Die Endgeschwindigkeiten meine Herren

BMW 5er E60

Ok... wer konnte seinen 5er schon mal ausfahren, egal ob D oder i... Stimmen die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten? bei welcher Drehzahl erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit?

Freue mich über eure Beiträge---->------>

Beste Antwort im Thema

Wie schafft man es immer wieder so einen nostalgischen Thread rauszukramen? Ich tippe mal auf Alkohol zur später Stunde 😁😛😉

237 weitere Antworten
237 Antworten

Ich frage mich wie die 530d Fahrer das machen, 260 auf der Uhr zu erreichen??????

Ich habe 4 Monate einen 530 d "gechipt!!!!" gefahren und habe gerade 255 lt. HUD auf die Uhr bekommen......

Seid Dezember 2004 fahre ich einen 535d, der hat mit winterereifen 258 km/h geschafft, seid ich meine Sommerreifen (vorne 245/30 20"+ hinten 285/25) drauf habe, geht ihm bei 245 km/h die Puste aus.......bis 250 brauch ich dann ne..... Weile zu lange :-(

Ganz zu schweigen von den tollen Verbrauswerten die ihr hier alle erreicht....schiebt ihr das Auto an oder wie fahrt ihr....also ich brauche bei sportlicher Fahrweise (ausgastattet mit allem was geht) 11,2l.

Gruß aaus Hamburg an alle die das lesen.

Thorsten

@bolek0815,

möglicherweise lässt sich deine Frage so beantworten:

1. Tachoabweichung 5% der Skalen-Endgeschwindigkeit (Voreilung) sind 13km/h. D.h bei echten 247km/h stehen 260 im Tacho.

2. Serienstreuung, d.h. die schlechtesten werden immer die angegebenen Leistungswerte erreichen. Die "guten" an der oberen Toleranzgrenze können durchaus deutlich mehr Leistung haben.

3. Fahrweise: Einfahren, Einfahren, Einfahren. Viel Autobahn, schön warmfahren, nicht immer nur Vollgas sondern "gemischt" fahren. Mal ´ne Stunde 130, mal volles Rohr.

4. Vebrauch ist eine Frage der Sportlichkeit bzw. der vorausschauenden Fahrweise. Ich denke man kann den 530d als auch den 535d zwischen 7,5 und 13 Litern bewegen. Kommt natürlich auf die Fahrstrecke an. Lange Strecke mit Landstraße und Autobahn sind natürlich ideal. Stadtfahrten unter 30KM Strecke sind tödlich für den Verbrauch. Die 8 Liter Öl, das Kühlwasser und die ganzen Aggregate müssen ja erstmal auf kraftstoffsparende Betriebstemperatur kommen.

Gruß Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Alex10


WAAAAASS lese ich da 8.8 Liter Verbrauch ???
Ich schaffte es noch nie unter 10,4l bin heute mal mit einem kleinen Anhänger bei 90 auf 10,2 gefallen ...bei normaler Fahrweise unter 13 Litern macht es meiner nicht .....
Ich glaube ich muß mal dringend in die Werkstatt

Ein bekannter von mir fährt auch einen 530da und der lief schon nach 1000 km 250 ....also kann es am einfahren nicht liegen

@Alex

Ich habe das eben erst gelesen. Geh zur Werkstatt und frage mal. Bei deinem Auto paßt wirklich etwas nicht nach meiner Laienmeinung.

Noch mal Eckmerkmale von mir:

530dA, zugelassen am 04.02. Jetzt ca. 6.000 km.

Zuletzt mit viel Großstadtverkehr (München, Salzburg, Augsburg): Lt. Reise-Bordcomputer:

2.476 km mit Schnitt 67,1 km/h und Verbrauch 8,0 l.

Wobei ich mich da geärgert habe. 5km vorher hatte ich noch einen Verbrauch von 7,9 l

Hab schon einige Male "locker" 230 km/h erreicht.

240 km/ schnell erreicht und bin dann vom Gas, weil noch zu wenig km.

Ölverbrauch bisher: Ca. 0,75 l.

Darf ich auch posten, auch wenn ich noch??? keinen E60 im Fuhrpark habe?

Also der 730i läuft ca. Tacho 250. 5-Gang. Bis 210 läuft er "normal" für seine 218 PS, darüber finde ich geht es ordentlich weiter, was ich nicht erwartet hätte.

Schätze ihn auf ein Niveau zwischen 525d und 525i.

Was ich aber sagen will: Der Wagen ist mit 235 eingetragen, läuft Tacho 250. 530d's sind mit 245 eingetragen, laufen 260, 525d's mit ca. 230 und laufen 245.

Wieso kriegt es BMW nicht hin, die Tachos im Bereich von 220 genau zu machen? Darunter sind die Differenzen ja erträglich, aber 15 km/h sind ja schon (fast) auf Audiniveau (30km/h mehr als echt durchaus drin).

IMHO hat Mercedes immer ziemlich genaue Tachos, auch +220.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bolek0815


Ich frage mich wie die 530d Fahrer das machen, 260 auf der Uhr zu erreichen??????

Ich habe 4 Monate einen 530 d "gechipt!!!!" gefahren und habe gerade 255 lt. HUD auf die Uhr bekommen......

Seid Dezember 2004 fahre ich einen 535d, der hat mit winterereifen 258 km/h geschafft, seid ich meine Sommerreifen (vorne 245/30 20"+ hinten 285/25) drauf habe, geht ihm bei 245 km/h die Puste aus.......bis 250 brauch ich dann ne..... Weile zu lange :-(

Ganz zu schweigen von den tollen Verbrauswerten die ihr hier alle erreicht....schiebt ihr das Auto an oder wie fahrt ihr....also ich brauche bei sportlicher Fahrweise (ausgastattet mit allem was geht) 11,2l.

Gruß aaus Hamburg an alle die das lesen.

Thorsten

Also ich fahre einen 530dA seiT November '04 (inzwischen knapp 16.000 km gelaufen) und schaffe bei nem Durchschnittsverbrauch von momentan 9,4 (Ich würd sagen 70% Autobahn) auch ohne Probleme 245 - mehr war verkehrsbedingt noch nicht drin, hätte ich noch etwas gewartet wären es auch 250 gewesen (Alles Tacho Werte), wobei man dazu sagen muss bis 230 gehts sehr zügig, darüber brauchts schon etwas länger. Aber dir ist ja schon klar das größere breitere Reifen vor allem eins bewirken: Leistungsverlust? Achja und neben Leistungsverlust wäre da noch eins: Höheren Verbrauch 😉 Meine Fahrweise is auch nicht gerade unsportlich, der Durchschnittsverbrauch schwankt dann meist zwischen 9,4 und 9,6. Aber zum Glück sind die Reifenhersteller so umsichtig und sorgen dafür das ihre Winterreifen nicht schon bei etwas mehr als 210 den Geist aufgeben, wenn man bedenkt das Leute damit 258 km/h fahren ...

Gruß

JMC

Zitat:

Original geschrieben von 744i-6


Wieso kriegt es BMW nicht hin, die Tachos im Bereich von 220 genau zu machen? Darunter sind die Differenzen ja erträglich, aber 15 km/h sind ja schon (fast) auf Audiniveau (30km/h mehr als echt durchaus drin).

Cool1967 hat es doch hier oder in einem anderen Thread schon geschrieben, was sich auch mit meinen Erfahrungen deckt: Der E60-Tacho eilt ca. 5-6 km/h vor bei 200 km/h, was sich bis 250 km/h linear fortsetzt. Die "eingefangenen" 5er (535d und 545i) schieben den Riegel bei Tacho/HUD 255-258 vor, was rechnerisch und auch nach Getriebediagramm dann ziemlich genau 250 km/h _real_ entspricht. Man erreicht nicht immer die gleiche Topspeed nach HUD, beim 545iA ist es relevant ob man mit Kickdown und demnach im 5. Gang nahe der Drehzahlgrenze in den Begrenzer fährt oder mit weniger als Vollgas im sechsten Gang sanfter in den Begrenzer rollt.

Wenn ein 530d mit 245 eingetragen ist, kann man damit durchaus Tacho 260 erreichen... es bedarf nur etwas Rückenwind und/oder eines leichten, unmerklichen Gefälles. Die "echte" Höchstgeschwindigkeit des Autos hat man damit aber nicht, es zählt ja nicht was man irgendwann mal irgendwo erreicht hat, sondern das was das Auto in Windstille in der Geraden reproduzierbar schaffen kann.

Gruss
ABS-Sensor

Zitat:

Original geschrieben von 744i-6


[B
IMHO hat Mercedes immer ziemlich genaue Tachos, auch +220.

Falsch: Mercedes Tachos eilen genauso vor wie die von BMW, Audi usw. Das ist Bauart bedingt und vorallem abhänig von Einsatzbereich,Die Werte des Messinstruments werden um so besser um so feiner das Instrument skaliert (intern) ist und umso größer der echte Meßbereich ist. Meist sind Tachos die sehr hohe Geschwindigkeiten anzeigen müssen auch genauer, wie zum Beispiel bei Porsche.

Wie ist es zu erklären das z.B. die AMS einen c 220er bis 25okm/h getestet hat ... am cw- wert? Mag ja sein.

Allerdings ist es immer so, bei allen Messinstrumenten das sie umso genauer sind um so höher der Anzeigebereich ist ;im Grenzbereich freilich werden sie dann immer ungenau (Porsche warsch. 280). Alle ausser Porsche sind bis 250km/h abgeregelt.... deshalb macht es gar keinen Sinn im "Grenzbereich" einen genaueren Tacho zu bauen der "genaue 250 anzeigt". Macht auch für Mercedes keinen Sinn

Es könnte aber sein das Mercedes Tachos genauer ablesbar sind ... das weiß ich nicht...Werd mal darauf achten wenn ich mal wieder TAXI fahre...

Moin, Moin,

war am Wochenende auf ner freien Autobahn
mit nem Kumpel unterwegs.

Er: M 3 E 46 v-max offen 19 Zoll
Ich: 535 d E 61 20 Zoll

der M 3 mit angepasstem tacho auf die Felgen,
ich mit Chip, aber v-max Begrenzung

Hintereinander hat meiner bei 255 km/h laut
HUD abgeriegelt.
Beim M 3 waren es exakt 272 km/h.
Ihr glaubt gar nicht was ich fürn Grinsen aufm Gesicht hatte.

Gruß Gerd

zu der Diskussion da oben .....der Gesetzgeber schreibt eine solche Taochvoreilung vor soweit ich das weiß ???!!!

so?? echt??
Und diese Rechtsnorm finde ich unter welcher Hausnummer in welchem Gesetz?
Das ein Tacho etwas voreilen muss liegt doch in der Natur der Sache... sonst würde man ja permanent zu schnell unterwegs sein...
Aber die echten Toleranzen entstehen bei Werten um die 170 - 250 .... Hier wäre eine zu langsamer Tacho erst recht fatal:
Ein zu langsamer Tacho würde den Fahrer und andere Personen im Straßeverkehr ernsthaft gefährden:

- der Fahrer wäre tendenziell zu schnell
-> erhöhte Unfallgefahr durch falsches Abschätzen der Geschwindigkeit-> Sachschaden in großer Höhe und Personenschäden in großer Höhe.
Daraus folgt unterumständen für den Hersteller eine Schadensersatzpflicht im Sinne BGB .... der Einbau eines zu langsamen Tachos ist fahrlässig, Eigentum, Leben und Körper wären beschädigt.....

Genauso wäre es wenn jemand "geblitzt" und der Tacho ist zu langsam!
-> Punkte, Geldstrafe; Schein weg-> Schadensersatz
_> Kostenlawine.

Ich denke dass deshalb die Hersteller schon einen sehr genauen oder zumindest gerne vorauseilenden Tacho verbauen...
Aus einen vorauseilenden Tacho entsteht dem Käufer, Fahrer und anderen Personen kein Nachteil.
Ausser dass man denkt man würde mit dem M3 (oben) 272 fahren...dabei sind es "nur" 260... Schade aber ein Schaden, Nachteil, entsteht für keinen...
Fazit: Es braucht kein Gesetz dies zu regeln da im durch eine etwaige Schadensersatpflicht der Schaden riesig wäre, gesetz dem Fall es passiert was...

Naja da kann ich mithalten: Tacho 180km/h, Bergauf 165km/h Geradeauslauf sau schlecht. Achja fahr übrigens nen Toyota Starlet EZ 96.
Ps brems so Leute wie euch gerne mal aus...

Ob es nun tatsächlich im Gesetz verankert ist weiß ich jetzt auswendig auch nicht genau, allerdings wäre es in Deutschland nichts neues etwas eh selbstverständliches im Gesetz zu verankern 😉

also,

ich bin kein jurist;daher weiss ich nciht, wo diese verordnungen stehen,

aber es gibt zu 100% eine Regelung zur Abweichung,

glaub wird bei 50, 100 gemessen und die abeichung darf nicht größer als 5 % sein! egal bei welcher gewindigkeit.

klartext:

200 real---tacho nicht mehr als 210

250 real---tacho 262,5--> d.h. für die meisten von uns hier ist das mehr als der tacho anzeigen kann ;-)

ach so ... danke für die Erklärung...
Ich hab meinen Tacho zugeklebt und fahr nach Motorgeräusch(hihi....) . Nur Spass!

Viel Spass noch....

Zitat:

Naja da kann ich mithalten: Tacho 180km/h, Bergauf 165km/h Geradeauslauf sau schlecht. Achja fahr übrigens nen Toyota Starlet EZ 96.
Ps brems so Leute wie euch gerne mal aus...

Und was willst du uns mit deinem letzten Satz zum Ausdruck bringen?

PS: Überhole so Leute wie dich grundsätzlich rechts. Bei ganz großen Arschlöchern rolle ich dann auch mal gemütlich vor jenen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen