier mit guten Noten um sich werfen. Ich habe schon so einiges gefahren und werde aktuell immer mehr zum BMW-Jünger. Der E92 Sportfahrwerk vermochte mich schon beim Probe fahren einzunehmen –nun, im Eigenbesitz- hatte ich gerade letzte Woche Gelegenheit, den E92 bei einer Woche Urlaub im Tessin durch manches Seitental des Lago Maggiore zu steuern, - unglaublich - da kommt richtig Freude auf.
Manche dieser Strecken konnte ich zuletzt mit einem ALFA 159 befahren – was für ein ellenweiter Unterschied. Wenn auch der Vergleich nicht der Fairste sein mag, er vermittelt sehr wohl, für was die blauweiße Marke auch heute noch stehen kann.
Zum Beispiel Kurven fahren mit dem spürbaren Unwillen, den Fliehkräften zu erlauben, das Auto frühzeitig aus der Spur zu ziehen. Die Lenkung ist exakt, liegt sofort gut in der Hand, - als hätte man schon Jahre damit verbracht. Generell scheint es immer die „geeignete“ Art Rückmeldung von der Straße zu geben. Das Auto ist sehr gut abgestimmt – vermittelt nicht etwa das Gefühl, eine knöcherne Seifenkiste zu fahren, gleichzeitig existiert niemals der Eindruck, ein schwebendes Luftschiff ohne Bodenbezug zu steuern. Luftschiffe als sportives Angebot gibt’s eher vom Wettbewerb.
- Dies und Das: Das Auto macht in der Summe einen sehr ausgereiften Eindruck. Es gibt wenig, was man überhaupt bemängeln kann. Vielleicht das Handschuhfach, das mit BMW Handbuch „inside“ nur sehr hakelig zu schließen ist. Oder der Gurtbringer, der nur nach sorgfältigstem Zurücklegen des Gurts beim späteren Einsteigen den selbigen wieder nach vorne führen kann.
Ich entdecke immer noch Neues, allerdings hätte ich auf die folgende Erfahrung liebend gerne verzichtet. Letzte Woche musste ich brutal in die Eisen langen...
Bei aller Schwierigkeit, sich selbst einzuschätzen: ich halte mich eigentlich für einen durchaus vorausschauenden Fahrer, der schon mal schneller unterwegs sein kann, aber keineswegs das Risiko liebt. Mindestens nicht auf der Straße.
Allerdings wurde es letzte Woche -auf der Autobahn - sehr knapp: Eine plötzliche, kaum vorhersehbare Ausweichbewegung eines versetzt fahrenden Vordermanns, der auf der dreispurigen Autobahn zunächst die mittlere Spur nutzte –schert urplötzlich, ohne Blinker zu setzen, nach links aus. Irgendetwas muss er von rechts als Gefahr wahrgenommen haben. Er war schon von Haus aus wesentlich langsamer als ich. Gleichzeitig schert er nicht nur aus, er steht zu allem Überfluss auch noch auf seiner Bremse, obwohl nach vorne Platz war, es keinerlei Grund gab, auch noch zu bremsen- es war nicht nachvollziehbar.
Die Situation zwingt zu einem brutalen Bremsmanöver – im ersten Moment dachte ich, ich bekomme die Geschwindigkeit nicht rechzeitig runtergebremst, überlegte fast panisch, das Auto in die Mitte zu bewegen. Wobei nicht klar war, ob der Chaot von vorne nicht wieder in die Mitte zurückkommt – zumal er leicht schleuderte - ich spürte den Schrecken noch Stunden später...
Ergebnis: Glück gehabt - Kein Unfall – die Bremsen des E92 sind Klasse. Und es gibt eine Sonderfunktion, die ich beim Lesen des Handbuchs offensichtlich übersehen habe –bei einem derart drastischen Bremsmanöver springt automatisch das Warnblinklicht an, - wohl um den rückwärtigen Verkehr zu warnen.
Erscheint durchaus sinnvoll...
Beste Antwort im Thema
Resümee nach 100 Tage- nicht von Job oder politischem Amt ist die Rede, es geht um die ersten 100 Tage mit dem E92 335i LCI.
Die Erstauslieferung war kurz vor Weihnachten 2010, sämtliche Erfahrungen wurden bisher ausschließlich mit einer 18 Zoll Winterbereifung NON Runflat gesammelt.
- KM-Stand 5.100 – Verbrauch bisher 11,2 Liter: Ca. 30 % Autobahn 35 % Bundesstrasse, 35% Stadt –ausdrücklich festgehalten: nach erfolgter Einfahrzeit von 2.000 KM wurde NICHT zurückhaltend gefahren...
- Das M-Paket (Sportfahrwerk) in Verbindung mit Winterbereifung 18 Zoll Non-Runflat ist keineswegs zu hart in der Gangart, es existiert durchaus noch Luft nach oben, man könnte es noch eine Ecke straffer/kerniger handhaben. Nunmehr steht nächste Woche der Wechsel auf die ab Werk gelieferten Bridgestone Runflat Sommerbereifung an – damit wird es sicher etwas unkomfortabler werden.
- N55: Totale Begeisterung. Wohl das Beste, was in dieser Klasse derzeit geboten wird. Ich habe den N54 schon mehrfach Probe gefahren, es bleibt das subjektive Gefühl, dass der N55 spätestens ab ca. 3.500 Umdrehungen noch besser zupackt als etwa der N54.
Nach Drehzahlvergleich schneidet der N55 auch zwischen 1.200 und 1.500 Umdrehungen besser ab – da allerdings lässt sich kaum einen Unterschied feststellen. Beide haben von unten her erstaunlichen Schub, der bei nach oben schiebender Drehzahlnadel einfach nicht verloren gehen will. Der Sound des N55 bereitet Wohlbehagen, da macht im Winter – bei laufendem Motor- selbst das Eiskratzen am Morgen Spaß. Außerdem ist das Brabbeln des 6 Zylinders bei Zwischengas von besonders wohl klingender Art.
- Sportfahrwerk: Man muss wohl auch hier mit guten Noten um sich werfen. Ich habe schon so einiges gefahren und werde aktuell immer mehr zum BMW-Jünger. Der E92 Sportfahrwerk vermochte mich schon beim Probe fahren einzunehmen –nun, im Eigenbesitz- hatte ich gerade letzte Woche Gelegenheit, den E92 bei einer Woche Urlaub im Tessin durch manches Seitental des Lago Maggiore zu steuern, - unglaublich - da kommt richtig Freude auf.
Manche dieser Strecken konnte ich zuletzt mit einem ALFA 159 befahren – was für ein ellenweiter Unterschied. Wenn auch der Vergleich nicht der Fairste sein mag, er vermittelt sehr wohl, für was die blauweiße Marke auch heute noch stehen kann.
Zum Beispiel Kurven fahren mit dem spürbaren Unwillen, den Fliehkräften zu erlauben, das Auto frühzeitig aus der Spur zu ziehen. Die Lenkung ist exakt, liegt sofort gut in der Hand, - als hätte man schon Jahre damit verbracht. Generell scheint es immer die „geeignete“ Art Rückmeldung von der Straße zu geben. Das Auto ist sehr gut abgestimmt – vermittelt nicht etwa das Gefühl, eine knöcherne Seifenkiste zu fahren, gleichzeitig existiert niemals der Eindruck, ein schwebendes Luftschiff ohne Bodenbezug zu steuern. Luftschiffe als sportives Angebot gibt’s eher vom Wettbewerb.
- Dies und Das: Das Auto macht in der Summe einen sehr ausgereiften Eindruck. Es gibt wenig, was man überhaupt bemängeln kann. Vielleicht das Handschuhfach, das mit BMW Handbuch „inside“ nur sehr hakelig zu schließen ist. Oder der Gurtbringer, der nur nach sorgfältigstem Zurücklegen des Gurts beim späteren Einsteigen den selbigen wieder nach vorne führen kann.
Ich entdecke immer noch Neues, allerdings hätte ich auf die folgende Erfahrung liebend gerne verzichtet. Letzte Woche musste ich brutal in die Eisen langen...
Bei aller Schwierigkeit, sich selbst einzuschätzen: ich halte mich eigentlich für einen durchaus vorausschauenden Fahrer, der schon mal schneller unterwegs sein kann, aber keineswegs das Risiko liebt. Mindestens nicht auf der Straße.
Allerdings wurde es letzte Woche -auf der Autobahn - sehr knapp: Eine plötzliche, kaum vorhersehbare Ausweichbewegung eines versetzt fahrenden Vordermanns, der auf der dreispurigen Autobahn zunächst die mittlere Spur nutzte –schert urplötzlich, ohne Blinker zu setzen, nach links aus. Irgendetwas muss er von rechts als Gefahr wahrgenommen haben. Er war schon von Haus aus wesentlich langsamer als ich. Gleichzeitig schert er nicht nur aus, er steht zu allem Überfluss auch noch auf seiner Bremse, obwohl nach vorne Platz war, es keinerlei Grund gab, auch noch zu bremsen- es war nicht nachvollziehbar.
Die Situation zwingt zu einem brutalen Bremsmanöver – im ersten Moment dachte ich, ich bekomme die Geschwindigkeit nicht rechzeitig runtergebremst, überlegte fast panisch, das Auto in die Mitte zu bewegen. Wobei nicht klar war, ob der Chaot von vorne nicht wieder in die Mitte zurückkommt – zumal er leicht schleuderte - ich spürte den Schrecken noch Stunden später...
Ergebnis: Glück gehabt - Kein Unfall – die Bremsen des E92 sind Klasse. Und es gibt eine Sonderfunktion, die ich beim Lesen des Handbuchs offensichtlich übersehen habe –bei einem derart drastischen Bremsmanöver springt automatisch das Warnblinklicht an, - wohl um den rückwärtigen Verkehr zu warnen.
Erscheint durchaus sinnvoll...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich schon 🙂Zitat:
Original geschrieben von odi222
Driftet ihr alle regelmäßig mit euren 335i? 😁
ich fahr zwar gerne schnell - aber da ist ein kleiner Drift aber eher die Ausnahme 🙂Gruß
odi
Zumindest komm ich des öfteren mal leicht quer aus Kurven raus.
Du Raudi 😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Geht auch mit DTC an....?
Nein, das geht nicht. Ein kleiner Heckschwenk am Kurvenausgang, den das DTC noch zulässt, ist sicher kein driften...
schert urplötzlich, ohne Blinker zu setzen, nach links aus
Ich würd mal sagen das war einer von denen die prinzipell den Oberlehrer spielen und dann noch den Scheibenwischer zeigen weil man ja viiieel zu schnell fährt.. 😠
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Du Raudi 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich schon 🙂
Zumindest komm ich des öfteren mal leicht quer aus Kurven raus.Gruß
odi
Aber hallo.... Wofür hab ich die Kiste denn? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
danke für den bericht! macht das warten (335 Ci im Mai) noch schlimmer ,-)
Hi Papparazi,
dann viel Spaß mit Deinem 335i. Mittlerweile scheinst Du fündig geworden zu sein. Du wirst die Entscheidung sicherlich nicht bereuen. Tolles Auto, genialer Motor. Ich fahre das E92 335i Coupé seit nunmehr 130.000KM und bin noch immer begeistert. Ich lege hiermit mal unser Kriegsbeil nieder, das wir vor kurzem hatten...
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Hi Papparazi,Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
danke für den bericht! macht das warten (335 Ci im Mai) noch schlimmer ,-)dann viel Spaß mit Deinem 335i. Mittlerweile scheinst Du fündig geworden zu sein. Du wirst die Entscheidung sicherlich nicht bereuen. Tolles Auto, genialer Motor. Ich fahre das E92 335i Coupé seit nunmehr 130.000KM und bin noch immer begeistert. Ich lege hiermit mal unser Kriegsbeil nieder, das wir vor kurzem hatten...
angenommen!
gab es auf deinen 130tkm irgendwelche bösen probleme? (turbos, kupplung, motor, reifenverschleiß)
Da du das gerade schreibst mit der AL:
ich hatte AL in der bestellung drin. Habe sie rausgenommen, weil ich nicht wollte, dass sie mir beim heizen und driften in die linie eingreift. zu der wirkungsweise der AL bei DTC OFF habe ich nur widersprüchliche Aussagen gefunden. ist es tatsächlich so, dass die AL bei DTC OFF auch bei entsprechender querbescheunigung NICHT selbstlenkend eingreift? ich hatte leider bei der kurzen probefahrt keine möglichkeit das richtig zu testen.
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
ist es tatsächlich so, dass die AL bei DTC OFF auch bei entsprechender querbescheunigung NICHT selbstlenkend eingreift? ich hatte leider bei der kurzen probefahrt keine möglichkeit das richtig zu testen.
Hatte den 135er bei einem Fahrsicherheitstraining dabei und da war auch mal ein bisschen Zeit fürs driften - auch für Anfänger ist das mit AL eine wahre Freude, weil man einfach wahnsinnig schnell lenken kann und nein, die Elektronik spielt dir da überhaupt nicht mit rein.
Also ich war mit dem 35er den ganzen Winter über schön am querfahren... bei Nässe klappt es auch ganz gut, aber eben mit deutlich mehr Gewalt 🙂 Eine Sperre würde dem Auto guttun, dann ginge das Ganze noch besser. Freue mich über jeden Meter mit dem Auto, der Motor lässt keinerlei Wünsche offen - gut, außer die ultradirekte Gasannahme eines R6-Saugers, aber daran gewöhnt man sich schnell 🙂 Den Wunsch nach mehr Leistung verspüre ich nie, den Wunsch nach mehr Sound auch nicht, PP-ESD sei dank. Bin rundum glücklich mit dem Hobel...
Meiner hat übrigens keine Aktivlenkung. Im Gegensatz zur Servotronic ist die normale Servolenkung deutlich schwergängier, woran man sich (v.a. auch beim Driften) erstmal gewöhnen muss, wenn man vorher die Servotronic gefahren ist. Aktivlenkung konnte ich noch nie testen, würde mich aber auch mal stark interessieren. Wenn sie bei ausgeschaltetem DSC nicht "reinpfuscht" ist das ja garnicht so tragisch 😎
Sei froh, dass die Lenkung relativ schwer geht und Rückmeldung liefert. Bin gestern nen Opel Insignia 2.0T gefahren.... in der Kiste bekommst von der Straße absolut gar nix mit, Lenkung so leichtgängig dass soprtliches Fahren fast unmöglich ist (auch auf Sport), Sitze hölzern (und das trotz Klimakomfortsitze), Fahrwerk = MB-Schwimmfahrwerk.
Furchtbar. Sogar mein Freund der bei Opel arbeitet und sich den geliehen hat war enttäuscht. Er meinte mit dem E92 fährt er definitiv lieber 😉
Die AL wirkt nur im DSC und DTC Modus mit. D.h. bei langsamen "rumrutschen" (ich denn das mal so, da ich darunter zwar driften verstehe, aber keine Profi bin und auch eher vorsichtig bin) im DTC Modus kann man schön sehen, wie das Lenkrad sich dahin bewegen will, damit das Fahrzeug stabilisiert wird, also wieder gerade aus fährt. Du kannst als Mensch aber dazwischen funken. Ich finde "rumrutschen" im DTC Modus sehr einfach und das macht mit der Al sehr viel Spaß. Sobald DSC vollständig aus ist, korrigiert die AL auch nichts mehr...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Die AL wirkt nur im DSC und DTC Modus mit. D.h. bei langsamen "rumrutschen" (ich denn das mal so, da ich darunter zwar driften verstehe, aber keine Profi bin und auch eher vorsichtig bin) im DTC Modus kann man schön sehen, wie das Lenkrad sich dahin bewegen will, damit das Fahrzeug stabilisiert wird, also wieder gerade aus fährt. Du kannst als Mensch aber dazwischen funken. Ich finde "rumrutschen" im DTC Modus sehr einfach und das macht mit der Al sehr viel Spaß. Sobald DSC vollständig aus ist, korrigiert die AL auch nichts mehr...
Ich habe gelesen, dass die AL auch beim Rausbeschleunigen aus Kurven die Leistung runterregelt, solange ein bestimmter Lenkwinkel vorherrscht. Sie macht also das Leistungswegnehmen des DTC noch schlimmer!...stimmt das...
was mich stört ist, dass ich mit AL sogar DSC deakiviern muss um "ruhe" zu haben - aber so ganz ohne Rettungsanker will ich eigentlich auch nicht "quer" unterwegs sein.
Also der Tempomat regelt bei mir die Geschwindigkeit runter, wenn der Lenkwinkel zu stark wird. Das aber wegen der AL die Geschwindigkeit runter geregelt wird ist mir noch nie aufgefallen. Daher sage ich Nein dazu. Es wird nur geregelt, wenn die Antriebsräder Schlupf haben, egal in welche Richtung. Da tut die AL nichts zu...
Ich glaube du hast die AL im DTC Modus noch nie testen können oder? Also die fuscht dir da nicht wirklich dazwischen. Ich fand es interessant zu sehen, wie man beim "rumrutschen" ohne Hände am Lenkrad die AL gegenlenkt (geht auf leeren Parkplätzen). Sobald man aber die Hände am Steuer hat, merkt man davon nicht mehr viel. Dazu ist man meist viel zu konzentriert wo der Wagen hin will und lenkt dementsprechend.
Mit Rettungsanker (DSC und DTC) wirst du eh nie richtig quer unterwegs sein können. DTC lässt leichtes driften zu, bremst dich aber auch dann ein. Also wirst du, egal mit welcher Lenkung, nie ohne Rettungsanker unterwegs sein.
Probier das mal im Schnee (ist saisonalbedingt gerade etwas schlecht...) nachts irgendwo aus, wo keiner ist. Da merkst du schnell wie das Auto sich verhält. Übertreib es aber nicht. Sonst rutscht du über die Vorderachse und das ist ganz blöd und kann teuer enden.
Ich finde die AL super. Hatte sie in meinen Vorführfahrzeugen nicht und habe sie trotzdem genommen und dieses Teil des Fahrzeuges merkst du jeden Tag...
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
angenommen!Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Hi Papparazi,
dann viel Spaß mit Deinem 335i. Mittlerweile scheinst Du fündig geworden zu sein. Du wirst die Entscheidung sicherlich nicht bereuen. Tolles Auto, genialer Motor. Ich fahre das E92 335i Coupé seit nunmehr 130.000KM und bin noch immer begeistert. Ich lege hiermit mal unser Kriegsbeil nieder, das wir vor kurzem hatten...
gab es auf deinen 130tkm irgendwelche bösen probleme? (turbos, kupplung, motor, reifenverschleiß)
Da du das gerade schreibst mit der AL:
ich hatte AL in der bestellung drin. Habe sie rausgenommen, weil ich nicht wollte, dass sie mir beim heizen und driften in die linie eingreift. zu der wirkungsweise der AL bei DTC OFF habe ich nur widersprüchliche Aussagen gefunden. ist es tatsächlich so, dass die AL bei DTC OFF auch bei entsprechender querbescheunigung NICHT selbstlenkend eingreift? ich hatte leider bei der kurzen probefahrt keine möglichkeit das richtig zu testen.
Kann dir das ganz klar bestätigen.
Die AL finde ich super. Macht das Auto viel agiler!!!
Und einige User hier können bestätigen, dass ich damit sogar gut driften kann.
Eines der wichtigsten Features im Auto die AL.
Ich habe zwei Probefahrten gemacht bevor meinen 335i Touring zu bestellen : ohne und mit AL.
Ich habe mich sehr schnell für AL entschieden. Ich habe den neuen vor 10 Tage bekommen aber jeden Tag freue ich mich darauf.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Also der Tempomat regelt bei mir die Geschwindigkeit runter, wenn der Lenkwinkel zu stark wird. Das aber wegen der AL die Geschwindigkeit runter geregelt wird ist mir noch nie aufgefallen. Daher sage ich Nein dazu. Es wird nur geregelt, wenn die Antriebsräder Schlupf haben, egal in welche Richtung. Da tut die AL nichts zu...Ich glaube du hast die AL im DTC Modus noch nie testen können oder? Also die fuscht dir da nicht wirklich dazwischen. Ich fand es interessant zu sehen, wie man beim "rumrutschen" ohne Hände am Lenkrad die AL gegenlenkt (geht auf leeren Parkplätzen). Sobald man aber die Hände am Steuer hat, merkt man davon nicht mehr viel. Dazu ist man meist viel zu konzentriert wo der Wagen hin will und lenkt dementsprechend.
Mit Rettungsanker (DSC und DTC) wirst du eh nie richtig quer unterwegs sein können. DTC lässt leichtes driften zu, bremst dich aber auch dann ein. Also wirst du, egal mit welcher Lenkung, nie ohne Rettungsanker unterwegs sein.
Probier das mal im Schnee (ist saisonalbedingt gerade etwas schlecht...) nachts irgendwo aus, wo keiner ist. Da merkst du schnell wie das Auto sich verhält. Übertreib es aber nicht. Sonst rutscht du über die Vorderachse und das ist ganz blöd und kann teuer enden.
Ich finde die AL super. Hatte sie in meinen Vorführfahrzeugen nicht und habe sie trotzdem genommen und dieses Teil des Fahrzeuges merkst du jeden Tag...
meine erfahrungen waren / sind so:
ich habe meine Haus-Test-Strecke über die Serpentinen der Nordeifel. Fahre da seit 20 Jahren alle Autos zur Probe und kann so recht gut vergleichen. Bin dort auch gefahren M3 Coupe, M3 Cabrio (mehrmals) bei 25grad im sommer und natürlich unseren 325i mit serien-setup - also null-sport.
M3 = süchtig machender fun, 325i = ok. bremst nicht schlecht, lenkt präzise - soweit - so gut.
Dann hatte ich ein 335i Cabrio zur Probe. MPack, 19 Zoll, Potenza RFT Sommerreifen. Temperatur 0,5grad minus, strasse feucht(!)
Auto-eingewöhungszeit ca. 50km. Ich bin diese Serpentinen "geiert" wie mit 18. Der Vorderwagen fühlte sich nie gut an. Entsprechend waren die lenkradien zu eng oder zu groß. bin teilweise schon kurz hinter dem scheitel der spitzkehre in die gegenspur gekommen...verbremst? verlenkt? ich weiss nicht - das auto fühlte sich "falsch" an....
zunächst habe ich es auf die Strassenverhältnisse, die Sommerreifen und das ungewohnte setup geschoben. erst als ich den wagen wieder abgegeben hatte, las ich, dass er AL hatte! Seitdem habe ich den verdacht/die angst, dass AL mir auf meiner Hausstrecke ordentlich den spaß verderben wird! es gibt andere die berichten ähnlich. wieder andere (auch alpina B3 lux) sagen, sie haben gar keine probleme damit...
außer der serpentinen-geschichte fuhr der wagen wirklich gut (und lenkte gut). ich hatte (wohl auch weil ich es nicht wusste mit der AL) überhaupt keine probleme, obwohl ich mit dem 325i hin und mit den 335i AL los bin...(übrigens auch nicht auf der rückfahrt) das etwas trägere verhalten des 325i habe ich auf die 17 zoll winterräder und das serien-FW geschoben....
Eigentlich müsste ich nochmal ein AL-Auto probefahren...aber es gibt keins in der nähe....