Die erste oder die letzte Serie des A3?

Audi

Wir werden bis Ende nächsten Jahres unseren Büro-8PA gegen einen Neuen austauschen, geplant ist ein 5-Türer entweder als 1.4 TFSI oder 140 PS TDI, jeweils als Handschalter mit Frontantrieb als Ambition-S-Line. Der "Alte" ist ein 1.9 TDI, Baujahr 2007 mit 90.000 km.

Der "Neue" steht vor der Tür und das bereitet uns einigermaßen Kopfzerbrechen und wir diskutieren uns die Köpfe heiß, ob es noch einmal der Alte sein soll oder mit ein wenig mehr Wartezeit der "Neue".

Das, was man bereits über den Neuen kennt gefällt uns nur teilweise, trotzdem möchten wir das Für und Wider gerne ein wenig breit treten.

Für den Alten spricht wohl:

+ Ein ausgereifteres Modell, als das der letzten Serie gibt es wohl nicht.
+ Alle Kinderkrankheiten sind beseitigt.
+ Würde wohl als Paket günstiger zu bekommen sein.
+ Unserer Meinung nach der homogenere Innenraum. *)

Dagegen spricht:

- Das Außendesign wirkt jetzt schon ein wenig "in die Jahre gekommen", insbesondere das Heck.
- Elektronische Helferlein sind in der Auswahl stark begrenzt.
- MMI plus wohl nicht mehr auf der Höhe der Zeit (!?!)

Für den Neuen spricht:

+ Aktuelles, zeitgemäßes Design.
+ Überarbeitete Technik, Gewichtsreduzierung (?)
+ Überarbeitetes Fahrwerk.
+ Optionsliste wohl umfangreicher.
+ Teilweise das Innenraumdesign.

Dagegen spricht:

- Kinderkrankheiten, mit dem ersten Modelljahr ist man immer noch ein wenig Testfahrer.
- Navi als Klapp- bzw. Ausfahrbildschirm. *)
- Preiserhöhung ist wohl wahrscheinlich.
- Lieferzeiten (Siehe auch Lieferprobleme beim neuen Q3)
- Ungünstigere Finanzierungskonditionen und Nachlässe.

*) Die homogene Oberfläche das Armaturenbrettes, sowie der Übergang der Mittelkonsole ist unserer Meinung beim "Alten" nach wesentlich gefälliger.

Der Q3 stünde auch noch zur Auswahl, allerdings fehlt uns derzeit ein TDI-Allrad mit Handschalter im Programm.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


- Das Außendesign wirkt jetzt schon ein wenig "in die Jahre gekommen", insbesondere das Heck.

Findet ihr? Zumindest mit den LEDs vorne und hinten ist man da doch optisch nach wie vor recht aktuell unterwegs. Ohne wirkt langsam altbacken, weil immer mehr Modelle mit LEDs in welcher Form auch immer daher kommen.

Das Heck vom Sportback finde ich zeitlos schick. Gutes Design hat kein Verfallsdatum.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


So ein Blödsinn...
Wie viel sind es denn real? Habe auf Spritmonitor gesucht und bin auf 2 Liter im Schnitt gekommen ..

ps. es geht um den 140ps Diesel!

Eher im Bereich von 0,5 Liter bei nem Benziner. Bei nem Diesel entsprechend im Verhältnis weniger.

Für 2 Liter Mehrverbrauch beim Quattro müssen schon hinten das Differenzial, die Haldex-Kupplung und beide Radlager kaputt sein...

Meiner Meinung nach macht alles oberhalb vom 1.4 TFSI mit Frontantrieb keinen Sinn, wenn man auch mal abseits der Autobahn die Motor-Mehrleistung ausnutzen will. Insbesondere beim 2.0 TDI mit dem steilen Drehmomentanstieg im mittleren Drehzahlbereich lohnt sich Quattro meiner Meinung nach. Und durch das geringe Verbrauchsniveau vom Diesel tut's auch kaum weh. Aber muss jeder selbst entscheiden.

Einfach mal Quattro Probe fahren.

Vorallem rechne den geringen Mehrverbrauch durch den extra Satz Reifen den du benötigst beim z.b. 2.0TDI Frontler

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Vorallem rechne den geringen Mehrverbrauch durch den extra Satz Reifen den du benötigst beim z.b. 2.0TDI Frontler

Das versteh ich nicht, warum hat der Frontriebler bei 100kg weniger auf dem Buckel einen höheren Verschleiß?

Weil beim Fronttriebler der Turbodiesel-Drehmomentsprung nur an den Reifen vorne abgesetzt wird.

Ähnliche Themen

Weil du die Kraft auf der Vorderradachse hast und dadurch einfach mehr durchdrehende Reifen hast - ja im normalen Alltag 😉

Hab 2 Jahre einen 2.0 TDI mit 170 PS gefahren und einen S3 265 PS (3 Jahre). Hab beim TDI einen Reifensatz mehr gebraucht als beim S3

Ich wage mal zu behaupten, dass bei normaler Fahrweise der evtl. geringfügig höhere Verschleiß die Mehrkosten für Quattro nicht mal im Ansatz erreicht 😉 Sowas würd ich klar an den Nutzen koppeln. Z.B. bergige Umgebung, harte Winter, regelmäßige Winterurlaube... halsbrecherisch um Kurven zu fahren ist für mich kein Argument für Quattro, eher eines gegen die psychologische Eignung des Fahrers 😁

Macht mich nur alle, so komm ich doch nie zu 'ner Entscheidung 😉 ...

Frontkratzer-Fahrer meinen, dass man keinen Quattro braucht. Quattro-Fahrer meinen, dass man mit Frontantrieb nicht leben kann.

Einfach Probe fahren und selber entscheiden ... Meiner Meinung nach ist Q beim 2.0 TDI generell sinnvoll. Nur eben mit der Einschränkung, dass es nur 2.0 TDI-Q als Handschalter gibt. Gleichzeitig DSG und Q gibt's beim 2.0 TDI 8P nicht.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Frontkratzer-Fahrer meinen, dass man keinen Quattro braucht. Quattro-Fahrer meinen, dass man mit Frontantrieb nicht leben kann.

Nö, würd ich so nicht unterschreiben 😉 Würde ich nicht im absoluten Flachland wohnen, wo Winterreifen schon fast Luxusgut sind, würde mir Quattro auch gefallen - so ist es für mich eben Schnickschnack. Gibt klare Argumente dafür oder dagegen, die jeder für sich selbst abwägen muss. Ich käme mir blöd vor mit Quattro ohne Bedarf für Quattro - gibt ja genug Extras, mit denen mal vielleicht mehr anfangen kann im Alltag.

Und Fakt ist, dass man auch mit Motoren weit über den im A3 erhältlichen ohne Allrad fahren kann. Gibt ja auch erst genau einen Ferrari mit Allrad 😁 Dass Audi Quattro schon immer massiv gepusht hat, ist doch kein Geheimnis. Daraus ergibt sich ja zum Glück nicht gleich für jeden eine Notwendigkeit 😁

Und ich will dem TE nix empfehlen, was er persönlich nicht braucht 😉

Naja, wir sind halt irgendwie mit Walter Röhrl und dem Urquattro aufgewachsen oder nennt es so eine Art Kindheitstraum und hier im wilden Süden hat es schon den ein oder anderen Tag oder Hügel, an dem man froh ist zügig durch zu kommen ..

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Weil du die Kraft auf der Vorderradachse hast und dadurch einfach mehr durchdrehende Reifen hast - ja im normalen Alltag 😉

Hab 2 Jahre einen 2.0 TDI mit 170 PS gefahren und einen S3 265 PS (3 Jahre). Hab beim TDI einen Reifensatz mehr gebraucht als beim S3

Naja, ich denke durch das regelmäßige Wechseln über Kreuz oder parallel hält sich der Mehrverschleiß in Grenzen.

Wir hatten mit dem alten A3 ziemliche Probleme mit Sägezahnbildung bzw. Auswaschen der Reifen. Kann man dazu was sagen, bspw. ob dies bei s-line oder quattro weniger problematisch ist, als beim Standardfahrwerk?

Ich meine eher je härter das Fahrwerk desto mehr Sägezahnneigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen