Die E36 Lieblingslampen (ABS/ASC) *grummel*
Hallo miteinander,
Da die beiden Lieblingslampen zuletzt wieder öfter "am start" waren, hab ich die tage auslesen lassen mit verblüffendem Ergebnis: "baugruppe antwortet nicht" da hatte auch der meister bauklötze im blick... hatte das hier schon mal wer?
Es geht um den "dicken" : 323i touring bj 04/98 ca 250.000km, alle 4 abs sensoren in den letzten 4 jahren getauscht.
Mir fehlen gerade etwas die worte 😕😕
Vielen Dank schon mal
Cheers raccoon
Beste Antwort im Thema
Ich war gestern erfolgreich,ich hab ein Steuergerät gekillt.....
Bei nem Kumepl von mir steckt dasselbe System drin,da hab ich dann mal das gebrauchte STG angeschlossen,gingen die Lampen an.....
Dann hab ich sein intaktes STG bei mir im Auto angesteckt,Fehlerlampen an.....
Danach hab ich das Ding wieder in den Spender eingebaut.....ihr könnts euch vll. denken....Fehlerlampen an! 😰
SCHEIßE! 😠
Und da es nur noch ein Bauteil gibt,das für BEIDE Systeme verantwortlich ist,kann es also nur mein Hydroaggregat sein,das hier STG-Killer spielt.... -_-
Ich werd das nächste Woche mal rausmessen.....
Greetz
Cap
50 Antworten
Eine gute Nachricht.....das scheinbar defekte STG hat sich erholt und funzt wieder.Also das aus dem Testfahrzeug.
Meins ist immer noch "tot",hab jetzt aber n bissel Meßwerkzeug (Zubehör zum Meßgerät halt,Klemmspitzen und so n Kram eben),um die Sache mal gründlicher zu erforschen.
Und nein,so "einfach gschwind" auf ABS umbauen is natürlich ned,aber ich hab aus meinem alten 94er alle Kabelei und Gerätschaften rausgerissen und mitgenommen für den Fall,das ichs brauchen könnte.Lediglich das Hydroaggregat fehlt mir,glaube ich.Aber das ist ja schnell organisiert.Die Strippenlegerei wär halt nervig,daher will ich das nach Möglichkeit doch erstmal versuchen zu reparieren....
Greetz
Cap
Gestern war nen Bekannter hier, der mir seinen neuen 99er 316i Touring gezeigt hat...
Schickes Ding in Sierra rot,aber bei dem leuchtet im Kombiinstument auch alles was leuchten kann! 😁
Also auch ASC und ABS... 🙄
Ich bau morgen das Lenkrad um und will die Karre danach gleich mal auslösen usw.
Sollte der Fehler wieder kommen, ist das also zu 95% auch das Hydroaggregat,ja?
Auslösen? Bist du ein Metzger?😁 Als erstes würde ich da den Radsensor vermuten. Steht aber in der Regel so im Fehlerspeicher
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Sollte der Fehler wieder kommen, ist das also zu 95% auch das Hydroaggregat,ja?
Zu 95% is was defekt.
Ich hatte doch schon ausgeführt,was das alles sein könnte,wenn man noch nix ausgelesen hat oder eben keine Verbindung zum STG bekommt....MUß ich mich wiederholen?
Aber du darfst gern mal blind draufloskaufen und tauschen,du hast das Geld eher als ich. 😛
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zu 95% is was defekt.Ich hatte doch schon ausgeführt,was das alles sein könnte,wenn man noch nix ausgelesen hat oder eben keine Verbindung zum STG bekommt....
Da ich ihn morgen erst auslese, kann ich das ja jetzt schlecht testen.
Zitat:
MUß ich mich wiederholen?
Ja musst du. 😁
Zitat:
Aber du darfst gern mal blind draufloskaufen und tauschen,du hast das Geld eher als ich. 😛
Wieso ich, ist doch nicht meine Karre!
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Auslösen? Bist du ein Metzger?😁
😛 😉
Zitat:
Als erstes würde ich da den Radsensor vermuten. Steht aber in der Regel so im Fehlerspeicher
Angeblich wurden die neu gemacht, wo die Bremsen neu gekommen sind.
Aber ich werde ja sehen, was im Fehlerspeicher steht.
Du weißt ja wie das ist, da werden die Verschleißanzeigen gewechselt, und dann wird steif und fest behauptet, das die Radsensoren getauscht wurden. Einfach deshalb, weil das für viele das selbe ist. Oder sie den Unterschied gar nicht kennen. Wie oft steht in den Anzeigen, das der Zahnriemen gewechselt wurde. Naja, du weißt schon was ich meine
Ja stimmt leider.
Selbst wenn die Radsensoren getauscht sind , heißt es nicht das es danach funktioniert ..die Verbindung zwischen Radsensoren und Steuergerät kann ja einen Kabelbruch oder ähnliches haben...dann steht auch Radsensor im FS. Viele tauschen lieber erstmal Teile, anstelle die Sicherungen oder Strippen nachzumessen
Kabelbrüche in den Zuleitungen vor den Sensorsteckern sind schon recht selten,daher wird sowas standardmäßig auch selten gemacht.Erst wenn der Sensortausch nix gebracht hat.
Kann ich aber keinem verdenken,weil das eben kein häufiger Fehler ist.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Eine gute Nachricht.....das scheinbar defekte STG hat sich erholt und funzt wieder.Also das aus dem Testfahrzeug.
Testfahrzeug? 😰
Du kannst ihn Hobel, daily bitch oder Bock nennen, aber Testfahrzeug???
Du hättest das STG wieder bei Dir einbauen sollen und schauen, ob es sich bei Dir dann auch "erholt" hätte. Klingt nicht logisch, aber ihr habt mich ja auch für verrückt erklärt, als ich gesagt hatte: Hatte ich schonmal, hatte sich beim nächsten Anlassen von selbst verflüchtigt. Vielleicht auch diesmal.
Dafür fahre ich zu lang mit dem Problem herum,als das ich daran glauben würde....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Du hättest das STG wieder bei Dir einbauen sollen und schauen, ob es sich bei Dir dann auch "erholt" hätte. Klingt nicht logisch, aber ihr habt mich ja auch für verrückt erklärt, als ich gesagt hatte: Hatte ich schonmal, hatte sich beim nächsten Anlassen von selbst verflüchtigt. Vielleicht auch diesmal.
Du glaubst also, dass sich ein nachgewiesen Defektes Steuergerät, wieder eholt?? so spontane selbstheilung? 😎
Ist der FS im Steuergerät? kann es sein dass dieser dann beim Umbau (--> lampen an) wieder überschrieben wird wenn nach paar Meter Fahrt die info kommt : alles ok? Nach dem Sensorwechsel muste ich auch immer erst so 100 bis 200m fahren bis die lampen erloschen sind. würde das auch für das STG gelten?? 😕😕
naja so lange die Dinger bei mir immer wieder auch aus gehen - werde ich nichts auf verdacht tauschen.
@cap: bist du denn mittlerweile mal in den FS reingekommen?
vielen Dank an alle für die rege und lehrreiche Diskussion 😉
cheers raccoon
Nö, ich glaube nicht an die spontane Selbstheilung des defekten STG. Aber ich glaube auch nicht daran, dass mein Hobel heilende Kräfte hat.
Hmmm , wie schauts mit der Codierung des Steuergerätes aus?
Hatte schon den Fall, dass trotz Einbau eines funktionierenden, gebrauchten Steuergerätes aus identischem Modell/Spenderfahrzeug und passender Teilenummer des SG trotzdem die Lampen für ABS/ASC an waren.
Fehlerspeicher: error 117: Pumpenmotor, Hydroaggregat, Kabelbaum
Die Codierdaten (vorher noch auslesen können aus dem alten SG) drübergebügelt und *zack* waren die beiden Warn-Leuchten aus.
@cap:
Kamst du denn ins SG aus dem Testfahrzeug wenigstens rein als es in deinem Auto steckte, oder gar nicht ausprobiert?
Interessant wäre auch einmal auszuprobieren ob du in dein SG reinkommst, wenn es im Testfahrzeug verbaut ist...falls das nämlich ginge, hättest du ein weiteres Osterei in deinem Wagen...sprich evtl iwo eine Leitungsunterbrechung zum Diagnosestecker zB